Bau des eigenen Gehäuses

Diskutiere und helfe bei Bau des eigenen Gehäuses im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Heho Leute, mein Bruder und ich haben uns für 2009 vorgenommen unsere neuen Gehäuse gleich selber zu bauen, anstatt von der "Stange" zu kaufen. Als... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by baka, Jan 15, 2009.

  1. baka
    baka Grünschnabel
    Joined:
    Jan 15, 2009
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0

    Heho Leute,

    mein Bruder und ich haben uns für 2009 vorgenommen unsere neuen Gehäuse gleich selber zu bauen, anstatt von der "Stange" zu kaufen. Als Material soll Allu zum einsatz kommen. Ich hoffe eine Firma finden zu können die uns dann die makierten Teile stanzen kann. Ich würde euch bei Intresse an dem Projekt auch weiter hier Informieren, als eine art Tagebuch. Aber im Vorfeld: Hat jemand bereits erfahrungen mit dem selberbauen? Hat der/die Tipps für uns, fehler die man vermeiden kann?
     
  2. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    1,461
    Likes Received:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128

    das wird lustig. ich sach ma das grund gerüst wird nicht si schwer aber alle schienen für die laufwerke. am ende hast mehr geld abreit und zeit reingesteck als wenn de es von der stange kaufst und das dan modest.
     
    #2 K_Germany, Jan 18, 2009
  3. m3al.de
    m3al.de Computer-Versteher
    Joined:
    Dec 30, 2008
    Messages:
    114
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    50707
    Ich denke man braucht viel Zeit, Geld, Lust und auch Geschickt. Wenn ihr das nicht habt könnt ihr gleich aufhören.
     
  4. Patze
    Patze Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 17, 2009
    Messages:
    362
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    92908
    2. SysProfile:
    92975
    92978
    Ich hab das auch vor jedoch paar Jahre später. Würde am liebsten Kupferplatten wegen der besseren Wärmeleitfähigkeit nehmen und weil des System sehr, sehr leise sein soll. Wenn das Geld & die Kreativität da ist kann man fast alles bauen. Schlossereien könnten einen so ein Case zusammenschweißen. Oder man kauft sich alles selbst und versucht sein Glück.

    [​IMG]
     
    #4 Patze, Jan 18, 2009
    Last edited: Jan 18, 2009
  5. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    @Patze: Kupfer ist aber seehr teuer. Ich schätze da wirst du schon auf ein paar hundert Euro kommen

    @baka: Hab zwar selber noch nie sowas gemacht, aber eine Schwierigkeit wird sein, das Gehäuse/Gestell stabil hinzubekommen. Am besten wäre es eig. das Gestell eines fertigen Gehäuses zu nehmen und zu modden
     
  6. pogo769
    pogo769 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 28, 2008
    Messages:
    622
    Likes Received:
    30
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    69275
    hey ich hab mir auch mal überlegt mit kupfer ausm baumarkt zu arbeiten..du musst das kompplett abschleifen und dann iwi versiegeln oder so weil sonst brennen sich da die fingerabdrücke rein und es wird hässlich dunkel..und es is ***** teuer..
     
  7. Patze
    Patze Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 17, 2009
    Messages:
    362
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    92908
    2. SysProfile:
    92975
    92978
    Ich überlege die ganze Zeit was man noch so an Materialien verwerten kann - sowohl das Gehäusematerial selbst als auch das Verkleidungsmaterial!?
    Kupfer, Aluminium, Holz habe ich auch schon gesehen, Bambus als Verkleidung...
    Fällt euch was ein?

    Zu den Fehlern die man machen kann: Materialien verwenden, die die Komponenten oder den Menschen in irgendeiner Weise gefährden können, Sie (die Komponenten) so zu verbauen, dass sie nicht einwandfrei ihren Dienst verrichten können oder nicht optimal gekühlt werden, ein instabiles Konstrukt bauen, das nach ein paar Tagen in sich zusammen fällt etc.
    Wie schon hier bereits erwähnt lieber ein Case kaufen und dann nach eigenen Vorstellungen ummodden, es sei denn ihr habt die entsprechenden Gelder, Möglichkeiten evtl. auch Beziehungen und die Kreativität ein eigenes zu entwerfen und zu bauen. Aber ich hab mich mal im Internet so umgeschaut und meistens (nach meinem Geschmack) eher klägliche Versuche gesehen. Wirklich gute Gehäuse sind sehr rar, aber man kann sie als Vorbilder nehmen. Das Non Plus Ultra sind die Cases von Nick Falzone (http://www.bit-tech.net/modding/2008/12/16/chiaroscuro-by-nick-falzone/1) & so hoch sollte auch der Maßstab sein, alles andere ist und wird Murcks. Aber vielleicht ist auch mein Anspruch zu hoch. Ich werde später auf jeden Fall so etwas machen wie Er.
     
    #7 Patze, Jan 19, 2009
    Last edited: Jan 19, 2009
  8. thebutkicker15
    thebutkicker15 Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 30, 2008
    Messages:
    380
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    37514
    Kunststoff?

    da gabs mal ein geiles case

    werd ich vielleicht irgendwann mal nachbauen
     
    #8 thebutkicker15, Jan 19, 2009
  9. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
  10. Patze
    Patze Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 17, 2009
    Messages:
    362
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    92908
    2. SysProfile:
    92975
    92978
    Warum Kunstsoff?
    [​IMG]
     
  11. pogo769
    pogo769 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 28, 2008
    Messages:
    622
    Likes Received:
    30
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    69275
    hmmm also mien lieber patze =) nimm dir doch mal einen zettel her und schreib was es alles haben soll...also ob wasserkühlung oder ne extrem kranke beläuchtung^^ schreibs dir alles auf egal obs zusammenpasst oder nicht =) danach machst du folgendes =) du klickst dich durch alle modding homepages und foren und klaust dir ganz billig ideen =P und dann legst du ein konzept fest...also eher so was wie auf alienware.de oder eher was shclichtes...oder was dir sonst noch so vorliegt =) dann fängst du an dir ein paar grobe skizzen zu machen und dann erst kannst du dir anschauen wie du das verwirklichen kannst =) weil so hat das nicht soo viel sinn
    Gruß Alex
     
  12. gamerrici
    gamerrici Computer-Guru
    Joined:
    Apr 10, 2009
    Messages:
    196
    Likes Received:
    4
    Name:
    Ricardo
    1. SysProfile:
    80082

    Nunja, man kann ja ein altes gehäuse nehmen, hdd Käfig usw. rausnehmen und es beim neuen verwenden^^

    Oder du machsts wie der Kerl hier^^

    http://media.techeblog.com/images/v8_mod_2.jpg

    einfach 2 gleiche gehäuse genommen, und dann en halterung gemacht^^
    sieht auf jedenfall übergeil aus!

    Und hör auf Pogo...ein eigenbau gehäuse wird nur dann gut, wenn es gut durchdacht ist un Realistisch ist.
     
    #12 gamerrici, Apr 21, 2009
Thema:

Bau des eigenen Gehäuses

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice