Beste Wärmeleitpaste

Diskutiere und helfe bei Beste Wärmeleitpaste im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; ok, das ist mir dann doch zu gefährlich. Ich habe jetzt etwas recherchiert und rausgefunden, dass es eine Arctic Cooling MX-4 gibt und eine Innovation... Discussion in 'freie Fragen' started by Fragesteller, Feb 15, 2011.

  1. Fragesteller
    Fragesteller Gast

    ok, das ist mir dann doch zu gefährlich.
    Ich habe jetzt etwas recherchiert und rausgefunden, dass es eine Arctic Cooling MX-4 gibt und eine Innovation Cooling Diamond(http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9495_Innovation-Cooling-Diamond-7-Carat---1-5g.html).
    Habe jetzt ein paar test gefunden, in der die MX-4 besser als meine MX-3 ist, aber die Diamond ist eben nochmal 1,5 °C besser. Allerdings soll die Diamond recht schlecht aufzutragen sein, was aber bei der Mx-3 auch nicht ganz einfach war.
    Hat irgendjemand von euch die Diamond schonmal ausprobiert und kann mir seine Meinung mitteilen?
     
    #16 Fragesteller, Feb 15, 2011
  2. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Wieso hat die Diamond nur eine thermische Leitfähigkeit von 4,5 W/mk und die MX-4 hat 8,5 w/mk und trotzdem ist die Diamond besser, obwohl sie nur die knapp die Hälfte hat. Kann mir das jemand erklären?
     
    #17 Unregistriert, Feb 15, 2011
  3. Xynoz
    Xynoz Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    62
    Likes Received:
    2
    Flüssigmetall hab ich auch mal ausprobiert, auch wenn dieses besser Kühl ist schon eine richtige sauerrei wenn man ausversehen einen Flüssigmetall Tropfen ungewollt aufpiekst.

    Wenn Flüssigmetall dann sehr sorgsam damit umgehen!
     
  4. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Joined:
    Feb 18, 2009
    Messages:
    872
    Likes Received:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Wie hast Du das mit dem aufpieksen gemeint ?

    Ich habe natürlich die CPU rausgenommen und in der Hand das Metall aufgetragen, das ist wirklich nicht schwierig.
     
    #19 Meschugges, Feb 16, 2011
  5. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Joined:
    Jan 19, 2011
    Messages:
    154
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    146013
    #20 Liegender Horst, Feb 16, 2011
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #21 Mr_Lachgas, Feb 16, 2011
  7. Mr.Anderson
    Mr.Anderson BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 28, 2008
    Messages:
    685
    Likes Received:
    7
    Name:
    Jan-Phillip
    1. SysProfile:
    52577
    Ich selber benutze diese und bin damit extrem zufrieden!

    Das P/V Verhältniss stimmt da definitiv! ;)
     
    #22 Mr.Anderson, Feb 16, 2011
  8. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    so richtiges, echtes fluessigmetall zum kuehlen ist das ja soweiso nicht... ausser man nimmt quecksilber, is fluessig bei raumtemperatur, welches aber giftig ist... jedes andere fluessige metall ist zu heiss fuer die nutzung im pc-bereich...

    nur mal so als anmerkung ;)
     
  9. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Joined:
    Feb 18, 2009
    Messages:
    872
    Likes Received:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    #24 Meschugges, Feb 17, 2011
  10. Nanotech
    Nanotech Praktikant
    Joined:
    Aug 1, 2009
    Messages:
    42
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    111312
    Flüssigmetall hat klar die besten Temperaturen nur wie sieht es aus mit der Reinigung. Sollte man ja eigentlich dann wegpolieren, Isopropanol hilft da eigentlich nicht viel.
    Und halt die Angst, wenn man nicht aufpasst, und die doch mal hinkommt wo sie eigentlich nichts zu suchen hat und dann den Strom leitet.
    Reizen würde mich die Phobya LM Flüssigmetallpaste schon.

    Im Moment benutze ich die Scythe Thermal Elixer Wärmeleitpaste, ist aber ein bissle zäh.
    Da die Tube beinahe leer ist wollte ich eine neue kaufen aber das ist so eine Sache mit den Testberichten mal ist die vorne und mal die andere je nach Test.

    Ich schwanke noch zwischen:

    - Diamond 24 Carat aber teuer und recht zäh auch wenn man sie warm macht.
    - Gelid Extreme auch schwer zu verarbeiten
    - Thermalright Chill Factor 3 bei manchen Testberichten super bei den anderen schlecht.
    - Prolimatech PK-1 gute Verarbeitung und kühlt ganz gut.

    Scythe Thermal Elixer wäre auch noch den Möglichkeit und zusammen mit der PK 1 sind die Temps ein wenig schlechter als die anderen aber sind ja nur 1-2 °C

    Vermutlich bestelle ich mir mal die Diamond und die PK-1 und mal vergleichen. Bei der Diamond ein Tropfen und durch den Anpressdruck verteilen lassen und bei der anderen schön einstreichen.
     
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #26 Mr_Lachgas, Apr 25, 2011
    1 person likes this.
  12. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    6,647
    Likes Received:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Hab grad am Sonntag beim alten Media PC ( Athlon 64 3000 ) das MB getauscht und damit auch die WLP erneuert mit AC Silver 5. nach einigen Std Office und Zocken hatte die CPU grademal 47 Grad gehabt was ich für diesen Hitzkopf schon beachtlich niedrig finde! Vorher war dieser immer bei 53 bis 55 Grad!

    Gruss Scorpion :)
     
  13. Antulamatsch
    Antulamatsch BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 2, 2007
    Messages:
    557
    Likes Received:
    52
    1. SysProfile:
    10045
    Steam-ID:
    Antulamatsch
    Jo, solange meine Tube mit Arctic Silver 5 noch voll ist werde ich die auch aufbrauchen, ist ja nicht schlecht das Zeug.
     
    #28 Antulamatsch, Apr 26, 2011
  14. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Für mich ist Flüssigmetall aus bekannten Gründen nix (el. Leitfähigkeit, Verkleben, Probs mit Alu).

    Deshalb gibt's für mich nur Arctic Silver 5. Ist einfach deutlich problemloser im Gebrauch und die paar Grad hin oder her sind mir egal. Und was Wärmeleitpasten anbelangt, geht nix über Arctic Silver.

    Gruß,
    Ritschie
     
    1 person likes this.
  15. Jogibaer
    Jogibaer PC-User
    Joined:
    Apr 7, 2011
    Messages:
    16
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    149867
    Ich benutze ebenfalls ausschließlich Arctic Silver 5 Paste. Das Nichtvorhandensein der elektr. Leitfähigkeit und eines ausreichenden Wärmeleitungskoeffizienten sind die Hauptgründe. ;)
     
    1 person likes this.
Thema:

Beste Wärmeleitpaste

Loading...

Beste Wärmeleitpaste - Similar Threads - Beste Wärmeleitpaste

Forum Date

„Donkey Kong Bananza“ im Test: Das bisher beste Spiel für die Nintendo Switch 2

„Donkey Kong Bananza“ im Test: Das bisher beste Spiel für die Nintendo Switch 2: „Donkey Kong Bananza“ im Test: Das bisher beste Spiel für die Nintendo Switch 2 Für mich ist die Konsole auch deswegen lohnenswert gewesen, da ich die erste Generation abseits eines kurzen...
User-Neuigkeiten Aug 2, 2025
Beste Wärmeleitpaste solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice