SysProfile-Stammtisch

Diskutiere und helfe bei SysProfile-Stammtisch im Bereich Forenkultur im SysProfile Forum bei einer Lösung; Den haben alle Modelle mit Iris Pro, da er dort, sofern diese genutzt wird, als Grafikkartenspeicher dient. Die beiden Broadwell waren aber bislang die... Discussion in 'Forenkultur' started by Gorsi, Oct 27, 2014.

  1. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780

    Den haben alle Modelle mit Iris Pro, da er dort, sofern diese genutzt wird, als Grafikkartenspeicher dient. Die beiden Broadwell waren aber bislang die einzig für Desktop gesockelten CPUs damit, alle anderen sind für den mobilen Bereich erschienen.
     
  2. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Also, ich finde nicht wirklich, dass Kaby Lake sich so gut schlägt. Wenn man bedenkt, dass der 4790k nur ca 10% zurückliegt, dann ist das nicht wirklich der Hit. Wenn man jetzt fies ist, könnte man behaupten, es ist ein optimierter 6700k mit OC. Denn ehrlich gesagt wirklich was anderes ist es nicht, die Leistung ist hinsichtlich der Vorgänger nicht wirklich viel besser, der Verbrauch ist allerhöchsten in Ordnung und die Temperaturen sind dafür, dass es sich um eine 14nm CPU handelt, nicht akzeptabel. Wenn selbst ein Hitzkopf wie der 4790k kühler ist, dann kann das nicht als gut bezeichnet werden.

    Auf der anderen Seite, testet CB aber auch keine Anwendung, die selbst aktuelle High End CPU's wie den 6950X ins Schwitzen bringen. Ein Vergleich bei bspw Premiere Pro oder After Effects ohne GPU Unterstützung zeigen meinem 4790k die Grenzen auf und ich bezweifle, weil die Kerne fehlen. Mit Aussagen wie, "selbst Intels 6-Kern CPU wird häufig geschlagen", führt man den Kunden in die Irre, denn wirklich geschlagen wird sie nicht, sondern man zieht gleich, oder ist 1% schneller. Gleichzeitig werden aber auch Anwendungen benutzt, die zwar teilweise auf Multicore optimiert sind, aber dennoch sehr hohen Wert auf den Takt legen, siehe bspw Photoshop bei der Umwandlung von RAW Dateien. Da ich selbst mit dieser Software arbeite, weiß ich auch worüber ich hier spreche. Es ist zwar kein wirklicher Vergleich, aber ein Phenom II X4 mit 4 Ghz ist bei dieser Anwendung schneller wie eine Phenom II X6 mit 3,6 Ghz, obwohl Photoshop eigentlich mehr von Kernen profitieren soll, als von Takt. Bei wirklichen MutliCore Anwendungen sieht die Sache dann wieder anders aus.

    Ich hoffe wirklich, das RyZen einschlägt wie eine Bombe, denn das was Intel mittlerweile abzieht, ist eine Sauerei. Der 7700K ist nicht besser wie ein 6700k, geschweige denn ein 4790k. Auf die 10% mehr Leistung kann man getrost verzichten, oder seine aktuelle CPU etwas übertakten, aber Kaby Lake ist meiner Meinung nach eine einzige Lachnummer. Selbst bei einem Neukauf würde ich jedem eher zum 6700k raten, als zum 7700k!
     
    #4292 Bullet572, Jan 4, 2017
  3. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Man sollte die Veränderungen auch Mal im Featureset, Produktionsprozess usw. suchen.
    Hier steckt die Entwicklungsarbeit. Hier die Veränderungen.
    Es geht bei CPUs nicht mehr rein um die CPU Leistung, sondern auch um das Drumherum (wovon immer mehr in die CPU wandert oder gewandert ist).

    Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
     
  4. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ist richtig, aber was kann der 7700k, was der 6700k nicht kann? Und warum soll man dann auch noch mehr bezahlen, für eine CPU, die im Prinzip genau das gleiche bietet und dessen Chipsatz (mit Z270) zumindest nach aktuellem Stand der Dinge, totaler Murks ist.
    Man kann immer sagen, dass die CPU's verbessert wurden und ggf auch ein paar Features mehr haben, aber eine CPU wird halt an der Leistung gemessen.
     
    #4294 Bullet572, Jan 4, 2017
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Heute soll es News zu AMD Vega geben... ich bin ja mal gespannt. Liebäugle ja auch mit einem Upgrade, wobei bei mir erstmal CPU/Board/RAM im Vordergrund stehen. die 370X reicht mMn noch bzw. ist die CPU im Moment auf jeden Fall der Flaschenhals...
     
    #4295 _schulle_, Jan 5, 2017
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    @Bullet572: Das ist ja nichts neues und geht schon seit Sandybridge so. Gegenüber der Vorgängergeneration immer nur eine Verbesserung von maximal 10%. Hatten ja auch keine Konkurrenz zu befürchten. Aber wie ich woanders gelesen habe arbeitet Intel an einer neuen Architektur. Und wenn Ryzen gut wird kommt da sowieso wieder mehr Bewegung rein. ;)
     
    #4296 Shadowchaser, Jan 5, 2017
  7. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Das ist schon klar, dass sich das seit Sandy nicht verändert hat, doch warum arbeitet eine neue CPU ineffizienter wie dessen Vorgänger, wird wesentlich wärmer wie selbst Haswell, bzw Devil's Canyon und bietet in den meisten Anwendungen keinen wirklichen Vorteil, kostet dann aber mehr wie Skylake? Kurzum, für mich macht Kaby Lake absolut keinen Sinn, selbst Z270 scheint momentan eher Mist zu sein, man muss sich ja nur die Temperatur des 6700k mit Z270 im Vergleich zu Z170 anschauen.
    Ryzen muss ja nur das bieten, was AMD aktuell verspricht, bzw bekannt gibt. Leistung auf dem Niveau eines 6900k und wenn man diesem französischen Magazin glauben mag ein geniales OC-Potenzial mit 95W TDP. Wenn dann noch der Preis stimmt, dann wird Intel was machen müssen, denn wenn man ehrlich ist, sind die neueren CPU Generationen von Intel nicht immer besser wie der Vorgänger. Der 6700k war und ist bspw oft nicht schneller wie der 4790k, verbraucht nicht wirklich weniger Strom und wird bei einem guten Kühler ähnlich heiß. Erst wenn man den 6700k mit einem 4770k vergleicht, dann ist der 6700k wieder spürbar besser. Doch selbst mit einem alten 2600k ist man noch nahezu genauso gut unterweg, einfach ein bisschen OC und gut ist's.
     
    #4297 Bullet572, Jan 5, 2017
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Wenn ich von Sandy auf Kabylake wechseln würde, dann würde es schon Sinn machen. OC betreibe ich nicht.
    Aber ich warte ja sowieso auf Ryzen. Besonders die Gamingleistung interessiert mich da.
     
    #4298 Shadowchaser, Jan 5, 2017
  9. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Rechnen kann auch ein P4 noch. Die Unterschiede sind im Detail zu suchen.

    #1: die 14nm+ Fertigung erzeugt höhere Ausbeute aus den yields. Weiterhin ist die Qualität der Chips besser (bei mehreren Milliarden Transistoren sind immer wieder Defekte dabei. Es gibt keinen perfekt "heilen" Prozesssor). Ebenfalls sind nun mehr Abschnitte der CPU tatsächlich in 14nm. Nur weil der Prozeß 14nm heißt, sind noch längst nicht alle "Module" in 14nm.

    #2: der Verbrauch im Teillastbereich und Leerlauf ist besser.

    #3: unter "widrigen" Bedingungen hält die neue Generation deutlich besser die Turbo Takte aufrecht.

    #4: die igp verfügt nun über eigenen edram. Das beschleunigt die Leistung der igp, entlastet den memory Controller und spart Energie.

    #5: hevc-main-10 Codec ebenfalls nett für htpc zB.

    #6: der RAM Controller packt nun 2400mhz ohne OC

    Usw.

    Du, als gamer, profitierst von den Teilen nicht so. Das ist richtig. Aber der Entwickler zielt auf den hauptabnehmer, was... Oh wunder... Nun Mal OEM Hersteller sind. Und diese Kisten profitieren von der Entwicklung.

    So war es ja schon mit den core ix-4xxx U zu core ix-5xxx U Modellen. Kleinere Fertigung, optimierte Fertigung - höherer grundtakt, auch bei schlechterer Kühlung...

    Man muss halt Mal das ganze Paket sich anschauen und nicht denken, dass die eigenen Ansprüche für alle gelten...

    Btw. Die tocks sind immer nur Evolution statt Revolution. Was erwartest du dir da dann erst?

    Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
     
    #4299 Snuffy, Jan 5, 2017
    Last edited: Jan 5, 2017
    1 person likes this.
  10. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    w0rd
    Insbesondere Hyperthreading wurde im Laufe der Generationen stark verbessert. Was vorallem bei den i3 auffällt.

    Nicht erst seit "nun", sondern seit Haswell.

    Zumal bei den mobilen Modellen noch eines mit dazukommt: Sie haben keine DAU-Kappe.
    Ich bin im übrigen sehr dafür, dass die wieder komplett weggelassen wird, wie damals zu Zeiten von Athlon, Athlon XP und P3.
     
    #4300 Poulton, Jan 5, 2017
    Last edited: Jan 5, 2017
  11. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    @Snuffy
    Es ist klar, dass sich nahezu jede Generation im Vergleich zum Vorgänger verbessert und auch einige Features bietet, die neu eingeführt wurden. Aber mein Punkt ist einfach, dass sich eine CPU und auch eine GPU an deren Leistung messen müssen. Wenn diese Leistung nur rund 5% Mehrleistung im Vergleich zum Vorgänger betragen, gleichzeitig die CPU aber 50€ teurer ist und für den normalen Nutzer keinen wirklichen Vorteil bringt, sondern eher das Gegenteil der Fall ist, siehe Temperatur, dann macht eine solche CPU für mich keinen Sinn.

    Was mich aber einfach stört ist, dass alle Medien solche CPU's dann auch noch bedingungslos empfehlen, obwohl der normale Anwender mit einer günstigeren CPU (in diesem Fall dem Vorgänger) besser bedient ist. Ich sage nicht, dass Kaby Lake nicht weiterentwickelt wurde, oder gar dass es keine neuen Features gibt, was ich meine ist schlichtweg, dass Kaby Lake meiner Ansicht nach genauso überflüssig ist und war wie damals der 4790k. Es ist für mich seit Sandy Bridge, teilweise auch noch Ivy, nur noch ein "Ach, guck mal was wir tolles können!" von Intel. Natürlich liegt das daran, dass AMD keine wirkliche Konkurrenz ist und natürlich sind die CPU's gut, aber irgendwann muss auch mal gut sein.
     
    #4301 Bullet572, Jan 5, 2017
  12. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Vega.
    Jesses ist das interessant. 15xx MHz bei Vollausbau oder noch mehr, wenn der Chip (wie bei AMD üblich) noch gar nicht voll ausgereizt wird. Weiterhin hbm2 in der Konstellation. Selbst, wenn der, wie hbm1, nicht gut zu OCen ist.... Ich bin gespannt.

    Leider lässt die Treiber Thematik erstmal das ganze wieder nüchterner wirken. Aber! AMD hat gezeigt, dass die ihre Treiber immer mehr in den Griff kriegen. Wenn jetzt der neue Compiler gut wird und der Code taugt, will sagen die Effizienz des Treibers nicht so viel Performance verpuffen lässt... Oh man.

    Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
     
  13. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    @Bullet:

    Ich geb dir durchaus Recht, dass die CPU sich an ihrer Leistung messen lassen muss. Aber das ist auch wie bei der Motorentechnik - gleiche Leistung mit weniger Aufwand, einfacherer Konstruktion, höherer Lebensdauer, größerer Marge trumpft. Mit der aktuellen Technik könnte man auch 500PS aus nem 1L Motor holen. Will man das? Nein. Fände ich das geil? Ja.

    Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
     
  14. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
  15. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Die darf man allerdings wirklich nicht vergessen.
    Seit AMD mit den APUs rumhantiert und Intel so dermaßen den Mittelfinger damit durchs Gesicht winkt, haben die auch (mmn) in der CPU Performance nachgelassen und sich auf die IGP bei nahezu gleicher TDP konzentriert.

    P.S.: Die gängigen YTler, die ich so schaue, haben alle eine recht hohe VCore fest gestellt - find das beachtlich, dass da so 1,35V für 4,45GHz Stock Boost anliegen... Mein i7 4790K @ 4.35GHz (Fullload) hat 1.23V am start. Würde mich mal interessieren, was da nach unten geht...
     
    #4305 Snuffy, Jan 5, 2017
    Last edited: Jan 5, 2017
Thema:

SysProfile-Stammtisch

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice