SysProfile-Stammtisch

Diskutiere und helfe bei SysProfile-Stammtisch im Bereich Forenkultur im SysProfile Forum bei einer Lösung; In der Zukunft wird die breite Masse nicht mehr einen PC besitzen. Aktuell gehen alle Trends zum Cloudcomputing. Der Endanwender hat nur noch schwache... Discussion in 'Forenkultur' started by Gorsi, Oct 27, 2014.

  1. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    In der Zukunft wird die breite Masse nicht mehr einen PC besitzen.

    Aktuell gehen alle Trends zum Cloudcomputing. Der Endanwender hat nur noch schwache Hardware Zuhause wie ein Tablet oder Ultrabook. Die ganzen Szenen und Bilder werden in der Cloud gerendert und dann gestreamt. Immer mehr Inhalte deuten im Netz darauf hin. So z.B. die Aussagen von EA und dieser Artikel über die O-Box.

    O-Box kurz OB <--- nicht gut überdacht für den deutschen Markt.

    Es ist möglich das dieser Trend sogar ökologisch sinnvoll wäre. Denn eine große Serverfarm die hohe Lasten fährt und dabei viele Inhalte erzeugt ist je nach Betrachtung deutlich effektiver als beim Kunden auf dem PC zu rechnen wo es viel zu viel verschiedene Typen von Hardware gibt auf die man nicht 100% optimieren kann.

    Und es muss dadurch ja auch nicht alles gleich werden. Ich denke sinnvoll sind dann Produkte wo man je nach "Detailstufe" bezahlt. So wie heute schon beim Streaming SD weniger kostet als HD.

    Laut der Aussage von EA soll es in vier Jahren soweit sein, dass Spiele in der Cloud laufen und der Kunde nur streamt. Wie die Kollegen dann Engpässe im Netz ausgleichen wollen, weiß wohl noch keiner so recht.

    Fiktives Szenario:
    Kind spielt Zuhause ein Spiel am Tablet. Geht zur Schule und dort ins WLAN das es sich mit vielen anderen Teilt. Möchte dort in der Pause weiter spielen... Wenn dann die ca. 16Mbps die HD Material benötigt nicht da sind... Was dann?

    Kann man sich recht viele Gedanken in verschiedene Richtungen dazu machen.
     
    #1081 The_LOD2010, Mar 1, 2015
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Denke auch sowas schlecht umsetzbar ist.
    Aber an guten VR Brillen wird ja gearbeitet. U.a. von John Carmack an "Oculus Rift". Aber ehrlich gesagt möchte ich damit nicht spielen. Dann lieber normal aufn Monitor.

    Cloudgaming finde ich richtig scheisse. Da ist man von den Anbietern abhängig. Fällt bei denen was aus kann man nicht zocken.
     
    #1082 Shadowchaser, Mar 1, 2015
  3. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Ist jetzt gesponnen: ich have ein Gerät, welches sowohl den Raum vermisst und bewegungen erkennt als auch ( wie auch immer) eine räumliche darstellung bietet. Dazu eine perfekte Spracherkennung ( würde eine tastatur im klassischen sinne überflüssig machen) und ich kann produktiv besser arbeiten ( wie an einem echten schreibtisch - nehme mir dokumente die ich grade brauche, schiebe mir den Film dahin wo ich ihn grade will in der größe die ich will u.s.w. .

    @ lod: Wie es technisch umgesetzt wird weiß ich nicht - denke aber auch, dass es eher in richtung "ABO" rechenleistung geht. Vorteile sind einfach zu groß ( gerade him hinblick auf die energie - hätte eine stadt mit 100T leuten ein rechenzemtrum das für alle reicht könnte man damit nach aktuellem technikstand fast ein fermwärme system aufbauen oder die abwärme zur energiegewinnung nutzen).

    @ shadow: an die brillen wie okulus glaube ich nicht - die gibt es auch schon ewig ( nicht so ausgereift aber gibt die) und man wird zu weit "entkoppelt" . ich denke eher an "erweiterte realität"
     
    #1083 Black Biturbo, Mar 1, 2015
  4. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Das geht in Richtung Industrie 4.0.
     
    #1084 The_LOD2010, Mar 1, 2015
  5. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    was heißt industrie 4.0 - halt ein neuerer zweig.

    Zu deinen bedenken, dass die netz kapazitäten zu knapp werden. Ich gehe beim Mobilen Netz auch nur 10 jahre zurück ( also nach 2005) - bandbreiten waren nicht da, der ausbau dürtig, netzte sind dennoch auch ab und an eingebrochen. Heute ist LTE fast flächendeckend in D, also die datenraten haben sich extrem erhöht. Fehler gibt es immernoch und wird es immer geben - dennoch ist es nutzbar. Jeder mit einem Smartphone ( also fast jeder) weiß, dass man im grunde fast immer und fast überall online sein kann.
     
    #1085 Black Biturbo, Mar 1, 2015
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    An nen Palm hat auch keiner geglaubt. Jetzt wird das Surface oder iPad hoch gelobt.
    Smartphones gab es ja auch schon bevor Apple sein iPhone raus brachte. Hieß nur anders.
    Die Brillen die es bisher gab waren alle samt einfach nicht Konfortabel und hatten zu wenig Leistung. Man hing am Kabel oder waren sau schwer.
    Über WinXP hat man auch nur gelacht als es raus kam. Am ende hatte es jeder und wollte auch beinahe jeder haben.
    Viele Erfindungen sind einfach nur viel zu früh gekommen. Die Erfindung war weiter als was die Technik erlaubt hat.

    Ansich beführworte ich zwar ein solches Rechenzentrum. Aber ich sehe hier einfach das Problem am Internet. Es wird noch ewigkeiten dauern bis auch nur ansatzweise genügend Menschen allein in Deutschland genug Internetleistung haben. Vor allem kann man so einfach die Zocker Leute auf den Dörfern einfach nicht im stich lassen weil man Spiele nur noch für Rechenzentren Konzipiert, diese aber eben noch auf dem Herkömmlichen Rechner hängen müssen. Wir meckern ja jetzt schon wie sau wenn ein Spiel nicht für den PC kommt. Und dabei ist sich eine Konsole zu holen tausend mal einfacher als der aufbau einer praktikablen Internetleitung.
    Und Funk zur Optimalen Verteilung ist auch nur sehr schwer eine Lösung. Wer in einem Plattenbau mit Stahlbeton sitzt hat schlicht und einfach keine gute Anbindung. Geschweigedenn einen angemessenen Ping.

    Ich wohne mitten in der Stadt und habe nur eine 6K Leitung. Meine Mutter bekommt maximal 16K ohne das irgend ein Grundstücksbesitzer was dagegen hat weil gearbeitet werden muss. Die Wenigsten in Erfurt (einer Landeshauptstadt!!!) haben bisher eine Leitung über 50K
    Und 4K Material ist nicht das Ende der Fahnenstange.
     
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Klar, nur die Masse macht aktuell noch das Problem.

    Beim aktuellen LTE teilen sich alle LTE Modems in einer Zelle deren Bandbreite. Sind also viele online, bricht die Bandbreite weg. Das wird in Zukunft wohl zunehmend durch Multicast abgefedert werden nur dauert noch nen Moment.

    Generell ist eben die Frage wie man wo welche Bandbreite erreichen kann und sie dann auch preiswert nutzen kann. Viele offene LTE Tarife sind aktuell extrem teuer. Ich habe bei Vodafon limitiertes LTE (bis 100Mbps) und der Tarif ist schon bei 4GB Traffic recht kostenintensiv. Mal davon abgesehen das LTE + Streaming + 512MB Traffi = Müll ist.
     
    #1087 The_LOD2010, Mar 1, 2015
  8. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Stimmt und stimmt nicht

    Ich zumindest rede von einem zeitraum von 10, 15 jahren. Nur ein rückblick auf die Zeit sagt mir, dass die Datenraten sich in der Zeit ( auch im finstersten Dorf) extrem gesteigert haben ( mein Dorf: in 2000 ISDN, in 2005 wurde DSL mit 3xxkb/s möglich - edge war da, in etwa 2010 gab es 2mbit, in 2012 16mbit, in 2014 50mbit, ab sommer 100mbit, ab anfang 2014 LTE) - die steigerungen sind beachtlich. Und es gibt keinen grund anzunehmen, dass die entwicklung abbricht. Und auch die preise sind in den letzten 15 jahren extrem gesunken.

    Zur Brille: ich denke, dass problem ist der ausschluss der echten welt - ich fände es auch komisch hier am computer zu sein und nicht woanders hinschauen zu können.
     
    #1088 Black Biturbo, Mar 1, 2015
  9. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ja das hängt schwer davon ab wo man wohnt.

    Bei uns war das so:

    Um 2002 DSL 768kbps und GSM | um 2005 2Mbps und edge | um 2011 2Mbps und edge | ab 2011 neuer Provider, andere Infra... 30Mbps und edge | ab 2015 200Mbps und immer noch edge.

    Das Problem: Die Vodefone Zelle hängt am Netzt der Telekom und die kann hier nur sehr wenig Bandbreite anbieten (Zu wenig Kappa am Verteiler und Abstand zum Verteiler zu groß). Nur Kabel BW kann über die eigene Infra mehr Bandbreite wirklich bringen. Heute Nachmittag zu einer Zeit mit hoher Netzlast hatte ich 208Mbps down und 10,9Mbps up. Das ist für versprochene 200/10 gut.
    Und das letzte Übel schafft ja das neue TK Gesetz hoffentlich ab, den Routerzwang. Wenn der fällt verlange ich sofort die Zugangsdaten vom Provider und hänge ein sauberes Modem ans Kabel. Dann kann ich dahinter jeden Router mit Ehternet-WAN hängen den ich will.
     
    #1089 The_LOD2010, Mar 1, 2015
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich weiß ja nicht was für Datenmengen benötigt werden um ein aufwändiges 3D Spiel von Rechenzentren rechnen zu lassen und gleichzeitig zu synchroniseren. Bei 100Mbit wären es 125 Mbyte pro Sekunde. Wieviel Daten schaufelt eine Grafikkarte wärend man in Crysis 3 auf ner Map rumläuft? Die GTX 980 schafft 224 GB/s von der Speichergeschwindigkeit. Oder kann man das nicht so vergleichen?
     
    #1090 Shadowchaser, Mar 1, 2015
  11. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Internet:
    Und wie schnell entwickelt sich die Auflösung und damit zusammenhängende Datenrate? Eine HD BD hatte schon 2010 mehr Traffic verursacht als deine maximal mögliche Leitung zulässt. Und das um teils das 10 fache. Mit 100mbit bist du dann sicher wieder ganz gut dran. Aber es ist ja auch nicht nur die Datenübertragung an sich.
    4K wurde Marktreif für die Massen, schon kam Apple mit 5K und kein Jahr später zogen andere Hersteller nach.
    Und du hast in deinem Dorf glück schon 100k zu bekommen. Wie gesagt ist das hier in Erfurt seltenheit das 100K schon existiert. LTE ist in vielen bereichen einfach schneller.
    Nur weiterhin bleibt das Thema Ping und Empfang durch die Wände hindurch. Habe ja selbst mit HSDPA bei mir Probleme wenn ich im Bett liege anstatt 2m weiter im Raum zu stehen. Und hier ist nur Stahlbeton in der Decke verbaut. Die Wände bestehen aus normalen hohlen Ziegelsteinen. Und der Warscheinlich nächste Mast ist nur einmal über die große Kreuzung vor dem Haus.

    Brille:
    Stichwort Google Glass. Zwar wieder eingestellt, aber nicht verworfen. Man bekommt entsprechende Informationen in sein Blickfeld. Entwickler sind schon dabei die tatsächliche Umgebung entsprechend ein zu binden, allerdings noch via Beamer. Der Schritt ist aber nicht weit wie Microsoft schon gezeigt hat mit der Vorstellung der HoloLens. Und schwer wird es sicher nicht schnell zwischen Virtual und RL um zu schalten für Spiele oder Filme welche eben nicht die eigenen 4 Wände nutzen.

    @Lod:
    Routerzwang ist durchgewunken und gibt es nicht mehr. ;)
    http://www.computerbase.de/2015-02/routerzwang-wird-im-gesetzesentwurf-verboten/

    @Shadow
    Schau dir die Transferleistung vom aktuellen HDMI Standard an. Dann weist du was FullHD 3D oder 4K etwa benötigt. Schwankt ja immer.
    Die Rechenleistung in Rechenzentren zu schaffen wird weniger das Problem. Genausowenig das Rechenzentrum an zu binden. Einziges Problem ist nur der endkunde bzw dessen anschluss.
     
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Gähn... ich muß ins BEtt. :zzz:

    Gute Nacht! :)
     
    #1092 Shadowchaser, Mar 1, 2015
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also FullHD von BD sind mit einem 1x Speed ungefähr 15Mbps Daten.

    Im Vergleich zu im PC wird ja ein fertiges Paket übertragen. Die Bilder sind bereits fertig gerendert. Dazu noch nach MPEG komprimiert. Der Kunde braucht nur Hardware die diesen Stream entpackt und anzeigt sowie seine Eingaben erfasst. Klassisches Terminal.

    @ Gorsi:

    Leider steht in dem Artikel, genauso wie sonst nirgendwo wann genau das Gesetz in Kraft tritt. Denn erst ab diesem Tag kann ich dem Provider mit fristloser Kündigung drohen bei Verweigerung.
     
    #1093 The_LOD2010, Mar 1, 2015
  14. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    @ shadow: kannst du so nicht vergleichen da die GraKa ( oder dein system) ja das Bild erst berechnen muss. Nur das "Video" braucht deutlich weniger ( du kannst mit einem 300mbit WLAN eigentlich alles streamen).

    Zu den problemen mit den angebundenen Leitungen - ist natürlich eines, aber eines ws schon deutlich verbessert wurde. Und sollten unternehmen tatsächlich Rechenleistung vermieten würden die auch sorge dafür tragen, dass man da auch rankommt. Es wird da sicher auch immer probleme geben ( wie du ja sagst wird die datenmenge nicht geringer), aber ich sehe es so: dafür schmiert das eigene system nicht mehr ab. Tragischer sehe ich da die datensicherheit - bzw. auf dauer den gläsernen Mensch.

    Zu den brillen: Google Brille war im grunde nicht schlecht - aber zu wenig. Was MS grade hat ist ja was anderes - das Buld wird dir in das auge gesetzt ( also kein beamer sondern es ist "echt"). dennoch kann man bei beiden lösungen die umgebung sehen - was Rift und alle anderen VR Brillen verweigert bleibt. Nur ich stelle mir grad vor: Sitze am PC ( oder eben nicht mehr) und sehe den raum aber genauso kann ich alles wie real einblenden. die bedienung würde nicht über HIDs gehen sondern einfach so ( also mit greifen und so)
     
    #1094 Black Biturbo, Mar 1, 2015
  15. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    @Lod
    Laut News musst du sowieso 6 Monate warten bis du wirklich drauf pochen darfst das dein Vertrag umgestellt wird.
    100% Durchgewunken ist es ja auch nicht wie da steht. Hab ich mich falsch ausgedrückt.


    @BB
    Wenn man mit der Brille von M$ schon Gegenstände direkt in das Sichtfeld Projizieren kann was den Hintergrund überdeckt hast du im Grunde eine Weiterentwicklung der Rift. Der Schritt ist da minimal. Nur die Genutzte Technik ist ein weitere Meilenstein.
     
Thema:

SysProfile-Stammtisch

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice