Kombiniert der Q9550 mit folgenden Komponenten?

Diskutiere und helfe bei Kombiniert der Q9550 mit folgenden Komponenten? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Tag, ich will meinen PC aufrüsten und wollte fragen, ob der CPU (9550) mit den folgenden Komponenten: -NVIDIA GeForce GTX 650 (1024MB... Discussion in 'freie Fragen' started by ChrisCoke, Jan 2, 2014.

  1. ChrisCoke
    ChrisCoke PC-User
    Joined:
    Dec 16, 2012
    Messages:
    26
    Likes Received:
    0
    Steam-ID:
    thechriscoke

    Guten Tag,
    ich will meinen PC aufrüsten und wollte fragen, ob der
    CPU (9550) mit den folgenden Komponenten:

    -NVIDIA GeForce GTX 650 (1024MB Grafikspeicher)
    -ASRock G41M-VGS3 R2.0
    -DDR3-RAM- 4096MB 1600MHz Elixir

    problemlos kooperiert bzw. mit voller Leistung gut arbeiten kann?

    Vielen Dank
    MfG
    ChRisCoKe
     
    #1 ChrisCoke, Jan 2, 2014
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Laut CPU Supportliste wird er vom Mobo unterstützt.
     
    #2 Shadowchaser, Jan 2, 2014
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    der sollte ohne probleme laufen, brauchst nichtmal ein bios update
     
    #3 Mr_Lachgas, Jan 2, 2014
  4. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Welcher Prozessor war denn vorher verbaut und was für ein Netzteil ist derzeit verbaut?
     
  5. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76
    Er hatte einen Pentium Dualcore 2x3GHz und das Netzteil ist ein 350W CSL 400-12-PFC.
    Siehe hier
     
    #5 amd_man_bavarian, Jan 3, 2014
    1 person likes this.
  6. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Netzteil auch noch den "neuen" Quadcore verkraftet. :neutral:
     
  7. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76
    Ich denke schon das es reicht.In vielen alten OEM rechnern waren ähnliche Netzteile in verbindung mit Core2Quad 8xxx und 6600 verbaut.
    Der 9550 ist dank stepping schneller aber sparsamer.Die GTX 650 ist ja auch kein schluckspecht mit knapp 65Watt.
    Im grunde Spricht nichts dagegen, es sei denn die Leistung des NT wäre altersbedingt so abgefallen dass die 12V schiene schlapp macht.
     
    #7 amd_man_bavarian, Jan 3, 2014
  8. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Auch wenn das Ding einen Pentium D (bleibt die Frage ob Smithfield oder Presler) händeln konnte, würde ich schon zu einem neuen Netzteil raten. Das Alte hat weder eine 80+ Zerifizierung, noch aktive PFC. Hinzu kommt das Alter des Netzteils. Pentium D Prozessoren wurden in Fertig PCs zwischen Mitte 2005 bis max. Anfang 2007 verbaut. CSL ist auch nicht gerade als Marke bekannt und wenn ich mal nach dem Ding Google, wird es in Foren wie Hardwareluxx und CB, nicht zu Unrecht, als Chinaböller bezeichnet.

    Unabhängig davon: Für wieviel € bekommst du denn den Q9550? Denn die Preise dafür sind mittlerweile recht happig, in Anbetracht der Leistung die sie noch erbringen.
     
    #8 Poulton, Jan 3, 2014
    Last edited: Jan 3, 2014
  9. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76
    Den bekommt man bei Ebay für knapp 100€.

    Wenn man keine Kohle auf der Naht hat für ein neues NT muß in manchen fällen auch der Chinaböller reichen.Dazu muß man aber auch bedenken,dass selbst die Böller immer länger leben.Selbst LC oder noch kleinere Hersteller.Das sieht man ja sehr gut an den vielen noch laufenden Fertigrechnern.
     
    #9 amd_man_bavarian, Jan 3, 2014
  10. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    In den meisten Fertigrechnern wird FSP verbaut. Nur was als ololol-Gaym0re-Rechner verkauft wird, da sind i.d.R. diese Chinaböller verbaut. Für 99€ ist auch nur einer gelistet, die anderen gehen alle ab 125€ los.
     
  11. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Eigentlich ist der Q9550 maximal 60 Euro wert, meiner Meinung nach. Wenn man das so leistungstechnisch vergleicht.

    Ich habe den ja selber mal gehabt und bin den für gutes Geld losgeworden. Aber wert war er das nicht.
     
    #11 Shadowchaser, Jan 3, 2014
    1 person likes this.
  12. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76

    Ja bei Ebay ist das so eine Sache.Ich habe schon gesehen das ein Athlon Dualcore sockel 939 für 159€ weggegangen ist, obwohl es zu dem Zeitpunkt schon einen neuen Phenom II x4 für das Geld gegeben hat :o

    Berühmt ist die Leistung wirklich nicht,aber immer noch besser als der Pentium :)
    Hoffen wir mal das der wirklich nicht so teuer ist.
    Joa bei sofortkauf ist 99€ der günstigste, aber die gehen manchmal auch für weniger weg in der Auktion .
     
    #12 amd_man_bavarian, Jan 3, 2014
Thema:

Kombiniert der Q9550 mit folgenden Komponenten?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice