P35 besser als SLI?

Diskutiere und helfe bei P35 besser als SLI? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Leute! Ich habe schon mal gefragt wegen einem Board das SLI hatte und da habt ihr gesagt das es nicht sinnvoll wäre so was zu kaufen wenn man nicht... Discussion in 'Mainboards' started by Doom, Mar 21, 2008.

  1. Doom
    Doom Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Mar 9, 2008
    Messages:
    61
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    56430

    Hi Leute!
    Ich habe schon mal gefragt wegen einem Board das SLI hatte und da habt ihr gesagt das es nicht sinnvoll wäre so was zu kaufen wenn man nicht gleich 2 Grakas dazu nimmt. Das habe ich nun eingesehen und wollte wissen was ihr von dem P35 Chipsatz haltet?
    Ich habe mir ein Board rausgesucht das meiner Meinung nach das beste ist von Preis-Leistung und den Tests her.
    Das GigaByte GA-P35-DS3P.
    Was meint ihr dazu?
     
  2. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Joined:
    Feb 25, 2008
    Messages:
    1,216
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    56916

    Naja, kannste auch nen P35-DS3 nehmen, habe ich auch.

    Die unterscheiden sich nur in der Ausstattung.

    Mit einem P35 Chipsatz klappt kein SLI
     
  3. Doom
    Doom Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 9, 2008
    Messages:
    61
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    56430
    Das ist klar das da kein SLI klappt. Aber wie meinst du das mit Ausstattung? Wo ist was besser? Und wie ist das mit dem übertakten geht das gut und leicht?
     
  4. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    682
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Übertakten geht mit jedem P35 Board Kinderleicht, wenn man weiß wo man hin muss im Bios und was man einstellen muss. ^^

    Bei den Ausstattungen musst du mal vergleichen, DS3R glaub ich war RAID, irgendwas war noch Fire-Wire glaub ich. Wennst Vollausstattung willst, hol dir ein DS4.

    Eine sehr gute Alternative wären die MSI P35 Boards wie z.B. das hier.

    Gruß
     
  5. Doom
    Doom Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 9, 2008
    Messages:
    61
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    56430
    Also das MSI klingt nicht schlecht und es hat den Vorteil das es eine Anleitung auf Deutsch gibt. Welches würdet ihr nehmen?
     
  6. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    682
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Ich persönlich würde das MSI nehmen, da man,

    1. nur gutes drüber hört.
    2. ich am Anfang Probleme hatte mit den Reboot Problemen beim Gigabyte
    3. das MSI besser aussieht

    Gruß
     
  7. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Ich hatte das MSI auch in der engeren Wahl. gut, letztendlich
    ist es das Asus geworden..aber das MSI hat z.B. auch ein schwarzes
    PCB und sieht nicht wie die Gigabyte-Boards aus wie ausm Kaugummi-
    Automaten*duckundrenn`*
     
    #7 GreyFoxX, Mar 21, 2008
  8. Doom
    Doom Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 9, 2008
    Messages:
    61
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    56430
    MSI -P35-Neo2

    Vorteile:

    - EIST/Spannungssenkung funktioniert bei OC !
    Beim verbauten E6750 z.b Last: 3,6Ghz@1,4V Idle 2,7Ghz bei ca. 1,2V -> Idle Temp <30° und Stromverbrauch um die 100W trotz OC!
    - Kein unkoordinierter Strapwechsel
    - Sehr gute Kühlung
    - Cmos Reset Taster (gut zugänglich)
    - ICH9R SB (AHCI,RAID)
    - VDroop ~0,01-0,02V
    - Nach Eingewöhnung übersichtlicheres Bios
    - Funktioniert auch mit Billignetzteilen
    - Bios schickt User in einen failure-Auswahl-Mode- Bei nicht funktionierendem OC wird draufhin gewiesen
    - Overclocking-Software Dualcore Center ist zu gebrauchen (3 User-Menues abrufbar + div. feste Spareinstellungen)
    - 8pol. CPU-Stecker
    - Für mich ganz klar in der Kathegorie P35-DS4 einzustufen


    Nachteile:

    - Kein Undervolting im Bios möglich!
    - CPU 12V Anschluss etwas komisch zwischen der Heatpipe positioniert
    - Etwas schlechterer Sound als beim P35-DS3/DQ6
    - Kein Toslinkausgang
    - Etwas umständlicheres Bios-Flashen als bei Gigabyte P35
    - Gewöhnungsbedürftiges deutsches Forum - Bei Gigabyte zugänglichere Supporter



    Gigabyte P35-DS3

    Vorteile:

    - Undervolting im Bios
    - Mit dem ALC 889 einen sehr guten Onboard Sound(subjektiv)
    - Toslink-Ausgang vorhanden
    - Etwas besseres Layout(12VStecker,PCIE-Molex,Floppy)
    - Bios lässt sich etwas einfacher flashen
    - Parallelport




    Nachteile:

    - RAM-Spannungen schwanken oft, weil Spannungsregler grenzwertig gewählt wurden
    - Ab FSB 400 und hohe FSB/GMCH sehr heiße NB
    - Strapwechsel und Leistungseinbruch bei FSB416Mhz(ansonsten muss man zum Ausgleich mit FSB413 booten und im Win mit Clockgen/Easytune hochtakten)
    - Kein EIST bei OC -> Last 3,6Ghz@1,4V und Idle 2,7@1,4V -> Idletemp zw. 5 und 8°C höher als beim MSI und ca 20 Watt mehr Stromverbrauch!
    - Bios Reset Jumper unter dem Graka Slot, so dass man eine 8800GTX auf jeden Fall ausbauen muss !
    - Höherer Vdroop trotz 6 Phasen ca 0,04-0,05V(Wandlerschutzfunktion) - Kompensation durch höhere VCore-Eingabe
    - Nur die normale ICH9 ohne RAID oder offizielles AHCI
    - Netzteil wählerisch


    Das hab ich gefunden bei einem Test, könnt ihr diese Meinung bestätigen?
     
  9. Doom
    Doom Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 9, 2008
    Messages:
    61
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    56430
    Sonnst noch jemand Erfahrung mit den 2 Boards? Weil da würde ich sagen nehm ich das MSI. Aber ich hab das bei dem Shop wo ich bestellen will 2 gefunden un zwar das (billiger) und das (teurer) hier. Wo ist hier der Unterschied? Ich find keinen.
     
  10. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    682
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Ich denke, dass teuerere verfügt über Fire-Wire.^^
     
  11. key_01
    key_01 PC-User
    Joined:
    Feb 29, 2008
    Messages:
    23
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    47576
    Man! Wie hast du das bloß rausgekriegt? :o
     
  12. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Joined:
    Feb 10, 2008
    Messages:
    1,570
    Likes Received:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum

    Ich kann dir auf jeden Fall das MSI P35-Neo2 FR empfehlen oder FIR empfehlen je nach dem ob mit oder ohne Firewire - läuft wie sau - auch bei OC mit fast 500Mhz FSB!
     
    #12 brimbrambrum, Apr 18, 2008
Thema:

P35 besser als SLI?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice