AMD Q9950 welcher Kühler

Diskutiere und helfe bei AMD Q9950 welcher Kühler im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi da mein AMD Phenom Boxed Lüfter sehr laut wird, laut anzeige 5000 Umdrehung, wollte ich mir einen neuen Lüfter für ihn kaufen. Mir ist da der... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Atze_Manfred, Jul 26, 2009.

  1. Atze_Manfred
    Atze_Manfred Profi-Schrauber
    Joined:
    Mar 30, 2009
    Messages:
    318
    Likes Received:
    2
    Name:
    Paul
    1. SysProfile:
    92726

    Hi da mein AMD Phenom Boxed Lüfter sehr laut wird, laut anzeige 5000 Umdrehung, wollte ich mir einen neuen Lüfter für ihn kaufen. Mir ist da der Coolermaster V8 in die Augen gefallen. Würde der denn Phenom gut kühlen oder doch lieber ein anderer ? Preislich so knapp 50 € .

    Danke für Antworten

    Grüße aus Saalfeld
     
    #1 Atze_Manfred, Jul 26, 2009
  2. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061

    Tja,

    schade, dass Du zum restlichen System nichts weiter schreibst.

    Obwohl er im Test bei computerbase nicht überragend abgeschnitten hat, kann ich aus meiner Erfahrung trotzdem den NB-CoolScraper 3 sehr empfehlen. Kühlt meinen 955BE unter Volllast immerhin auf rund 39°C - allerdings in einem Case mit sehr gutem Air-Flow (NZXT Panzerbox).

    Allerdings ist der Cool-Scraper nicht gerade unproblematisch, was den Platzbedarf anbelangt. Hier wären dann doch Angaben zu Case und Mainboard erforderlich.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #2 Ritschie, Jul 26, 2009
  3. Atze_Manfred
    Atze_Manfred Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 30, 2009
    Messages:
    318
    Likes Received:
    2
    Name:
    Paul
    1. SysProfile:
    92726
    ohoho Panzerbox hört sich ja schon radikal an und google schreibt auch nichts schlechtes drüber, jedenfalls Es ist ein Aero Cool High Tech 7 Gehäuse ich habe dort den Seitenwandlüfter abmontiert der war 40 cm groß, nicht weil er zu Laut war sondern weil er Platznehmend war und habe dann dafür eine Plexiglas platte montiert, jedenfalls habe ich danach 2 Noiseblocker Gehäsuelüfter montiert 1 was die luft reinsaugt vorne und 1 hinten was die warme luft wieder raussaugt, das restliche System ist ein: ASROCK MB Alive Dual E Sata
    HD 4870 von Gainward 1GB
    OZC 4 GB Ram, welche genau muss ich gucken
    AMD Phenom Q9950BE getaktet auf 3Ghz
     
    #3 Atze_Manfred, Jul 26, 2009
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #4 Mr_Lachgas, Jul 26, 2009
    Last edited: Jul 26, 2009
  5. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Also bei diesem Gehäuse und einem AM-System würde ich generell vorsichtig sein mit Tower-Kühlern (nennt man die so?). Denn die können meist nur so montiert werden, dass sie entweder nach unten (was natürlich nicht optimal ist) oder nach oben blasen. Nach oben blasend ist zwar top, wenn sich auch oben ein nach außen blasender Lüfter befindet und nach Möglichkeit kein Netzteil im Weg ist. Das ist aber leider, soweit ich das sehen kann, bei dem Aero Cool High Tech 7 anders gelöst. Was bedeutet: es ist oben eben kein Lüfter vorhanden und das Netzteil ist im Weg. Deswegen würde ich eher eine Top-Blower Variante favorisieren.

    Mein Favorit hierfür wär der Noctua NH-C12P http://www.hoh.de/Hardware/Kuehler/CPU-Kuehler/Sockel-AM2/Noctua/Noctua-NH-C12P-Sockel-775/AM2/AM2_i5951_59800.htm. Nicht gerade billig, aber ich find das Teil geil :o

    Gruß,
    Ritschie
     
    #5 Ritschie, Jul 26, 2009
  6. Atze_Manfred
    Atze_Manfred Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 30, 2009
    Messages:
    318
    Likes Received:
    2
    Name:
    Paul
    1. SysProfile:
    92726
    hm ja wäre net schlecht, danke schön für eure antworten.

    grüße paul
     
    #6 Atze_Manfred, Jul 26, 2009
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    nää
    die top blower zeigen allgemein eine schlechtere leistung
    der Scythe Mugen 2 und der Zalman 10X passen in alle 4 richtungen
    außerdem ist es in neuen gehäusen sowieso besser
    wenn der kühler nach oben bläst
    weil das netzteil eh unten sitzt
     
    #7 Mr_Lachgas, Jul 26, 2009
  8. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Dann lies Dir mal folgenden Artikel durch: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_noctua_nh-c12p_cpu-kuehler/

    Außerdem: Google kurz bemüht -> in dem von Atze-Manfred geposteten Gehäuse sitzt das Netzteil eben schon oben.
    http://extreme.pcgameshardware.de/tagebuecher/22895-lesertest-aero-cool-high-tech-7-pro-von-zim.html
    Stimmt aber, dass z.B. beim Mugen der Lüfter auf jeder Seite angebracht werden kann. Deshalb wär der natürlich trotzdem ne Alternative. Beim Zalman 10X wage ich das aber zu bezweifeln.

    Bleibt die Frage: Top-Blower oder Tower. Das ist ne Grundsatzentscheidung, die jeder für sich selber treffen muss. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #8 Ritschie, Jul 26, 2009
    Last edited: Jul 26, 2009
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ach du meinst du höhe des kühlers
    ja das problem hab ich ja auch
    meine wahl würde dann zum Xigmatek HDT 964 fallen

    beim zalman und scythe lässt sich die halterung drehen, sodass der in alle richtungen passt
     
    #9 Mr_Lachgas, Jul 26, 2009
    Last edited: Jul 26, 2009
  10. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Joined:
    Apr 14, 2009
    Messages:
    914
    Likes Received:
    26
    1. SysProfile:
    136280

    Ich selbst habe aktuell den 9950 BE und den Coolermaster V8 montiert. Die Kühlleistung is ausreichend, könnte aber für den Preis und die Größe des Kühlkörpers definitv besser sein.

    Der Coolermaster V8 bläst zur Seite raus, der 120 mm ist auch bei Volllast fast nicht zu hören.

    Die Größe ist natürlich ein sehr begrenzender Faktor, ich musste mir ein breiteres Gehäuse zulegen sowie anderen RAM einbauen, da die Heatpipes des Reapers im Weg waren.
     
    #10 King Homer, Jul 29, 2009
Thema:

AMD Q9950 welcher Kühler

Loading...

AMD Q9950 welcher Kühler - Similar Threads - AMD Q9950 Kühler

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD Q9950 welcher Kühler solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice