Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Huhu^^ auf alle Fälle kann eine HD 6950 nicht recht viel mehr als 225 Watt ziehen (75 Watt vom Board, + 2x 6 pol PCIe Stecker (a 75 W) =225 Watt),...... Discussion in 'Prozessoren' started by The-Silencer, Sep 15, 2011.

  1. Korbi
    Korbi Grünschnabel
    Joined:
    Jul 23, 2011
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0

    Huhu^^
    auf alle Fälle kann eine HD 6950 nicht recht viel mehr als 225 Watt ziehen
    (75 Watt vom Board, + 2x 6 pol PCIe Stecker (a 75 W) =225 Watt),...

    Naja, die restlichen Verbraucher hängen ja nicht an 12V, sondern größtenteils an 3,3 und 5V dran,....

    Und nochmal Danke ;)

    Mfg

    Korbi
     
  2. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 28, 2011
    Messages:
    68
    Likes Received:
    0

    Guten Tag!
    ComputerGalaxy, sieh dir mal diese nicht repräsentative Umfrage an:
    http://extreme.pcgameshardware.de/q...echte-erfahrungen-mit-diesen-herstellern.html
    Vergleiche auch die guten Erfahrungen zwischen Asus und Gigabyte und die zugehörigen schlechten Erfahrungen.

    Ich überlege, inwiefern es überhaupt sinnvoll wäre, den Alpenföhn Panorama durch den Macho zu ersetzen. Dieser kostet ca. 36 Euro. Da würde es schon eine Weile dauern, bis die durch die geringere Temperatur bedingte Senkung des Stromverbrauches das wieder einbrächte. Und selbst wenn der Macho eine ausgezeichnete Wahl ist: In kurzer Zeit werden andere Hersteller aufgeholt haben und in ein, zwei Jahren bessere Kühler zu womöglich sogar geringerem Preis erwerblich sein. Der Alpenföhn ist nun ein nicht einmal ein halbes Jahr alt, immer noch ein vernünftiger Kühler und kostete ca. 18 Euro. Ich werde ihn wahrscheinlich nicht verkaufen, daher stellt sich die Frage: Lohnt sich das Umsatteln zu einem Realverlust von etwa 54 Euro?
     
    #632 Spartacus, Feb 20, 2012
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Diese Umfrage bezieht sich auf den Service, also die Erfahrung mit dem RMA wenn das Board kaputt ist, zudem ist die Umfrage wenig repräsentativ, denn sie beschränkt sich auf die Forumsuser.
    Noch ein Aspekt ist recht wichtig, gute und schlechte Erfahrungen sind subjektiv, denn was für den einen noch ok ist, ist für den anderen schon nervig. Meine persönliche Schwelle ist da sehr niedrig, wenn ich nicht innerhalb zwei wochen ein heiles Board zurück hätte, wäre das für mich schon eine schlechte Erfahrung.

    Was ebenfalls nicht verglichen wird, ist die generelle Anzahl bzw. Häufigkeit der einzelnen Marken.

    solange man die nicht in Bezug setzt, lässt sich der Wert kaum einstufen.

    denn z.B. haben mit Sicherheit sind die häufigsten Boards, Asus, Asrock und Gigabyte ( in der Reihenfolge seit Januar 2009 verkaufte Boards, da hat Asrock bereits Gigabyte überholt ) da sieht man das es bei den befragten 377 defekte Asus Boards gab, 291 Gigabyte Boards und nur 148 Asrock Boards.
    Das könnte z.B. bedeuten, das Asrock Boards weniger als halb so oft defekte haben als Gigabyte Boards. Zumal mehr Asrock als Gigabyte verkauft werden.

    Da sieht man wie wenig aussagekräftig die Liste ist.

    Zudem kommt nochwas, diese Liste fällt in den Zeitraum des P67/H67 Bugs, da hatte Asus und Gigabyte den schlechtesten Umtauschservice, aber neben Asrock auch die meisten verkauften Boards.

    Sprich Fazit, die gesamte Liste sagt nix aus, außer was die User in dem Forum für subjektive RMA Erfahrungen gemacht haben.

    Im Übrigen Kackt Gigabyte aufgrund der häufigen Bugs auf dem markt gerade heftig ab.

    Schau mal die aktuellen mainboardverkaufszahlen

    Asustek also 2/3 Asus 1/3 Asrock haben den Spitzenplatz im Mainboardverkauf und zwar mit Abstand, dann kommt MSI und dann Elitegroup, Gigabyte ist nicht ohne Grund von ehemalig Platz 2 auf Platz 5 abgerutscht

    http://www.digitimes.com/finance/index.asp


    @ Korbi

    Hier mal die Aufrechnung des rechners und des NTs

    System Type: 1 physical CPU
    Motherboard: Regular - Desktop
    CPU Socket: Socket AM3
    CPU: AMD Phenom II X6 1045T 2700 MHz Thuban
    Overclocked: 3600 MHz
    CPU Utilization (TDP): 100% TDP
    RAM: 2 Sticks DDR3 SDRAM
    Video Card 1: AMD Radeon HD 6950
    IDE HDD 7200 rpm: 1 HDD
    DVD-RW/DVD+RW Drive: 1 Drive
    Fans
    LED: 3 Fans 120mm;
    Cold Cathodes: 2 Cathodes
    Keyboard and mouse: Yes
    System Load: 100 %
    Minimum PSU Wattage: 411 Watts
    Recommended Wattage: 461 Watts
    ©

    Da ist noch keine weitere HDD oder externe USB Geräte drinne, Spielraum für Aufrüstung oder gar flashen der GPu etc. sind da nicht drinne.

    das ist der Grund, warum ist sagte, ich würde kein 430er nehmen, sondern eher ein 500er

    der 1045T OC @ 3,6GHz saugt übrigens zwischen 136 und 140Watt, das kannst komplett vergessen das mit dem BoxedKühler zu kühlen
     
    #633 The-Silencer, Feb 20, 2012
    Last edited: Feb 20, 2012
  4. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 28, 2011
    Messages:
    68
    Likes Received:
    0
    Ich schrieb doch, dass es keine repräsentative Umfrage sei. Mir kommt es immer so vor, als würdest du gleich fuchsteufelswild, sobald ich etwas gegen eine deiner Ansichten vorbringe, ComputerGalaxy. Allerdings geht mir das auch bei anderen Leuten oft so. Es ist wohl nur Einbildung.
    Zumindest finde ich es großartig, dass du jedes Mal gleich eine Flut von Erklärungen folgen lässt, es also sachlich ausfichst.

    Was mich jedoch mehr interessiert, ist deine Meinung zu meinen Kühlergedanken.
     
    #634 Spartacus, Feb 21, 2012
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee nicht falsch verstehen, beim geschriebenen Wort kann man sich auch fälschlicherweise nen Unterton vorstellen.
    Wollte nur drauf hinweisen, dass diese "Listen" für den Allerwertesten sind, gemäß dem Motto, traue nie eine Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast ;-)

    Ich vertraue da nur auf reine Umsatzzahlen weltweit, die sind meist ein wesentlich besserer Indikator der marktsituation, wenn ein Hersteller vermehrt Schrott liefert, quittiert der Markt das im IT Sektor schnell, weil die Reinen Herstellerverkaufszahlen weltweit von Distributoren bestimmt werden, direkteinkauf gibt es bei der Hardware nur im OEM Sektor durch Großunternehmen.
    Wenn also viele Kunden unzufrieden sind, dann kriegt das vor dem Hersteller selbst, immer zuerst der Distri zu spüren und die quittieren das umgehend mit Sortimentsreduzierungen.
    Das hat z.B. Gigabyte geschafft, ich war bis vor 3 Jahren ein bedingungsloser Gigabyte Fan, aber seitdem sich das Unternehmen auch auf Peripherieprodukte konzentriert, lässt die Qualität gewaltig nach, Ergebnis, innerhalb eines jahres von Platz zwei der Meistverkauften Boardhersteller auf Platz 5 abgeschossen.

    Zum Kühler, die Rechnung geht nicht ganz auf, denn das kannst nicht mit Stromersparnis durch bessere Kühlung begründen, denn der Anstieg der Stromaufnahmen ist erst ab Temperaturen über 60 Grad durch die physikalische Senkung der Widerstände relevant aber auch da so minimal, das sich das bei Dauerbetrieb im Jahr nicht mal auf 5 Euro summieren würde.
    Aber es gibt einen Aspekt, der unschlagbar ist, die Lebensdauer der Komponenten, denn eine CPU hält stets gut gekühlt ein paar jahre länger, zudem kannst sie deutlich besser übertakten und damit aus nem günstigeren Prozessor mehr leistung fürs Geld rausholen
     
    #635 The-Silencer, Feb 21, 2012
  6. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 28, 2011
    Messages:
    68
    Likes Received:
    0
    Hmm. Ja. Nur wird der Phenom II nun nicht mehr lang den Ton hier angeben. Bei mir ist es so, dass ich mir von Anfang an sagte: "Hol dir einen neuen Rechner, stell ihn dir selbst zusammen (damit es günstiger und flexibel wird) und achte vor allem auf den Preis. Du brachst nicht das beste vom besten. Ein Zweikerner reicht für deine Zwecke vollkommen aus." Nachdem man aber einmal persönlich einen PC zusammengestellt hat, will man ihn immer weiter verbessern, will man immer mehr. Auch ich habe Blut geleckt. Selbst den dritten Kern brauche ich eigenlich nicht, höchstens ab und zu für WinRAR. Dennoch schaue ich immer nach den Preisen für meinen Phenom II 560 BE, denn sollte er besonders günstig sein, würde ich mir einen neuen mit hoffentlich funktionierendem vierten Kern besorgen.
    Gerade das ist das Problem: Für 80 Euro einen Kern mehr - völliger Unfug. Diese plötzliche Irrationalität in meinen Gedanken macht mich schlicht fertig.

    Auch beim Kühler gilt dies. Wahrscheinlich wird es besser sein, erst in einigen Jahren einen besseren anzuschaffen. Dann werden noch tollere auf dem Markt sein, die weniger kosten. Zur Kühlung meines Systems, das selten unter Last steht, lohnt sich kein Neukauf.
    Jetzt muss ich das nur noch meinen dauernd in diese Richtung driftenden Gedanken beibringen.
    Oder meinst du, dass sich der Machon für ein Casual-System lohnen würde? Der Preis ist sicher nett, aber in kurzer Zeit wird das gute Stück überholt sein, oder?
     
    #636 Spartacus, Feb 21, 2012
    Last edited: Feb 21, 2012
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das ist schon richtig, ein Zweikerner reicht meist schon, aber dann ist eben ein Phenom Zweikerner immer besser, weil der durch den L3 deutlich mehr abliefert als ein gleichgetakteter Athlon und beim Phenom besteht dann zumindest die Option der Freischaltung.
    Bei der Kühlung ist es unsinnig auf einem System mit durchgehend niedriger Last eine solche High-End Kühlung zu verbáuen, das macht nur Sinn, wenn man eben die CPU übertaktet, öfter höhere Lastzustände erzeugt und dafür eine hocheffektive Kühlung will, nen X2er kann der macho sogar passiv kühlen, sogar nen X4 @ Stock.
    Das ist letztlich oft das überzeugende Argument, das teil ist halt auch unter richtig heftiger CPU Last stets absolut leise ist.

    Die 35 Euro für nen Macho gibt man dann zwar aus, aber der Vorteil ist, den kann man behalten und auch für andere Systeme weiterverwenden, da die Bohrungen bei den kommenden AMD Systemen gleich bleiben wird, die AM3+ Plattform bleibt uns ja erhalten, wenn auch mit neuen Chipsätzen, 1070 und 1090 etc. auch bei FM2 wird der Kühler passen. Qualitativ ist so ein Macho ne Anschaffung fürs Leben, der hat ja im Prinzip keine Abnutzung
     
    #637 The-Silencer, Feb 21, 2012
  8. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 28, 2011
    Messages:
    68
    Likes Received:
    0
    Werden Kühler über die Jahre hinweg schwächer oder so etwas?

    Ich las soeben, dass bereits ein Core 2 Duo einen L2-Cache von 6 MiB hatte. Der Phenom II hat nur 2*512 kB. Wieso ist das so?
     
    #638 Spartacus, Feb 21, 2012
    Last edited: Feb 21, 2012
  9. Korbi
    Korbi Grünschnabel
    Joined:
    Jul 23, 2011
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0
    Ich werd ja nicht mit Spannungserhöhung OCen, nur soweit es ohne geht, da wird bei 3,2-3,4 ghz Schluss sein,...

    Naja flashen geht doch eh nicht mehr bei der HD 6950 - hab mich für die GTX 560 Ti 448 Cores entschieden!

    Naja "Gesamt" Watt sind ziemlich Wurscht ;)
    Ein Coolermaster Slint Pro 500 Watt hat nicht recht viel mehr Ampere auf 12V als das GX 450,.... (ist aber auch gutes Netzteil)


    Mit Vcore Erhöhung klar - außerdem wird wohl ein "bessserer" Kühler zum Einsatz kommen (ein Boxed einer 125 Watt CPU, ich weiß nicht, den 95W CPUs liegen doch meist Kühler ohne Heatpipes bei?! oder liegen den 6 Kerner wegen dem Turbo doch die besseren Boxed Kühler mit Heatpipes bei?!),...

    Weißte was - ich werd einfach mal nachmessen wenn er da ist - OK ;)
    Ich glaub das ich selbst unter Prime95+FurMark PRIMÄRSEITIG unter den 450 Watt bin,... (Sekundärseitig etwa 360-380) @ default Settings

    Danach werde ich die CPU etwas OCen und dann gucken wird nochmal ;)

    Und FurMark+Prime95 sind zudem total realitätsfern!

    Mfg

    Korbi

    P.S. : Von welchem Hersteller ist das Programm?
     
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ Spartacus weil sich die Ingenieure bei der Entwicklung anders entschieden haben als die von Intel ;-)

    Kommt auf die Kühler an, nach einigen Jahren können die Gase in den Heatpipes etwas abschwächen, die Thermalright Kühler haben aber zumindest das Problem der Materialdehnung nicht, weil sämtliche Finnen verlötet sind.

    @ Korbi

    es geht beim NT um das, was das System ziehen könnte, + etwa 10-20 % Spielraum für Aufrüstung, Modding etc.

    Ohne Vcore Erhöhung wirst den 1045T nicht wirklich über 3,2-3,3 GHz bekommen, was fürs Gaming wieder Müll ist, denn da würde ein einfacher X4 auf 3,8 oder 4Ghz deutlich mehr Gamingperformance erzeugen.
    Dazu kommt, dass eine CPU ab ca. 60 Grad in der Energieaufnahme steigt, denn die Widerstände verringern sich physikalisch ab gewissen temperaturen, wodurch wieder Drosselungsmechanismen einsetzen müssen, warme CPU geht also immer auf Kosten der Leistung.
    Daher gilt, CPU so kühl wie möglich halten

    Das Programm ist ein Firmeneigenes Programm, ich kann damit jede Komponenten berechnen, bishin zu Lüftern, Wasserpumpen und sogar Controllercards.

    Für uns ist das das A und O, denn wenn wir eine Rechnerserie entwickeln, muss der Kunde die maximale Leistung des Systems nutzen können, ohne dass das NT einschränkt.

    Blöd wirds dann, wenn das System unter last wegkippt.

    Zudem ist ein Silber oder Gold NT mit 500Watt immer noch Stromsparender als ein 450er Bronze.
    Gezogen wird eh nur was gebraucht wird.
    Und die wichtigste regel im PC Bau, spare nie am NT.

    Ich behaupte mal, das fast 40% aller Fehlerfragen hier im Forum in irgend einer Weise mit dem Netzteil zusammenhängen

    Flashe geht übrigens schon noch, wenn Du die richtige Karte nimmst, nur die Shader kriegst nicht höher
     
    #640 The-Silencer, Feb 21, 2012
    1 person likes this.
  11. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Joined:
    Jan 27, 2012
    Messages:
    24
    Likes Received:
    2
    @ Spartacus
    Dein Problem kenn nur zu gut :)
    Bei ebay kleinanzeigen hab ich aber meinen Dual @3Kerne für fast den gleichen Preis verkauft wie ich ihn neu gehlot hab, nur wenig euro weniger.
    Somit ist dein Verlust sehr gering.

    P.S
    Wenn einen Dual holst dann neu da
    1. Fast selbe Preis wie gebraucht
    2. könnte defekte Kerne (gefahr deutlich höher)
     
    #641 Veni.vidi.vici, Feb 21, 2012
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ Hacki, ich kann das einfach nicht ertragen, das immer noch soviel unabgestimmte Hardware empfohlen wird, CPU für den Einsatz falsch, aber hauptsache X6 klingt ja besser, statt nen X4 zu nehmen der höher Taktet und ggf. zum X6 freischaltbar ist für weniger geld, dann aber am NT sparen, krieg ich nicht in die Rübe und für ne überteuerte 560TI die der 6870OC unterlegen ist, dafür aber teurer auch noch auf ordentliche Kühlung verzichten.
    Da läuft alles falsch was falsch laufen kann

    Wie kann ich denn eine 560TI statt einer HD6950 nehmen, wenn die Nvidia schon gegen eine Stcok getaktete 140 Euro HD6870 abstinkt und dafür noch mehr Saft braucht, mit einem NT am Limit, da hätte ich doch statt der 6950 eine HD 6870OC wie die XFX HD6870XXX genommen, da bist Leistungsmäßig jeder GTX560TI komplett überlegen, zahlst 150 Euro und brauchst noch unter Last 60 Watt weniger

    http://www.hwcompare.com/11167/geforce-gtx-560-ti-448-vs-radeon-hd-6870/

    das ist der Vergleich der @ Stock karten ohne OC, die XFX 6870XXX liegt nochmal rund 15% über der Performance der herkömmlichen 6870
     
    #642 The-Silencer, Feb 22, 2012
    Last edited: Feb 22, 2012
  13. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    das die gtx 560ti langsamer als ne 6870 ist waere mir aber neu.
    zwar wuerd ich die 6870 auch bevorzugen allein wegen der leistungsaufnahme aber langsamer wuerd ich sie nicht schaetzen.
     
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Die GTX560TI 448 ist lediglich in der Pixelrate besser als ne HD6870, aber das ist bei fast allen Modellen so.
    http://www.hwcompare.com/11167/geforce-gtx-560-ti-448-vs-radeon-hd-6870/

    die normale GTX560TI ist @ Stock je nach Anwendung etwas schneller als ne HD6870

    Jetzt kommt die Crux an der Geschichte

    Korbi hatte in der Zusammenstellung eine HD6950, hat diese jetzt gegen eine GTX560TI 448 eingetauscht, nicht nur das die teurer ist, sie ist letztlich auch die schlechtere Wahl, denn ne 200 Euro Powercolor 6950 2GB kannst immer noch zur 6970 flashen, zwar ohne die Shadererhöhung, aber trotzdem deutlich schneller

    http://www.hwcompare.com/11165/geforce-gtx-560-ti-448-vs-radeon-hd-6950-2gb/
    und zur 6970 geflasht sieht die GTX560TI448 kein land mehr

    zudem geht es bei der Konfig um ein enges Budget und es wird am NT und der Kühlung gespart um das Budget zu halten, dazu kommt eine CPU zum Einsatz die im Gaming ne Figur macht wie die Tine Wittler im Playboy.

    Da wäre es sinnvoll gewesen, ne HD6870 OC zu nehmen wie die
    MSI R6870 Hawk, die liegt nur minimal hinter ner GTX560TI, kostet mal eben 60-70 Euro weniger und wäre mehr als ausreichend. Zudem lässt die sich auf über 1000MHz takten und zieht damit jede GTX560TI locker ab.
     
    #644 The-Silencer, Feb 23, 2012
  15. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    shader erhoehung ging bei mir.
    kurioser weise ging es bei meiner noch.
    Ich hab die im oktober gekauft,lange nachdem amd die Rev 2. Karten rausgebracht hatte die nicht mehr unlockbar waren angeblich.

    Klick.


    wobei ich aber wie gesagt sagen muss das die sich im vergleich zu anderen karten(zbsp HIS,ASUS) schlechter takten laesst.
    Aber mirs auch klar das ich auch ne schlechte erwischt haben koennte.
    Hab auch in anderen foren gelesen das die leute die meine hatten auch nicht so gut ocen konnten.
     
    #645 paygie, Feb 23, 2012
    Last edited: Feb 23, 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Loading...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice