Virtualisierung: VMWare vs. Hyper-V

Diskutiere und helfe bei Virtualisierung: VMWare vs. Hyper-V im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Welche Argumente sprechen, sowohl technisch als auch aus kaufmännischer Sicht, für eine Entscheidung für Hyper-V?! Ausser dass es schon Bestandtiel... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von GreyFoxX, 8. April 2011.

  1. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    Welche Argumente sprechen, sowohl technisch als auch aus kaufmännischer Sicht, für eine Entscheidung für Hyper-V?! Ausser dass es schon Bestandtiel einer WindowsServer 2008 R2-Lizenz ist?
     
  2. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711

    Aus technicher Sicht keine Vorteile, mit Vsphere kann Hyper-V von den Funktionen her nicht mithalten.
    Hyper-V ist mir bisher auch noch nirgens begegnet im Firmen Umfeld, Vsphere schon öfters.
    Zum Preis kann ich nix sagen, um die Rechnungen kümmert sich jemand anders.
     
  3. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter

    zu hyperV kann ich leider auch nichts sagen aber was vsphere angeht kann ich nur gutes berichten: gute bedienbarkeit, schnelle virtuelle maschinen und aus meiner sicht fehler-/ausfallfrei
     
    #3 Vorarbeiter, 8. April 2011
Thema:

Virtualisierung: VMWare vs. Hyper-V

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden