Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben

Diskutiere und helfe bei Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moinsen, habe ne kleine Frage, und zwar: Lässt sich ein Delta FFB1212SHE auf einem Mainboard 3Pin anschließen, ohne dass es mir abraucht? Auf dem... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by burn, Oct 6, 2010.

  1. burn
    burn Computer-Versteher
    Joined:
    Sep 23, 2009
    Messages:
    107
    Likes Received:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950

    Moinsen,
    habe ne kleine Frage, und zwar:
    Lässt sich ein Delta FFB1212SHE auf einem Mainboard 3Pin anschließen, ohne dass es mir abraucht?
    Auf dem Lüftersticker ist angegeben, dass er 2,25A hat, was ziemlich viel bei 12V ist....

    Danke schon mal!
     
  2. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    burn: auf keinen Fall, 3-Pin-Anschlüssen auf Boards sollte man nicht mehr als 1 A antun, normalweise steht auch im Handbuch, wieviel Watt an einem und insgesamt über 3-Pin gezogen werden dürfen.
     
    #2 _schulle_, Oct 6, 2010
  3. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Wie Schulle schon sagte nicht am Board anschliessen sondern direkt am Netzteil anklemmen, zur Not was löten. Ein Lüfter mit 27W macht garantiert Lärm ohne Ende, ich würd mir so nen Ding nicht einbauen wollen.
     
    #3 Django2, Oct 6, 2010
  4. burn
    burn Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 23, 2009
    Messages:
    107
    Likes Received:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    deswegen soll er ja auch ans Mobo, damit er nicht so laut ist, naja....
    Gibts irgendeine Lüftersteuerung, die 5 von den dingern aushält? Wenn ja, welche?
    Oder muss ich mir da eine selber bauen, wo bei ich schon bei der nächsten Frage bin:
    Kann ich einen ganz normalen regelbaren Wiederstand nehmen (Ohm bereich wird natürlich errechnet!)

    lg.
    burn
     
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Ein Poti, das >20 Watt verkraftet? wirste wohl kaum innen PC bekommen, respektive wirds dich einiges Kosten. Ich würde entweder normale Lüfter nehmen wenns leise sein soll, oder die dinger nur mit 5 oder 7 Volt beschicken^^
     
    #5 _schulle_, Oct 6, 2010
  6. burn
    burn Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 23, 2009
    Messages:
    107
    Likes Received:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    also ist es nicht egal, wieviel Watt oder Ampere ein Wiederstand verkraftet?
     
  7. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Nein ist es nicht.
    Beispiel: aus 12V (27W) willst du mit dem Poti auf 6V (13,5W) runterregeln damit der Lüfter langsamer läuft, dann müsste der Poti 13,5W aushalten können und sowas sind schon richtig fette Potis.
     
    #7 Django2, Oct 6, 2010
  8. burn
    burn Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 23, 2009
    Messages:
    107
    Likes Received:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    Haste recht, gerade mal bei Conrad geschaut, kosten um die 40 €uro, ein nicht einstellbarer mit max. 100w schon 14€uro...
    Naja, dann kommen sie an die 7V leitung, da sie bei 5V leider nicht anspringen...
    Danke für eure raschen Antworten

    lg.
    burn
     
  9. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    ich wuerd versuchen, die mit 7 volt anlaufen zu lassen und auf 5 volt umzuschalten, wenn sr laufen..
     
    #9 _schulle_, Oct 6, 2010
  10. spiderloui
    spiderloui Praktikant
    Joined:
    Apr 18, 2010
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    117430
    #10 spiderloui, Oct 8, 2010
  11. burn
    burn Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 23, 2009
    Messages:
    107
    Likes Received:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    @ spiderloui: wo liegt genau deine Frage?

    Habe heute mal mit nem anderen NT getestet, und alle 5 Delta Lüfter liefen ohne Probleme unter 5V an!
    Dann habe ich sie an mein normales NT angeschlossen (Corsair TX650W), und dort liefen leider nur 2 an, die anderen 3 drehten einen kurzen moment, dann blieben sie jedoch stehen, was bedeutet das genau?
     
    #11 burn, Oct 8, 2010
    Last edited by a moderator: Oct 12, 2010
  12. spiderloui
    spiderloui Praktikant
    Joined:
    Apr 18, 2010
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    117430
    @ burn
    Hi, ich hatte keine Frage, sondern dachte dass dir der Link bei deiner Frage wegen dem Lüfter weiter hilft. Was ist denn an denen so besonders? :)
     
    #12 spiderloui, Oct 9, 2010
  13. burn
    burn Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 23, 2009
    Messages:
    107
    Likes Received:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    @ spiderloui:
    Die Lüfter machen ziehmlichen Druck, und sind extrem Haltbar, da sie aus dem Industriebereich kommen :)

    Wie ist die genaue Konfiguration der Molex Stecker für 7V?
     
  14. spiderloui
    spiderloui Praktikant
    Joined:
    Apr 18, 2010
    Messages:
    38
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    117430
    @ burn

    Soltest Du an deinem Lüfter einen 4pin Molex Stecker haben, brauchst Du keinen Adapter - hier zur Erklärung:

    Bei einem Molex-Stecker gibt es 4 Kabel: Gelb, Rot, 2xSchwarz. Die zwei schwarzen sind beide Masse. Molex Stecker sind die Stecker, an denen z.B. Festplatten angeschlossen werden.

    Die Stromversorgung der angeschlossenen Komponente erfolgt immer über eine der folgenden Kombinationen:

    Gelb und Schwarz ergeben 12 Volt
    Rot und Schwarz ergeben 5 Volt
    Gelb und Rot ergeben 7 Volt

    Also falls Deine beiden Leitungen am Stecker z.B. an Gelb und einer der
    beiden schwarzen Leitungen angeschlossen ist, musst Du nur den Pin des
    Steckers der schwarzen Leitung mit einem spitzen Gegenstand (z.B. kräftige Nadel) aus dem Stecker fummeln (da sind zwei kleine Widerhaken)
    und dann nur noch in die äussere Position an die Rote Leitung stecken
    - fertig ist die Spannungsreduzierung von 12V auf 7V

    EDIT: Aber wenn Du die auf 7 Volt drosselst dann haben die doch weniger Luftdurchsatz? Guck dir doch mal die hier an sind auch gut und hast 5 Jahre Garantie. http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Coolink/Coolink-SWiF2-120P-Retail-120mm-PWM::12986.html
     
    #14 spiderloui, Oct 9, 2010
    Last edited: Oct 9, 2010
  15. burn
    burn Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 23, 2009
    Messages:
    107
    Likes Received:
    0
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    101950
    @ spiderloui:
    Das mit den Molex Steckern habe ich schon lange verstanden (als ich am meinem Powermac G3 2006 hantierte)
    Jedoch ist mein Problem, wenn ich diese Konfiguration der Molex Belegungen habe (7V) geht der PC für ein Bruchteil einer Sek. an, und danach wieder aus.
    Wenn ich dies im laufenden Betrieb mache, schaltet er sich einfach aus, und will nicht mehr angehen!!!
    Wenn ich die Stecker vertausche/andersherum Pole, geht der PC an aber die Lüfter geben keinen mucks von sich!

    Mit den 5V verstehe ich das auch nicht ganz, dass sie bei einem anderen NT problemlos anlaufen, hier nicht.
    Die Lüfter drehen sich ein kleines Stück, und dann bleiben sie stehen. Dieser Vorgang wiederholt sich bis ins unendliche, es sei denn, man dreht den Lüfter an, dann dreht er sich einwandfrei....
    Scheint mir eine Funktion zu sein, wenn da was rein kommt, dass er dann kurz stopp, und danach wieder anläuft, ähnlich wie bei PWM Lüftern...

    Danke für eure Bemühungen!

    PS: Die Lüfter (5 stk.) sind: DELTA ELECTRONICS FFB1212SHE (27W, 2.25A, 170CF/M, 3600 UPM bei 120x120x38mm)
    Wenn ihr wollt kann ich euch auch eine kleine Video Demonstration geben :)
     
Thema:

Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben

Loading...

Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben - Similar Threads - Lüfter EXTREME Spannungen

Forum Date

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten Aug 9, 2025

Xiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vor

Xiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vor: Xiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vor Konkret sind das die beiden mobilen Endgeräte Redmi K Pad, ein frisches Tablet, sowie das Redmi K80 Extreme...
User-Neuigkeiten Jun 27, 2025
Lüfter [EXTREME] auf anderen Spannungen Betreiben solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice