OS merkt sich Passwort von NAS nicht

Diskutiere und helfe bei OS merkt sich Passwort von NAS nicht im Bereich Windows 7 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moinsn ... beim Zugriff auf mein NAS (im der normalen Netzwerkumgebung *cifs) muss man ganz normal beim ersten mal ein Benutzername und ein Passwort... Dieses Thema im Forum "Windows 7" wurde erstellt von Moinsn, 9. Dezember 2010.

  1. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165

    Moinsn ...

    beim Zugriff auf mein NAS (im der normalen Netzwerkumgebung *cifs) muss man ganz normal beim ersten mal ein Benutzername und ein Passwort eingeben. Im normal Fall macht mann ja dann einfach da Häkchen bei "Passwort speichern" und dann hat man keinen Stress mehr damit.
    Bei mir funzt das nur leider nicht.
    Hat jmd n Tip?

    DANKE &
    BisDensn
     
  2. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Welches Windows hast du?

    Zum Beispiel XP Home (und auch MCE) speichern das nicht. Solche Probleme kann es auch bei Windows 7 Versionen geben...

    Ich habe das ganze mit einer Netuse.bat im Autostart umgangen ;)
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Windows hat noch nie Passwörter für PCs gespeichert (so auch Dein NAS). Das musst Du nach jedem Neustart wieder eingeben und bleibt dann für die Sitzung "Authentifiziert".

    Abhilfe gibt es nur eine: Richte Benutzernamen/PW im NAS genauso ein, wie die lokalen Profile am PC. Also für jeden User eines.

    Ist ähnlich wie die Ordnerfreigaben auf nen anderen Rechner: Hier müssen die User/PW identisch sein, ansonsten kommt das Anmeldefenster (und ist eben kein PW Fenster, sondern eine "Anmeldung" an einem anderen PC...

    -> Sicherheitsfeature und seit NT so

    Der Haken ist natürlich total fehl am Platz, es kann nicht gespeichert werden.
     
  4. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Stimmt ...
    da hätt ich selber drauf kommen können.
    Nur muss das auch so gehen.
    Das eigendliche Problem ist ja das im Windows 7 Tresor das Nas passwort nur mit Attribut "Anmeldesitzung" und nicht "Unternehmen" Speichert.

    EDIT (wegen zu Spät gelesen ^^): Windows hat das PW für mein NAS eigendl. die letzten Jahre auch Speichern können.
     
    #4 Moinsn, 9. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2010
  5. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Ist auch Stuss gewesen... im Endeffekt sind das passwortgeschützte Netzlaufwerksberechtigungen.

    Diese werden afaik unter XP mit der Professional Version gespeichert. Mit der Home und damit auch mit der Media Center Edition nicht. Das ist ein Feature, dass alleine den Versionen für Unternehmen vorbehalten ist. So ist das auch bei Windows 7.

    Aber damit du das trotzdem nutzen kannst:

    Code:
    net use u: \\IP\ORDNERc USERPASSWORT /user:Snuffy
    net use v: \\IP\ORDNER2 USERPASSWORT /User:Snuffy
    
    in eine NETUSE.BAT Datei speichern. Diese in den Autostart und mit Windows Admin Rechten ausführen lassen. Tadaaaa du hast nach jedem Boot die Laufwerke verbunden :)

    damit hab ich zwei Laufwerke von meiner NAS dauerhaft nach jedem Boot verbunden.
     
  6. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Wenn Du meinst, das ist Stuss...

    Mit den Netzlaufwerken kriegt man das so hin (unter einem anderen Namen anmelden), klar. Soweit so gut. Jedoch schaffte ich noch NIE (weder bei XP Pro noch bei Vista Ultimate) dass meine Netzordner per Verknüpfung die PW gespeichert werden (Ausnahme: User:pW sind identisch). Dein Script macht ja nix anderes, als sich dort anzumelden - Guter Tipp soweit.

    Dass es bei der PRO geht, kann ich nicht bestätigen und wäre mal was ganz tolles.

    Muss ich jedes mal erneut eingeben (und NEIN, Netzlaufwerk will ich hier nicht nutzen):
     

    Anhänge:

    #6 Schweini, 9. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2010
  7. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Was spricht eigentlich gegen ein Netzlaufwerk unter anderem Benutzer erstellen und abspeichern? Wenigstens klappt das auf Anhieb, zumindest bei mir.
    Die Methode von Snuffy ein Passwort in Klartext in einer Datei abzuspeichern ist ein no-go
     
  8. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Ein No-Go? Ja wenn du im Internet auf Daten zugreifst / deine Netzlaufwerke über UNC Pfad verbindest und kein VPN verwendest. Für den normalen Heimnutzer ist das durchaus ausreichend. Klar gibt es sicherheitstechnische Bedenken, über die sich jeder klar sein sollte.
    Was dagegen spricht? Eigentlich nichts - nach meiner Erfahrung ist es machbar (habs im Betrieb immer so gehandhabt - bin aber leider momentan noch 4-5 Monate außerhalb unserer Umgebung und kann mir das nicht anschauen).

    Da ich momentan kein Windows XP Prof sondern nur nur MCE verwende kann ich es in dieser Umgebung nicht nachstellen. Aber mehrere Quellen (vor allem im MCE Forum) besagen genau das unter Professionellen Versionen das geht - mein Windows 7 Prof tut es dem nach.. Darum verstehe ich die Problematik nicht so ganz ;)

    Allerdings - was mir einfällt - in welchem Modus werden die Netzlaufwerke verbunden? Admin oder User?
     
  9. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Es soll gar kein Netzlaufwerk eingebunden werden.
    Ich hab meine NAS Laufwerk- Ordner in meine Bibliotheken eingebunden.
    Und einen extra Benutzerrechte sind im NAS auch nicht eingestellt.
    Ich hab lediglich einen Benutzer der alle Rechte hat.

    Ich möchte einfach nur in meiner Netzwerkumgebung beim öffnen des NAS nicht das PW eingeben müssen :(
    Und das Problem liegt im Windows Tresor.
    winTaste + R -> control userpasswords2.
    da müsst ich das was der für dat nas speichert einfach auf "Unternehmen" umstellen können.
     
  10. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.597
    Zustimmungen:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Natürlich speichert Windows die Anmeldeinformationen ab, sofern das gewünscht wird.
    Zu sehen ist das u.a. auch in meinem "Tresor" und läuft schon über 8 Monate so. (siehe Anhang -> Windows-Anmeldeinformationen -> nsa210)
    Ab WinXP nennt sich der eigentlich nötige Dienst "Geschützter Speicher", welcher unter Start -> Ausführen -> services.msc zu finden ist.
    Ich meine, dass ich damals auch erst ein Netzlaufwerk erstellen musste, das öffnen, die Daten speichern und das Laufwerk entfernen musste, bis es drin blieb.
     

    Anhänge:

    • tresor.jpg
      tresor.jpg
      Dateigröße:
      263,7 KB
      Aufrufe:
      1.071
  11. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Ich check dat morgen gleich mal ...
    Aber so wie ich dich kenn funzt dat auch noch ...
    unklar woher du son n Krempel immer weißt :)
    BisDensn
     
  12. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.597
    Zustimmungen:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Bedeutet dein Schweigen, dass das hingehauen hat? Oder hast du's einfach nicht geschafft, zu antworten? :)
     
  13. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165

    Sorry ich hatte die ganze Woche mit Java zu schicken und keine Zeit mich darum zu kümmern. Ich hab eines der Shares von dem nas als netzlaufwerk verbunden und dat pw gespeichert.
    Leider funzt es trotzdem nicht.
    Ich bin mir sicher dat ich die letzten male immer ohne Probleme gespeichert hat. Ich glaub ich werd die Tage mein system mal neu aufsetzen und hoffen dat es dann funzt. Nur glaub ich irgendwie nicht dran. Komisch ist dass das PW eigendl. garnicht abgefragt werden dürfte da im NAS bei jedem Share das CIFS auch den Gastzugang erlaubt.
    Ich blick nicht durch ^^


    Edit: Leider hat das alles nix gebracht. Ich hab jedoch festgestellt dass man dem NAS die gleichen Benutzerdaten wie dem System auf dem Rechner geben muss und schon läufts. Das wiederspricht zwar jedem Sicherheitskonzept, aber es funzt,
     
    #13 Moinsn, 17. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2010
Thema:

OS merkt sich Passwort von NAS nicht

Die Seite wird geladen...

OS merkt sich Passwort von NAS nicht - Similar Threads - merkt Passwort NAS

Forum Datum

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS: Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS Ich hatte in der Vergangenheit schon NAS-Systeme von Ugreen unter die Lupe genommen und behaupte, da mittlerweile recht gut im Thema...
User-Neuigkeiten Heute um 13:42 Uhr

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle: Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle Mit dem Release von DSM 7.3 endet für zahlreiche Modelle die Update-Unterstützung. Das betrifft nicht nur einzelne Geräte, sondern...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 13:42 Uhr

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor: Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor Beim aktuellen Update DSM 7.3 sieht das allerdings etwas anders aus. Synology hat eine Liste von NAS-Modellen...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 11:32 Uhr

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme: Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme Das Update bringt eine Reihe Neuerungen mit sich, die vor allem im Enterprise-Bereich Anklang finden dürften. Ein...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 08:02 Uhr

Ugreen rabattiert NAS-Produkte

Ugreen rabattiert NAS-Produkte: Ugreen rabattiert NAS-Produkte Die zeitlich begrenzte Aktion läuft noch bis zum 8. Oktober und bietet Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent auf ausgewählte Modelle auf der Homepage und bei Amazon....
User-Neuigkeiten Dienstag um 15:33 Uhr

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync: Ugreen NAS: Augen auf bei rsync Bei genauerem Hinsehen offenbart sich auch eine problematische Implementierung der Backup-Verschlüsselung beim integrierten rsync im Modul „Sync & Backup“.. ....
User-Neuigkeiten 4. Oktober 2025

2FAS Pass: Lokaler Passwort-Manager nun mit erweitertem Funktionsumfang

2FAS Pass: Lokaler Passwort-Manager nun mit erweitertem Funktionsumfang: 2FAS Pass: Lokaler Passwort-Manager nun mit erweitertem Funktionsumfang Nach einem Soft-Launch im Juli dieses Jahres (wir berichteten) ist die neue Version nun für alle Nutzer verfügbar. Die...
User-Neuigkeiten 1. September 2025

Dashlane stellt kostenlosen Passwort-Manager ein

Dashlane stellt kostenlosen Passwort-Manager ein: Dashlane stellt kostenlosen Passwort-Manager ein Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass das Free-Abo ab dem 16. September 2025 eingestellt wird. Dashlane stellt kostenlosen Passwort-Manager ein
User-Neuigkeiten 6. August 2025

Google Chrome für Android: Passwort-Autofill erhält Biometrie-Schutz

Google Chrome für Android: Passwort-Autofill erhält Biometrie-Schutz: Google Chrome für Android: Passwort-Autofill erhält Biometrie-Schutz Während die automatische Passworteingabe in Apps bereits durch biometrische Authentifizierung geschützt werden kann, fehlt...
User-Neuigkeiten 1. August 2025

Microsoft Edge: Wallet raus, Passwort-Warnungen rein

Microsoft Edge: Wallet raus, Passwort-Warnungen rein: Microsoft Edge: Wallet raus, Passwort-Warnungen rein Die Änderungen betreffen vor allem die Verwaltung externer Links, das Wallet-Feature und den Passwortschutz. Eine Neuerung ist die verbesserte...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Erinnerung: Ende der Passwort- und Autofill-Funktionen für den Microsoft Authenticator

Erinnerung: Ende der Passwort- und Autofill-Funktionen für den Microsoft Authenticator: Erinnerung: Ende der Passwort- und Autofill-Funktionen für den Microsoft Authenticator Bereits Anfang Mai hatten wir darüber berichtet, dass der Microsoft Authenticator seine wichtigsten...
User-Neuigkeiten 1. Juli 2025

Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich

Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich: Dritt-Passwort-Manager für Android: Autofill-Probleme unter Android 15 häufen sich Besitzer berichten von erheblichen Schwierigkeiten mit der Autofill-Funktion. Das Problem äußert sich auf...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025

Google Passwort-Manager: Dynamische Farben und verbesserte Benutzeroberfläche

Google Passwort-Manager: Dynamische Farben und verbesserte Benutzeroberfläche: Google Passwort-Manager: Dynamische Farben und verbesserte Benutzeroberfläche Nachdem bereits Anwendungen wie Google Drive und die Telefon-App eine visuelle Überarbeitung erhalten haben, ist nun...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025
OS merkt sich Passwort von NAS nicht solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. xp merkt sich benutzeranmeldung für nas nicht

    ,
  2. vista netzlaufwerk passwort wird nicht gespeichert

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden