DVB-S

Diskutiere und helfe bei DVB-S im Bereich Monitore, TV-Geräte & Beamer im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Abend an alle! Da ich ja grundsätzlich die Befürchtung habe in sogenannten "Fachgeschäften" übers Ohr gehauen zu werden, will ich einfach mal... Discussion in 'Monitore, TV-Geräte & Beamer' started by isyonline, Jan 9, 2008.

  1. isyonline
    isyonline Computer-Guru
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    15
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    21683
    2. SysProfile:
    80183
    51337
    58543
    51564

    Guten Abend an alle!
    Da ich ja grundsätzlich die Befürchtung habe in sogenannten "Fachgeschäften" übers Ohr gehauen zu werden, will ich einfach mal hier Fragen ^^ (Vertrauensbeweis an das Forum :love:)

    Ich habe nach wie vor eine analoge Satellitenanlage. Da ich jetzt Plane mir eine TV-Karte für den PC zu kaufen habe ich mir gedacht, gleich mal das ganze System auf Digital umzustellen.

    Frage 1.
    Muss ich die bereits vorhandenen bzw. verlegten Koaxial-Leitungen gegen andere umtauschen? Zu den genauen Eigenschaften der Leitungen kann ich nichts sagen, ich weiß nur das die bei der Verlegung damals einen ziemlichen Preis gehabt haben.

    Frage 2.
    Muss ich bei der Auswahl des LNB's irgendetwas berücksichtigen? Ich möchte zwei Teilnehmer in der Wohnung ansprechen (Leitung vorhanden) und meinen PC (Leitung wird neu gelegt).

    Frage 3.
    Kann ich meinen bereits vorhandenen "Verteiler" (oder heißt das Ding Multischalter, keine Ahnung) behalten, oder muss ich den gegen einen digitaltauglichen austauschen?

    Frage 4.
    Kann ich mit einem digitalen LNB grundsätzlich nur digital empfangen, oder kann ich, für den Anfang, meine analogen Receiver weiterhin verwenden?


    Bitte denkt daran das ich von Satelliten-Technik so gut wie keine Ahnung habe ^^

    Gruß
    Isy :cool:
     
    #1 isyonline, Jan 9, 2008
    Last edited: Jan 9, 2008
  2. Kuddel
    Kuddel Lebende CPU
    Joined:
    Aug 31, 2007
    Messages:
    1,354
    Likes Received:
    78

    Kann dir zwar nicht alles beantworten, hab digitalen Sattelitenempfang fast seit Beginn, aber hab es nicht selber montiert.

    zu 1.) Zumindest bei mir war das nicht nötig und die Verkabelung hat schon einige Jahre auf dem Buckel

    zu 2.) Für 2 Teilnehmer/Sattelitenreceiver brauchst du ein Twin LNB.

    zu 4.) Nein du kannst auch für den Anfang den analogen Sattelitenempfänger verwenden. Hab bei mir auch sowohl digital, wie analog angeschlossen.

    Ansonsten kannst du hier mal reinschauen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-97-2100.html
     
    #2 Kuddel, Jan 9, 2008
    Last edited: Jan 9, 2008
  3. isyonline
    isyonline Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    15
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    21683
    2. SysProfile:
    80183
    51337
    58543
    51564
    Oh ha, so wie ich das verstanden habe kommt da einiges an Ausgaben auf mich zu :(
    Leitungen kann ich wohl liegen lassen, aber ich brauche ein anderes LNB und einen anderen Multischalter - na Klasse...
     
    #3 isyonline, Jan 10, 2008
  4. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Werde die Antworten von Kuddel mal etwas erweitern ;)

    zu 1)
    Kommt drauf an was das für Kabel sind (Hersteller und Qualität) ideal wären Kabel mit 90dB. Gute Kabel bieten zB Hirschmann an. Aber vom Prinzip her brauchst du keine neuen Kabel.

    zu 2)
    Da du zwei SAT-Receiver + einen PC verbinden möchtest, reicht logischerweise kein Twin-LNB aus. Hier muss dann schon ein Quattro-LNB dran. Hat den Vorteil, man kann später noch ein Gerät dran hängen und der Preisunterschied ist auch nicht riesig.

    zu 3)
    Der Verteiler (auch Mutlischalter bzw Multi-Switch genannt) kannst du nicht weiter verwenden. Da dieser mit den Digitalen Signalen bzw Frequenzen nicht um gehen kann. Bei einer Anlage mit bis zu 4 Teilnehmern (Quattro-LNB) ist kein Multischalter notwendig. Ab 6 bzw 8 Teilnehmern (Octo-LNB) ist es angebracht einen MS einzusetzen. Aber auch wenn Kabellängen von mehr als 50m eingesetzt werden. Ab einer bestimmten länge leidet nämlich die Qualität.

    zu 4)
    Man kann mit Analogen-Receivern weiterhin TV schauen. Bleibt quasi alles beim alten. Da die LNBs "Abwärts kompatibel" sind sprich Analog und Digital verarbeiten können.


    Weiterhin möchte ich dir noch folgendes mit auf den weg geben. Der Kauf von HD-Receivern lohnt sich derzeit nicht, da gerade einmal rund 5 Free-TV bzw ein paar PayTV Sender erst in HD ausstrahlen u.a. Premiere. Auch würde ich von Baumarkt Komplett-Anlagen abstand halten. Habe da nur schlechte Erfahrungen mit gemacht.
    Als receiver würde ich dir welche von TechniSat bzw TeleStar (billig Label von TS) empfehlen, sehr leicht zu bedienen und dennoch sehr gut Ausgestattet. Einstiegs Preis liegt bei ca. 70€ für ein TechniSat Receiver.

    Habe ich noch etwas vergessen? Falls ja, frage ruhig :)
     
    #4 misteranwa, Jan 10, 2008
Thema:

DVB-S

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice