Frage zu Netzteil

Diskutiere und helfe bei Frage zu Netzteil im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Ich hätte da mal eine dringende Frage an die Experten: Kann ich mit einem 420W Netzteil das auf der 12V Schiene 15A hat, einen Intel Core... Discussion in 'Stromversorgung' started by Trissi281, Apr 8, 2010.

  1. Trissi281
    Trissi281 Praktikant
    Joined:
    Mar 7, 2009
    Messages:
    30
    Likes Received:
    0

    Hallo,

    Ich hätte da mal eine dringende Frage an die Experten:

    Kann ich mit einem 420W Netzteil das auf der 12V Schiene 15A hat, einen Intel Core 2 Quad Q9400 und eine ATI Radeon HD4850 betreiben ohne das es Probleme gibt ? Ich verwende zur Zeit einen Pentium Dual Core ( der ohne Fehler oder Einschränkung läüft ) möchte diesen aber durch die andere tauschen und bin mir unsicher. Es müsste doch funktionieren, kann mir da einfach nicht vorstellen das da was schiefläuft, weil jetzt alles sehr kalt läuft und das Netzteil keine allzu warme Luft herausblääst.
     
    #1 Trissi281, Apr 8, 2010
  2. La2
    La2 Dr. Watson
    Joined:
    May 9, 2009
    Messages:
    3,436
    Likes Received:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    AW: Frage zu Netzteil

    Von welchem herrsteller ist denn des NT ?

    15A auf der 12V schiene ist schon recht wenig ob des reicht hmm wage ich zu bezweifeln.
     
  3. Trissi281
    Trissi281 Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 7, 2009
    Messages:
    30
    Likes Received:
    0
    AW: Frage zu Netzteil

    ganz vergessen :D : Es ist von LC-Power
     
    #3 Trissi281, Apr 8, 2010
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Frage zu Netzteil

    nein!
    das netzteil sollte aktiv PFC haben und mind. 30 A auf der 12 V Schiene
    alles dadrunter ist riskant wegen leistungseinbrüchen, unterspannung, überlastung
    der 12 V Schiene, belastung der grafikkarte mit spannungsschwankungen
     
    #4 Mr_Lachgas, Apr 8, 2010
  5. Trissi281
    Trissi281 Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 7, 2009
    Messages:
    30
    Likes Received:
    0
    AW: Frage zu Netzteil

    Ein Kumpel betreibt einen gleichwertigen Phenom mit einer 8800GTX auch mit 15A , und dessen Netzteil macht auch keine Probleme ( kein Markennetzteil )
     
    #5 Trissi281, Apr 8, 2010
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Frage zu Netzteil

    und daran willst du dich orientieren?
    also uns ist schon ein noname netzteil mit 30 A 12 V Schiene und "passiv PFC" in rauch aufgegangen, sehr schwache 12 V Spannung und nachhaltiger schaden an der grafikkarte
    lass dich hier beraten oder lasse es sein!
     
    #6 Mr_Lachgas, Apr 8, 2010
  7. Trissi281
    Trissi281 Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 7, 2009
    Messages:
    30
    Likes Received:
    0
    AW: Frage zu Netzteil

    Ok, ich frage nicht mehr
     
    #7 Trissi281, Apr 8, 2010
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Frage zu Netzteil

    ideal wäre ein 450 Watt Markennetzteil mit 80+ Zertifizerung
     
    #8 Mr_Lachgas, Apr 8, 2010
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #9 Mr_Lachgas, Apr 8, 2010
  10. La2
    La2 Dr. Watson
    Joined:
    May 9, 2009
    Messages:
    3,436
    Likes Received:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Frage zu Netzteil

    ich würde dir echt davon abraten des mit dem NT zu betreiben des kann ziemlich schnell das aus für deine ganze hardware sein , da die billig NT's keine sicherungen haben . Des kann vlt ne weile gut gehen und dann wars das sowas geht ratz fatz.
     
  11. Lullaby
    Lullaby Praktikant
    Joined:
    Oct 27, 2009
    Messages:
    45
    Likes Received:
    0
    AW: Frage zu Netzteil

    Mal ganz am Rande, ob passiv PFC oder nicht ist eigentlich für Endanwender total banane. Allgemein sind Netzteile mit aktiver PFC moderner und in der Regel insgesamt wertiger aufgebaut und verarbeitet, die PFC selber regelt aber nur die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom. Und die ist eurem Stromanbieter vielleicht nicht egal, euch aber vermutlich schon :)

    Wollte ich nur mal gesagt haben, da kaum einer weiß, was die PFC ist und macht, so entstehen Gerüchte.
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    AW: Frage zu Netzteil

    es ist aber fakt, dass bei netzteilen mit Aktiv PFC die einzelnen Schienen besser stabilisiert werden
    d.h. es gibt unter last weniger spannungsschwankungen
    beispiel:
    400 Watt NT mit P.PFC im Idle 11,9 V unter Last 11,45 V
    400 Watt NT mit A.PFC im Idle 12,10 V unter Last 12,03 V

    ich habe noch kein Netzteil mit aktiv PFC gesehen, dass unter 100% Last auf der 12 V Schiene weniger als 11,7 V hatte
    hab aber auch noch kein Netzteil mit passiv PFC gesehen, dass unter 100% last auf der 12 V Schiene mehr als 11,7 V hatte

    diese spannungsschwankungen eines NTs mit P.PFC werden bei höherer belastung (größer 50%) so stark, dass moderne grafikkarten einfach kurzzeitig ausfallen und somit dann auch der ganze rechner
     
    #12 Mr_Lachgas, Apr 9, 2010
    Last edited: Apr 9, 2010
Thema:

Frage zu Netzteil

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice