Wieviel Watt?

Diskutiere und helfe bei Wieviel Watt? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich bin auf der Suche nach einem Netzteil. Im Zuge dessen natürlich auch die Überlegung wieviel Leistung überhaupt benötigt wird. ;) Reichen für... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Harlequin, 18. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Harlequin
    Harlequin Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    19. September 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    78612

    Ich bin auf der Suche nach einem Netzteil. Im Zuge dessen natürlich auch die Überlegung wieviel Leistung überhaupt benötigt wird. ;)

    Reichen für einen E4700, GeForce 8800 GTS (G92), ein DVD-Laufwerk und eine Festplatte 385 Watt? Ich vermute mal, aber wissen nicht. :rolleyes:

    Außerdem schwanke ich zwischen - falls ausreichend - Enermax Pro82+ 385 Watt und Corsair VX450W.
    Das Corsair habe ich schon in einem anderen Rechner verbaut und bin sehr zufrieden. Beide Netzteile kommen in Testberichten sehr gut weg, wobei beim Corsair die relative hohe Temperatur der Abluft (bis zu 55 °C unter Last) und beim Enermax die Lautstärke bzw. das Geräusch des Lüfters bemängelt wird.

    Ich tendiere daher eher zum Corsair, frage mich allerdings ob so eine Ablufttemperatur an heißen Sommertagen nicht bedenklich ist? Und was passiert generell, wenn die Auslastung unter 20% fällt? Meistens steht der maximale Wirkungsgrad ja erst ab dieser Grenze zur Verfügung.
     
  2. IceMan
    IceMan Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    16
    1. SysProfile:
    11414
  3. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    auf jeden Fall ausreichend, habe bei mir auch nur *400* drin, und da war zeitweise noch mehr dran als jetzt aktuell....

    Also ist noch Reserver nach oben da...

    MfG MHK
     
  4. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Ich empfehle immer die beQuiet-Netzteile, da hier im Fehlerfall der kostenlose (!) und völlig unproblematische Umtausch hervorzuheben ist. Innerhalb der Garantiezeit anrufen, dann kommt DHL, bringt ein Neues und nimmt das Alte mit.

    beQuiet Straight Power 450W (~ 86% Effizienz), http://geizhals.at/deutschland/a213910.html
     
  5. Harlequin
    Harlequin Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. September 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    78612
    Erstmal danke für die Antworten. Das Enermax Modu82+ 425W sieht ganz gut aus, ist mir allerdings etwas zu teuer. Mehr als 60 Euro möchte ich ungern ausgeben, auch wenn Kabelmanagment sicher ganz praktisch ist.

    Da die Frage nach der Leistung wohl beantwortet ist, wäre noch die Abluftemperatur mit hohen Raumtemperaturen und der Fall einer Auslastung von unter 20% zu klären.
     
  6. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    ein 400W Netzteil unter 20% auszulasten würde bedeuten maximal 80W Verbrauch.
    Dein Sys sollte frühestens im Energiesparmodus, Standby unter diese Marke fallen, ist halt so das die Systeme 120-150W brauchen, auch im Leerlauf.
    Und im Standby geht mein Enermax Netzteil aus, ... also mehr oder weniger, habe noch nicht nachgemessen.

    Die Abluft, hm ist wohl sehr von deinen restlichen Komponenten abhängig. Bei mir (Enermax Liberty DXX 400 Watt) kommt es nicht viel wärmer aus dem NT raus als die Umgebungsluft ist, der Lüfter dreht auch unhörbar. Das mag aber draran liegen das das Netzteil bei mir nicht die Warme Luft von CPU & graka abbekommt, sondern nur die durch die Festplatten angewärmte Luft.. also fast Raumtemp...

    MfG MHK
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  8. DUNnet
    DUNnet Banned
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Mr_Lachgas?
    Wo ist das Netzteil den bitte Effektiv?
    Wenn 500Watt dann HX520 (84%).

    Alles drüber nur direkt von CWT!
    Ob da jetzt jmd. seinen Sticker auf das CWT NT aufklebt oder nicht - kostet nur mehr.

    Alles bis 250Watt PicoPSU.
    Bis 400Watt mal auf www.80plus.org gucken :)


    Gruß
     
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    ich habe es selber verbaut als 650er version
    außerdem dabei den stromverbrauh gemessen
    das war schon sehr effektiv bei immerhin doch starker belastung
    für den preis hat man noch leistungsreserve falls man aufrüsten möchte

    Editiert von Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #9 Mr_Lachgas, 19. November 2008
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2010
  10. Error:Failed connect to localhost:9200; Connection refused
Thema:

Wieviel Watt?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden