CPU-Lüfter tauschen

Diskutiere und helfe bei CPU-Lüfter tauschen im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich habe vor den aktiven Teil meines CPU-Lüfters zu wechseln (also nur den Lüfter, nicht den Kühlkörper) Ich habe einen Scythe Mugen... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by paranoid_nerd, Jan 23, 2013.

  1. paranoid_nerd
    paranoid_nerd PC-User
    Joined:
    Nov 28, 2011
    Messages:
    28
    Likes Received:
    0

    Hallo Leute,

    ich habe vor den aktiven Teil meines CPU-Lüfters zu wechseln
    (also nur den Lüfter, nicht den Kühlkörper)

    Ich habe einen Scythe Mugen III mit dem Scythe Slip Stream 120 mm PWM Silent.
    Wenn ich nun bei Alternate schaue, haben die die 120mm Lüfter einzeln natürlich nur bei den Gehäuselüftern,
    bei CPU-Lüfter sind es entweder nur Kühlkörper oder beides, Kühlkörper und Lüfter.

    Nun sagt mir mein Verstand dass es total wurscht ist was für einen Lüfter
    ich bestelle solange ich 2 Dinge beachte:

    - 120 mm
    - PWM-Steuerung

    Ist das so, oder muss ich noch mehr beachten?

    Gruß Nerd

    EDIT: Hatte da an so etwas gedacht: Noiseblocker eLoop B12-4
    Hat in etwa den selben Druck (vorher:149,7 m³/h - neu:150,3 m³/h), sieht nur leider so aus als wäre der nicht per PWM gesteuert...
     
    #1 paranoid_nerd, Jan 23, 2013
    Last edited: Jan 23, 2013
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Ich würde Dir klar die vier hier empfehlen, extrem gut, superleise und riesiger Durchsatz, die sind zwar 140er Blades, aber haben 120er Befestigungen, passen also auf dem Mugen perfekt

    Thermalright TY-143 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Thermalright TY-140 (200200114) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Thermalright TY-141 (200200120) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Thermalright TY-147 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    eine sehr gute Alternative ist dann noch der hier

    Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Super durchsatz, quasi unhörbar und zudem noch super zu reinigen

    Der Noiseblocker setzt im Vergleich zu den 5 oben 25m³ weniger durch, bei gleicher Lautstärke, der Enermax ist sogar bei höherem Durchsatz noch deutlich leiser
     
    #2 The-Silencer, Jan 23, 2013
  3. paranoid_nerd
    paranoid_nerd PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 28, 2011
    Messages:
    28
    Likes Received:
    0
    Danke für deine Antwort!
    Die Lüfter mit den 140er Blades werd ich nicht reinbekommen,
    der Mugen stößt jetzt schon fast an mein Window an, da sind ziemlich genau 3mm Platz noch :)

    Ist es denn relevant wie die Lüfter gesteuert werden?
    Wenn ich das richtig verstanden hab gibt es entweder PWM (4pins) oder
    einfach über die Spannung (3Pins), oder?

    Also brauche ich für CPU Lüfter einen PWM gesteuerten Lüfter...

    Ich hatte auch vor den Rotor in der Farbe meiner Beleuchtung zu lackieren.
    Kann ich dass denn machen ohne groß was an Kühlleistung zu verlieren?

    Wenn ja welchen Lack nehme ich da?

    Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich bin (noch) Anfänger :)

    EDIT: Der Enermax gefällt mir immer besser, ich glaub das wird mein Favorit.
     
    #3 paranoid_nerd, Jan 23, 2013
    Last edited: Jan 23, 2013
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Also der Enermax hat einen 4 Pin PWM und herausnehmbare Lüfter, aber lakieren würde ich Blades niemals, weil das Gewicht sich verändert und der Lüfter dadurch ungleichmäßig lauft und sogar die Lager ausschlagen können.

    4 Pin sind bei CPU Kühlungen sinnvoll, wegen des Tachosignals, denn nicht alle Boards können drei Pin Lüfter Geschwindigkeitsmäßig steuern.
    Dann würde der Lüfter immer auf voll laufen.
    Die Enermax wären aber auch auf vollen umdrehungen unhörbar leise, also ginge bei Enermax auch ein 3 Pin

    Welche Beleuchtungsfarbe hast denn ?

    Alternativen wären die hier

    Lüfter mit Hersteller: Enermax/SilenX, Rahmenbreite: 120mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
     
    #4 The-Silencer, Jan 23, 2013
  5. paranoid_nerd
    paranoid_nerd PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 28, 2011
    Messages:
    28
    Likes Received:
    0
    Beleuchtungsfarbe ist blau, aber das mit der Lackierung ist eigentlich optional...

    Ich denke ich werde mir den Enermax T.B.Silence PWM holen,
    eventuell auch 2x um das mit der Lackierung einfach mal auszuprobieren.

    Wenn man den gleichmäßig und dünn lackiert geht es ja vielleicht.

    Danke für deine Hilfe!
     
    #5 paranoid_nerd, Jan 23, 2013
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    #6 The-Silencer, Jan 23, 2013
    Last edited: Jan 23, 2013
  7. paranoid_nerd
    paranoid_nerd PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 28, 2011
    Messages:
    28
    Likes Received:
    0
    Danke für den Hinweis, aber ich will den CPU-Lüfter gar nicht beleuchten,
    die Gehäuselüfter sind mir schon grad genug (fast schon zu viel :))

    Ich denke ich werde, wie oben bereits gesagt den Enermax T.B.Silence PWM nehmen.
     
    #7 paranoid_nerd, Jan 23, 2013
  8. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Der TB Silence PWM ist bei mir seit vielen Monaten vielfach im Einsatz und ich liebe diese Lüfter, da geht was durch und Du hörst unter voller Last fast nix, zudem sieht er noch gut aus.
     
    #8 The-Silencer, Jan 23, 2013
  9. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Das mit den Enermax Lüftern kann ich nur so unterschreiben. Ich habe zwar keine TB Silence sondern, aktuell Enermax Cluster, aber das sind im Grunde die gleichen Lüfter nur mit weißen LED's. Ich kann diese Lüfter, egal ob jetzt die TB Silence, die Cluster oder die Everest nur jedem empfehlen, vom Lüfter her alles das gleiche, nur dass Cluster und Everest LED's haben.

    Wie Computergalaxy schon sagte, sind die Lüfter so gut wie nicht hörbar und haben eine verdammt gute Leistung.
     
    #9 Bullet572, Jan 23, 2013
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also son lüfter sollte schon pwm gesteuert sein
    lassen sich über das mainboard viel besser regeln
    noiseblocker lüfter sind an sich sehr gut und haben auch eine lange lebensdauer
     
    #10 Mr_Lachgas, Jan 23, 2013
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Der Enermax den er kauft ist 4 PIN PWM und ich kann die nur wärmstens empfehlen.
    Die Noiseblocker sind auch sehr gut, kommen aber in Geräusch und Durchsatz an die Enermax nicht ran, zudem kannst beim Enermax die Blades rausnehmen zum reinigen.

    http://geizhals.de/621917

    selbst bei 1500 Umdrehungen und über 120m³ durchsatz hörst das Teil null

    Viele MBs haben eine CPU Lüftersteuerung die auch über 3 Pin funktioniert, da wird die 3 Leitung als Tacho geschaltet, kann man im Bios einstellen, aber 4 Pin ist generell besser.

    Der einzige der noch mehr durchsetzt als der Enermax und trotzdem genauso leise ist , ist der Silnx Xtrema
    http://geizhals.de/214841

    Der Noiseblocker mit PWM ist bei dem Durchsatz des Enermax und des Silenx schon deutlich lauter
    http://geizhals.de/820099
     
    #11 The-Silencer, Jan 24, 2013
    Last edited: Jan 24, 2013
  12. paranoid_nerd
    paranoid_nerd PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 28, 2011
    Messages:
    28
    Likes Received:
    0
    Ich glaube nichtmal dass der Lüfter jemals dazu kommt auf voll Last zu laufen.

    Der Mugen 3 hat schon Kühlfläche ohne Ende, selbst bei aufwendigen Games ist
    der Kühler, der beim Mugen 3 dabei war, nie über 800 Umdrehungen hoch gegangen.

    Aber den Zusatz "Silent" hat der Scythe Slip Stream 120 mm PWM nicht wirklich verdient finde ich ...

    Deshalb, und weil er ziemlich hässlich ist will ich mir ja einen neuen holen.

    Und zum Lackieren... Ich habe zur Kenntnis genommen dass du generell davon abrätst,
    aber ich hab nen Kumpel der Lackierer ist. Ich denke ich werd zur Sicherheit zwei Stück kaufen,
    und Ihm einen geben dass der mir den lackiert. Kann ja net mehr passieren als dass es nicht funktioniert.

    Und wenn man sogar die Blades rausnehmen kann, macht es das nur noch einfacher :)
     
    #12 paranoid_nerd, Jan 24, 2013
    Last edited: Jan 24, 2013
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Zum Lackieren solltest aber wirklich professionelles Equipment nutzen, denn Du musst da Kunststoffhaftgrund und dann den Lack auftragen, das so dünn wie möglich.
    Spraydosen nebeln nicht fein genug.
    Aber es gibt auch super Moddinglack hier
    Caseking.de » Modding » Farben & Lacke

    der sollte es tun, wichtig ist, gleichmäßig aus weiter entfernung und in möglichst vielen dünnen schichten, nicht gleich zu dick, sonst ziehts Nasen und das Gewicht der Blades wird ungleichmäßig
     
    #13 The-Silencer, Jan 24, 2013
Thema:

CPU-Lüfter tauschen

Loading...

CPU-Lüfter tauschen - Similar Threads - CPU Lüfter tauschen

Forum Date

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten Aug 9, 2025
CPU-Lüfter tauschen solved

Users found this page by searching for:

  1. lüfter wechseln CPU

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice