Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Zitat: Zitat von Computergalaxy Beitrag anzeigen CCBBE CB -> ABSOLUTE BESONDERHEIT Families: Athlon II X4, Phenom II X4, Phenom II X6 ( diese Athlon... Discussion in 'Prozessoren' started by The-Silencer, Sep 15, 2011.

  1. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375

    generell die OEM version des &40 hat im seltensten Fall nen Thuban Die.
     
  2. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Also generell ist es so, dass es einige neue x4 Phenom gibt, allerdings nur OEM/Tray die auf Zosma basieren, dort soll es wohl eine Freischalt Option auf X6 geben, ds betrifft allerdings nur den X4 960T und selten den 970, eine Besonderheit ist da der Athlon X4 640, wenn man da ein CCBBE CB Stepping erwischt, hat man nen Phenom X6.

    @ paygie, der 640er bei Ebay ist in der tat seltsam, den dürfte es so nicht geben, das Stepping sagt aber klar aus, dass es sich um eine Deneb DIE mit L3 Cache handelt, sprich aus dem 640er Athlon kann man nen Phenom X4 freischalten.

    Aus dem Produktcode heraus dürfte es ein herkömmlicher 95Watt X4 mit C3 Stepping AM3 sein, laut Stepping Code handelt es sich jedoch eindeutig um ne Deneb DIE.

    wenn man nen X4 haben will der zum X6 wird dann muss man entweder nen Athlon 640 mit CCBBE CB stepping erwischen , auf nummer sicher gehts dann aber mit dem 960T , der kostet ca. 100 Euro und ist immer eine X6 Plattform, wenn man den unlockt hat man technisch einen X6 1075T der immerhin 40 Euro mehr kostet. Beim 960T ist es egal ob Boxed oder Tray, der ist immer X6

    Beim 970 geht das nur mit Tray CPUs, die Boxed sind immer echte X4 Deneb Dies, nur die Tray Variante mit ACBBE CB Stepping basiert auf nem X6.

    der 970 Tray kostet aber auch 140 Flocken und man bekommt mit dem richtigen Stepping freigeschaltet quasi den stärksten X6 überhaupt, da er ja auf 3,5 GHz getaktet ist. die verwendete DIE beim 970 Tray entspricht einer X6 1100T mit standard 17,5 Multis

    Zum Thema Phenom 840 und Athlon 640, das sind beides die absolut gleichen CPUs, denn der 840 hat keinen L3 und ist daher eigentlich gar kein Phenom, sondern nur ein Athlon, die 840er Phenom Aktion war nur einen Einstiegspreis Aktion, der X4 840 ist ne Luftnummer, von dem kann man die Finger lassen, der lässt sich auch nicht freischalten zum echten Phenom mit L3
     
    #138 The-Silencer, Dec 6, 2011
    Last edited: Dec 6, 2011
  4. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    Ich wuerde die steppingscodes(Zbsp CACAC) und die Corecodes(AC,AD,AE...)
    in dem thread lieber getrennt und unabhaengig von einander kategorisieren.
    Der Grund ist einfach um nicht alle hier zu verwirren und die guten Ocbaren steppings mal auflisten wo sich Oc gut betreiben laesst,da ich denke dass es die leute evtl hier auch interessieren koennte.
    Ich mein wer will schon nen freischaltbaren Phenom der sich hinterher als "taktkrueppel" entpuppt ;)

    Zbsp laesst sich CACYC AC bei weitem nicht so gut uebertakten wie CACAC AC.
    ersteres ist ein C2 stepping und letzteres ein C3er.


    anderes Thema:


    http://cdn.overclock.net/9/95/9599ed98_vbattach147220.jpeg


    was zur hoelle ist das den fuer eine Cpu?
    Kein II im namen aber eindeutig ein Deneb! (AC)


    EDIT: handelt sich anscheinend um Engineering Samples.
     
    #139 paygie, Dec 7, 2011
    Last edited: Dec 7, 2011
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja, hast recht, ich ergänze die Liste mal um eine Sinnvoll und weniger Sinnvoll Liste an CPUs. Generell ist es so, das zum OCen das C3 Stepping besser ist, C2 ist eher eingeschränkt, bei der CPU handelt es sich um sogenanntes Engineering Sample. Den Stepping Code FACOC AC haben die Modellwechsel Modelle AM2+ X2 3800+ und Phenom II X4 945 kurzzeitig getragen, ebenso die Modellnummer ZD302112K4D12, aber wie gesagt nur bei unverkäuflichen test-CPUs die zu Test und Forschungszwecken gebaut wurden.

    Diese CPUs dürften unter keinen Umständen im Umlauf sein, wüsste also gerne wer sowas hat? So ein Engineering Sample ist nur für OEM oder Presse Testzwecke gedacht und für die Entwicklungsabteilungen der verschiednen Hersteller für Boards etc.

    Es handelt sich bei der CPU ganz klar um so ein Sample Modell und laut Code um einen Phenom X4 Deneb mit L3 für Sockel AM3.

    Der Stepping Code weißt ebenfalls auf das Engineering Sample hin, denn nur bei den modellen gibt es den FACOC Code.

    Da ich mich mit den Productcodes selten bis nie irre und die Frequenzparameter etc. eine deutliche Sprache sprechen
    Der Code sagt es sei ein X4 945 Black edition Engineering Sample, sprich ES Modell

    Z D bedeutet ES for Desktop
    30 bedeutet Standardtakt 3.0GHz offene Multiplier
    2 für C2 Stepping
    1 für open Multiplieres also Black Edition
    und 12 für die 125Watt Variante

    Fazit es muss ein X4 945 BE 125W C2 als Werksmuster sein

    Der sich aber als ES mit Sicherheit locker über 4GHz takten lässt
     
    #140 The-Silencer, Dec 7, 2011
  6. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    rein theoretisch sollte man mit dem CACDC AC stepping die besten erfolge erzielen koennen da der taktstaerkste Phenom Ii drauf aufbaut.
    Aber ich hab auch schon CACAC AC screenshots gesehen wo jemand mit Stockvoltage das ding auf 4 ghz gekloppt hatte.

    man bruach auch noch wirklich glueck um so einen zu erwischen.
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das ist völlig unterschiedlich, die Übertaktbarkeit ist beim C3 besser als beim C2, aber generell hängt das eben zusätzlich von mehr faktoren wie Mainboard etc. ab. Nicht alleine der Stepping Code ist aussagekräftig.

    Hatte einen Phenom II X2 560 den 9ich zum B60 freigeschaltet hatte, der lief mit 1.45V und abgeschaltetem CnQ auf 4,1GHz stabil.

    Der X2 560 ist sowieso neben 960T die beste Unlock Empfehlung, die beiden gehen immer aus dem einen wird ein X4 aus dem anderen ein X6 und das zu fairen Preisen, nicht zu vergessen das beide Modelle eben super übertaktbar sind dank C3 und BE.

    Der freigeschaltete 560 zum B60 erziehlt sogar bessere Werte als sein größerer Bruder 965 und ist dabei deutlich günstiger.

    Aber OC geht mit dem FX am besten, mein FX-6100 läuft mittlerweile bei 1.25-1,3V stabil bei 4,2GHz Standard und 5,1 GHz Turbo.

    Allerdings ist da die Kühlung das A und O denn der hat ne Tmax von nur 70 Grad.

    Muss mein Profil mal wieder aktualisieren, fahre zur Zeit einen FX-6100 auf einem Asrock 890 GM Por3 R2, 8GB Mushkin DDR3-2000, MSI R6870OC, gemoddeter Plextor Brenner mit geänderter Front, 120GB Corsair Force GT, WD Caviar Black und das alles in einem winzigen Fractal design Core 1000 Gehäuse, das ist echt ne kranke Kombi und ne enge Kiste, vor allem mit der Kühlung, aber es läuft optimal.
    Pass ja kein großer Kühler rein, also habe ich nen Noctua NH-C12P SE14 etwas aufgepimpt mit nem 140er Thermalright Lüfter und ins Gehäuse vorne nen 120er Coolink mit PWM und 127m³ durchsatz gebastelt, hinten sitzt ein 92er Be quiet und nur der und das NT entlüften. habe aber auch unter Volllast Top Werte.
     
    #142 The-Silencer, Dec 8, 2011
  8. paygie
    paygie Aufsteiger
    Joined:
    Nov 6, 2011
    Messages:
    84
    Likes Received:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    nicht vertauschen nicht das sich hier jemand verliesst dran.


    aber stimmt du hast recht aber angenommen man wuerde halt eun highend board haben so ist man mit nem CACDC warscheinlich am besten dran.

    Uebrigens baut auch der X2 560 BE zum teil auf CACDC AC.

    aber im grunde genommen nehmen sich ebide steppings nicht wirklch viel.
    Halt nur ne beobachtung da die chance warscheinlicher ist galube ich einen guten zu erwischen.

    Der Phenom ii x4 980 baut ja nur auf CACDC AC auf und 3,7 ghz stock mit 1,3-1,4V ist schon ordentlich.


    Aber die BD-Architektur und Die AMD Stars architektur darfste nciht so mit einander vergleichen da, die beide ganz anders auf spannungszugabe,IPC wert usw reagieren.
    was mir aber aufgefalen ist,ist das auf dem Bd cpus die steppingcodes nciht mehr so detailiert aufgedruckt sind.
    Oder wir muessen die nur wieder entschluesseln.
     
    #143 paygie, Dec 8, 2011
    Last edited: Dec 8, 2011
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Der X2 560 ist Boxed hier auf dem markt zu 95% im CACDC AC Stepping zu bekommen, ich habe von den Biestern selbst und für Freunde und Bekannte mittlerweile ganze 9 Stück freigeschaltet, allesamt laufen Bombe, alle ließen sich Problemlos Unlocken und alle lassen sich stabil auf 1,35-1,45V ordentlich übertakten. wichtig ist aber eben ein gutes Board mit guter DPU und der passende RAM.

    Ich habe 7 von den 9 freigeschalteten B60ern OCed und bei allen die Multis auf 18 und die FSB auf 223, so läuft er mit Cool n Quiet stabil bei niedriger VCore bis gut 4GHz
     
    #144 The-Silencer, Dec 8, 2011
  10. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Joined:
    Dec 11, 2011
    Messages:
    31
    Likes Received:
    0
    hi leute ich habe vor mir einen rechner zu bauen.
    Und wollte daführ einen amd phenom 960T zosma nehmen ,weil angeblich alle zosmas in wirklichkeit 6 kerner sind . Stimmt das und wenn waas für einen 6 kern würde ich bekommen ? antwortet bitte ich hab nämlich keine ahnung und hab schon googel auf den kopf gestellt aber nichts gefunden :cry:

    upsa hätte vieleicht erst bis zum ende lesen sollen hab meine antwort eig. schon bekommen:yipi:

    nur mal so ne frage müssten nicht eig alle drei kerner 4er sein und sich entlocken lassen?
    :eek:
     
    #145 frederik.ex, Dec 11, 2011
  11. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Nicht zwangsläufig.
    Bei der waferproduktion gelingen manche chargen nicht wie sie sein sollen.
    Darum gibt es auch 3core die keinen funktionierenden 4ten core haben.

    Viel erfolg bei deiner rechnerkonstruktion.
     
    #146 hackintoshi, Dec 11, 2011
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Es ist tatsächlich so, das die 960T auf einem X6er DIE basieren, in allen mir bisher bekannten Fällen hat die Freischaltung funktioniert, aber wie Hacki schon sagte, es kann auch mal nicht klappen.

    Der X6er der Dabei rauskommt heißt X6 1605T Black Edition der leistungsmäßig etwa auf Niveau zwischen 1075T und 1090T liegt aber auch noch gut übertektbar ist.

    das Freischalten des 960T auf X6 1605T hat eine sehr hohe Erfolgswahrscheinlichkeit, würde sie locker bei 90-95% ansiedeln.

    Ganz wichtig ist dabei aber auch das Board, an welches Board hattest Du gedacht?

    Ich würde ein AM3+ Board mit 870er, 880er oder 890er Chipset empfehlen, bei den 9xxer Chipsets funktioniert das Unlocken nicht mehr ganz so gut.

    Gute Unlocking Boards gibts von Asus, Asrock, Biostar und Foxconn, den Rest würde ich nicht empfehlen
     
    #147 The-Silencer, Dec 11, 2011
  13. frederik.ex
    frederik.ex Praktikant
    Joined:
    Dec 11, 2011
    Messages:
    31
    Likes Received:
    0
    #148 frederik.ex, Dec 11, 2011
  14. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Ich habe mir für oc und stabilen betrieb ein asus-brett zugelegt. Ähnlich deinem vorschlag.
    Wie du auf dem foto sehen kannst, ist am unteren rand ein extra switch zum unlocken der cpu. Sehr komfortabel...

    [​IMG]

    Zur frage: um einen stabilen betrieb zu gewährleisten, brauchst du in erster linie ein gutes netzteil. Und es wird so sein, daß die tdp steigen wird und proportional dazu die wärmeentwicklung. Das heißt, zusätzlich brauchst du auch ein cpu-cooler der für die von dir angepeilte leistung ausreicht.
    Für eine kaufberatung, mach doch bitte einen thread auf:
    http://forum.sysprofile.de/komplettsysteme-und-zusammenstellungen/
    Da wir dir schnell und unter vorgabe deines budgets ein guter vorschlag gemacht.
     
    #149 hackintoshi, Dec 11, 2011
    Last edited: Dec 11, 2011
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das M5A87 ist perfekt, hat den Unlock Schalter, zusätzlich muss man aber im Bios trotzdem Unlock aktivieren.

    NT und ordentlicher Kühler ist ganz klar ebenfalls wichtig, aber mit nem 960T und nem M5A87 Brett hast schonmal ne sehr gute Grundlage, mit dem Brett und seinen Asus Brüdern und Schwestern macht unlocken Spass, weils klappt ;-) wenns mit dem nicht geht, dann mit keinem.

    Bei der TPD brauchst Dir keine Sorgen zu machen, die TPD bei den CPUs von AMD liegt maximal bei 125W/140W, sprich das Board supportet alle CPUs, nicht die TPD steigt an, sondern die echte Last. Nach Freischaltung erkennt das Bios die CPU als herkömmlichen 125W TPD X6, also keine Sorge deshalb
     
    #150 The-Silencer, Dec 12, 2011
    Last edited: Dec 12, 2011
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Loading...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved

Users found this page by searching for:

  1. amd stepping caeec freischalten

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice