Office PC

Diskutiere und helfe bei Office PC im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; habe den Auftrag bekommen, 3 PC's für einen Bekannten zusammen zu stellen, bisher hat er jedes Jahr die PC's von Dell geholt, Preisgrenze pro PC sind... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by regenrohr, Jan 20, 2008.

  1. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    habe den Auftrag bekommen, 3 PC's für einen Bekannten zusammen zu stellen, bisher hat er jedes Jahr die PC's von Dell geholt, Preisgrenze pro PC sind max. 1500€ (nur der PC, Peripherie und Monitore wurden erst letztes Jahr erneuert). Die Computer werden nur für Bilanzen, ein bisschen CAD und halt Internet wie Office genutzt, also eher bescheidene Anforderungen, wihtig ist halt nur, das die Kisten keinen Raddau machen...

    Hätte da an folgendes gedacht:
    Lian Li A05B
    Seasonic S12-500
    Abit IX38 QuadGT (auch wenn SLI absolut kein Thema sein wird)
    Intel C2D e8500 (sofern der bis dahin verfügbar sein sollte, ansonsten e6850)
    Noctua NH-U12
    Crucial 4GB DDR2 800MHz (2 Riegel)
    2x Samsung HD250HJ
    Quadro FX1700 (256bit Speicheranbindung)

    bin soweit ganz zufrieden mit der Zusammenstellung, nur beim Board würde ich mich über Alternativen (kein SLI, soll FSB 1333 unterstützen) freuen...
     
    #1 regenrohr, Jan 20, 2008
  2. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    #2 Raceface, Jan 20, 2008
  3. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Wie wäre es mit einem ASUS P5K Serie oder einem GigByte X38 DS5? Sind beides sehr gute Boards und relativ günstig.
     
    #3 misteranwa, Jan 20, 2008
  4. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    danke für die schnellen antworten

    msi werde ich keins verbauen, dafür hatte ich in der vergangenheit zu oft schlechte erfahrungen mit den boards gemacht

    an das asus p5k habe ich auch schon gedacht, kenne aber persönlich niemanden der das hat, bei dem ich mir das im vorfeld mal anschauen könnte...

    und preislich ist das auch recht egal, da ich für das board noch gute 600€ zur verfügung habe. es sollte halt nur leise sein und nicht nach ein, zwei stunden betrieb schon hohe temperaturen aufweisen...
     
    #4 regenrohr, Jan 20, 2008
  5. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Ich kenne ein paar die das P5K-E als stabile und gute OC-Plattform benutzen. Somit glaube ich kaum, das es nicht so gut für diesen Einsatzzweck ist.
     
    #5 misteranwa, Jan 20, 2008
  6. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Wie wäre es mit einem P35er Chipsatz?
    Das Gigabyte P35 DQ6 wäre zu empfehlen. Habe jetzt selber schon das DS4 und DS3 aus der reihe verbaut. Liefen/laufen alle einwandfrei.
    Ein X38 fände ich zu übertrieben.
    Etwas ganz anderes wäre ein phenom. Der hat einen niedrigeren Stromverbrauch im Idel dank C&Q. Wobei ein Quad auch schon wieder etwas zu hoch gegriffen wäre.
     
  7. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Was sagst du denn zu einer Wakü? Die Sachen bleiben leise & kühl, und sowas würd auch noch locker ins Budget passen.
    Allerdings weiß ich nicht wie's da mit der Quadro FX aussieht..
     
  8. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Zu 90% sind QuadroFX Karten baugleich mit der Geforce Serie. Sollte somit auch gehen.

    @Julian
    Bei dem Bugdet würde ich ein X38 Board nehmen. ;)
     
    #8 misteranwa, Jan 20, 2008
  9. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Und wo wäre da der Vorteil gegenüber einem P35-Board?
    Crossfire wird ja sowieso nicht benötigt.
     
  10. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Das Geld für ein X38 wäre absolut umsonst ausgegeben. Lieber ein gutes P35 Board und dann eine Wakü oder mehr RAM oder sonst was.
     
  11. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    das war auch mein Gedanke...

    Wasserkühlung ist ebenfalls kein Thema (da die PC's nur laufen sollen und nicht gewartet werden sollen) und das mit dem Ram ist eine Option für die "Zukunft" (darum will ich ja auch 2x 2gb Ram Module verbauen)
     
    #11 regenrohr, Jan 20, 2008
  12. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Aber wieso X38? Bietet doch nix ausser besseres Crossfire im Gegensatz zu P35
     
  13. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    das stimmt schon, aber da crossfire wie sli nicht zur debatte stehen, wollte ich einfach nur ein neueres board, mit bewährtem chip ;)
     
    #13 regenrohr, Jan 20, 2008
  14. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Wenn du nen bewährten Chip willst -> P35 :D :p
    Bei X38-Boards gibt's oft immer noch ärgerliche BIOS-Bugs
     
  15. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Kann ich nur zustimmen, der P35 ist ein ausgereifter, bewährter Chipsatz für aktuelle Penryn-Prozessoren. und er ist genauso neuwertig wie der X38 nur ohne CF und der 1/2 Jahr früher auf den Markt gekommen ist.
     
Thema:

Office PC

Loading...

Office PC - Similar Threads - Office

Forum Date

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein: Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein Anfang 2025 hieß es, dass man ab dem Supportende von Windows 10 auch keine Unterstützung mehr für Office gewährt. Im Mai...
User-Neuigkeiten Jul 14, 2025
Office PC solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice