SATA auf M3n-H/HDMI

Diskutiere und helfe bei SATA auf M3n-H/HDMI im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich habe das Board am Samstag gekauft, zusammen mit einem AMD 5200 und zwei Samsung SATA Platten (an SATA 1 und 3) eingebaut und XP neu darauf... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Rincewind, 24. Februar 2009.

  1. Rincewind
    Rincewind Grünschnabel
    Registriert seit:
    23. Februar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0

    Hallo,
    ich habe das Board am Samstag gekauft, zusammen mit einem AMD 5200 und zwei Samsung SATA Platten (an SATA 1 und 3) eingebaut und XP neu darauf installiert. Zuvor hatte ich mit nLite die Treiber für SATA eingebunden und den SATA Mode im Bios auf AHCI gestellt.

    Die Installation verlief anfangs ganz normal, aber beim zweiten Booten während der Installation, kam kurz das Windows Logo und danach brach der Bootvorgang mit einem ca 0,25 Sekunden lagem Bluescreen ab. Die einzige Möglichkeit das System zum Booten zu bewegen, war die Umstellung des SATA Modus auf IDE.

    Jetzt bootet das System zwar ganz normal, aber der SATA Controller wird nicht erkannt und auch die Installation der Treiber ändert an dieser Situation nichts. Im Gerätemanager stehen lediglich zwei primäre und zwei Sekundäre IDE-Kanäle, sowie ein "Standard zweikanal PCI-IDE Controller". Ein Umstelen des SATA Modes auf AHCI oder Raid führt immer zu dem gleichen Ergebnis des kurz angezeigten Bluescreens

    Wie kann ich die Treiber so einbinden, dass ich den SATA Mode auf AHCI umstellen kann? Ich habe schon einiges versucht, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen.

    Vielen Dank für Lösungsvorschläge im Voraus,

    Ralf
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    hallo
    ich besitze das gleiche mainboard
    wenn du Raid0 betreiben willst
    musst du die schwarzen sata ports auf dem mainboard benutzen
    wenn du die platten einzeln betreiben willst, dann musst du die roten ports benutzen
    DVD Laufwerk mit sata muss immer an einen roten port
    ich betreibe meine beiden platten auch im IDE modus
    vllt. hilft dir ja dieser tipp weiter
     
  3. Rincewind
    Rincewind Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Februar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das mit den Anschlüssen ist schon klar, ich hatte ja geschrieben, dass ich die Ports 1 und 3 benutze. Ich hätte, wenn ich schon ausschließlich SATA Platten besitze halt lieber den AHCI Modus - IDE ist halt ein wenig langsamer.

    Ich hatte auch versucht mit der Systemplatte an Port 1 (im IDE Modus) und der Datenplatte an Port sechs (schwarzer Anschluss, der ja ausschließlich SATA Modus kann) zu booten. Das geht auch, aber leider wird die zweite Platte einfach nicht erkannt und die SATA Treiber lassen sich noch immer nicht installieren.

    Wie bekomme ich die verdammten SATA Treiber in mein Windows XP?

    Gruß,

    Ralf
     
  4. Rincewind
    Rincewind Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. Februar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Heureka!

    Nach einigem Suchen habe ich des Rätsels Lösung gefunden. Da ich davon ausgehe, dass das Problem auch bei anderen ASUS Boards auftreten wird schildere ich mal genauer den Vorgang:

    Die SATA Treiber müssen direkt bei der Installation eingebunden werden. Das geht entweder indem man sich von der mitgelieferten Treiber CD zwei Disketten erstellt und diese bei der Installation mittels F6 einbindet. Leider hat kaum noch jemand Disketten oder Laufwerke. Oder indem man den Treiber via nlite einbindet und sich eine eigene Installations Cd erstellt.
    Hier kommt die Krux: Für die Disketten gibt es auf der Treiber CD ein Verzeichnis "Makedisk" indem die Treiber gepackt liegen. In diesem gibt es auch den Hinweis, dass die Treiber ungepackt in dem Verzeichnis "Drivers\Chipset\Disk\AHCI" zur Verfügung stehen. Dort gibt es aber zwei Unterverzeichnisse "Disk1" und "Disk 2". So wie sie für die Disketten benötigt werden. Wen man nun den Treiber mit nlite über das Verzeichnis "Disk1" einindet, wird dieser da zwar gefunden und nlite bindet ihn ein, kopiert aber die Daten aus dem Verzeichnis "Disk2" nicht - und diese sind essentiell!

    Man muss die Daten aus den Verzeichnissen "Disk1" und "Disk2" in ein leeres Verzeichnis auf der Festplatte kopieren und bei nlite dieses für den Treiber angeben. Dann stell man im Bios den SATA Mode auf AHCI, legt die mit nlite erstellte CD ein und kann Windows XP problemlos installieren.

    Jetzt erschein auch der SATA Controller im Gerätemanager und es können entsprechende Einstellungen vorgenommen werden. Die Platten laufen tatsächlich schneller als im IDE Modus. Außerdem kann man nun externe SATA Platten direkt anschließen.

    Gruß,

    Ralf
     
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    wie die platten laufen schneller als im IDE Modus?
    haste den durchsatz mal mit HD Tach überwacht oder wie?
    ich hab bei mir auch neu eine superschnelle Sata platte verbaut
    die aber im IDE modus am laufen
    denn wäre jetzt meine frage an dich
    kann man ein bereits installiertes windows nachträglich über einstellungen in den AHCI zustand bringen?

    also ein bekannter hat eben mal ein und dieselbe platte im AHCI und IDE Modus getestet
    da war kerin unterschied in HD Tach ablesbar
     
    #5 Mr_Lachgas, 25. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009
Thema:

SATA auf M3n-H/HDMI

Die Seite wird geladen...

SATA auf M3n-H/HDMI - Similar Threads - SATA M3n HDMI

Forum Datum

HDMI 2.2: Neue Spezifikation bringt Ultra96 und massive Bandbreitensteigerung

HDMI 2.2: Neue Spezifikation bringt Ultra96 und massive Bandbreitensteigerung: HDMI 2.2: Neue Spezifikation bringt Ultra96 und massive Bandbreitensteigerung Grundsätzlich hat sich nichts zur Vorstellung im Januar verändert. Die wichtigste Neuerung ist die deutlich...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025
SATA auf M3n-H/HDMI solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. M3n-ht deluxe/hdmi anschließen

    ,
  2. asus m3n h hdmi keine treiber

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden