Mehrere Netzteile Parallel verwenden?

Diskutiere und helfe bei Mehrere Netzteile Parallel verwenden? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe 22 LED-Streifen die jeweils 1,5m lang sind mit jeweils insgesamt 90 LEDs (1980 insgesamt). Die LED-Streifen werden mit 5V betrieben. Jede LED... Discussion in 'Stromversorgung' started by TheRedstoneWxxx, Feb 3, 2024.

  1. TheRedstoneWxxx
    TheRedstoneWxxx Gast

    Ich habe 22 LED-Streifen die jeweils 1,5m lang sind mit jeweils insgesamt 90 LEDs (1980 insgesamt). Die LED-Streifen werden mit 5V betrieben. Jede LED verbraucht jeweils 0,06A und verträgt jeweils nur 0,3W. Ich möchte diese LED-Streifen jeweils einzeln an einen digitalen Pin eines Arduinos anschließen welche 5V liefern. Die LED-Streifen werden zusätzlich an eine andere Stromquelle angeschlossen.

    Welches Netzteil bräuchte ich dann und muss ich die LED-Streifen in Reihe oder Parallel schalten? Wie muss ich alles anschließen? Kleine Anmerkung: In dem ganzen Stromkreis soll auch noch ein Schalter eingebaut werden der den Strom für den Arduino abschalten soll und auch für die LED-Streifen.

    Weitere Details:

    Arduino: Arduino Mega 2560

    LED-Streifen: WS2812B LED Strip

    weitere Module: ESP32 (als Erweiterung für den Arduino)

    Ich würde mich über Beispiel Bilder von Schaltplänen freuen :)

    :)
     
    #1 TheRedstoneWxxx, Feb 3, 2024
Thema:

Mehrere Netzteile Parallel verwenden?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice