Kingston E1000: Mit vier M.2-NVMe-SSDs zu 6,4 GB/s und 1,1 Millionen IOPS

Diskutiere und helfe bei Kingston E1000: Mit vier M.2-NVMe-SSDs zu 6,4 GB/s und 1,1 Millionen IOPS im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Kingston E1000: Mit vier M.2-NVMe-SSDs zu 6,4 GB/s und 1,1 Millionen IOPS 05.09.2015 13:00 - Als Alternative zu Enterprise-SSDs vom Schlage einer... Dieses Thema im Forum "PCGH-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 5. September 2015.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    177.432
    Zustimmungen:
    13

    Kingston E1000: Mit vier M.2-NVMe-SSDs zu 6,4 GB/s und 1,1 Millionen IOPS

    05.09.2015 13:00 - Als Alternative zu Enterprise-SSDs vom Schlage einer Intel DC P3700 hat Kingston eine Add-in-Karte entwickelt, bei der vier beliebige NVMe-SSDs im M.2 Format zusammenarbeiten. Die über PCIe 3.0 x8 angebundenen SSDs sollen sequenzielle Übertragungsraten?



    Kingston E1000: Mit vier M.2-NVMe-SSDs zu 6,4 GB/s und 1,1 Millionen IOPS
     
Thema:

Kingston E1000: Mit vier M.2-NVMe-SSDs zu 6,4 GB/s und 1,1 Millionen IOPS

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden