Festplatte sicher verschlüsseln !!!

Diskutiere und helfe bei Festplatte sicher verschlüsseln !!! im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ok dann ist AES also sicher ,für Leute wie uns. Aber AES,Twofish und Serpent im Dreierpack ist dann noch besser ,logischer weise oder ? Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by Core2Duo_Meister, Aug 21, 2007.

  1. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302

    Ok dann ist AES also sicher ,für Leute wie uns.

    Aber AES,Twofish und Serpent im Dreierpack ist dann noch besser ,logischer weise oder ?
     
  2. J0K3R2005
    J0K3R2005 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    6

    Natürlich, aber vollkommen übertrieben und in so fern nachteilig da es natürlich viel mehr Ressourcen deines Rechners zum ent/verschlüsseln braucht und somit deutlich langsamer ist. Ich würde sagen ein einzelner Algorithmus reicht... ^^
     
    #62 J0K3R2005, Feb 7, 2009
    Last edited: Feb 8, 2009
  3. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    hmm...wenn man quadcore und 4 gig ram hat (bald) dürften aber zwei algs nich so ins gewicht fallen denk ich, ich mekr die eine verschlüsselung jedenfalls nicht.... :)
     
    #63 _schulle_, Feb 7, 2009
  4. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    dem stimme ich voll und ganz zu !

    AES ist ja auch superschnell, und nur das eine macht sich auch nicht bemerkbar.

    Ihr könnt ja in TrueCrypt selbst den Benchmark test machen, da seht ihr wie viel Rechenleistung ein kombiniertes Verschlüsselungsverfahren weg nimmt.

    [​IMG]
     
    #64 Core2Duo_Meister, Feb 7, 2009
  5. Cyborg
    Cyborg Computer-Experte
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    776
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    21503
    ja und hier ist doch auch der knapppunkt xD

    AES geht schnell zum ver- und entschlüsseln :D
    deshalb lieber 2 xD

    zumal das dann bei nem Quad mit 4 GB wirklich schnuppe is ^^
     

    Attached Files:

  6. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Naya aber das is ja vom passwort abhängig... es geht wahrscheinlich schneller, das PW zu knacken, als den exakten algorithmus mit allen zufallszahlen heraus zu finden... :D
     
    #66 _schulle_, Feb 8, 2009
  7. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Hier kann ich deiner Logik nicht ganz folgen.

    Wenn Du ein entsprechend langes Kennwort hast, dann wird es mit dem aktuellen Stand der Technik viele viele Jahre dauern um so ein Passwort zu knacken.
    Eine andere Lösung an die AES verschlüsselten Daten zu kommen gibt es momentan nicht, d.h. wenn dein Kennwort lang ist, und du es niemanden sagst (oder es niemand irgendwie anders mitbekommt/ es nirgends aufgeschrieben ist), dann ist auch AES allein sicher(!). Ein zweiter Algorythmus ist da in meinen Augen überflüssig.

    Wenn jemand dein Passwort geknackt hat brauch er die Daten nur noch *kopieren*... weil dann sind sie sozusagen entschlüsslt, der Angreifer hat ja den Schlüssel.

    Nachtrag: wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann nehmt ein langes Kennwort, Truecrypt empfiehlt glaube ich um die 32 Zeichen (?).. Darin große, kleine Buchstaben am besten in ungeordneter Reihenfolge, gemischt mit einigen Sonderzeichen. Dies kann man mit aktuellen Mitteln nicht knacken.

    MfG MHK
     
  8. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    genau das meinte ich! aber sicher ist sicher, und solange TC schneller ver/entschlüsseln kann als deine festplatten schreiben, merkt mans ja eigentlich nicht!

    TC empfiehlt 20 bis 30 oder mehr zeichen mit allem drum und dran!
     
    #68 _schulle_, Feb 8, 2009
  9. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    und nicht zu vergessen am besten keine Passwörter benutzen die Wörter enthalten die in einem Wörterbuch oder Lexikon stehen.
    Lieber erfundene Wörter benutzen !

    Das erhöht auch nochmal stark die Sicherheit, damit kann es dann fast gar nicht mit der Brute-Force Methode geknackt werden.
     
    #69 Core2Duo_Meister, Feb 8, 2009
  10. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Das stimmt so nicht, mit Brute-Force kann man alles knacken, da mit BruteForce alle möglichen Kombinationen durchprobiert werden, aber angriffe, die mit Wörterbuch-Datenbanken (ich weiß grad nich wie das heißt) ausgeführt werden, sind zwecklos.

    mfg _schulle_
     
    #70 _schulle_, Feb 8, 2009
  11. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    1,935
    Likes Received:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    Ein Passwort mit 30 oder mehr Stellen, und dann auch noch Sonderzeichen und Groß- und Kleinschreibung ?
    Wie merkt man sich sowas ?

    Ich hab jetzt schon ein Programm indem meine PWs für Pc gespeichert sind, weil ich mich sonst nirgends mehr einloggen könnte, aber meint ihr, dass ist sicher, also in so einem Programm die Passwörter aufzubewaren, heißt Password Safe.

    Denn ich überlege mit TruCrypt mal meine Externe HDD zu verschlüßeln.
     
    #71 thorsten94, Feb 10, 2009
  12. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Gewohnheit.

    Unsicher, gefällt mir nicht, soviele Passworter brauch man nun auch nicht. Ich hab auch 20 Telefonnummern und mehr im Kopf, da kann ich mir auch Problemlos 10 Passwörter oder wieviel auch immer merken.

    Gute Idee ;)
     
    #72 _schulle_, Feb 10, 2009
  13. R33p3r
    R33p3r Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 5, 2007
    Messages:
    364
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    47928
    AW: Festplatte sicher verschlüsseln !!!

    Hallo @ all

    Ich habe bisher keinen Thread gefunden der mein Problem behandelt also mach ich mal einen Neuen auf.

    Ich habe Truecrypt installiert und meine 2te HDD als Komplette Partition eingebunden und Formatiert. So weit so gut hat auch alles funktioniert und wurde fertiggestellt.

    Dann hab ich das Laufwerk in TC gemountet und es war auch alles da. Dann habe ich abends das Laufwerk entmountet den Computer heruntergefahren und als ich heute das laufwerk wieder mounten wollte kamen folgende probleme

    1. hab ich probiert alle TC laufwerke zu mounten dann kam dies

    [​IMG]

    2. hab ich versucht das Laufwerk einzeln zu mounten dann kam das

    [​IMG]

    [​IMG]

    Nun komm ich nicht mehr an meine Daten und das sind immerhin 400 GB die wichtig sind. ( Deswegen ja verschlüsselt )

    Hilfe bitte sagt mir was ich tun kann.

    Ich habe seither nichts mit dem Laufwerk gemacht.

    War gerade nochmal in der Datenträgerverrwaltung....
    Ist es normal, dass das Laufwerk zur RAW wird ?
    [​IMG]



    hahb nun mal alles geclosed sodass das system net abranzt und es ging auf einmal :( rofl was das war keine ahnung ...... aber geht wieder
     
    #73 R33p3r, Sep 25, 2009
    Last edited: Sep 25, 2009
  14. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    AW: Festplatte sicher verschlüsseln !!!

    Ja das ist normal, da Windows die Formatierung, mit der Truecrypt die Partition verschlüsselt für unformatiert hält bzw nicht kennt.

    Nur als Tipp: alle Header von den Partitionen Sichern, z.B. auf CD, damits dir die nichmal zerschießt, ich hab das gemacht un 5 Tage später hab ich die sicherung gebraucht, sonst wären 600GB Daten weg gewesen.
     
    #74 _schulle_, Sep 25, 2009
  15. R33p3r
    R33p3r Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 5, 2007
    Messages:
    364
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    47928
    AW: Festplatte sicher verschlüsseln !!!

    für was braucht man dieses header ?

    habs mal gesichert aber wofür ist das ?
     
Thema:

Festplatte sicher verschlüsseln !!!

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice