Käuflich erwerbbare Antiviren-Programme - muss das wirklich sein?

Diskutiere und helfe bei Käuflich erwerbbare Antiviren-Programme - muss das wirklich sein? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mod/Admin anschreiben. ^^ Discussion in 'freie Fragen' started by Unregistriert, Feb 27, 2012.

  1. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993

    Mod/Admin anschreiben. ^^
     
    1 person likes this.
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Ich habe bisher gute Erfahrung mit Microsoft Security Essentials - Kostenloser Virenschutz für Windows gemacht. Ist schön schlank, keine Fehlalarme. Dafür ist die Virenerkennung auch nicht die allerbeste.^^

    Am wichtigsten ist eh BRain.exe. Wie Viper schon sagte.;)

    Und für Firefox empfehle ich noch NoScript - Download - CHIP Online.
     
    #17 Shadowchaser, Feb 28, 2012
    1 person likes this.
  3. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76
    @ janary : habe gerade an DaGuru geschrieben ... sorry für den Fail ^^
     
    #18 amd_man_bavarian, Feb 28, 2012
  4. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Kann ein zweiter Virenscanner oder eine zweite Firewall die Sicherheit erhöhen?

    Sorry im Voraus für diese vielleicht saublöde Frage, ich bin in Sachen Software aber wahrlich kein Experte.

    Ich nutze bis jetzt das kostenlose AntiVir und die Windows Firewall.
     
    #19 Unregistriert, Feb 28, 2012
  5. Bad Boy
    Bad Boy Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Jun 13, 2011
    Messages:
    50
    Likes Received:
    3
    Also die Windows Firewall ist mal für die Tonne.
    Wenn Du Vista oder Windows 7 hast,auf jeden Fall den Defender aktivieren!

    Wenn du zwei verschiedene Firewalls nutzen würdest,kann es zu Problemen kommen,so daß Sie gegeneinander arbeiten und fehlermails am laufenden Band produzieren oder garnicht mehr laufen.

    Wenn Du knapp an Kohle bist,lade dir eine Firewall runter.Die bekommst Du problemlos bei z.B. bei Chip.de.

    Ich finde persönlich die Freeware Comodo Internet Security am besten.Da hast du sogar Firewall und Antivirenprogramm in einem.
     
  6. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    so einen Blödsinn habe ich selten gelesen....


    1. Die Windows Firewall reich für einen Ottonormalverbraucher vollkommen aus
    2. Manche AV Programme erfordern zwingend die Deaktivierung des Windows Defenders
    3. Wieso extra Firewall runterladen?! siehe Punkt 1. Oder du meinst ein kostenloses AV Programm. Dann verstehst du nicht den Unterschied zwischen AV Programm und Firewall.

    @Unregistriert

    wenn du mehrere AV programme auf dem PC betreibst, kann es zu komplikationen kommen. ist deshalb nicht zu empfehlen.

    der windows defender + eine antivirus software zählen nicht unbedingt als 2 verschiedene.
     
  7. Bad Boy
    Bad Boy Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Jun 13, 2011
    Messages:
    50
    Likes Received:
    3
    also 1. taugt die windows firewall mal garnicht,besonders wenn keylogger im spiel sind.
    zweitens hat er gefragt ob es was bringt mehrere firewalls + av gleichzeitig laufen zu lassen ... meine antwort war das es zu problemen kommen kann durch fehlermeldungen oder völliger nichtfunktion.

    wenn er das von mir angesprochene kostenlose security programm nutzen würde,hat er Firewall und antivirenprogramm in einem.den defender kann er zusätzlich laufen lassen.

    was ist daran bitte quatsch?
     
    1 person likes this.
  8. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Abgesehen vom angesprochenen FreeAntiVirus Programm sehe ich das ehrlich gesagt so wie Bad Boy. Die Windows Firewall ist in der Tat nicht zu gebrauchen.
    Der Defender ist ganz okay.

    Als Freeantivirus empfehle ich AntiVir. Leider machen die zu viel Werbung und das nervt echt gewaltig. Fehlalarm gibts auch ab und zu. Aber die Viren werden alle sicher entdeckt.

    Die eigendliche Frage hat Bad Boy ja richtig beantwortet, es kommt zu Komplikationen. Verstehe deswegen dein R- an ihn nicht. ^^
     
    1 person likes this.
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Wenn er nen Router hat dann hat er eine HW Firewall.
     
    #24 Shadowchaser, Feb 29, 2012
    1 person likes this.
  10. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Hier sind mehrere Aussagen, die mir Kopfschmerzen verusachen.

    1. Brain.exe: Das ist ein Klugscheißer-modus von Wichtigtuern. Auch erfahrene Anwender trifft es hin und wieder mal. Trotz Firewall oder Virenschutz. Auch der Admin-Modus hindert das nicht daran

    2. kostenlose reichen: Das stimmt nicht. Klar reicht Avira Free grundsätzlich aus, dennoch halte ich von Avira null. Nicht umsonst wurde ich trotz Kaufversion von einer Scareware heimgesucht (Ebay!). Gerade mit Kaspersky und Norton/Symantec fuhr ich Jahrelang sicher und sauber. Kaum ist Avira Security drauf, hatte ich schon was drauf.

    3. Admin Modus: Lernt erstmal, wie die Benutzerverwaltung unter Vista und W7 funktioniert, bevor ihr hier rumsemmelt. Man kann sehr wohl mit einem Administratorkonto surfen, da man sowieso als eingeschränkter User unterwegs ist. Admin bedeutet nicht Adminrechte sondern man ist in der Gruppe der Administratoren.

    4. Router haben keine HW Firewall, sondern einen Paketfilter mit NAT-Umsetzung (nur Anfragen von innen werden umgesetzt und von außen weitergeleitet).

    Meine persönliche Meinung ist:
    - Eine kostenpflichtige gute Suite schützt mehr wie kostenloses Flickwerk.
    - UAC sollte man nicht deaktivieren
    - Updates sollten installiert werden (Windows und Browser)
    - Emailanhänge niemals ausführen, wenn die Quelle nicht koscher ist
    - Popupblocker, Werbefilter und für dubiose Seiten NoScript aktivieren
    - Brain.exe (fatale Google-Ergebnisse erkennt man schon in der Vorschau)
    - Finger weg von NoCDs, Keymakern und dessen Seiten
    - Porno ist noch krasser mit verseuchtem Zeug
    - UAC Abfragen immer ernst nehmen NIEMALS bestätigen
    - ein zweites BS oder eine virtuelle Maschine nehmen fürs surfen
    - wichtige Dateien extern sichern
     
    3 people like this.
  11. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    139
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Meine Kombination von Windowsfirewall /SecurityEssentials / Spybot / Avast Antivirus und Hardwarefirewall im Router schützt mich echt ausreichend.
    Ich bekomme eine Warnung bei fragwürden Mails, bedrohliche Seiten werden geblockt und Spybot erledigt den Rest mit der Systemüberwachung.

    Also ich fahr damit echt super.Zwischendurch scan ich mal und entferne nen verfolgenden Cookie , aber das wars auch.

    P.s: ist euch schon mal aufgefallen das bei Onlinescans (z.B.Trojanhunter) manchmal Trojaner angezeigt werden die gar keine sind , nur um nem ahnunglosen User diesen überteuerten Schrott anzudrehn ?
     
  12. c0vington
    c0vington Computer-Versteher
    Joined:
    Jan 27, 2012
    Messages:
    100
    Likes Received:
    2
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    161849
    ich nutze seit Jahren auch die Security Essentials von Microsoft (1x Desktop, 3x Netbooks) und hatte noch nie sorge mit Trojaner oder Viren auf einem der Geräte.

    klar wenn man sich keygens und co ausm Netz zieht, auf komischen Seiten surft und anderlei Dinge anstellt, kommt man ganz fix an diese.

    für 'alle' die im desktop PC genug Power haben, zum Surfen/ Laden/ Ausprobieren einfach eine VM installieren. Sollte man sich da etwas mal einfangen, löschen, fertig ;)
     
    #27 c0vington, Feb 29, 2012
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das hat mit Wichtigtuerei nichts zu tun. Würde mal behaupten das 90% der Virenbefälle im Heimbereich da drauf zurückzuführen sind. Kenne genug Leute die durch fahrlässiges Verhalten sich was eingefangen haben. Da wird einfach ohne nachzudenken alles angeklickt.


    Den perfekten Schutz gibt es sowieso nicht. Hat alles seine Vor und Nachteile. Komplette Suites verbrauchen oft mehr Systemressourcen(zumindest war es früher so).
    Und wenn man Pech hat fängt man sich selbst damit was ein. Weil die richtig hartnäckigen Viren können die alle nicht beseitigen.

    Was vollkommen übertrieben ist.
     
    #28 Shadowchaser, Feb 29, 2012
  14. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    sehe ich absolut genau so wie Shadow. (kann leider keine Renos mal wieder vergeben ^^ )

    ein Ottonormalverbraucher wird zu 99.9% keine VM sich fürs surfen installieren und einrichten.
     
  15. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Muß mich Shadow und Viper anschließen.

    Wobei ich demnächst einen Freund eine VM fürs Internet fertig mache. Doch auch das ist kein 100%tiger Schutz.

    Desweiteren hatte ich unter Win, ja das hatte ich auch mal, nur einen Virus und das war der Happy99 Virus.
    Des weiteren hatte mein Erzeuger Win XP in Benutzung und war auch als Admin unterwegens. Das Ende vom Lied:

    Innerhalb einer Woche hatte er von 33 angefangen bis zum Schluß 150 Viren drauf. Das nur in einer Woche.

    Danach hab ich ihm Linux aufgespielt. Upps ab da war Ruhe mit Viren.

    Einen Trojaner, hatte ich auch auf der Win Platte das war Sub Seven. Aber bei dem wußte ich das der drauf war, weil ich mir den damals zum Testen gezogen hatte.

    Schweini, genau man kann als Admin Surfen, aber es wird strikt davon abgeraten. Und das nicht ohne Grund.

    Dennoch ist es ein Irrtum zu sagen, das die Adminkonten Eingeschrängte User sind. Das ist Blödsinn. Gut ab Vista gibt es den Hauptadmin, der standart deaktiviert ist.

    Aber Du kannst dennoch Software als Admin installieren und genau hier ist der Springende Punkt.

    Wenn Du schon mal Linux benutzt hast, wirst Du verstehen was ich genau damit sagen will, den dort Funktioniert die Benutzerverwaltung, so wie sie es bei einen guten OS machen soll. Dort gibt es nur einen Admin und das ist root und das ist auch gut so.

    Klar sind Falsch konfigurierte Linux Server eine Gefahr und werden auch gerne Gehackt, aber Fakt ist 90% der gekaperten PC's in den Botnetzen sind Windows Rechner, die mit Adminrechten im Netz sind.

    Beschäftige Dich mal bitte selber mit Windows und der Systemverwaltung. Am besten frag mal ein MS Verifizierten System und Netzwerk Admin, der wird Dir schon sagen das Du da auf dem Holzweg bist, bezüglich Admin sein unter Win und im Netz sein (hier sind alle I-Net Anwendungen gemeint).

    <Edit>
    Es gibt nicht umsonst im Contextmenü die Funktion "Ausführen als ...".
    </Edit>


    MfG

    Peter
     
    #30 BdMdesigN, Feb 29, 2012
    Last edited: Feb 29, 2012
    1 person likes this.
Thema:

Käuflich erwerbbare Antiviren-Programme - muss das wirklich sein?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice