Lackieren eines Kühlers

Diskutiere und helfe bei Lackieren eines Kühlers im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Leute, hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie mit meinen Fragen :) Und zwar habe ich mir ein weißes Gehäuse gekauft und dazu anlässig... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Creeze, Jan 25, 2011.

  1. Creeze
    Creeze Praktikant
    Joined:
    Oct 24, 2010
    Messages:
    34
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    140594

    Hi Leute,

    hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie mit meinen Fragen :)

    Und zwar habe ich mir ein weißes Gehäuse gekauft und dazu anlässig möchte ich auch meinen CPU und GPU Kühler weiß lackieren.

    Hab ein klein wenig Ahnung auf dem Gebiet Lackieren aber wollte mir sicher gehen bevor ich damit beginne.

    Und zwar hab ich ein paar Fragen zum Lackieren bezüglich des Reinigen der zu lackierenden Stellen: Als Kühler möchte ich den Scythe Mugen 2 und den Scythe Mushasi lackieren. Da beide ja relativ enge Lamellenabstände haben, ist meine Frage hier wie ich den kompletten Kühler frei von Fetten und sonstigen Schmutz bekomme?
    Würde am liebst zuhause lackieren also nicht mit großem Aufwand oder großen Maschinen dies vollziehen.

    Des weiteren interssiert mich ob denn schon jemand mal so einen Kühler lackiert hat und wie es aussieht mit dem Lack zwischen den Lamellen ob er bis ins Innere vordringt oder nur außen auftragbar ist?

    Wie sieht es denn mit den Temperaturen aus? Könnte ich bei dem jetzigen Wetter in einer unbeheizten Garage lackieren oder müsste ich sie dazu aufheizen? :confused:

    Das Lackieren an sich ist kein Problem, hier heißt es ja weniger ist mehr :)
    Also lieber öfter dünn den Lack auftragen!
    Habe mir auch schon einen geeigneten Lack besorgt und zwar einen weißen Lack für Heizungen der Hitzebeständig ist.

    Hoffe ihr könnte mir bei meinen Problemen behilflich sein, werde natürlich auch bei vollbrachter Arbeit mein Review dazu hier erstellen.

    Freue mich auf eure Antworten!


    Gruß Creeze
     
  2. HeatHunter
    HeatHunter PC-Freak
    Joined:
    Nov 1, 2010
    Messages:
    217
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    141146
    2. SysProfile:
    143302

    Dir sollte klar sein, dass die Kühlleistung deines Kühlers abnimmt, wenn du ihn lackierst.. die Farbe wirkt dann wie eine Isolierung, die die Wärme der CPU im Kühler hält..
     
    #2 HeatHunter, Jan 25, 2011
  3. Creeze
    Creeze Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 24, 2010
    Messages:
    34
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    140594
    Hatte ich mir fast gedacht, aber ich denke mal bei einer ganz dünnen Schicht werden da ca. 1-2 oder vielleicht 3° sein.

    Das würde mich dann nicht wirklich interessieren :D

    Mich interessieren mehr meine Fragen! :)
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    würde den kühler in eine schale voll mit waschbenzin oder spiritus legen
    dann herausnehmen und warten, bis die feuchtigkeit verdunstet ist
    weiß aber nicht, ob soviel aufwand nötig ist
     
    #4 Mr_Lachgas, Jan 25, 2011
  5. Creeze
    Creeze Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 24, 2010
    Messages:
    34
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    140594
    Das ist eine gute Idee :)
    Den Aufwand nehme ich lieber in Kauf bevor der Lack anschließend nicht richtig haftet.

    Danke dir ;)

    Und wie sieht es mit der Temperatur aus?

    Und werde ich zwischen all die Lamellen mit dem Lack kommen?
     
  6. La2
    La2 Dr. Watson
    Joined:
    May 9, 2009
    Messages:
    3,436
    Likes Received:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    Hab das inwzischen schon dreimal gemacht GPU Kühler und zwei CPU Kühler.

    Vorarbeit hab ich sogut wie keine gemacht die Lamellen vorher mit der Druckluftpistole von staub und dreck befreit.

    Und dann Schwarzen Heizungslack gekauft, und in etwa 30cm abstand gesprüht, das musst dann paarmal machen und den Kühler am besten hochstellen das du waagerecht auf ihn sprühen kannst.

    Und wenig sprühen lieber mehrmals wieder hohlen.

    Garage kannst du sprühen zum Trocknen das ganze am besten in den Heizungskeller und nen Eimer drüber stellen das kein staub sich drauf absetzt.

    Vom temperatur anstieg hab ich nichts bemerkt temperatur war gleich hoch wie vorher, ist halt ne frage wieviel man sprüht und in welchem abstand.
     
  7. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    6,647
    Likes Received:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Hier stand Mist, hatte gedacht er meint den Lüfter!

    Gruss Scorpion :)
     
    #7 Scorpion, Jan 26, 2011
  8. Creeze
    Creeze Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 24, 2010
    Messages:
    34
    Likes Received:
    0
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    140594

    Ok ich Danke euch für die Antworten :)

    Werde mir ein geeignetes Plätzchen suchen, das mit dem Reinigungsbenzin machen und ihn anschließend lackieren!

    Sobald die Kühler fertig sind werde ich hierzu ein kurzes Review dazu abgeben.

    Gruß Creeze
     
Thema:

Lackieren eines Kühlers

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice