Lüftersteuerung und 3pin-Anschluss

Diskutiere und helfe bei Lüftersteuerung und 3pin-Anschluss im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Forumsgemeinde Da ich mir gerade einen neuen PC gebaut habe, habe ich mich entschieden ihn in sysprofile einzutragen. Nun hab ich eine Frage:... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von moorhahn, 25. Juli 2010.

  1. moorhahn
    moorhahn Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    25. Juli 2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    135930

    Hallo Forumsgemeinde

    Da ich mir gerade einen neuen PC gebaut habe, habe ich mich entschieden ihn in sysprofile einzutragen.
    Nun hab ich eine Frage:
    Ich habe mir das Cooltek K3 Evolution geleistet, unter anderem auch, weil es eine integrierte Lüftersteuerung hat.
    Weil meine Graka, die 8800 GT, sehr viel Wärme abstrahlt kam noch ein Aerocool V12 BlueLine Edition dazu.
    Den hab ich über den 3pin-Stecker ans Mainboard angeschlossen und mit einem 4pin-Anschluss ans Netzteil. Soweit funktioniert alles. Nur läuft dieser blöde Lüfter die ganze Zeit mit voller Power und auch Lautstärke.
    Deswegen überlege ich den Lüfter an die Lüftersteuerung anzuschließen die die Geschwindigkeit über den 4pin-Stromanschluss regelt.
    Jetzt meine Frage:
    Müsste ich den Lüfter dann vom 3pin-Mainboardanschluss abschließen? Ich weiß ja nicht ob es da nicht zu Fehlermeldungen kommt wenn aufeinmal der Lüfter aufgrund von "Stromproblemen" langsamer läuft.
    Hat das jemand schonmal ausprobiert oder weiß was passiert?
    Vielen Dank für eure Antworten.

    mfg

    moorhahn
     
  2. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller

    verstehe ich das richtig an dem Lüfter ist ein 3pin (lüfter anschluß) und nen 4 Pin Molex (normale NT stecker)
    und du hast beides angeklemmt ? oO brauchst nur eins anklemmen ... am besten ans
    mainboard und dann im Bios die interne Lüfterreglung aktivieren ...
    Oder halt an ne Lüftersteuerung und da passiert auch nichts wenn du den runterregelst dazu ist die steuerung ja da ;D
     
    #2 Just_a_Script, 25. Juli 2010
  3. sky50
    sky50 Aussteiger
    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    33
    Name:
    Mike
    1. SysProfile:
    128493
    2. SysProfile:
    150407
    Du hast also beide Anschlüsse vom Lüfter angeklemmt?
    Diese beiden:
    [​IMG]

    Edit. zu langsam
     
  4. moorhahn
    moorhahn Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juli 2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    135930
    den 3pin-Anschluss hab ich nur zur Kontrolle dran. den 4pin molex braucht er wegen den blauen leds. Die interne Lüftersteuerung im Bios funktioniert nur für den CPU-Fan. Und Fan-Control erkennt den Lüfter, aber sobald ich runterregele passiert gar nix :(
    Das Gehäuse hat so ein Drehrädchen vorne unter dem Anschalter...Der dreht dem Lüfter dann den Strom ab. Kann ich dann trotzdem die rpm mit dem 3pin überwachen?
     
  5. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    Klar kannst du damit überwachen dafür ist das das gelbe Kabel daran das gibt dem Mainboard oder na Lüftersteuerung "tacho" signal ;)
     
    #5 Just_a_Script, 25. Juli 2010
  6. sky50
    sky50 Aussteiger
    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    33
    Name:
    Mike
    1. SysProfile:
    128493
    2. SysProfile:
    150407
    Es passiert nichts, weil du den 4 pin Molex noch dran hast und er Lüfter dadurch immer 12 V bekommt egal ob du es am Mainboard runter regelst.

    Du musst den 4 Pin ab machen. Und dann den Lüfter mit Speedfan steuern. Die LEDs weden auch noch weiterhin leuchten.
     
  7. moorhahn
    moorhahn Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juli 2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    135930
    ich möchte ihn ja gerne über das rädchen vorne am pc steuern....und das geht nur über den stromanschluss...über fancontrol oder speedfan ist mir das zuviel klickerei und ich aknns net während dem zocken machen.
    also meint ihr jetzt dass etwas passiert sobald der strom abfällt? oder gibt der 3pin nur strom und bekommt NUR die drehzahl?
     
  8. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    der 3 PIN gibt beides ;)
     
    #8 robert_t_offline, 25. Juli 2010
  9. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    wie du am bild von sky50 siehst kannst du den lüfter entweder über den 3pin-lüfterstecker oder den 4-pin-molex versorgen (rotes und schwarzes kabel sind an beiden steckern und miteinander verbunden). beides zusammen ist nicht sehr empfehlenswert.
     
  10. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    also warum wollt ihr das alle rumdrehen.???

    ich bin mir 100% sicher dass du unterm zocken NIE umdrehen willst weil du dir denkst... "hoch... mei pc ist ja um 3° zu heiß" ...
     
  11. moorhahn
    moorhahn Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juli 2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    135930
    warum ist beides nicht empfehlenswert?

    Und rumdrehen will ichs weil mich der tosende lärm im idle nervt und im idle ich das ding eigentlich ausmachen kann.
    und dann mach ich halt den doppelklick aufs spiel und dreh das rädchen bis zum anschlag...fertig...und deswegen will ich wissen ob der 3pin probleme macht wenn aufeinmal zu nwenig strom da ist....xD
     
  12. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Um nochmal zu verdeutlichen: Du sollst nur EINEN Anschluss nutzen. Entweder den 3-pin oder den 4-pin Molex. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sitzt der vorinstallierte Lüfter bereits an der Lüftersteuerung. Wenn das der fall ist, und an der Steuerung keine weiteren anschlüsse sind, kannst du ohnehin nur einen Lüfter daran betreiben. Wenn der Lüfter wirklich über einen 4pin an die Steurung angeschlossen werden soll, dann musste auch den 4pin benutzen. Der 3pin anschluss ist dann nicht mehr nötig.

    mfg one-x
     
  13. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    weil, wenn du den lüfter permanent an 12V hängen hast die lüftersteuerung umsonst ist.
     
  14. moorhahn
    moorhahn Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juli 2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    135930

    ok

    danke für eure antworten...ich werde das mal so umsetzen und berichten wie es dann geht....

    mfg
     
Thema:

Lüftersteuerung und 3pin-Anschluss

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden