Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich sage mal für 500 Euro hat man da ein echt gutes System. Wenn man ne HD 6450 Dazunimmt, bleibt die Gesamtgrafik bei HD6550D2, wenn man statt ner... Discussion in 'Prozessoren' started by The-Silencer, Sep 15, 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Ich sage mal für 500 Euro hat man da ein echt gutes System.
    Wenn man ne HD 6450 Dazunimmt, bleibt die Gesamtgrafik bei HD6550D2, wenn man statt ner HD6450 eine HD 6570 nimmt, ist die Gesamtgrafik dann aber schon die deutlich geilere HD 6630D2 oder mit ner HD 6670 dazu sogar eine HD6690D2.
    Beide sind dann sogar recht gut fürs Gaming geeignet.

    http://www.gamespot.com/forums/topi....-amds-time-is-now-the-hybrid-makes-a-sb-weep

    http://www.goldfries.com/hardware-reviews/amd-a8-3850-llano-desktop-processor-apu-review/2/

    Der Cooler ( Freezer 13 ) schafft bis zu 200Watt Abwärme weg, dabei hat er extrem geringe Leistungsaufnahme, ist superleise.
    Im vergleich zu den größeren Monstern passt er aber in jedes gehäuse und hat trotzdem Power wie ein Großer.
    Habe mit dem einen X4 mit 3,8GHz super gekühlt bekommen, sogar unter Prime blieb die CPU deutlich unter 60 Grad.

    Die Gehäuselüfter sind erstklassig, haben bei nur 11 dB einen Luftdurchsatz wie andere mit 20-30dB und sind zudem reinigungsfreundlich und haben eine extrem geringe Stromaufnahme.


    Ja das Toast gehäuse ist was besonderes, mit dem richtigen Brenner kann man sich da evtl. ein Tillmann´s Toasti ( Dont call it Schnitzel ) backen ;-)

    Sind aber echt mal coole gehäuse.


    Zum thema FM2

    ich habe in der Firma bereits seit 4 Wochen ein Beta Board FM2 mit A85FX Chipset und einer A10-5800er Trinity APU BETA, ist ein echter Sprung.

    Die werden dann auch voraussichtlich im Juni/Juli ausgeliefert

    Aber das Beste Kommt noch, es gibt dann einen Doppler und zwar kommen ab ca. Oktober/November die neuen Bulldozers Enhanced der Komodo Serie, die laufen auf allen AM3+ Boards mit SB950 + 990FX und auf den FM2 Plattformen. ebenso werden auch die AMD A-10 APUs auf FM2 und AM3+ 990FX/950SB laufen.

    Allerdings wird der AM3+ Support wohl Anfang 2013 eingestellt und dann wird FM2 die Standardplattform Desktop sein.
    Durch die Komodo Bulldozers und A-10 Trinitys, gibts dann für die FM2 Plattform sowohl APUs als auch CPUs in allen Varianten.

    Wer also heute auf nummer Sicher gehen will, sollte wenn er ein AM3+ Board kauft, nur noch eine 990FX/SB950 Board kaufen, damit hat er die Garantie, dass alle Phenoms, Athlons, Bulldozer Zambesi, Bulldozer Komodo und A-10 Trinitys laufen.

    Leider wird auf der AM3+ Plattforn die Grafik des A-10 nicht unterstützt.

    wer also die IGP der APU nutzen will, sollte auf die FM2 Boards gehen
     
    #346 The-Silencer, Jan 10, 2012
  2. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375

    naja halte ich eher fuer normal.
    Wenn man halt nicht son lappen Mainboard hat das sollte eigentlich jedes vernuenftige highend board das mitmachen.
    Kumpel hat seinen c2q 9550 auch mit 500mhz fsb befeuert.

    mirs aufgefalllen das hier alle thumbnails verlinken koennen.
    wie mach ichn das?
     
  3. chicco
    chicco Grünschnabel
    Joined:
    Jan 7, 2012
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    161695
    So, mein x4@960T schafft die 4GHz mit 1,36V. Leider steigt der 3. Kern verhältnismäßig früh aus. Kern 1,2,4 schaffen 4GHz@1,31V. Core 5 und 6 sind leider "Krücken". Als 6-Kern hab ich 3,6GHz@1,325V stabil getestet. Mein Noctua C12P stößt dann aber auch an seine Grenzen und im Alltagsbetrieb will ich den Lüfter drosseln. Lüfter auf volle Pulle nutze ich nur zu Testzwecken.
     
  4. somsoc
    somsoc PC-User
    Joined:
    Dec 27, 2011
    Messages:
    16
    Likes Received:
    0
    Die Grafik, Rechenleistung oder beides?

    das ist schon Hammer. :great:
    Was hat denn der 5800er für ne IGP?

    Wird FM1 auch weiter bestückt?

    Bios oder gar nicht?

    Thanks Computergalaxy :great:
     
  5. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    unsere cpus scheinen geschwister zu sein XD

    unter den normalen ist der 3. bei mir auch der schwaechste und packt deswegen die 4 ghz nicht.
    beim unlocken bekomm ich auch nur 3,6 stabil hin.
    jedoch ist es bislang nur mein 5. der da rummuckt.

    muss mal als 5 kerner gucken wie weit ich komme.
     
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ Chicco und paygie

    der 960T ist in zwei Stepping codes erhältlich, einmal der CCBBE CB und der ist eine Dowsizing CPU bei denen ein oder zwei kerne und ggf. der L3 nicht die volle leistung bringen.
    Nicht defekt, aber eingeschränkt nutzbar. Wenn ein Kern defekt ist, wird nicht mehr downgesized sondern aussortiert.
    Fazit: bei CCBBE CB 690T Modellen sind sehr oft ein oder zwei kerne nicht 100% Leistungsfähig, Freischalten funktioniert, OC meist nur bedingt. Machmal ist auch der L3 schlecht, dann wird ein Athlon X4 640 daraus gemacht.

    Wenn man einen 960T unlocken und max OCen will, dann sollte man auf Stepping ACBBE CB achten, denn die sind i.d.R. völlig Fehlerfrei und komplett leistungsfähig. Sprich Unlocken und OCen so gut wie immer voll möglich.

    @ somsoc

    Die Architektur der kommenden Trinity APUs FM2 ist am Bulli orientiert, unter Win7 liegt die CPU Leistung dieser APU ca. 10% über vergleichbarem Phenom, damit minimal stärker als FM1 Liano.
    Unter Win8 wirds allerdings lustig, da sind es fast 40% mehr Leistung als beim Phenom und ca gleichauf mit Bulldozer unter Win8 was die CPU leistung anbetrifft.

    Die Grafik der Trinitys ist schon nextGen, sprich HD7XXX, bei der APU die wir haben ist eine HD7570D drinne und die ist vergleichbar mit einer HD6650 dezidierten Grafikkarte, kombiniert mit einer HD 7670 dezidierten wird dann wohl ne HD7730D2 daraus. und die soll wohl schon Leistungsmäßig richtung HD6790 unterwegs sein.
    Weiterer Vorteil der Komodo und Trinity Prozessoren, beide haben bereits einen PCIe3.0 Controller, dadurch wird bei FM2 die Dualgrafik nochmal schneller, wenn man eine PCIe3.0 Grafikkarte verwenden wird.

    Das Grafikproblem der Trinitys auf AM3+ 990FX Boards sieht folgendermaßen aus.
    990FX Boards haben generell keinen Grafikanschluss, sprich die alleinige Nutzung der IGP in den Trinitys wird es sehr wahrscheinlich nicht geben, allerdings eine Ausnahme, denn bei allen Trinitys, Bulldozern etc. liegt die Northbridge ja nicht mehr auf dem mainboard sondern in der CPU / APU, dadurch wird es wohl auch unter AM3+ 990FX Boards die Option geben, zumindest die Dualgrafik Option der APU Trinity zu nutzen, sprich bei verwendung entsprechender HDXXXX Grafikkarten kann man auch auf 990FX die IGP der Trinity APU als Dualgrafik zu der dezidierten dazuschalten, ausgabe erfolgt dann ausschließlich über die Anschlüsse der dezidiertem ( logisch, Board hat ja keine )

    Zum Thema FM1, auch das wird weitergeführt, innerhalb 1-2 jahre wird AM3+ wegfallen, Ende AM3+ support soll inoffiziel 2013 sein.
    Danach gibts nur noch FM1 und FM2 + Server

    FM2 wird ganz klar erstmal die Highend Variante bleiben.

    Was auffällig ist, der Zambesi Bulldozer hat unter Win8 schon nahezu Niveau der Sandy Bridge erreicht, die neuen Komodo und Trinity Prozessoren schlagen unter Win8 die Sandy Bridge bei weitem.

    AMD hat die neuen Prozessorgenerationen vollkommen auf die kommende Win Generation ausgerichtet, daher war es auch nicht verwunderlich, dass der aktuelle Bulli unter Win7 der Sandy unterlegen ist.

    Das Thema wird aber in naher Zukunft komplett gedreht, da die Komodos und Trinitys auch der kommenden Intel 2011 Generation zumindest was unsere Beta Varianten unter Win8 anbetrifft überlegen sind.

    Trinity ist den Ivy-Bridges in sachen CPU Leistung mindestens ebenbürtig, in Sachen Grafik haushoch überlegen.

    Die Komodo und Trinity Prozessoren setzen jetzt ja auch auf 100MHz FSB statt bisher 200MHz, dafür auf deutlich mehr Multis.
    Die A10-5800er Black Edition APU hat beispielsweise bisher über 50 freie Multis, in der Serie wahrscheinlich bis 60Multis, sprich 6GHz Leistung werden wohl mit den A10 Black Edition APUs durchaus möglich sein.
    Dazu werden die Speichercontroller nochmals beschleunigt, statt der aktuellen Liano und Bulldozer 1866er RAMs, kommen bei den neuen 2133er zum Einsatz, dazu bereits PCIe3.0 Controller

    die Ivy Bridge unterstützt nur DDR3-1066 Tripple Channel und nur PCIe2.0 und ist zwei-dreimal so teuer
     
    #351 The-Silencer, Jan 11, 2012
    Last edited: Jan 11, 2012
  7. chicco
    chicco Grünschnabel
    Joined:
    Jan 7, 2012
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    161695
    @Computergalaxy
    So wie du das schilderst, sind das ja gute Aussichten für AMD.

    Habe den ganzen Thread gelesen und bin informiert über das ACCBE Stepping. Das Problem mann muss halt auch an ein ACCBE Stepping kommen. Ich hatte schon drei 960T in der Hand und das waren alle CCBBE. Im Hwluxx hat sich auch noch keiner mit einem ACCBE gezeigt. Wohl sehr selten das Stepping beim 960T.
     
  8. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    aber im acbbe stepping wird der 650T gefertig der 2 kerne und 2 mb cache weniger.
    ich finde bei x6er steppings ist das ziemlich egal welches ,da ich glaube das es nur minimale unterschiede bei freischaltwahrscheinlichkeit gibt.

    es gibts auch phenom ii x6er die beim uebertakten bei 4 ghz nur mit einer exorbitant hohen spannug von 1,55 volt packen.

    deswegen ist die qualitaetsstreuung bei cpu kernen eh sehr groß.
    ich mein eine cpu ist nur dazu verpflichtet den standardtakt mitzumachen.

    und meine cpu und auch chiccos wuerde auch als 1100T laufen koennen da unseere cpus 3,3 bei standardtakt schaffen wuerden.

    es ist halt ne reine glueckssache das alle kerne wirklich gut sind.
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ chicco

    die 960T mit A stepping sind gar nicht selten, alle Reviews hatten A Steppings
    http://www.tomshardware.com/reviews/phenom-ii-x4-960t-zosma-core-unlocking,2627.html
    http://namegt.tistory.com/456
    http://dualprocessormotherboard.blogspot.com/2011/12/amd-960t-new-phenom-ii-x4-processor.html

    das betrifft übrigens auch bestimmte TRAY Modelle des x4 970, 840T und des 650T

    die alle basieren auf der original DIE aller Modelle x6 von 1035T-1100T mit A Stepping und die A oder C beginnenden Steppings weisen auf verschiedene Produktionszyklen hin

    Der Nachteil des C Steppings ist halt nur die Übertaktbarkeit, @Stock als X6 sollten die leistungsfähig laufen.

    Der X4 650T ist im Übrigen auch ein echter X6 und wird als 4Kerner gehandelt, es handelt sich aber beim 650T um ein spezielles OEM Modell das z.B. von HP etc. in den großserien verwandt wird und nicht offiziell im handel ist, daher auch der geringere L3 mit 4 statt 6 MB, trotzdem aber 4 kerne.
    Beim Unlock wird daraus ein X6 1505T mit 6MB L3
    Das sind Sondermodelle die hauptsächlich für die Hersteller oder großserienkäufer gedacht sind, ähnlich wie der 840T etc.

    Beim X4 970 findet man das Stepping übrigens ausschließlich bei den Tray Varianten.

    Aber wie so oft, man muss vorher schauen was man kauft

    der Code hat folgende Bedeutungen

    1. Buchstabe production/release code ( A sind beispielsweise frühe Produktionsserien oder separierte Produktionen, C sind meist aktuelle Dauerserien ( Current Chips )
    2. Buchstabe core cache code
    3.+4. Buchstabe memory controller revision
    5. Buchstabe revision code

    6+7 sind die Produktionscodes der verwendeten DIEs
     
    #354 The-Silencer, Jan 11, 2012
    Last edited: Jan 11, 2012
  10. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Joined:
    Jan 6, 2012
    Messages:
    49
    Likes Received:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    @Computergalaxy

    Hey,

    ich habe leider wieder ein Paar Probleme bei meinem PC feststellen müssen, nachdem ich ihn in mein Zimmer transportiert habe.

    Der PC hat sich einmal, als ich ihn gerade angemacht habe, und versucht habe Windows Media Player zu öffnen aufgehangen.

    Der Sound (Musik etc.) hängt sich das eine oder andere mal kurz auf. Ich lade aber gerade den Audio-Treiber runter, und versuche das Problem zu beheben.

    Mir kommt es außerdem so vor, als ob die Leistung von dem PC nachgelassen hätte, da er etwas langsamer geworden ist, und Minecraft, was vorher problemlos fließend ging, nicht mehr so fließend lief.

    Kannst du mir dabei vielleicht helfen? Ich lasse mal heute nochmal den Memtest laufen, um mal zu gucken, ob mit dem Arbeitsspeicher alles stimmt.

    Edit:

    Nach dem Neustart war der Desktop erstmal für einige Zeit ganz Schwarz. Dann hat er sich irgendwann geladen.

    Dann bei einem 2.ten Neustart war alles mehr oder weniger okay, abgesehen davon, dass der Desktop so einen Fehler hatte,wo ein kleines schwarzes Quadrat irgendwo für den Bruchteil einer Sekunde aufgetaucht ist.

    Ich denke das kann an der Grafikkarte, am RAM oder an Windows liegen?

    Ich lasse heute vielleicht noch ein Windows Reparaturprogramm laufen, dass angeblich auf der Installations CD sein soll.
    Denkst du das kann sein weil ich den RAM von einer anderen Firma (Corsair) genommen habe?
     
    #355 Danny3107, Jan 12, 2012
    Last edited: Jan 12, 2012
  11. 4Helden
    4Helden Computer-Genie
    Joined:
    Dec 21, 2007
    Messages:
    295
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    49496
    Wenn man nen 960T Freischaltet was hat man dann vergleichsweise für einen X6. 1075?? oder schlechter?
     
  12. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Joined:
    Jan 6, 2012
    Messages:
    49
    Likes Received:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    @4Helden

    Dann hast du Theoretisch (!) einen X6 1075T, aber wenn du den unlockten 960T übertaktest, dann ist das natürlich wieder was anderes...
     
    #357 Danny3107, Jan 12, 2012
  13. 4Helden
    4Helden Computer-Genie
    Joined:
    Dec 21, 2007
    Messages:
    295
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    49496
    Bräuchte ja Quasi nur auf 3,3GHz gebracht zu werden um dann ein Vollwertiger X6 1100T zu sein.
    Allerdings hat der 960T doch nur 8MB Cache und der 1100T 9MB.

    Edit:Sry das Ergibt sich ja aus der L2+L3 Cache
     
    #358 4Helden, Jan 12, 2012
    Last edited: Jan 12, 2012
  14. Danny3107
    Danny3107 Praktikant
    Joined:
    Jan 6, 2012
    Messages:
    49
    Likes Received:
    0
    Name:
    Daniil
    1. SysProfile:
    161511
    Ja, rein theoretisch schon. Auf 3,3 GHz getaktet bringt er aber glaube ich nicht so viel Leistung wie der 1100T? Ich weiß es nicht genau. Auf jeden Fall kannst du den unlockten 960T, welcher dann 1605T heißt bei dem ASUS M5A87 ohne Vcore Erhöhung auf 3,5 oder 3,6GHz takten.
     
    #359 Danny3107, Jan 12, 2012
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ danny

    tu mir doch mal nen Gefallen und liste mir mal bitte alle aktuellen Komponenten auf, die Du jetzt verbaut hast.

    Das ganze klingt für mich nach nem Windows Bug, kann aber auch sein, dass einige Teile falsch verkabelt sind, dass der RAM nicht mehr als Dualchannel läuft, weill Du die Dimms falsch belegt hast etc. gibt viele Möglichkeiten.
    Glaube nicht, dass es der RAM ist, es sei den ein DIMM wäre fehlerhaft.
    Aber dein Board hat eine MEM OK taste, da kannst auf dem Board testen ob der RAM ok ist

    Mache Unlockten CPUs vertragen auch keine FSB erhöhung, die lassen maximal ne Multiplikatorenerhöhung von 1-2 Multis zu, alles darüber verursacht abstürze

    Ggf. musst Windows einmal sauber neu aufsetzen mit allen Treibern etc.

    Wenn Du der meinung bist, dass er langsamer geworden ist, dann kann es sein, das die freigeschalteten Cores bremsen, evtl. ist es aber einfach nur ein Softwareproblem von diversen Softwaren oder Windows Sidebar gadgets

    @ 4 Helden

    Der unlockte 960T ist ein eigenständiges Modell namens 1605T das in Etwa mit dem 1075T vergleichbar ist, jedoch häufen sich die meldungen, dass der Unlockte 960T nicht gut läuft, die freigeschalteten Cores schwächeln und das System ausbremsen, zudem ist die Übertaktbarkeit wohl grenzwertig.

    Nur weil man nen 1605T übertaktet hat man bei weitem noch keinen 1100T, denn den 1605T musst schon mindestens 0,4GHz OCen um überhaupt die @ Stock Leistung des 1100T zu erreichen.
    Der 1100T ist aber auch bis gut über 4GHz taktbar, da kommt ein 1605T nicht ran

    die Frage ist auch immer was man mit dem System machen will, rein fürs Gaming bringt Dir der Unlock vom X4 zum X6 meist eh so gut wie nichts, manchmal ist der niedrigere takt sogar Contraproduktiv.

    Man muss bedenken, dass 95% aller games gar nicht alle 6 Kerne nutzen, viele sogar nur erstmal einnen zu 100% und dann etappenweise weitere Cores anteilig zusätzlich.

    Daher hat man von einem höher getakteten X4 meist mehr als von einem niedriger getakteten X6

    Wenns um Gaming geht, würde ich nie nen 690T empfehlen, die Erfahrungen der letzten Wochen zeigen klar, das der Unlock eher wenig Nutzen bringt.

    da bist mit einem X4 955, 965 oder 970 deutlich besser bedient, da die schon @ Stock 0,2-0,5GHz mehr Grundtakt haben und meist auch höher taktbar sind.

    Ich empfehle deutlich eher einen Phenom II X2 565 zu nehmen, den kannst auch unlocken zum X4 B65, der kommt @ Stock mit 3,4GHz und lässt sich gut und gerne bis 4,2GHz takten.

    Die Leistung von 4 kernen ist für absolut jedes Game auf dem Markt mehr als ausreichend. Selbst High-End games lasten eine solche X4 B65 CPU max. zu 40-70% aus

    Dazu kostet der 565 auch gleich nochmal 10 Euro weniger

    der 690T empfiehlt sich nur dann, wenn man z.B. Bildbearbeitung, CAD o.ä. nutzt. da brigen die 2 kerne mehr als Unlocked 1605T dann ein wenig Vorteil, aber OC ist da eher mäßig möglich

    Dazu kommt auch noch die Frage, welche Grafikkarte verwandt wird, denn auch das muss harmonieren
     
    #360 The-Silencer, Jan 12, 2012
    Last edited: Jan 12, 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Loading...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice