Superrechner

Diskutiere und helfe bei Superrechner im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, mich würde mal interessieren, wie das: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=637661 genau funktioniert. Also: Auf welcher... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by XELLEX, Mar 30, 2008.

  1. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Joined:
    Jan 10, 2008
    Messages:
    122
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51573

    Hallo Leute,
    mich würde mal interessieren, wie das: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=637661 genau funktioniert.

    Also:
    Auf welcher Betriebssystembasis laufen die Systeme?
    Könnte man dafür XP in Verbindung mit einem Programm, welches die Rechenarbeit auf die Systeme aufteilt, benutzen? Und wenn ja, wie heißt das?
    Wie müssen die Systeme miteinander verbunden werden? Jedes mit jedem oder alle mit einem Hauptsystem, über welches man die Rechenoperationen vorgibt und über das die Ergebnisse ausgegeben werden?

    Würd mich freuen, wenn ihr mich da ein wenig beraten könntet, denn vielleicht baue ich so ein Ding dann mit 2-3 alten Rechnern nach. ;)

    Gruß, XELLEX
     
  2. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus

    XP? garantiert nicht, denn das kann ja nur 4 kerne verwalten soweit ich das weis.

    wird nen linux drauf laufen oder vllt n windows-server OS, die sind da mehr drauf spezialisiert
     
    #2 Diabolus, Mar 30, 2008
  3. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2008
    Messages:
    122
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51573
    Also wäre z.B. Windows Server 2003 dafür geeignet?
     
  4. Slizr
    Slizr Profi-Schrauber
    Joined:
    Aug 16, 2007
    Messages:
    365
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    39799
    Naja, der PC wird ja dann für die TU gebraucht..Von daher schon möglich, werden warscheinlich damit dann ihre Berechnugen durchführen.
     
  5. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2008
    Messages:
    122
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51573
  6. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Doch doch du kannst sowas schon auf XP Basis machen aber wie und mit was hängt stark von dem ab was drauf laufen soll. Das mit der Verkabelung ist immer über nen switch, jeder mit jedem ist spätestens bei 30 Rechnern nicht mehr möglich.
     
    #6 bernd das brot, Mar 30, 2008
  7. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2008
    Messages:
    122
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51573
    Stimmt, das geht dann nicht mehr. Also wenn ich das auf XP Basis mache brauche ich ja nur noch eine Software, die mir die beiden Systeme verbindet! ^^
     
  8. Seb571
    Seb571 Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 23, 2007
    Messages:
    353
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    45877
    Ich glaube das XP 32bit packt 32kerne

    Ich habe leider kein XP mehr drauf deswegen kann ich es nicht nach gucken aber wer will.......Taskmanager->Prozesse->Zugehörigkeit festlegen-> da müssten dann 32kerne stehen oder "nur" 30 bin mir nicht mehr ganz sicher

    Edit:
    Yeah ich hatte recht^^
     
    #8 Seb571, Mar 30, 2008
    Last edited: Mar 30, 2008
  9. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 4, 2007
    Messages:
    568
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    die idee ist eigentlich auch nicht neu, aus "alter" bzw. aktueller hardware "supercomputer" zu bauen. so ein cluster ist eigentlich auch relativ einfach zu realisieren, man brauch nur passendes OS und passende anwendungssoftware ... und damit meine ich eigentlich weniger Win (auch wenn ab W2k3 solche dienste möglich sind) und mit XP noch weniger, da z.b. nur 10 netztwerksverbindungen zugelassen werden.
    PXE wird das stichwort sein, da nur 1 HD wohl vorhanden ist, wo der host drauf läuft. die restlichen booten dann das passende OS und software über PXE also LAN.
     
    #9 WilliamTC, Mar 30, 2008
  10. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,547
    Likes Received:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873
    ist aber schon lustig das sich Leute die mühe machen so was zu basteln :D
     
    #10 ezio_auditore, Mar 30, 2008
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Die Verschaltung dieser Systeme ist bis heute eine Zentrale Frage. In meiner firma stehen für ein Produktions-System ein Digital (den Hersteller gibt es nimmer) Cluster-System. Jeder der beiden Server besteht ine cht aus 16 Rechnern. Hier funktioniert die Paketverwaltung und Speichernutzung ganz anders als bei X86-Systemen. Darauf läuft auch nur dieses eine OS mit dem System. Okay das ganze ist nun 15Jahre alt aber es funktioniert bis heute. Man beachte es erfolgen auf dieses System in einer Sekunde über 500 Datenanfragen die alle Zeitecht nahe zu ohne Latenz beantwortet werden.

    IBM Großrechner verfügen auch nicht über Microsoft-Windows und SUN-Microsystems auch nicht... Alles UNIX basierte Systeme. Da kommen auch mal in IBM-Systemen besser gesagt Großrechnern über 100 CPU's zum einsatzt. Die werden völlig anders Verwaltet als wir das kennen. Schlichtweg eine andere Welt die andere IT-Kenntnisse benötigt.

    Hab bissl nachgelesen,
    einer der neuesten Großrechner von IBM für die Datenverwaltung in Unternahmen verfügt über 64 Quad-Core Prozessoren von IBM und ist UNIX besiert. Verwaltet bis zu 1000 Zugriffe in einer Sekunde.
     
    #11 The_LOD2010, Mar 30, 2008
    Last edited: Mar 30, 2008
  12. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 4, 2007
    Messages:
    568
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    hat sicherlich jemand seine Dr.-arbeit drüber geschrieben. :rolleyes:
    außerdem ist es für manche zwecke einfacher/preiswerter und auch ausreichend sowas zu "entwickeln". wartungskosten dürften da ja sogut wie keine anfallen und wenn es der uni noch einen nutzen bringt, ist es allemal sinnvoller als rechenzeit teuer zu mieten oder einen "richtigen" großrechner anzuschaffen.
     
    #12 WilliamTC, Mar 31, 2008
  13. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Man sollte vllt sagen das sich ein cluster in seinem Erscheinungsbild eigentlich nicht von normalen servern unterscheidet, dieser "Superrechner" ist einfach nur nen extrem billiges casecon :ugly:

    Und nur so nebenbei nen Cluster und ein Supercomputer sind 2 grundverschiedene Sachen ;)
     
    #13 bernd das brot, Mar 31, 2008
  14. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2008
    Messages:
    122
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    51573
    @ WilliamTC hast du oder irgendjemand einen kleinen Tipp, wie die Software heißen könnte, denn ich finde überhaupt nichts :cry:.
     
  15. Dagor88
    Dagor88 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    537
    Likes Received:
    5
Thema:

Superrechner

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice