LED's an die Lian Li Lüftersteuerung

Diskutiere und helfe bei LED's an die Lian Li Lüftersteuerung im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Servus, ich würde gerne ein Paar Led's in mein Case einbauen und will die an die Lüftersteuerung von meinem Case anschließen. Wie sollte ich... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by Maniak, Sep 27, 2008.

  1. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Joined:
    Jul 15, 2008
    Messages:
    1,522
    Likes Received:
    84
    1. SysProfile:
    67007

    Servus,


    ich würde gerne ein Paar Led's in mein Case einbauen und will die an die Lüftersteuerung von meinem Case anschließen.


    Wie sollte ich vorgehen und was ist dabei zu beachten?


    Gruß da Maniak
     
  2. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872

    Bitte etwas genauer, wieviele LED's, an welche anschlüsse usw, das hat große bedeutung!
     
  3. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 15, 2008
    Messages:
    1,522
    Likes Received:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Also ich habe 3 Lüfteranschlüße an der Steuerung, da sind 3 Einstellmöglichkeiten vorhanden: Low - Middle - High. Ich weiß noch nicht genau wie viele Leds ich reinmache, ist alles noch Theorie. Aber ich denke mal 3-4 an jeden Anschluss.

    Von der Steuerung kann ich ja 12V beziehen, wenn sie auf High steht, wie viel Volt bei Middle und Low vorhanden sind, weiß ich leider nicht, muss mir mal ein Messgerät organisieren.

    Ich habe es mir so gedacht, dass wenn ich das auf Low habe, dass da zu wenig Spannung da ist um die Leds zum Leuchten zu bringen = Leds aus. Dann wenn ich es auf high stelle, will ich dass die Leds leuchten. Welche Farben ich nehme weiß ich auch noch nicht, wie gesagt ist alles nur so theoretisch erst mal.

    Danke für die Hilfe
     
  4. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Also, falls auf mid 5 oder mehr volt liegen dann leuchten die LEDs im normalfall, hängt aber auch von den LEDs ab! Es gibt verschiedene möglichkeiten wie man das anstellt, aber du solltest dir langsam einen Konkretfall überlegen, denn die Schaltung hängt größtenteils von der Anzahl der LEDs ab!
     
  5. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 15, 2008
    Messages:
    1,522
    Likes Received:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Sagen wir mal 4 blaue LEDs pro Anschluss. Das wären insgesamt dann 12 LEDs, das dürfte reichen.
     
  6. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Jetzt musst du dir nur noch LEDs raussuchen, denn die haben alle verschiedene Leuchtkraft (gemessen in mcd) und somit werden sie auch mit unterschiedlichem Strom versorgt. Also ich hab mir letztens welche mit 7200mcd gekauft, und die sind schon seeeehr Hellt, aber fürs Gehäuse vllt genau richtig. Die laufen mit 2,8V und 20mA. Die nehme ich jetzt als Beispiel. Du kannst nun entweder eine Parallel- oder eine Serienschaltung machen, oder beides Zusammen. Eine Serienschaltung empfiehlt sich, weil man nur einen Widerstand verwenden muss und die Ampere niedriger sind. Eine Parallelschaltung kann sinnvoll sein, wenn man mehr LEDs an 12V anschließen will, aber die Summe ihres betriebsspannungen höhre ist, als die Stromquelle sie anbietet, dann muss man aber auch mehrere Widerstände verwenden, was zu mehr verlustleistung führt.

    Parallelschaltung:
    du schaltest vor jede LED einen widerstand der ca. 460Ohm sein muss (Betriebsspannung(12V)-LED Spannung(2,8V)= 9,2, das geteilt durch die Ampere also 0,02 sind 460)
    Serienschaltung:
    ein Widerstand in der gesammten Schaltung in höhe von 180Ohm
    (Betriebsspannung(12V)-LED Spannung(8,4V[wegen serie]), das geteilt durch die Ampere also 0,02 sind 180).
    Oder du machst eine Entsprechende Kombination.
     
    1 person likes this.
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Wenn dann 470Ohm, es gibt nur Widerstände in bestimmten Größen. Wobei ich bei BLAU 390Ohm nehmen würde.

    Bei der Reihenschaltung von 4 LEDs erreichst Du nicht die volle Leuchtkraft, bei den 7200 von One sollte das trotzdem reichen. Dann nen 4,7Ohm Widerstand in Reihe.

    Ideal wäre, wenn Du die Steuerung öffnen könntest und noch einen Kontakt am Schalter frei hast. Kannst dann nämlich über einen MAX-Kontakt die LEDs schalten.

    Ich verstehe zwar den SINN nicht ganz, warum man das so machen will. Lass mir ja eingehen, wenn man ne blaue LED haben will, wenn die Steuerung arbeitet. Aber als Festbeleuchtung ist die +12V Leitung sinnvoller.
     
    #7 Schweini, Sep 29, 2008
    Last edited: Sep 29, 2008
  8. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Wie ich das Verstanden habe, will er Sie einfach über die Steuerung "ausmachen" können, denn wenn zu wenig Volt gegeben wird Leuchten die Dinger nicht.
     
  9. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 15, 2008
    Messages:
    1,522
    Likes Received:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Genau das ist der Sinn gewesen one-x. Ich will nicht, dass es ständig in meinem Case leuchtet nur wenn ich die Steuerung anhabe. Und da ich im Case noch so ne Steuerung habe, die einfach nur so da ist, weil ich eine andere nutze, wollte ich es damit versuchen.
     
  10. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Wieso verwendest du dann der einfachheit halber keinen 20cent Schalter?
     
    #10 °Spitfire, Sep 29, 2008
  11. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Wieder ein Aufwand, das ding nach außen zu führen, sodass man da auch locker dran kommt...
     
  12. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    €dit:
    Und außerdem kommt das (normale) Bastlerherz doch dann nicht auf seine Kosten :)

    Meine LEDs werden auch geschaltet, sonst nervt das nachts immer, wenns so hell ist.
     
    #12 peacemillion, Sep 29, 2008
    Last edited: Sep 29, 2008
  13. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Naja, wenn man basteln will dann löst man, das ganze aber nicht so. Sondern man legt sich einen IC zu welcher einen A/D Wandler besitzt. Mit diesem wird dann die Spannung gemessen. Und je nach welcher Pegel gemessen wird, schaltet man einen Ausgang mit Treiber Transistor und erhält den gewünschten Effekt. ....
    Sowas ist aber sicher für ihn ein erheblicher Mehraufwand, da der IC auch noch programmiert werden muss.


    Gruss,
    °Spitfire
     
    #13 °Spitfire, Sep 29, 2008
  14. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Schon mal was von nem Schmitt-Trigger gehört? :great:
     
  15. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Ich mache das schon etwas komplexer und nicht mit OPV's wie beim Schmitt-Trigger. Was ich anschneiden wollte sind einzelne Farben schalten oder blink Effekte erzeugen. Dies geht nicht mit dem Schmitt-Trigger. Okey, das blinken schon, aber mittels IC (microcontroler) ist weitaus mehr möglich.
     
    #15 °Spitfire, Sep 29, 2008
Thema:

LED's an die Lian Li Lüftersteuerung

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice