Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Aktuelle Liste CPUs K10 unlockfähig, mit Preisleistungsvergleich und den besten derzeit erhältlichen Freischaltboards Stepping Code Grün (... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Aktuelle Liste CPUs K10 unlockfähig, mit Preisleistungsvergleich und den besten derzeit erhältlichen Freischaltboards

    Stepping Code Grün ( freischaltbar ) , Blau ( bedingt freischaltbar ) , Rot nicht freischaltbar

    CPU Bezeichnung Farbe, lohnt sich bei Neukauf bezüglich Freischaltung = schwarz, Lohnt sich bei Neukauf zum Freischalten nur bedingt = Orange , Lohnt sich nicht für Freischaltung neu zu kaufen = Violett

    Erklärung : EOL = End of Life, Auslaufmodell, hinter dem Stepping Code habe ich die maximal freischaltbare CPU aufgeführt, PX2=Phenom X2, PX4=Phenom X4, PX6 = Phenom X6, AX4 = Athlon X4 , POLX4 = Phenom ohne L3 X4

    CPU´s:

    1. AMD Athlon II X2 220 ( Tray , ca. 50Euro EOL ) CACAC AC - PX4 , CACEC AC - PX2 , NAEGC AE

    2. AMD Athlon II X3 450 ( Box, ca. 65 Euro ) AADHC AD - AX4 , CACDC AC - PX4 , NADHC AD - AX4 , NADIC AD - POLX4

    3. AMD Athlon II X3 455 ( Box, ca. 75 Euro ) AADIC AD - POLX4 , CADIC AD - POLX4

    4. AMD Athlon II X3 460 ( Box, ca. 75 Euro ) NADIC AD - POLX4

    5. AMD Phenom II X2 555 Black Edition ( Box, ca. 85 Euro EOL ) AACAC AC - PX4 , CACAC AC - PX4 , CACDC AC - PX4

    6. AMD Phenom II X2 560 Black Edition ( Box, ca. 85 Euro ) AACAC AC - PX4 , CACAC AC - PX4 , CACDC AC - PX4

    7. AMD Phenom II X2 565 Black Edition ( Box, ca. 90 Euro ) AACAC AC - PX4 , CACDC AC - PX4

    8. AMD Phenom II X4 960T Black Edition ( Box, ca. 115 Euro ) ACBBE CB - PX6 , CCBBE CB - PX6


    Mainbaords

    Hier werden alle aktuellen Mainboards Sockel AM3+ mit Kernfreischaltungstechnik gelistet, die Auswahl wurde eingeschränkt, da viele Boards nur 95Watt CPUs supporten, wodurch da z.B. nur Athlon X3 Modelle in Frage kommen, da diese auch nach Unlock 95 Watt haben, einige Boards supporten 125 Watt, wodurch sie nur für C3 Phenoms geeignet sind, daher sind hier nur 140Watt Support Boards gelistet, da diese für den Unlock aller CPUs keine Einschränkung darstellen.
    Es gibt natürlich auch zig andere Boards in der Preisklasse von 40 - 200 Euro mit denen man unlocken kann, sollte in der Liste nichts dabei sein, oder Ihr Fragen zu einem speziellen Board habt, dann einfach hier im Thread Posten )


    Sockel AM3+ ( Kompatibel AM3 ) µATX mit Unlocker


    ASUS M5A78L-M/USB3 ca . 55 Euro - 140Watt Support

    ASUS M5A88-M ca. 85 Euro - 140Watt Support

    ASUS M5A88-M EVO ca. 95 Euro - 140Watt Support

    Weitere µATX Boards mit freischaltung sind entweder nur als AM3 oder mit 125Watt support möglich, im Zweifelsfall einfach anfragen hier im Thread



    Sockel AM3+ ( Kompatibel AM3 ) ATX mit Unlocker


    ASRock 880G Pro3 ca. 80 Euro - 140Watt Support

    ASRock 890FX Deluxe5 ca. 120 Euro - 140Watt Support

    ASRock 890GX Pro3 ca. 95 Euro - 140Watt Support

    ASRock 970 Extreme3 ca. 70 Euro - 140Watt Support ( Unlock Turbo UCC für Bulldozer CPUs )

    ASRock 970 Extreme4 ca. 75 Euro - 140Watt Support ( Unlock Turbo UCC für Bulldozer CPUs )

    ASRock 990FX Extreme3 ca. 90 Euro - 140 Watt Support

    ASRock 990FX Extreme4 ca. 140 Euro - 140Watt Support

    ASRock Fatal1ty 990FX Professional ca. 165 Euro - 140Watt Support

    ASUS M5A78L/USB3 ca. 60 Euro - 140Watt Support

    ASUS M5A87 ca. 70 Euro - 140 Watt Support

    ASUS M5A88-V EVO ca. 95 Euro - 140Watt Support


    Alle weiteren Boards supporten entweder nur 125Watt CPUs und/ oder haben keine spezifizierte Unlock-Funktion

    Ergänzende Listen findet Ihr in diesem Thread auf Seite 15 Post #214 und Seite 1 Post #1
     
    #751 The-Silencer, 12. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2012
  2. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2

    AsRock 870 Extreme 3
    Ist mein Board :) und hat auch ucc + 140Watt
     
    #752 Veni.vidi.vici, 13. März 2012
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Jap, ist nur nicht aufgeführt weil AM3 und nicht AM3+.
    AM3 wird dieses Jahr noch eingestellt, weil AM3+ ja alle AM3 features ebenfalls supportet, daher gibts demnächst keine AM3 Boards mehr, nur noch das was bereits produziert ist und gerade noch vom band läuft.

    Daher habe ich nur AM3+ Boards aufgeführt, bei AM3 gibts aber noch ne menge Boards mit denen man Unlocken kann und die 140 Watt supporten, würde da spontan 15-20 aufzählen können.

    Generell sind AM3 Board auch ok, aber demnächst halt weg
     
    #753 The-Silencer, 13. März 2012
  4. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Ist auch AM3+ da steht jetzt hinter dem 870 und icafe "rev2.0" dahinter also Am3+ Version
     
    #754 Veni.vidi.vici, 13. März 2012
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja welches denn nun?das 870 Extreme3 ist AM3, das 870 Extreme3 R2.0 und das 870 iCafe Rev.2.0 sind AM3+, alle drei gibt es, nur die beiden AM3+ Versionen haben kein UCC mehr.

    Asrock hat den auf AM3+ veränderten Versionen das UCC genommen, daher geht unlocken nur noch mit dem 870 Extreme3 ohne R2.0

    Alle Asrock Boards mit R2.0 haben kein UCC mehr


    http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=870 Extreme3 R2.0

    ASRock > Products > 870iCafe R2.0

    nur das AM3 Extreme3 hat UCC

    ASRock > Products > 870 Extreme3
     
    #755 The-Silencer, 13. März 2012
  6. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Hab das ASROCK 870 extreme 3 Rev2.0 komisch nur das UCC nicht gelistet ist? Meins hat garantiert UCC da ich einen 960t unlocked hab o0
    Keine Ahnung warum die das bei den Rev2.0 Modellen nicht gelistet haben.

    P.S
    Auf der Verpackung steht es auch nicht drauf. Einziger Vermerk ist im Bioshandbuch, keine Ahnung warum die das so verstecken, UCC ist aber definitiv vorhanden.
     
    #756 Veni.vidi.vici, 13. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2012
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ganz einfach, weil man davon ausgehen musste, das mit den CPU Code Updates eine Änderung der Freischaltbarkeit erfolgen sollte, zumindest hatte AMD das vorher angekündigt.

    Zudem will man ja die neuen Modelle verkaufen und die aufgerüsteten ehemaligen AM3 Boards auf Dauer loswerden, daher werden die das bewusst nicht aufführen.

    Da es keinen offiziellen Hinweis darauf gibt, kann es auch noch passieren, das mit einem BIOS Update das UCC plötzlich weg ist.

    Bei mir ist das ähnlich, nutze das AM3+ Asrock 890GM Pro3 R2.0. beim AM3 890GM Pro3 gabs offiziell noch UCC, bei meinem absolut identischen Pro3 R2.0 ist das UCC weg, auch im BIOS nicht mehr vorhanden.


    Das Wizige, laut Handbuch sollte ich auch UCC haben, hab ich aber nicht.

    Ich habe allerdings ne ganz andere Vermutung, nämlich dass es mit einem der letzten BIOS rausgenommen wurde, oder dadurch das ich nen Bulli auf dem Board habe, das gar nicht erst angezeigt wird.

    Werde bei Gelegenheit mal die anderen alten BIOS versionen durchchecken.
    Laut Handbuch ist UCC drinne, aber tatsächlich ist es nicht da, also müsste es ja zumindest im first release noch drinne sein, oder es liegt tatsächlich an der CPU Erkennung


    Fies, kann gar kein anderes BIOS nutzen, das 1.5 ist das aktuellste und das einzige dass die Bullis supportet und da ist kein UCC mehr drinne

    werde mal das BIOS vom 890GX Pro3 raufziehen, ist das identische Board nur ATX, das hat offiziell UCC, also sollte es auch mit aktuellstem Bios da sein.

    Wenn es auch da weg ist, dann hat AMD die Drohung wahr gemacht und Unlockfunktionen sind weg sobald man nen Bulli nutzt
     
    #757 The-Silencer, 13. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2012
  8. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Auf was man alles achten muss :) hatte beim tausch vom AM3 iCafe mit dem Am3+ Extreme 3 UCC schon als Standard eingestuft und somit garnicht darauf geachtet.
    Was ein Glück das es drine ist :p
     
    #758 Veni.vidi.vici, 13. März 2012
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das ist das Absurde, verstehe es nicht, das kann bei mir nur an der CPU liegen, wenn ne AM3+ CPU entdeckt wird, scheint das UCC weg zu sein!

    Wo ist das bei Dir im Bios hinterlegt?

    Hast mal einen Screenshot oder sowas?

    welches BIOS hast Du drauf?


    EDIT:

    AMD hat den Boardherstellern Handschellen verpasst, habe geade mal nen FX-6100 im Vergleich zu nem 960T auf gleichem Board getestet.
    Fazit, erkennt das BIOS einen Phenom II ist die BIOS Option UCC und ACC-All Cores vorhanden, setze ich auf das gleiche Board einen Bulldozer FX-6100 ist UCC plötzlich weg und die höchste Option ist 4 Cores bei ACC.
    Was bedeutet, das auf der FX-6100 CPU alle vier Units aktiv sind, also theoretisch alle 8 kerne, denn wenn ich auf 4 Cores schalte bekomme ich 4 Kerne angezeigt, wenn ich das ACC auf 1Core per Unit stelle, erhalte ich auch vier Kerne angezeigt.

    Die Bullis haben keine Einzelkerne, sondern immer einen Doppelkern pro Unit, ein FX-8xxx hat also 4 Units mit 8 kernen, ein FX-6xxx hat 3 Units mit 6 Kernen etc.

    Bedeutet also wenn ich 1 Core per Unit auswähle dürfte er beim FX-6100 aber nur 3 kerne anzeigen, tatsächlich zeigt er aber 4 an, also alle 4 Units aktiv.

    Was bedeutet, dass man die Bullis per ACC unlocken kann, aber offensichtlich haben die Boiardhersteller ihre BIOS´ so verändern müssen, dass die Option auf alle kerne nicht gegeben wird, sobald ein Bulli erkannt wird.
    Es liegt also nicht daran, dass ein Bulli nicht freischaltbar wäre, sondern daran, dass die nötigen BIOS Optionen wahrscheinlich per Edikt von AMD bei Bulli Nutzung nicht zur Verfügung gestellt werden
     
    #759 The-Silencer, 13. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2012
  10. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Also geht bei dir auch ucc wenn eine 960t drauf ist ^^
    Bin mal gespannt ob jemand es bald hinbekommt die ucc Option für Bullis zu aktivieren.
     
    #760 Veni.vidi.vici, 14. März 2012
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Jap, mit ner AM3 CPU gehts, mit ner AM3+ CPU nicht.

    Damit dürfte klar sein, dass es nicht gehen wird, weil AMD da offensichtlich das gemacht hat, was sie angekündigt haben, nämlich das Unlocking zu unterbinden bei den neuen CPUs.
     
    #761 The-Silencer, 14. März 2012
  12. matrix2050
    matrix2050 Grünschnabel
    Registriert seit:
    3. März 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ja paar Seiten vorher schonmal was gepostet über den X3 440 den ich auf X4 unlocked habe. Nun habe ich eine Frage bezüglich der Wärme.

    Beispiel 1:
    X3 440 NICHT unlocked Wärme bei Last (BF3) um die 56 Grad und Kühler dreht bei 1650rps etwa.

    Beispiel 2:
    X3 440 @ X4 unlocked Wärme bei Last (BF3) ?? Grad und Kühler dreht bei 1800rps


    Nun weiß ich nicht, ob die CPU nun zu warm ist oder ob ich mir da keine Sorgen machen muss.

    Kühler ist der CoolerMaster Hyper TX3 Ist schon das Nachfolgermodel glaub ich, aber eigentlich gleich !!
     
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Mach mal folgendes
    Zieh Dir mal HWMonitor und Prime95 runter, dann lässt beide parallel laufen und beobachtest die Temperatur CPUTIN wie sie sich verhält, wenn sich die Temperatur nach 30minuten - 1 Stunde Prime 95 nicht deutlich über 60-max 65 Grad bewegt ist alles gut, wenn die Temperatur höher geht, dann ist der Kühler zu schwach oder die Gehäusebelüftung nicht ausreichend
     
    #763 The-Silencer, 14. März 2012
  14. matrix2050
    matrix2050 Grünschnabel
    Registriert seit:
    3. März 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hab jetzt 2 1/2 - 3 Stunden BF3 gezockt und lief bisher ohne Probleme. Kann nur leider nicht die Temp auslesen.
     
  15. IMPERIUM ROMANUM
    IMPERIUM ROMANUM Banned
    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Caligula ;-)
    1. SysProfile:
    161062
    Der Cooler Master Hyper TX3 ist mit einer breiten Palette an Prozessoren kompatibel und integriert 3 Heat-Pipes zur optimalen Wärmeabführun!
    Er ist geräuscharm, robust und effizient 100% Zufriedenheitsgarantie :D

    mmmm schätze mal das es bei 60° liegen wird deswegen auch die höhere Upm/Rpm.
    AMD Übersicht max. Temperatur laut Spezifikation
    AMD Phenom™ II X4
    ---------------------------------
    965, 955, 945, 940, 920
    max 62°C
    ---------------------------------
    900e, 905e
    max 70°C
    ----------------------------------
    945, 925, 910, 910e, 810, 805, B95, B93
    max 71°C
    ----------------------------------

    AMD Phenom™ II X3
    ----------------------------------
    705e, 700e
    max 72°C
    ----------------------------------
    720, 710, B75, B73
    max 73°C
    ----------------------------------

    AMD Phenom™ II X2
    ----------------------------------
    555, 550, 545, B55, B53
    max 70°C
    ----------------------------------

    AMD Phenom™ X4
    ----------------------------------
    9950, 9850, 9750, 9100e,
    max 61°C
    ----------------------------------
    9950
    max 64°C
    ----------------------------------
    9750, 9650, 9600, 9550, 9500, 9450e, 9350e, 9150e,
    max 70°C
    ----------------------------------

    AMD Athlon II X2
    ----------------------------------
    240e, 235e
    max. 72°C
    ----------------------------------
    255, 250, 245, 240, 215, B24, B22
    max. 74°C
    -----------------------------------
    260u, 250u
    max. 81°C
    -----------------------------------
    da gibt’s ja noch CPU-Z , HWINFO32/64/Portable oder System Stability Tester 1.4.0
     
    #765 IMPERIUM ROMANUM, 14. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2012
    1 Person gefällt das.
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. fx 6100 kerne freischalten

    ,
  2. amd athlon ii x3 440 4 kern freischalten

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden