AMD Athlon 64 3200+ (754 , Venice) weiter übertakten

Diskutiere und helfe bei AMD Athlon 64 3200+ (754 , Venice) weiter übertakten im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Folks Ich hab meinen AMD Athlon 64 3200+ (754 , Venice) , schon jetzt Stabil auf 2,53 GHz Laufen (FSB: 230 MHz , +7,5 % CoreSpannung , RAM @ 380... Discussion in 'Prozessoren' started by macuser007, Jul 30, 2007.

  1. macuser007
    macuser007 Grünschnabel
    Joined:
    Jul 30, 2007
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    14607

    Hi Folks

    Ich hab meinen AMD Athlon 64 3200+ (754 , Venice) , schon jetzt Stabil auf
    2,53 GHz Laufen (FSB: 230 MHz , +7,5 % CoreSpannung , RAM @ 380 MHz).
    Mich würde Interesieren ob es möglich ist noch mehr herauszuholen , und ob jemand schon erfahrung mit den besten werten hat (RAM , FSB , Vcore etc.)
    Ich weiß ja das jede CPU etwas anders "reagiert" aber es gibt doch bestimmt werte die noch drin sein müssten oder die zu empfehlen sind...

    Also wen jemand was (sinnvolles !!) zu dem Thema weiß bitte schreiben :)
     
    #1 macuser007, Jul 30, 2007
  2. Br41nk1ck3r
    Br41nk1ck3r BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 30, 2007
    Messages:
    626
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    24423

    Mich würd mal interessieren wie hoch Deine Cpu Temp beim zocken ist. Ich bezweifel ein wenig dass da noch mehr drin ist ohne ihm Schaden zuzufügen.


    Gruß
    Br41nk1ck3r
     
    #2 Br41nk1ck3r, Jul 31, 2007
    Last edited: Jul 31, 2007
  3. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Da muss ich Br41nk1ck3r zustimmen, erst die Temps checken, dass sie im normalen Bereich liegen.
    Ich glaube du irrst dich, deine cpu ist kein venice, es gibt keinen venice für so754, sondern du hast noch einer von den alten newcastles, die im gegensatz zu einem sockel 939-Athlon 3200+ eine höhere verlustleistung haben, nämlich 89 statt 67W, was generell eine höhere Temp bei denen mit sich bringen...also ein weiterer minuspunkt (oder eher kritikpunkt) in sachen OC.
    Bei der Spannung muss man vorsichtig sein, mehr als 10% der Standard-Spannung sollte man nicht zulegen, sonst kriegt die CPU evtl. schnell nen Schaden.Desweiteren musst du herausfinden, ob dein Board mehr OC zulässt, irgendwann ist jedes Board am Ende angelangt, auch da sollte man darauf achten, dass man nicht die Spannungen hochreist (RAM, Chipsatz), weil sonst diverse Teile aufrauchen könnten.
    Am besten Schritt für Schritt das OC vornehmen, FSB in 5MHz abständen erhöhen und testen, ob der Rechner Primestable läuft, und dabei die Temps nicht aus den Augen lassen ;)
     
    #3 Mr_Majestro, Jul 31, 2007
  4. macuser007
    macuser007 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 30, 2007
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    14607
    ne, ne is schon ein Venice (beweis: cpuZ screen in meinem Profil) Temperatur geht beim Zocken (Laut Everest) nicht über 42° C

    werd nochmal ein wenig mit dem FSB rumprobieren...
     
    #4 macuser007, Jul 31, 2007
  5. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Es gibt keinen Venice für Sockel 754. Wen CPUz das ausliest, liest es falsch aus. Die Athlon 64 Modelle für Sockel 754 waren entweder Clawhammer Kerne oder NewCastle Kerne. Und nur der NewCastle Kern war auch als Sockel 939 verfügbar.
    Da deine CPU Standardmäßig mit 2,2Ghz 512kb läuft, wundert es mich nciht wen da CPUz diesen als Venice deklariert, das sind die Werte eines Sockel 939 Venice Athlon 3500!
    Bei welcher Spannung bist du. Normal sind 1,55V bei deinem Modell. Und mehr als 1,6 sind fast Selbstmord. Vor allem bei der Kühlung sollte es da langsam eng werden. Problem ist das man den Temp Angaben von Everest nicht trauen kann, da die Sockel 754 Boards eigentlich alle die Temps nicht genau auslesen können.
    Ich würde es sein lassen. Du wirst nicht viel mehr raus holen und 100Mhz mehr oder weniger siehst du auch nur in Benchmarks, in der Praxis macht das überhaupt keinen Nennenswerten Unterschied.
     
  6. macuser007
    macuser007 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 30, 2007
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    14607
    Es ist ein VENICE !!! , wer es nicht glaubt guckt hier bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Athlon_64 oder ruft ambesten gleich bei AMD an:

    un meiner laüft getz (mit +7,5 %) auf 1.488 Volt
     
    #6 macuser007, Jul 31, 2007
  7. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ok... der war mir noch völlig unbekannt.

    Trotzdem.. mehr Spannung würde ich keinesfalls geben. 1,488 sind schon nicht wenig. Und eine höhere Spannung für vielleicht 100Mhz machen keinen Sinn. Das Risiko das du die CPU bruzelst steigt drastisch an bei V-Core Erhöhung.
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also bevor du noch höher gehst
    greif lieber gleich zum Zalman CNPS 7700
    egal was die anzeige liefert
    deine cpu dürfte bei noch mehr irre einheizen
     
    #8 Mr_Lachgas, Jul 31, 2007
  9. CS_KILLA
    CS_KILLA Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Sep 18, 2007
    Messages:
    59
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    40635
    Also ich hab ein athlon 64 3200+ 754 aber mit einem takt von 2000mhz und 1mb L2 Cache
    verkäufer sagt NewCastle
    everest sagt Clawhammer

    sind 1,55 volt zu viel bei einem fsb von 221???
    mein sempron lief auch auf 1,55 mit einem fsb von 278(ca 5 monate danach war der glaub ich durch der funzt zwar noch aber nur auf 2,1Ghz und bei 60°C :-D
     
    #9 CS_KILLA, Sep 18, 2007
  10. Daniel
    Daniel Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Aug 26, 2007
    Messages:
    64
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    15270
    Ich hatte mal einen Athlon 64 3400+ (ClawHammer). Den hatte ich auf 1,5525 V laufen und bei 2,65 GHz. Auch wenn ein ClawHammer etwas heißer als ein venice wird, war selbst mein Zalman CNPS 9500 LED im Sommer unzureichend. Da sollte man lieber gucken ob man keinen Scythe Ninja nimmt. Ich glaube dann braucht man aber extra ein Retention Modul, weil keines für So 754 dabei ist...jedenfalls bei mir nicht (Habe den Rev. B). Ansonsten kann wirklich gute Wärmeleitpaste noch 2-4 grad rausholen. Hört sich wenig an, kann aber einiges bringen.
     
  11. Last Man Standing
    Last Man Standing PC-User
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    15
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    18771

    also ich hab denn 3500+ und das sich dort kaum oder weitestgehend kaum unterschiede zeigen würde ich sagen das du ihn selbst mit der originalspannung zirka 25% takten kannst ich habe auch schon einen 3200* besessen und getestet und wie gesagt 25 getaktet bei original spannung und es lief ohne erkennbare störungen fehler oder der gleichen...die temp.ging dabei auf 56°C was bei so einer taktung zu vertreten ist meinermeinung nach
     
    #11 Last Man Standing, Oct 19, 2007
Thema:

AMD Athlon 64 3200+ (754 , Venice) weiter übertakten

Loading...

AMD Athlon 64 3200+ (754 , Venice) weiter übertakten - Similar Threads - AMD Athlon 3200+

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD Athlon 64 3200+ (754 , Venice) weiter übertakten solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice