Wie behandelt man einen Akku

Diskutiere und helfe bei Wie behandelt man einen Akku im Bereich Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moinsn, sagt mal, wie behandelt man eigendl. den Akku von nem Netbook. Ich glaube mal gelesen zu haben das man das Netzteil entfernen soll wenn er... Dieses Thema im Forum "Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads" wurde erstellt von Moinsn, 9. Oktober 2009.

  1. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165

    Moinsn,
    sagt mal,
    wie behandelt man eigendl. den Akku von nem Netbook.
    Ich glaube mal gelesen zu haben das man das Netzteil entfernen soll wenn er voll ist, da er sonst immer weiter geladen wird. Weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe. Ich dächt in der Bedienungsanleitung.......
    Beim Googeln hab ich grad nix gefunden.
    Aber irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen das es so gut ist ihn jedes mal voll zu laden und danach wieder komplett leer laufen zu lassen. So viele Ladezyklen hat so ein Akku auch nicht, oder?
    Was meint ihr wie ich den Akkt laden sollte?
     
  2. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Moderne Litium-Ionen Akkus sollte man folgendermaßen behandeln:

    - Nie ganz entleeren (10-15% Ladung über lassen)
    - Nie komplett aufladen (90-95% maximal)
    - Bei Gebrauch des Notebooks über Akku das Netzteil entfernen.
    - Akku entfernen und nur über Netzteil betreiben, wenn das Notebook lange stationär benutzt wird.

    Gute Infoquelle ist hier Wikipedia!
     
  3. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    bei den letzten 2 punkten schliesse ich mich snuffy an ;) die ersten 2 ich weis net..voll laden und voll entladen hat meinen akkus noch nie geschadet ^^
     
    #3 robert_t_offline, 9. Oktober 2009
  4. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Ist aber richtig, weil die Last für den Akku dort massiv ansteigt - der Widerstand oder blabla steigt massig an ... Ich habs an zwei netbooks beobachten können - an einem hab ich mich nicht an die Regeln gehalten und an meinem eigenen schon ;) Meins hält nach wie vor bei mäßigem Gebrauch seine 6-8h, das andere leider nur noch 4-6 ...
     
  5. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Bei diesen Beiden punkten bin ich der Meinung das man das auch schon automatiesren könnte. Mit einer Elektronik die, die momentane ladung des akkus misst und bei etwa 90-95% Automatisch die verbindung zum NT trennt...
     
  6. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Gibts aber nicht - jedenfalls in keinem Notebook / Notebooknetzteil, dass ich kenne ... Leider :/

    Die Entladung kann ja über die Energieeinstellungen von Windows geregelt werden.
     
  7. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Ich hab mein Notebook alle 2 Stunden an einem anderen ort stehen.
    Von der Schule (wo ich es meist lade) nachhause auf die Couch, dann mal mit in die Küche oder an meinen Schreibtisch. Also fällt Stationärer gebrauch schonmal aus.



    Also du meinst das wenn der Akku voll ist sollt ich das Netzteil abmachen damit er nicht nicht überläd...??
    und dann muss ich ihn wieder zwangsweise wieder bis zu 15% leer werden lassen bevor ich ihn wieder lade, oder?

    Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
    1: Netbook mit vollem Akku trotzdem am Netzteil lassen damit er nicht die Ladezyklen verbraucht
    2: Netbook vom Netzteil nehmen damit er den Akku nicht überläd


    Wieso schaffen die das nicht, den Akku einfach weder zu laden noch zu entladen wenn der Akku voll ist und das Netzteil dran ist?
     
  8. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    • Also du meinst das wenn der Akku voll ist sollt ich das Netzteil abmachen damit er nicht nicht überläd...??
    Ja auch, ODER du entfernst den Akku und arbeitest nur mit Netzteil weiter, wenn du zuhause bist.


    • und dann muss ich ihn wieder zwangsweise wieder bis zu 15% leer werden lassen bevor ich ihn wieder lade, oder?
    NIcht zwangsweise, aber das wäre optimal.


    • 1: Netbook mit vollem Akku trotzdem am Netzteil lassen damit er nicht die Ladezyklen verbraucht
    Du reduzierst durch solches Verhalten viel eher die Anzahl der Ladezyklen. Die Ladezyklen sind ein Schätzwert, der dadurch entsteht, dass die Firmen bei einer optimalen Behandlung die Zeit, bis zu einer deutlichen Kapazitätsverminderung messen und daraus die Ladezyklen angeben. Wenn du den Akku durch andauerndes "nachladen" übermäßig strapazierst verringert sich diese Zahl, da die maximale Kapazität schnell sinkt.


    • 2: Netbook vom Netzteil nehmen damit er den Akku nicht überläd
    Guter Junge :) Richtige Antwort :)


    • Wieso schaffen die das nicht, den Akku einfach weder zu laden noch zu entladen wenn der Akku voll ist und das Netzteil dran ist?
    Es gibt Netzteile die sowas können, aber die integrierte Technik lässt sich
    a) nicht auf so kleinem Raum unterbringen, wie die Notebooknetzteile groß sind.
    b) kostet das übermäßig Geld
    c) ist das ein einkalkulierter Verschleiß -> Du kaufst dir eher einen 100€ Akku, als das Gerät zu reklamieren oder dir einen neuen zu kaufen, aber nach einem Jahr kaufst dir dann doch ein neues Gerät, da es zu langsam geworden ist - so kassieren die Unternehmen doppelt ...
     
  9. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Ich hab ja nur die möglichkeit andauernd aufzuladen.
    Aber wenn das im Gegensatz zum überladen das kleinere übel ist
    bleibt ja nix anderes übrig...


    DANKE

    BisDensn
     
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    hö?

    Akku laden und dann Netzteil ziehen. Akku wieder bis auf 15% leeren und dann erst wieder laden.
     
  11. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Meint ich ja. Und mach ich auch... is ja auch egal...
    Der Akku hird schon ne weile halten.
    DANK euch für die Infos.
    BisDenns
     
  12. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Ich hab mich auch schon "versucht" mit der Frage zu beschäftigen, seit ich mein Thinkpad habe.
    Und bin auch nicht wirklich schlau draus geworden. Überall liesst man was anderes.
    Soweit ich gelesen habe ist es bei meinem NB tatsächlich so, dass der bei 100% Aufhört zu laden und sozusagen nur noch übers Netzteil geht.
    Ich kann auch bei der von lenovo mitgelieferten Software einstellen ab wann er den Akku laden soll und bis wie weit. Also zB erst ab 70% Ladezustand laden und nur bis 95%. Das soll die vielen kleinen Ladezyklen verhindern (von 90 auf 100% zB) die angeblich nicht so gut sind für die Langliebigkeit eines Akkus.

    Hier hat der user dominikc etwas interessantes zum Thema Akku gepostet. Das betrifft jetzt zwar Thinkpad Akkus und ich hab keine Ahnung in wie weit sich das übertragen lässt auf andere NBs aber ist immerhin mal ein Ansatz.
     
    #12 M@C, 12. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  13. Nyako
    Nyako Grünschnabel
    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    117364
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Ich besitzte ein W870CU von Clevo und sobald der Akku entfernt ist kippt das Notebook, desweiteren finde ich nichts im Handbuch ob der Akku bei Netzbetrieb entfernt werden muss.

    Und was mach ich nun? Drin lassen und den Akku zutodeladen oder ein Untersatz fürs NB besorgen?
     
  14. Azraelit
    Azraelit PC-Freak
    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Martin
    1. SysProfile:
    113065
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Ich habe ein HP 6735s das geht ohne Akku aber mit Netzteil nicht mal an.
    Könnte also schwierig werden das nur mit Netzteil zu betreiben.
    Ein merkbaren rückgang der Akkulaufzeit konnte ich bisher, läuft jetzt seit einem Jahr täglichmindestens 4 std., auch nicht feststellen.
    Achte einfach drauf das du die Herstellerangaben einhälts, dann bist du auf der sicheren Seite.
    Und was das überladen angeht, meine Ladeelektronik schaltet bei 98% automatisch ab und ich glaube nicht das HP die einzigen sind, wo das so ist.
     
  15. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    AW: Wie behandelt man einen Akku

    Ich kann hier auch hinzufügen, dass mein HP dv6799eg die Aufladung des Akkus bei einem bestimmten hohen Ladezustand automatisch abschaltet und die Stromversorgung nur noch über das Netzteil läuft.

    Sicherlich wird die Aufladung des Netzteil irgendwann zwischendurch wieder einmal aktiviert, um den Akku voll zu halten, wie oft das jedoch stattfindet, konnte ich nicht genau feststellen.

    Es lässt sich jedoch im Gegensatz zum o.g. 6735s auch ohne Akku (mit Netzteil) einschalten.

    HP bietet zum Akku eine recht interessante Informationsseite mit vielen Details (Lithium-Ionen & Smart-Battery). Desweiteren gibt es ein kleines Tool, mit dem (ähnlich den Smart-Werten einer Festplatte) der Akku-Zustand gelesen werden kann. Allerdings werden nicht alle HP-Notebooks unterstützt.

    Zum Thema "nicht ganz entleeren" kann ich mich Snuffy anschliessen, HP zumindest gibt hier einen Ladezustand von 30-50% an, mit dem der Akku, sofern er nicht im Notebook steckt, gelagert werden sollte.

    Bei den Ladezyklen schliesse ich mich ebenfalls an: Es ist wohl am Besten, den Akku, sofern das Notebook viel herumsteht und nur per Netzteil betrieben wird, aus dem Notebook zu entfernen (mit entsprechendem Ladezustand, s. oben).

    *edit*

    Ach ja, wo ich gerade dabei bin: Ich habe diese kleine, interessante Seite gefunden -> www.akkuinfo.ch.

    *edit*

    Jetzt ist mir auch wieder der Name des Tools für Windows eingefallen, mit dem man den Zustand des Akkus etc. überwachen kann: Notebook Hardware Control. Damit werde ich den Ladestrom / Akkuladung einmal "checken" und dann hier ein Ergebnis posten. Falls denn die "alte" Version unter Win7 auf dem Notebook läuft... Im Forum von NHC habe ich gerade in Erfahrung gebracht, dass an der "neuen" Version noch gearbeitet wird, sie eventuell auch dieses Jahr noch erscheint, eventuell auch nicht, frei nach dem Motto "it's done when it's done".
     
    #15 Filewalker, 28. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2009
Thema:

Wie behandelt man einen Akku

Die Seite wird geladen...

Wie behandelt man einen Akku - Similar Threads - behandelt Akku

Forum Datum

Google Pixel 10 Pro Fold: Neue Farben und größerer Akku

Google Pixel 10 Pro Fold: Neue Farben und größerer Akku: Google Pixel 10 Pro Fold: Neue Farben und größerer Akku Das faltbare Smartphone wird ab dem 20. August in den Farben Jade und Moonstone erhältlich sein, auf die bisher üblichen Farben Obsidian...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

Samsung denkt mit: Die Galaxy Watch 8 schont aktiv den Akku

Samsung denkt mit: Die Galaxy Watch 8 schont aktiv den Akku: Samsung denkt mit: Die Galaxy Watch 8 schont aktiv den Akku Unter der Haube von One UI 8 Watch verbirgt sich eine Funktion, auf die viele gewartet haben dürften: ein intelligenter Akkuschutz. Die...
User-Neuigkeiten 16. Juli 2025

watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde

watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde: watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde Die Uhr analysiert künftig die Nutzungsgewohnheiten des Trägers und schlägt Alarm, wenn der Akku schneller als üblich...
User-Neuigkeiten 4. Juli 2025
Wie behandelt man einen Akku solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden