Welches Motherboard bzw. Chipsatz für SLI?

Diskutiere und helfe bei Welches Motherboard bzw. Chipsatz für SLI? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Forum,:) ich habe vor mir eine zweite 8800GTS zu kaufen und die dann im SLI mit meiner anderen zu fahren. Jetzt bräuchte ich nur noch ein... Discussion in 'Mainboards' started by Adler93, Jun 17, 2008.

  1. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435

    Hi Forum,:)
    ich habe vor mir eine zweite 8800GTS zu kaufen und die dann im SLI mit meiner anderen zu fahren.
    Jetzt bräuchte ich nur noch ein Motherboard mit NForce Chipsatz.

    Das Motherboard sollte gut zum Übertakten sein, meinem jetztigen Speicher unterstützen, wenn möglich noch die neuen 45nm CPU´s unterstützen und natürlich zwei PCIe Steckplätze haben^^.
    Das Board sollte so um die 100€ kosten wäre gut wenn es unter 100€ läge.

    Welchen Chipsatz sollte ich den für SLI nehmen den 650i den 750i oder den 680i, alle Chipsätze haben ihre Vor- und Nachteile.
    -Der 650i hat noch PCIe 1.1 und im SLI 2x8Lanes gut ist beim 650i der günstige Preis.
    -Der 750i hat PCIe 2.0 und im SLI aber auch 2x8Lanes, gut ist beim 750i der PCIe 2.0 Steckplatz.
    -Der 680i hat PCIe 1.1 und im SLI 2x16Lanes, ist leider auch etwas teurer.

    Da die G80 GTS eh nur PCIe 1.1 hat würde ein 650i bzw. 680i ja auch reichen aber wenn ich später dann mal eine neue Grafikkarte will bräucht ich dann wieder ein neues Board um sie voll auszunutzen.
    Und wie sieht mit den Lanes aus ist der Unterschied zwischen 8 und 16 Lanes im SLI groß oder eher gering:p.

    Postet mal was ihr denkt und welches Board ihr empfehlen würdet:great:.
     
  2. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281

    Ich würde eher 680i Chipsatz holen, mehr brauchst du zur Zeit nicht und du kannst es später verkaufen, wenn du neue Graka´s holst ;)
     
  3. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Der unterschied zwischen PCIe 1.1 und 2.0 kann man eigentlich vernachlässigen, ist gerade mal Messbar?!
    Ich würde zum 680i tendieren, dort haben die Karten beide volle 16-Lanes und dieser Chipsatz kann man auch für`s OC gebrauchen.

    Beim nForce 680i würde ich zum, ASUS Striker oder EVGA/XFX 680i tendieren. Wobei ersteres etwas zu teuer sein wird.
     
    #3 misteranwa, Jun 17, 2008
  4. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Ja das Asus ist mir zu teuer aber es gibt ein gute billiges 680i vonXFX das hört sich gut an. Und der Unterschied zwischen 8 und 16Lanes ist der groß?
     
    #4 Adler93, Jun 17, 2008
    Last edited: Jun 17, 2008
  5. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
  6. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435
  7. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Ja, der 650i ist nichts mehr Wert !!
     
  8. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Oke dann wird entweder ein 680i oder 750i mal schaun, ein 630Watt Netzteil sollte doch reichen für das SLI System dann?
     
  9. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Sollte eigentlich ausreichen !!
     
  10. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Was sagen denn die Ampere-Werte auf der 12V Leitung, diese sind entscheidend weniger die Watt-Zahl.
     
    #10 misteranwa, Jun 18, 2008
  11. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435
  12. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Von den Ampere-Werten sieht das für mich nach "Nicht Kompatibel" aus. Verstärkt wird das dadurch das es ein noname gerät ist, bei Marken-NTs kann man sich fast immer sicher sein. Das was dran steht auch rauskomt.
     
    #12 misteranwa, Jun 18, 2008
  13. enRaged
    enRaged Gast
    Kann das ASUS P5N-D dafür wärmstens empfehlen. :)
     
  14. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 26, 2008
    Messages:
    507
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    Was sind denn die 8 oder 16 Lanes und wie macht sich der Unterschied bemerkbar??
     
  15. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Ist die Bandbreite der Grafikkarten zum Mainboard. Kann man sich gut vorstellen als Autobahn, 8 Spuren pro Seite sind gut kann aber dennoch schnell mal zum Stau kommen, besonders dann wenn viele große sachen übertragen werden (zB hochauflösende Texturen). Hat man aber 16 Spuren ist die Stau gefahr sehr gering, somit ist der Datenfluss wesentlich Ruckelfreier.
     
    #15 misteranwa, Jun 20, 2008
Thema:

Welches Motherboard bzw. Chipsatz für SLI?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice