Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Meinen Messungen nach so an die 44 cm. Und dann wird ein minimaler Teil des Bildschirms nicht ganz sichtbar sein, aber das ist nicht so schlimm. Also... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511

    Meinen Messungen nach so an die 44 cm. Und dann wird ein minimaler Teil des Bildschirms nicht ganz sichtbar sein, aber das ist nicht so schlimm. Also ca. 41-42 cm würde gehen. Kann man das vielleicht noch irgendwie regulieren?

    http://geizhals.de/672058

    und bei welcher Seite sollte ich dann am besten bestellen?
     
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Ja, er ist noch ein wenig verstellbar, von daher sollte es kein Problem sein, die 41 cm sind inkl. Fuß und allem drum und dran, sollte also ohne weiteres passen.

    Der Preis ist unschlagbar bei Pixmania, ich habe vor einem halben Jahr noch 230 Euro für den Monitor bezahlt, von daher ist der Preis der hammer.
    Selbst mit versandkosten etc. immer noch super.
    Denk aber dran, dass die 133 Euro nur bei Einstieg über die geizhals Seite funktionieren.
    http://www.pixmania.de/de/de/114219...ml?srcid=47&Partenaire=geizhals&CodePromo=oui

    Ist aber etwas zu OT, daher BTT
     
    #407 The-Silencer, 19. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2012
  3. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    was meinst du damit?

    okay. wie meinst du das, dass es nur über die geizhals seite funktioniert?

    Und bist du sicher dass für Gaming der Kontrast von 50.000:1 reicht? Und dass 5ms Reaktionszeit okay ist?

    Samsung SyncMaster BX2350 der hier soll auch sehr gut sein.
     
  4. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Offtopic = Vom Thema abgewichen
    Back to Topic = Bitte zurück zum Thema kommen.
     
  5. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    Achso, okay. :)
     
  6. =knittel=
    =knittel= Grünschnabel
    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich komme bei meinem Porzessor nicht mehr weiter. :(
    Ich habe ein ASUS M4A88T-M und einen AMD Athlon x3 455.
    Über die Core Unlock Funktion im Bios habe ich versucht den 4. Kern feizuschalten. Soweit hat noch alle funktioniert, aber beim hochfahren habe ich einen BlueScreen erhalten. Ich habe auf meinen Prozessor geguckt und folgende Daten gefunden "ADX455WFK32GM; NADIC AD 1113APM; 9R03573D10065". Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie ich es noch schaffen könnte den Kern freizuschalten oder ist es vielleicht nicht möglich?
    Vielen Dank!

    Okay, ich denke mal meine Frage hat sich geklärt. Es ist anscheinend nicht möglich "Anzumerken bleibt, dass alle mit N beginnenden Steppingcodes gal auf welcher CPU klar aussagen, dass es sich in den Fällen um eine NATIVE CPU handelt und daher N Stepping CPUs niemals freischaltbar sind"
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Bist Du Dir bei dem Stepping Code sicher !?

    der Code ist beim X3 455 eigentlich nicht bbekannt, der X3 455 hat normalerweise nur AADIC AD und CADIC AD, das NADIC AD findet man bei den X3ern normalerweise maximal beim 450er.

    Der 455er ist zum Unlcoken eher ne schlechte Wahl, der 450er ist besser, denn der 455er basiert immer auf DIEs ohne L3, wird also maximal ein Athlon X4 oder ein faked Phenom X4 ohne L3 draus.
    Hingegen ein 450er X3 mit CACDC AC Stepping code basiert auf einer echten Deneb Plattform mit L3.

    Aber trotzdem wüsste ich gerne, was Du zum Unlocken eingestellt hast, denn der 455er lässt sich ggf, trotzdem zum Athlon X4 bzw. zum Phenom X4 ohne L3 freischalten.
    Ganz wichtig, wenn dein Board ACC hat, muss das bei dieser CPU aus sein, sonst kriegst nen Bluescreen, denn das ACC funktioniert nur mit BE CPUs.


    Bei dem Board müsstest folgendes probieren:

    In die CPU Configuration gehen:

    dort C1E Disablen, Cool n Quiet Enablen und Advanced Clock Callibration manuell auf All Cores oder AUTO ( musst probieren womit es evtl geht )
    Darunter Unleashed Mode disablen und Active CPU Cores auf Maual 2Th,3rd und 4th Core ON.
    wie gesagt, musst mal testen mit ACC auf Auto und mit ACC auf AllCores.

    Wenn beides nicht geht, dann hast mit dieser CPU echt pech, zumal das Stepping bei der CPU mir noch nie untergekommen ist.

    Wenn es damit nicht geht, dann ist er mit dem Board nicht freischaltbar, da dieses Board noch keine separierte Unlockfunktion hat, sprich Unlock Schalter auf dem Board und/oder CPU Unlock Funktion im Bios.
    Meines Wissens nach hat das Board im Bios keine separate CPU Core Unlock Einstellung, sondern nur Advanced Clock Callibration, sprich ACC. Und genau damit lassen sich die x3er selten richtig unlocken.

    Die Athlon x3 reagieren etwas blöd auf ACC.

    ggf. kannst die CPU Vcore noch manuell auf 1,45V drehen, evtl bringt das noch was.
     
    #412 The-Silencer, 22. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2012
  8. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
  9. Alisee84
    Alisee84 Aufsteiger
    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    162077
    Wie sieht es eigentlich mit dem x4 960T aus? lassen sich die Cores gut freischalten?
    Wurde hier bestimmt schon erwähnt!
     
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ BdMdesigN

    findest in Post 1 dieses Threads, eine extrem seltene CPU, eine Athlon X4 640 mit CCBBE CB stepping Code , basiert auf Thuban ( X6 )
    Ist ein Athlon X4 Zosma den es nur als Tray gibt.

    Das ist übrigens ein Zosma Typisches Stepping, hat z.B. der x4 960T auch, nur beim Athlon ist es selten.

    @ Alisee84
    ja der 960T ist so gut wie immer freizuschalten, da er ausnahmslos auf dem Thuban basiert, aber auch da gibts unterschiede, es gibt zwei Stepping Codes, einmal das eben erwähnte CCBBE CB , die lassen sich auch freischalten, sind aber schwerer stabil zu bekommen und auch nicht so gut für ordentliches OC, da die Zosmas mit CCBBE CB keine selected DIEs sind.
    Der 960T mit ACBBE CB Stepping code ist IMMER ein selected DIE, damit auch massiv übertaktbar und extrem stabil als unlocked CPU.
    Aber die sind selten.

    Wenn man aber keinen großen Wert auf massives OC legt, dann ist jeder 960T eine gute Wahl wenn es nur ums freischalten geht und man 6 niedrig getaktetere kerne haben will.

    Leider profitieren die wenigsten Spiele und Programme wirklich von den 6 Kernen, meist profitieren Spiele viel mehr von einem höher getakteten 4 Kerner.

    Wenn die CPU also hauptsächlich im Gaming Leistung bringen soll, dann würde ich einen Phenom X2 560 oder 565 empfehlen, die lassen sich alle zum Phenom X4 B60 bzw. B65 freischalten und die lassen sich dann auch massiv übertakten,gut über 4.0-4.2GHz sind in der regel immer drinne, sind schließlich auch Black Editions.
    Zudem sind die 560er und 565er noch günstiger und der daraus freigeschaltete X4 BXX ist fürs Gaming in der Regel ein echter Gewinn.
    die 6 Kerne des 1605T aus dem 690T bringen nur bei Software etwas, die stark auf HT ausgelegt sind und weniger auf hohe Taktungen, wie Bildbearbeitung, Videobearbeitung etc.
    Bei Spielen kackt der X6 1605T im Vergleich zu einem X4 B65 doch massiv ab.

    den X2 565 gibts ab 90 Euro Boxed, daraus wird nach Unlock ein X4 B65 der schon einen Grundtakt von 3,4GHz hat und der sich locker auf 4.2GHz takten lässt, gibt sogar genug beispiele die das Teil schon auf 4,8Ghz problemlos stabil bekommen haben, da träumt man mit nem 960T nur von.
    Ich selbst hatte nen B60 aus nem 560 freigeschaltet, den habe ich auf 4,6 GHz bekommen, stabil versteht sich.
     
    #415 The-Silencer, 24. Januar 2012
  11. Alisee84
    Alisee84 Aufsteiger
    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    162077
    4,6 und 4,8GHz?
    Aber nur mit Wasserkühlung oder?
    Mich würde auch die Corespanung bei solch einem Takt interessieren :)
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Mit nem Thermalright Venomous XRT Kühler, beim B60@4.6GHz war das auch ohne Wakü machbar, Vcore 1.52V war er auch PrimeStable
     
    #417 The-Silencer, 24. Januar 2012
  13. Alisee84
    Alisee84 Aufsteiger
    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    162077
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diesen Stepping Code noch vor dem Kauf heraus zu finden? :D

    Also die Übertaktbarkeit des B60 ist unglaublich, meinen 955er bekomme ich sogar mit 1,575V auf 4500MHz stabil, während 4250MHz mit 1,44V locker 3h prime aushalten!
    Da wird man ja leicht neidisch :)

    PS: Ich glaube bei der obigen Bewertung deines Beitrages ist etwas schief gelaufen. Kann man das entfernen oder ändern?
    Tut mir leid, bin totaler Neuling hier.
     
    #418 Alisee84, 24. Januar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2012
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Bewerte einfach nen anderen alternativ mit Hinweis auf Post #416

    Der B60 ist etwas stärker als der 955, der liegt ziemlich genau zwischen 955 und 965
     
    #419 The-Silencer, 24. Januar 2012
  15. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    habe auch einen x3 450 mit NA lässt sich im BIOSzum X4 freischalten ohne L3
    nach dem Neustart geht nichts mehr also wenn eigentlich Windows starten sollte
    Board ist ein AS Rock N68-GS3 UCC(ich weiß ist der Rechner meines Sohnes;) )
    noch ein paar Bilder hast du eine Idee

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden