Externe Festplatte vs. Wechselrahmen

Diskutiere und helfe bei Externe Festplatte vs. Wechselrahmen im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Tag, ich bin mir nicht sicher, ob ich mir lieber externe Festplatten holen soll, oder einen Wechselrahmen (z.B. Diesen) und dazu mehrere... Discussion in 'freie Fragen' started by Unregistriert, Jul 8, 2011.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Guten Tag,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich mir lieber externe Festplatten holen soll, oder einen Wechselrahmen (z.B. Diesen) und dazu mehrere normale SATA-Festplatten holen soll.

    Ich brauche auch mehrere Festplatten, darum denke ich, dass sich vllt ein Wechselrahmen mit mehreren SATA-Festplatten besser eignet?
    Oder muss man dabei irgendwas besonderes beachten?

    mfG
     
    #1 Unregistriert, Jul 8, 2011
  2. JoeBlack_666
    JoeBlack_666 PC-User
    Joined:
    Jul 8, 2011
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    Name:
    Joachim
    1. SysProfile:
    107167

    Hallo

    ich könnte mir vorstellen dass du durch einen internen Wechselrahmen einen enormen Geschwindigkeitsgewinn gegenüber externen USB Platten hast...
    Alternativen währen dazu e-Sata Platten und / oder USB 3.0 Platten, wobei ich dafür keine Vergleichswerte habe...
     
    #2 JoeBlack_666, Jul 8, 2011
  3. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Hallo,

    danke erstmal für die Antwort.
    Ich habe auch einen USB 3.0 Anschluss an meinem System. Aber ich denke, es wäre auch kostenstechnisch günstiger einen internen Wechselrahmen mit normalen SATA-Platten zu wählen, als mehrere USB 3.0 Platten.

    Wäre es Übertragungsmäßig trotzdem schneller, auch wenn nur SATA/300 unterstützt wird? Merkt man eigentlich einen großen Unterschied zwischen SATA/300 und 600?

    mfG
     
    #3 Unregistriert, Jul 8, 2011
  4. JoeBlack_666
    JoeBlack_666 PC-User
    Joined:
    Jul 8, 2011
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    Name:
    Joachim
    1. SysProfile:
    107167
    Naja... ich hatte meine SSD zuerst an meinem Board an einem 300er Steckplatz und hatte einen Leistungsindex von 7,7. Nun habe ich sie an einem 600er Steckplatz und der Wert ist bei 7,9 (maximum bei Win7)...
    Ich habe aber keine Messungen durchgeführt - so dass ich hierzu leider nichts genaueres sagen kann...
     
    #4 JoeBlack_666, Jul 8, 2011
  5. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Aber auch eine HDD am SATA/300 wäre noch schneller als eine USB 3.0 platte?

    vielen dank für die antworten

    mfG
     
    #5 Unregistriert, Jul 8, 2011
  6. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    USB begrenzt immer den max. Durchsatz würd ich jetzt mal in meinem jugendlichen Leichtsinn behaupten ;)
     
    #6 robert_t_offline, Jul 8, 2011
  7. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Bei USB ensteht immer overhead da von einem Protokoll ins andere übersetzt wird, am schnellsten sind Platten wenn sie nativ über SATA (oder eSATA) angeschlossen werden.
    Eine einzelne Platte (egal ob SATA2 oder 3) ist nie schneller als die SATA2 Übertragunsrate (SATA300), über USB3 angeschlossen kann sie also nur langsamer sein als über den nativen Anschluss.
     
    #7 Django2, Jul 8, 2011
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    USB 3.0 dürfte schneller als Sata 2 sein.
    Wieviel netto über bleibt steht da allerdings nicht.

    Bei USB 2.0 ist die Begrenzung durch Bandbreite Overhead usw wohl auf 40MByte/s. Laut Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/USB
     
    #8 Shadowchaser, Jul 8, 2011
  9. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    USB3 ist bei ner Festplatte nur in der Theorie schneller als SATA2, in der Praxis packt keine HDD die maximale Übertragungsrate beider Schnittstellen und daher sind HDDs im nativen Protokoll mit SATA2 flotter unterwegs als mit USB3.
     
    #9 Django2, Jul 8, 2011
    Last edited: Jul 8, 2011
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Klar sind die Festplatten der FLaschenhals. Aber warum soll ne Festplatte unter Sata 2 schneller als unter USB 3.0 sein?

    Wenn müßten sie gleich schnell sein.

    Ne SSD die Sata 6GB schafft wäre unter USB 3.0 schneller.
     
    #10 Shadowchaser, Jul 8, 2011
  11. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Ganz einfach: über das native Protokoll läuft sie immer am schnellsten. Bei USB muss erst noch von einem Protokoll ins andere übersetzt werden, das erzeugt overhead und ist eine performance Bremse.
    SSD spielen hier keine Rolle da der TE nach Festplatten gefragt hat aber um auf dein Beispiel einzugehen, wenn ich schon ein Heidengeld in eine SATA3 SSD stecke dann schaue ich das ich ein SATA3 Controller im PC habe und lasse USB3 damit alt aussehen.
     
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das habe ich mitbekommen. Aber weißt du die NEttorate von USB 3.0 ? Ich nicht. Stand auch bei Wikipedia nix von.:)
    Jo ist klar. Meinte es auch nur vom Vergleich der Bandbreiten usw.
     
    #12 Shadowchaser, Jul 8, 2011
  13. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    USB versprach 60MB/s wovon 30-40MB/s in der Praxis als Nutzdaten ankamen
    USB verspricht 500MB/s (keine 625 wie manchmal zu lesen ist), den Dreisatz lass ich dich selbst ausrechnen :)
    Das kaum Benchmarks zu dem Thema zu finden sind ist klar, erstens ist es relativ neu und wer klemmt schon eine High-End SSD an USB?
     
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Also mehr als Sata 2.:o

    Bei 60-70% wärens es 300-350Mb. Bei 50% 250 Mb/s.
    Aber egal.^^

    Sata 2 ist wohl besser weil da der Durchsatz bis 300Mb/s garantiert wird. Drankommen tut eh keine HDD.
     
    #14 Shadowchaser, Jul 8, 2011
    Last edited: Jul 8, 2011
  15. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    USB 1.1 < FireWire (i400) < USB 2.0 < FireWire (i800) < PATA-133 (133 MB/s) < SATA (1,5 Gb/s = 150 MB/s) < SATA-II (3Gb/s = 300 MB/s) < USB 3.0 (5 Gb/s - wegen PCIe 1x 2.0) < SATA-III (6 Gb/s)
     
Thema:

Externe Festplatte vs. Wechselrahmen

Loading...

Externe Festplatte vs. Wechselrahmen - Similar Threads - Externe Festplatte Wechselrahmen

Forum Date

MountMate für macOS: Externe Laufwerke einhängen und auswerfen

MountMate für macOS: Externe Laufwerke einhängen und auswerfen: MountMate für macOS: Externe Laufwerke einhängen und auswerfen Zieht man Sticks und Festplatten einfach o ab, wird man vom System oft böse beäugt. Seit Ewigkeiten gibt es auf der macOS-Plattform...
User-Neuigkeiten Jul 7, 2025
Externe Festplatte vs. Wechselrahmen solved

Users found this page by searching for:

  1. wechselrahmenimgerätemanager

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice