Diskussionsthread Piepen beim Hochfahren

Diskutiere und helfe bei Piepen beim Hochfahren im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Im BIOS wird nach dem Start eine Temperatur von ca. 30°C angezeit. Es sind drei Lüfter angeschlossen, von denen zwei mit 1100 rpm drehen und einer mit... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by mueffel, Feb 24, 2016.

  1. mueffel
    mueffel Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 4, 2014
    Messages:
    38
    Likes Received:
    0

    Im BIOS wird nach dem Start eine Temperatur von ca. 30°C angezeit. Es sind drei Lüfter angeschlossen, von denen zwei mit 1100 rpm drehen und einer mit 700 rpm dreht. Alle drei sind auf Standard eingestellt. Ob das so gut und richtig ist weiß ich nicht.

    Ich werde mich dann mal an ASRock wenden.
     
  2. mueffel
    mueffel Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 4, 2014
    Messages:
    38
    Likes Received:
    0

    Moin, folgende Anwort habe ich von ASRock erhalten:


    ...Bitte prüfen Sie auch den richtigen Sitz des Kühlers am Sockel und CPU. Eventuell die Wärmeleitpaste erneuern. Ist der Kühler auch für diese CPU ausgelegt? Auch kann es passieren, dass der hier genutzte zu stark angezogen ist, und dadurch zu fest auf die CPU gedrückt wird, daraus resultieren schlechte Kontakte im CPU Sockel. Eventuell versuchen diesen etwas lockern...

    Auch folgendes Prüfen, bzw. Einstellen:
    - Prüfen ob ein Pin im CPU Sockel vielleicht verbogen ist und daher keinen Kontakt ergibt.
    - Netzteil sollte für die Hardware ausreichend dimensioniert sein.
    - BIOS mit CLRCMOS Jumper/Taster zurücksetzen - Siehe Handbuch - Startet es nun, dann im BIOS die Defaults laden und speichern.
    - den 4/8 und 20/24 pin-Power-Anschluss auch von dem Netzteil anschließen, bzw deren Kontakte auch noch prüfen.
    - anderen Speicher testen wenn möglich (ECC, buffered und High Density Module werden nicht unterstützt)
    - wenn möglich die einzelnen Komponenten wie CPU + Speicher (zusammen) in anderen System auf Funktion prüfen
    - Mainboard im ausgebauten Zustand erneut testen. Eventuell ein Kurzschluss zum Gehäuse?

    Ein Defekt der o.g. Hardware ist dennoch denkbar.
    Bitte kontaktieren Sie den Verkäufer zwecks Prüfung und ggfls. Gewährleistung und Tausch der Hardware....


    Habt Ihr dazu Anmerkungen?
    Jetzt heißt es wohl für mich ausprobieren... Vielleicht komme ich am Wochenende dazu. Mal sehen.
     
  3. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Welche Hardware hast du denn nun genau verbaut? Also Netzteil, Grafikkarte, CPU, Anzahl der Festplatten?

    Wenn die nicht richtig sitzen würden, dürfte das Mainboard den Rechner theoretisch nicht hochfahren lassen.
    Das gleiche würde bei einem Kurzschluss zwischen Mainboard und Gehäuse auftreten.

    denk dran im Ausgebauten zustand auch den Speaker noch an zu schließen vom Gehäuse. ^^
     
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das es am Netzteil liegt glaube ich nicht. Dann würde es andere Probleme geben, z.B. das sich der PC bei Überlast ausschaltet oder so.
    Ram wohl auch nicht. Dann gibt es eher Bluescreens.
    CPU Kühler würde ich mal überprüfen. Bzw die Kontakte. Wobei bei verbogenen Pins der PC doch gar nicht mehr angehen dürfte, oder?
     
    #19 Shadowchaser, Mar 9, 2016
  5. mueffel
    mueffel Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 4, 2014
    Messages:
    38
    Likes Received:
    0
    BeQuiet Pure Power 500W L8 Non-Modular 80+ Bronze
    Onboard Grafik
    Intel Xeon E3-1245 v3
    Samsung SSD Evo 840 250GB
    2x Seagate HDD 2TB


    Was meinst du damit? Wie meinst du das mit ausbauen?
     
  6. mueffel
    mueffel Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 4, 2014
    Messages:
    38
    Likes Received:
    0
    Ich habe mal die zwei Riegel RAM entfernt und vertauscht wieder reingesteckt.
    Dazu musste ich den Kühler Scythe Mugen 4 entfernen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Schraube total lose war (Der Kühler wird von einem Riegel mit zwei Schrauben auf die CPU gedrückt.) Ich hatte dann gehofft, dass das das Problem war. Leider aber nicht. Er piept nach wie vor...
     
  7. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Das was der Support empfohlen hat. Den Rechner mal außerhalb des Gehäuse testen um zu verhindern das ein Kurzschluss zwischen Gehäuse un PC entstehen kann, bzw diesen Fall ausschließen. Und das Geräusch kommt von einem Speaker. Ein kleiner Lautsprecher der im Gehäuse verbaut ist Wenn du den also vergisst mit an zu schließen wirst du zwangsläufig keine Pieptöne mehr haben aber das Problem ist damit nicht geklärt.
     
  8. mueffel
    mueffel Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 4, 2014
    Messages:
    38
    Likes Received:
    0
    Ok, ich sollte also alle Teile aus dem Gehäuse ausbauen, auf einem Tisch wieder zusammenbauen und den Rechner dann starten?

    Uiii, das ist komisch. Für mich ist immer das Ganze der Rechner. Bin halt eher Anwender als Techniker... o_O
     
  9. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Zum Testen bei Problemen ist das immer die beste Methode. Den alten Mainboard Karton hin legen, Mainboard drauf und rest verbauen. Dann kommt man auch an alles viel besser ran als wenn es im engen Gehäuse verbaut ist. :)
     
  10. mueffel
    mueffel Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 4, 2014
    Messages:
    38
    Likes Received:
    0
    So, mittlerweile hatte ich mich auch an den Support von ASRock gewendet und folgende Auskunft bekommen:

    Hallo,

    Bitte prüfen Sie auch den richtigen Sitz des Kühlers am Sockel und CPU. Eventuell die Wärmeleitpaste erneuern. Ist der Kühler auch für diese CPU ausgelegt? Auch kann es passieren, dass der hier genutzte zu stark angezogen ist, und dadurch zu fest auf die CPU gedrückt wird, daraus resultieren schlechte Kontakte im CPU Sockel. Eventuell versuchen diesen etwas lockern...


    Auch folgendes Prüfen, bzw. Einstellen:

    - Prüfen ob ein Pin im CPU Sockel vielleicht verbogen ist und daher keinen Kontakt ergibt.

    - Netzteil sollte für die Hardware ausreichend dimensioniert sein.

    - BIOS mit CLRCMOS Jumper/Taster zurücksetzen - Siehe Handbuch - Startet es nun, dann im BIOS die Defaults laden und speichern.

    - den 4/8 und 20/24 pin-Power-Anschluss auch von dem Netzteil anschließen, bzw deren Kontakte auch noch prüfen.

    - anderen Speicher testen wenn möglich (ECC, buffered und High Density Module werden nicht unterstützt)

    - wenn möglich die einzelnen Komponenten wie CPU + Speicher (zusammen) in anderen System auf Funktion prüfen

    - Mainboard im ausgebauten Zustand erneut testen. Eventuell ein Kurzschluss zum Gehäuse?


    Ein Defekt der o.g. Hardware ist dennoch denkbar.

    Bitte kontaktieren Sie den Verkäufer zwecks Prüfung und ggfls. Gewährleistung und Tausch der Hardware.


    Mit freundlichen Grüßen,



    Ich habe versucht, das so zu testen, hatte aber keine Erfolg.
    Letztendlich habe ich das gleiche Mainboard nochmal gekauft, eingebaut und ... es läuft!

    Euch allen vielen Dank!
     
Thema:

Piepen beim Hochfahren

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice