Diskussionsthread Standlautsprecher und onBoard Soundkarte

Diskutiere und helfe bei Standlautsprecher und onBoard Soundkarte im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, wie ihr am Titel bestimmt schon erkannt habt handelt es sich um die zwei Komponenten. Ich habe zwei ca. 80cm hohe Lautspreche die nur sinnlos... Discussion in 'Sound & Audio' started by McAtze, Jul 6, 2009.

  1. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Joined:
    Jan 1, 2009
    Messages:
    2,042
    Likes Received:
    70

    Hi, wie ihr am Titel bestimmt schon erkannt habt handelt es sich um die zwei Komponenten.

    Ich habe zwei ca. 80cm hohe Lautspreche die nur sinnlos rumstehen, daher wollte ich die beiden per Klinke an die Soundkarte stöpseln.

    Verträgt das einer von den beiden nicht?? Warum nicht?? ;)


    Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar und die glückliche mit einer richtigen Antwort bekommen R+


    €dit: Hier noch zwei Bilder mit Daten ..

    [​IMG] [​IMG]
     
    #1 McAtze, Jul 6, 2009
    Last edited: Jul 6, 2009
  2. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Joined:
    Feb 15, 2008
    Messages:
    560
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    53967

    Wie "verträgt dass einer von den Beiden nicht?" ? Ich verstehe zwar dein Problem noch nicht so ganze aber ich naja...

    Das sind passive Boxen. Heißt du brauch einen Verstärker mit mindestens 2 Kanälen und einem Stereoeingang um sie an den PC anzuschließen ;) PC--Stereo Klinke auf Cinch Kabel-->Verstärker--Lautsprecherkabel-->Boxen
     
    #2 GrandmasterFlash, Jul 6, 2009
  3. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Joined:
    Sep 4, 2008
    Messages:
    1,134
    Likes Received:
    64
    mcatze, beschäftige dich nochn bissle mehr damit, dann wird das was!
    wie grandmaster schon erkannt hat, brauchst du zwingend einen verstärker, um die boxen zu betreiben, aber ob mitm onboard sound da was anständiges rauskommt, wage ich zu bezweifeln...

    und ich mag das nicht, wenn man auf seine lautsprecher was draufstellt...vor allem keine blume:fresse:
     
    #3 gotcha43, Jul 7, 2009
  4. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 1, 2009
    Messages:
    2,042
    Likes Received:
    70
    @gotcha: Genau darum bin ich jetzt hier. ;)

    Was würdet ihr mir denn für einen Verstärker Empfehlen? Die Boxen stehen atm nur rum und da ich nur über den PC Musik höre wollte ich die mit einbringen ...
     
  5. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Joined:
    Sep 4, 2008
    Messages:
    1,134
    Likes Received:
    64
    willst du die möglichkeit für heimkino haben?
    wenn nicht, würde ich mal in der bucht nach dem günstigen stereo-receiver von onkyo, yamaha oder denon ausschau halten!

    ansonsten is der hier schon ziemlich goil;)
     
    #5 gotcha43, Jul 8, 2009
  6. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 1, 2009
    Messages:
    2,042
    Likes Received:
    70
    Eine paar Preisklassen niederiger wäre auch nicht schlecht. ;)

    Ich möchte wie gesagt nur die beiden Boxen über den PC laufen lassen. Gibts denn da keine günstigere Alternative ??
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    erstmal bräuchte man die leistung der beiden lautsprecher

    aja denke mal ein endstufen receiver/verstärker reicht für deine lautsprecher
    ebay Artikelnummer:310152398773

    schließt an der soundkarte über ein klinke -> Chinch Kabel den verstärker an
     
    #7 Mr_Lachgas, Jul 8, 2009
  8. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    http://www.alternate.de/html/product/Verstaerker/Pioneer/A-109/172205/?tn=ENTERTAINMENT&l1=HiFi&l2=Verst%C3%A4rker

    Hat zwar "nur" 2x40 Watt aber das heißt eigentlich gar nichts. Da die Gesamte lautstärke nicht nur von der Ausgangsleistung des Verstärkers abhängt

    wen du dich nochmal ein Bischen einlesen willst mache ich gern werbung für meinen Thread ^^
    http://forum.sysprofile.de/sound-audio/19616-das-sound-faq.html

    P.S. laut deinem Fotografierten Typenschild hat deine Boxe
    Sinus: 180Watt
    Musikbelast.:300Watt
    Impulsbelast.:380Watt
     
    #8 Racer X, Jul 8, 2009
    Last edited: Jul 8, 2009
  9. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Joined:
    Sep 4, 2008
    Messages:
    1,134
    Likes Received:
    64
    mcA: ich will doch nur das beste für dich;), weißt du doch!
     
    #9 gotcha43, Jul 9, 2009
  10. WolArn
    WolArn Grünschnabel
    Joined:
    Jul 25, 2009
    Messages:
    7
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    111947
    Hallo,

    Wattstarke Verstärker sind nu mal teurer, aber man bekommt damit einen besseren und vor allen einen saubereren Klang. Eben weil man den Verstärker dann nicht so weit aufdrehen muß, und deshalb der Sound dann weniger verzerrt. Aber nicht nur viel Watt macht einen guten Klang.

    Mit einer vernünftigen Stereoanlage wird da auch was anständiges bei rauskommen. Zumindest bei mir, mit 'nem einigermaßen fetten Verstärker von Rotel und selbstgebaute Standlautsprecher. ^^
     
  11. JohnConner
    JohnConner Profi-Schrauber
    Joined:
    Jun 15, 2009
    Messages:
    360
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    107811
    2. SysProfile:
    11311

    Woaah noch jemand mit Cat-Boxen, geilo =)
    Ich selber hab die kleineren Brüder mit "nur" 150W Sinus und auch etwas geringeren Baumaßen.
    Ich habe einen Receiver von Harman/Kardon, genauer den HK 3250. Der hat 4x 45W Sinus oder 2x 60W Sinus.
    Das reicht für ne normale Wohnung locker aus. Wenn ich wollte könnt ich damit das ganze Haus beschallen. Einen Garten hab ich damit auch schon mal versorgt, das war schweine laut ... ok der Verstärker lief da auch an seinen Grenzen ^^
    Also du brauchst nicht unbedingt einen so starken Verstärker, der 100W Sinus oder so hat. Luft hat man mit 40W Sinus und höher ebenfalls.

    Da die Tiefen bei den Boxen leider, leider nicht sooo gut rüberkommen wäre eventuell ein aktiver Subwoofer mit angebracht, einfach damits auch mal bissl dröhnen kann. Insbesondere bei Filmen oder auch Musik macht sich das auf jeden Fall besser. Bei Spielen ist es nicht unbedingt notwendig.
    Der Bass ist zwar recht knackig, aber unten rum fehlts dann doch etwas. So ist es zumindest bei meinen Cat-Boxen, weiss nicht genau wie das bei deinen ist bzw wie du das empfindest.

    Es kommt halt drauf an wofür du den noch so nutzen willst.
    Wenn du noch einen Sub mit anschliessen möchtest ist halt die Frage wie man den anschliesst. Entweder über die Boxenkabel durchgeschliffen oder eben per Signalleitung (was dann aber vom Verstärker und Sub auch unterstützt werden muss).

    PS: Kleine Empfehlung.
    Wenn du die Frontabdeckungen ablässt, dann klingts etwas heller und klarer als mit den Abdeckungen.
     
    #11 JohnConner, Jul 26, 2009
Thema:

Standlautsprecher und onBoard Soundkarte

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice