Leistungsaufnahme = Wärme?

Diskutiere und helfe bei Leistungsaufnahme = Wärme? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Oder das Messgerät ist son billigding und zieht blindleistungen net ab... Discussion in 'Prozessoren' started by Toxic_Instinct, Jan 1, 2011.

  1. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    Oder das Messgerät ist son billigding und zieht blindleistungen net ab...
     
    #16 _schulle_, Jan 2, 2011
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    ich hab auch son günstiges messgerät hier liegen
    da steht dann ein "Powerfaktor" mit drinne
    der schwankt imemr so zwischen 50 und 100%
    er ermittelte wert muss dann noch durch den powerfaktor (z.B. 90% = 0,9)
    geteilt werden, um die reale Leistungsaufnahme zu erhalten
    Das heißt also der wird meistens größer als angezeigt
     
    #17 Mr_Lachgas, Jan 2, 2011
  3. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Laut CPU/GPU-Z takten alle komponenten runter. HWMonitor erkennt auch das der Prozessor nur noch 16 Watt verbauch hat im idle.

    Schau doch auf mein Profil. hab ne Wakü mit einer HPPS+ Pumpe auf 12V. Werde das messgerät gleich mal woanders testen. an ner lampe oder so.

    Bin am überlegen meine 5870 noch etwas zu undervolten.
     
    #18 Toxic_Instinct, Jan 2, 2011
    Last edited: Jan 2, 2011
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    an der HD5870 musst du nichts undervolten
    die hat so schon einen niedrigen verbrauch, guck dir die tabelle an, die ich verlinkt habe
    http://www6.pic-upload.de/22.11.10/4clxbo9d7hwq.jpg
    da ist die HD5870 wirklich n schiss in sachen stromverbrauch

    vond er wakü hab ich weniger unter verdacht
    eher die 2. Grafikkarte GTS450
    oder das Netzteil
    geb mal genaue daten vom netzteil an, also das was auf dem Label steht

    jo gute idee das messgerät mal an eine lampe zu hängen
     
    #19 Mr_Lachgas, Jan 2, 2011
  5. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Jo hab ich gesehen. Muss ich gleich echt mal kucken ob das Messgerät kaputt ist. Weil ich gestern echt geschockt war. 450 Watt nur weil ich ne 2te graka drin habe

    Edit: Netzteil ist ein 650 Watt Ecosilent von SilentmaxX.
    Hersteller Silentmaxx
    Energieeffizienz 83% Wirkungsgrad
    Formfaktor ATX
    max. Leistungsabgabe 650 Watt
    Leistungsfaktorkorrektur Aktive PFC
    max. Stromstärke (DC Output) +3.3V 24 A
    max. Stromstärke (DC Output) +5V 30 A

    http://www.silentmaxx.de/leiselautlose-komponenten/leise-netzteile/silentmaxx-eco-silent-650w.html
     
    #20 Toxic_Instinct, Jan 2, 2011
    Last edited: Jan 2, 2011
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ziemlich teures noname netzteil, welches nicht hält, was es verspricht
    denke ich mal
    80Plus Norm steht da
    aber keine auszeichnung
    http://www.plugloadsolutions.com/80PlusPowerSupplies.aspx
    auf der seite suchst du nach dem hersteller vergebens
    und da steht nur 6 12 V Schienen mit 20 A
    aber die angabe zur combinierten leistung fehlt

    glaube ich muss da mal eine email hinschicken
    trotz des hohen preises rate ich vond em netzteil ab, könnte die ursache für deinen hohen stromverbrauch sein

    habe eben selber mein messgerät mit einer 60 Watt Glühlampe getestet
    60 Watt bei einem Powerfaktor von 100% sprechen für sich
    das messgerät ist relativ genau, weil gerade auf ein Leistungsfaktor von 100% angezeigt wurde

    Edit:
    habe eine Anfrage an den Hersteller geschickt.
    Mail dazu ist im Anhang.
     

    Attached Files:

    #21 Mr_Lachgas, Jan 2, 2011
    Last edited: Jan 2, 2011
  7. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Habe das Netzteil seit jahren und eigentlich immer gute werte. Ich denke eher das mein messgerät entweder nur falsche werte gezeigt hat oder kaputt ist. Denn vor ein paar wochen hatte ich noch weniger als 200 watt beim arbeiten mit film nebenbei sehen. ich probier das mal ebend mit dem messgerät
     
    #22 Toxic_Instinct, Jan 2, 2011
  8. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    an ner lampe das messgerät testen is reichlich sinnbefreit, weil das nur ne ohmsche last is, da kann jedes baumarktmultimeter für 3 € korrekt anzeigen...
     
    #23 _schulle_, Jan 2, 2011
  9. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Hab den fehler. Das messgerät ist hin. hab das vom nachbarn ausprobiert. im idle schnurrt mein pc zwischen 190 und 204 watt mit 2 monitoren und inaktiver nvidia karte. wenn ich die nvidia aktiv habe 210-230 watt

    (nur der pc ist angeschlossen. mir den monis meine ich das die graka sie aktiv hat)

    Sind das gute werte?^^ Dazu muss man sagen, ich hab immer irgendwas im hintergrund laufen wie z.b. rainmeter und dadurch taktet meine cpu kaum ganz runter.

    Em nochmal zum eigentlichen Thema. weiß denn nun jemand die Grad grenze bis das wasser der Luft kondensiert bei z.b. 20 grad? Muss da ja ne differenz geben. eine art nennwert den ich dann so einstellen kann das mein kühlgerät sich an der außentemperatur orientiert.
     
    #24 Toxic_Instinct, Jan 2, 2011
    Last edited: Jan 2, 2011
  10. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Nein, das weiß niemand, da es immer auch auf die relative Luftfeuchte ankommt.

    10 Sekunden Google Suche: -> klick <-

    Gruß,
    Ritschie
     
    #25 Ritschie, Jan 2, 2011
  11. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Verstehe die liste nicht ganz. Kannst du mir dass kurz erläutern? würde mich wenn ich das verstanden habe dann einen Feuchtikeitsmesser noch holen und das hier dann mal ne zeit beobachten. Ich kann nur sagen das ich relativ viel staub (für meine verhältnisse weiß ja nicht ob das normal ist) habe und die luft nicht sehr feucht ist. nur kurz nach dem lüften
     
    #26 Toxic_Instinct, Jan 2, 2011
    Last edited: Jan 2, 2011
  12. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Ohne Feuchtigkeitsmessgerät kann man nichts sagen. Also Hygrometer besorgen und Luftfeuchtigkeit bestimmen.

    Bei geschätzen 30% Luftfeuchte während der Heizperiode und 20°C kondensiert das Wasser dann lt. Liste bei +1,9°C.

    Im Sommer sind's aber leicht mal 80% rel. Luftfeuchte. Dann hast Du bei 28°C Lufttemperatur bereits bei +24,2°C Schwitzwasser.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #27 Ritschie, Jan 2, 2011
  13. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    achso. also je mehr feuchtigkeit desto höher die kondensierung des wassers auf den teilen oder?

    Also muss ich je nach feuchtigkeitsstärke entweder mehr (bei geringer feuchtigkeit) oder weniger (bei höherer feuchtigkeit) kühlen um kondenswasser zu vermeiden?

    Bei wieviel Watt ist denn dein Idle und Lastzustand vom Tower? Dann habe ich mal vergleichswerte

    note by moderator Gorsi:
    Bitte keine Doppelpost. Siehe dazu die Regeln: http://forum.sysprofile.de/faq.php
     
    #28 Toxic_Instinct, Jan 2, 2011
    Last edited by a moderator: Jan 2, 2011
  14. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Die bestimmenden Größen sind immer Lufttemperatur und rel. Luftfeuchte.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #29 Ritschie, Jan 2, 2011
Thema:

Leistungsaufnahme = Wärme?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice