neues Netzteil - Corsair CMPSU-850AX - bitte Eure Meinung

Diskutiere und helfe bei neues Netzteil - Corsair CMPSU-850AX - bitte Eure Meinung im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Profiler, ich habe folgendes Netzteil im Auge. hier klick Es ist 80 Plus GOLD zertifziert Nun hätte ich gerne Eure Meinung dazu gewusst.... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Meschugges, 15. November 2010.

  1. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802

    Hallo Profiler,

    ich habe folgendes Netzteil im Auge.

    hier klick

    Es ist 80 Plus GOLD zertifziert


    Nun hätte ich gerne Eure Meinung dazu gewusst.

    Netzteiltausch warum?
    Mein 750 ist ein bisschen Knapp an der Grenze für die Leistung meiner Hardware, dazu besitzt das Cosair eine Lüftersteuerung, das es sehr leise sein soll habe ich in Tests gelesen. Dazu komme ich da sehr sehr günstig dran.

    Was haltet Ihr davon?

    Mein jetziges Netzteil
     
  2. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal

    Also mal ehrlich, ich bezweifle dass dein NT von dem System voll ausgelastet wird. 750 Watt zieht auch kein i7 mit 460 SLI.
    Daher wüsste ich gerne mal worauf du das begründest ^^

    Ansonsten finde ich das Corsair ziemlich teuer bei Alternate... das gibts woanders für ca. 150 €. Wenns unbedingt 80 Plus Gold sein soll kannst ja auch nochmal bei Seasonic, Enermax, be quiet oder so schauen.

    Wiegesagt ich bin der Meinung du bräuchtest kein neues, wenn dus willst ist das natürlich was anderes ^^
     
  3. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Ich habe mehrere Power Calculator benutzt,
    ob es von Asus, Enermax oder be quiet ist und immer war es um die 750 bis 800 W mindest Leistung. 7 gehäuse Lüfter und Lüftersteuerung etc. ziehen ja auch noch was.

    Hauptargumente sind aber immernoch die Lautstärke (Lüftersteuerung) und der Preis Neu für 36,89€
     
    #3 Meschugges, 15. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2010
  4. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    Diese Rechnungen überschlagen einfach nur grob ... solange der PC bei Vollast nicht
    ausgeht schickt das alte NT dicke ... passieren kann eigentlich eh nicht da die NT´s nen
    Überspannungsschutz haben sprich wenn es nicht mehr geht macht et Klick und der PC ist
    aus ... aber ich würde pauschal auch sagen das dein NT dicke reicht ;)
     
    #4 Just_a_Script, 15. November 2010
  5. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    hast du dir mal einfach n Gerät ausm Baumarkt gekauft womit man Volt, Ampere und Watt bzw. Leistung messen kann ? Wenn nicht würde ich das mal empfehlen.

    Auf Internet-Kalkulatoren würde ich mich nie verlassen... die rechnen immer mehr aus. Klar die wollen ja auch teurer verkaufen.

    Wie auch immer, für 37 € kann man das NT wohl bedenkenlos kaufen ^^
    Ich sag ja nur, dein jetziges dürfte nicht ausgelastet sein.
     
  6. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Also 460er SLi liegt bei ca. 450Watt theoretischer Verbrauch (75watt via PCIe 2.0 + 2x75Watt via 6pin=225 Watt) plus den 130Watt TDP für den i7, da sind wir dann bei 580 Watt, dazu noch der ganze Kleinkram wie HDD, Lüfter, etc...
    Also ich würde da auch zu einem etwas stärkeren Netzteil tendieren. Allerdings finde ich den Preis echt happig.
     
  7. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Ich seh's wie meine Vorredner. Dein System lastet die 750W nie und nimmer aus. Wenn Du nen wirklich verlässlichen Verbrauchsrechner willst, nehm z.B. den von Meisterkühler.

    Ansonsten: für 37,- Euro nicht lang fragen, sondern kaufen. Würde mich nur fragen, ob der Verkäufer vertrauenswürdig ist. Denn eigentlich kann der Preis *für neu* nicht sein.

    Gruß,
    Ritschie
     
    1 Person gefällt das.
  8. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Den meisterkühler nehm ich nicht, der ist nicht auf dem neusten Stand, z.B. die GTX 460 gibts da nicht.

    Gut, wenn das 750W aureicht, gibt es immer noch das Problem das meins von Antec deutlich hörbar im Idle ist. Mein Noctua CPU Kühler und die beiden Grakas mit doppelpropeller sind nicht hörbar. Das netzteil ist das lauteste im Rechner.

    Der Preis, tja da hat der Verkäufer ein Fehler gemacht, den er nach meiner Bestellung auch korrigiert hat :D Wie ist das rechtlich eigentlich, kann der Verkäufer den Verkauf zu dem Preis verweigern?

    http://www.amazon.de/gp/product/B003XVCJ6G/ref=oss_product
     
  9. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Dann nimm halt einfach ne Karte mit vergleichbarem Stromverbrauch, wie z.B. die GTX 280. Zumindest ziemlich genau ist der Meisterkühler Rechner. Die der Netzteil-Hersteller kannst i.d.R. auf jeden Fall vergessen. Die wollen Dir nur ein größeres Netzteil andrehen. Ansonsten hol dir mal nen Verbrauchsmesser aus dem Baumarkt - da wirst Du erstaunt sein, wie weit Du mit deinem Verbrauch von den 750W weg bist. Mehr als 600W werden's im Worst Case nicht sein. Im Normalbetrieb vielleicht so 200-300W.

    Wie das mit dem Preis bei amazon ist, wenn der Preis nachträglich geändert wird - keine Ahnung. Bin mal gespannt, wie die Geschichte bei Dir weitergeht. Hast denn ne Bestellbestätigung mit dem alten Preis?

    Gruß,
    Ritschie
     
    #9 Ritschie, 15. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2010
  10. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    Der Preis ist nur bindend wenn der Händler deine Bestellung ausdrücklich mit dem Preis angenommen hat. Ansonsten kannst du einfach zurücktreten.
     
  11. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Ja ein Verbrauchsmessgerät habe ich mir bestellt, mal schauen.

    Tja, der Verkäufer hat die Bestellung storniert, schade rechtlich darf er das :(

    Dann muss ich wohl mit dem lauten Antec weiterleben.


    Wie sieht es denn aus, wenn man im netzteil einfach den Lüfter tauscht, nen Papst oder so?
     
    #11 Meschugges, 15. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2010
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    erfahrungsgemäß sollte dein system unter voller last
    d.h. Prime 95 + Furmark maximal 520 - 550 Watt verbrauchen
    dein netzteil sollte sogar eine 3. GTX460 sogar noch schaffen
    also behalte das jetzige netzteil
     
  13. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Ja, ich behalte es auch, obwohl es sehr laut ist. ich weiss mich erinnern zu können, das es schonmal leiser war. Aber was solls.
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    die lautstärke ist ein argument für ein anderes netzteil
    wenn du bei der gleichen leistung des netzteils bleiben willst
    habe hier einen vorschlag für ein leises netzteil
    Super Flower Golden Green 800W 66 A Combined ab 128 € 80Plus Gold
    Testbericht dazu kannst du hier lesen
    http://www.hardware-mod.de/content/view/173/31/1/0/
    in meinen augen hat das netzteil in bezug auf lautstärke, qualität und effizienz
    einen wirklich guten preis
     
    #14 Mr_Lachgas, 16. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2010
  15. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802

    Sehr interessant, find ich gut!
    Das blau ist auch cool.
    Nunja, muss ich noch ein bisserl sparen :D
     
Thema:

neues Netzteil - Corsair CMPSU-850AX - bitte Eure Meinung

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden