ASUS Sabertooth Z77 - Ivy-Bridge Unterstützung?

Diskutiere und helfe bei ASUS Sabertooth Z77 - Ivy-Bridge Unterstützung? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Servus und Hallo! Ich möchte in den nächsten Wochen meinen PC, nach langer Zeit, mal wieder aufrüsten. Zuerst dachte ich dabei natürlich an Intel's... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Mooguai, 5. April 2012.

  1. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880

    Servus und Hallo!

    Ich möchte in den nächsten Wochen meinen PC, nach langer Zeit, mal wieder aufrüsten.

    Zuerst dachte ich dabei natürlich an Intel's neuen 2011 Sockel.
    Leider sind mir CPU und Boards, mit genanntem Sockel, noch zu teuer. :rolleyes:

    Daher tendiere ich zum 1155.
    Ich habe mir auch schon ein Board ausgesucht, welches PCIe 3.0 unterstüzt. Allerdings bin ich mir unsicher,
    ob selbiges auch die zukünftigen Ivy-Bridge Prozessoren unterstüzt, falls für diesen Sockel überhaupt Ivys erscheinen werden.

    Leider bin ich auf den Seiten von ASUS und Intel nicht schlauer geworden... :p

    Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

    Angedachte Komponenten:
    ASUS Sabertooth Z77 ~ 190€
    Intel Core i5 2500K ~ 185€
    2x2GB G.Skill DDR3-1066 CL9 (selbes Kit momentan schon verbaut) ~ 20€
    EVGA GTX580 Superclocked 1.5GB od. EVGA GTX670 Superclocked ~ 360€

    Viele Grüße
    Mooguai
     
  2. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993

    Alle Z77 Chipsätze werden Ivy Bridge unterstüzten.
    Bei den alten P67/Z68 etc. wird das glaube ich nicht der Fall sein.

    Wenn du demnächst auf Ivy gehen willst, würde ich keinen 2500K kaufen. Lieber einen kleinen Dualcore als Übergang. i3 2100 z.B.
     
    1 Person gefällt das.
  3. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    [OT]Jetzt muss man sich für Ivy doch noch n neues Mainboard kaufen? Scheiss Abzocke! Hab gedacht es werden alle 1155 Boards unterstützt![/OT]
     
    #3 Falkenhorst, 5. April 2012
  4. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Habe gerade nochmal nachgeschaut. Z68 unterstützt auch Ivy.
     
  5. Falkenhorst
    Falkenhorst Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    56
    1. SysProfile:
    54983
    Steam-ID:
    Haemmiker
    Glück gehabt! Ok, sooo schlim wärs auch nicht gewesen aber es hätt trotzdem genervt!^^
     
    #5 Falkenhorst, 5. April 2012
  6. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Ich hatte nicht vor, mir einen Ivy anzuschaffen. Bis für den Sockel 1155 Ivy-Bridge Prozessoren erscheinen,
    wird wohl noch eine Weile ins Land gehen.
    Außerdem sind die bei Release wahrscheinlich auch noch recht knackig, preislich gesehen.

    Ich möchte nur "gerüstet" sein, falls ich mir in 1-2 Jahren doch noch einen Ivy anschaffe.

    Hat denn jemand mit dem genannten Board bereits Erfahrungen gesammelt?
    Gibt es auffällige Schwächen oder Fehler? Leider ist Google hier recht zurückhaltend.
     
  7. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Glaube nicht, dass es hier schon Erfahrungen bezüglich des Boards gibt. Z77 ist erst seit kurzem draußen. ^^
    Ivy soll sowieso nicht stärker sein als Sandy - nur weniger Strom verbrauchen.
     
  8. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Ivy ist aber Voraussetzung für PCIe 3.0... :confused:
     
  9. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Bis eine Grafikkarte von PCIe 3.0 profitiert, gibts schon PCIe 4.0. :D
     
    1 Person gefällt das.
  10. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    "Dein Wort in Gottes Ohr..." :o
     
  11. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Also, ich hab mich jetzt für das ASUS P8Z77 Pro entschieden. Ausstattungstechnisch ist es dem Sabertooth deutlich überlegen und in sachen Leistung ebenbürtig.
    Der einzige Vorteil des Sabertooth, ist in meinen Augen nur der sog. "Thermalpanzer".
    Aber ob das nicht nur ein optisches Feature ist weiss ich nicht.

    Vergleich: Sabertooth vs. P8Z77 Pro
     
  12. 4Helden
    4Helden Computer-Genie
    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    49496
  13. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Danke für deinen Vorschlag, aber ich hatte das Pro bereits am 11.04. bestellt und es ist auch mittlerweile da.
    Ausserdem bin ich kein ASrock-Freund, wenn du verstehst was ich meine. ;)
     
  14. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Registriert seit:
    26. Dezember 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    89134
    Nur mal so als Anmerkung zu einigen Posts:
    • die allermeisten Z68 Boards und ein großer Teil der P67 Boards unterstützen mit dem passenden UEFI/BIOS Update Ivy Bridge
    • PCIe 3.0 spielt zwar beim Spielen noch keine Rolle, wer seinen Rechner allerdings auch zum Benchen, z.B. für hwbot, nutzt, merkt mit PCIe 3.0 sehr wohl einen Leistungszuwachs, hat bei mir in 3DMark Vantage und 11 einiges an Mehrpunkten gebracht
    @sLiX: auf welchen Erfahrungen basieren Deine Aussagen zur Übertaktbarkeit von IB? Richtig wäre es, zu schreiben, daß mit den E1 Retail CPUs endlich dem 0815 DAU-OC wieder ein kleiner Riegel vorgeschoben wurde und Extrem Übertakter mit dem entsprechenden Know-How glücklicherweise die Chance bekommen, sich deutlich von der Masse abzusetzen, was bei SB leider nicht der Fall war.
     
  15. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Wo habe ich denn was von Übertaktbarkeit eines Ivy's geschrieben?
     
Thema:

ASUS Sabertooth Z77 - Ivy-Bridge Unterstützung?

Die Seite wird geladen...

ASUS Sabertooth Z77 - Ivy-Bridge Unterstützung? - Similar Threads - ASUS Sabertooth Z77

Forum Datum

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch: Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch Mit dem Xbox Ally X gibt es auch noch eine höherwertige Variante. Inzwischen hat Asus selbst bzw. Asus ROG Xbox Ally: Preise...
User-Neuigkeiten Gestern um 20:43 Uhr

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark: PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark Während der Markt global wächst, macht sich in den USA bereits der Einfluss drohender Importzölle bemerkbar. Die Analysten sehen mehrere Gründe...
User-Neuigkeiten Sonntag um 20:14 Uhr

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich: Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich Dabei handelt es sich um eine Gaming-Maus mit leichter Bauweise und dem optischen Sensor ROG AimPoint Pro mit 42.000 dpi. Wie euch...
User-Neuigkeiten Samstag um 11:13 Uhr
ASUS Sabertooth Z77 - Ivy-Bridge Unterstützung? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden