Netzteil für 2 GTX580 Twin Frozer II

Diskutiere und helfe bei Netzteil für 2 GTX580 Twin Frozer II im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo. ich wollt nur mal hier nachfragen welches netzteil ich mir zu legen könnte mit 2 gtx580 twin frozer II. ich hab mir schon überlegt eins mit... Discussion in 'freie Fragen' started by Unregistriert, Sep 10, 2011.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    hallo.

    ich wollt nur mal hier nachfragen welches netzteil ich mir zu legen könnte mit 2 gtx580 twin frozer II. ich hab mir schon überlegt eins mit 1000 watt zu kaufen aber von welcher marke?

    cpu 2600k
    gigabyte z68x ud4-b3
    3 hdd´s

    danke schon mal
     
    #1 Unregistriert, Sep 10, 2011
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
  3. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    okey danke^^ wie sind eig die netzteile von antce oder chiftec?
     
    #3 Unregistriert, Sep 10, 2011
  4. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Die Top 3 Marken bei Netzteilen:
    - Seasonic
    - Enermax
    - Cougar

    Alles andere ist Spielzeug. Das Seasonic X Serie welches Shadowchaser gepostet hat, das ist Spitze. ;)
     
    #4 computer11, Sep 11, 2011
  5. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Du hast FSP und Corsair vergessen.
    Deine Top3 kann man in der größeren Wattregion nämlich nicht bezahlen ;)
     
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #6 Shadowchaser, Sep 11, 2011
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #7 Mr_Lachgas, Sep 11, 2011
  8. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    danke für die viele antworten!

    ich denk ich bestell mit das Corsair CMPSU-850HX das dürfte ja eigentlich gut sein ^^

    und ich hätte dann noch ein bisschen reserve zum oc?!
     
    #8 Unregistriert, Sep 11, 2011
  9. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47
    Hättest du. Allerdings würde ich bei diesem Preis eher zum Lepa 900W greifen das im Grunde ein Enermax 87+ ist. Lepa hat hier das Designe übernommen und nur dezent an der Technik etwas verändert. Technisch ist es höherwertiger als das Corsair.
    Außerdem ist das Corsair ein Singlerail Netzteil und da funktioniert die Schutzschaltung OCP nicht wirklich. Anders gesagt, hast du einen Kurzschluss, kann das NT diesen nicht abfangen um deine Hardware zu schützen.
     
    #9 Stechpalme, Sep 12, 2011
  10. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    ja ich hab mir nun dioch das etwas teurere Corsair CMPSU-850AX bestellt weil das andre nicht auf lager war, "liefertermin unbekannt". ^^

    bei dem steht das es eine schutz gegen kurzschluss hätte
    ".... umfassender Schutz gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung, Unterspannung und aktive Leistungsfaktorkorrektur sorgen für einen langen, stabilen Betrieb."
    das dürfte schon passen :)
     
    #10 Unregistriert, Sep 12, 2011
  11. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47
    Das steht auch beim HX, Tatsache ist aber das es keinen Schutz für Leitungen mit mehr als 35A gibt. Zumindest keinen der wirklich korrekt funktioniert. ;) Hersteller schreiben viel wenn der Tag lang ist.
     
    #11 Stechpalme, Sep 12, 2011
  12. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    ist mir grad auch aufgefallen ^^ muss ich mir sorgen machen? weil bis jetzt is nur eine twin frozer 2 drin. die nächste kommt zu weihnachten :D
     
    #12 Unregistriert, Sep 12, 2011
  13. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47
    Sorgen... nein. Das hier was passiert ist höchst unwahrscheinlich. Ich würde mir nur kein NT kaufen das bei den Schutzschaltungen einen Unsicherheitsfaktor hat. Gerade in dieser Preisklasse möchte ich das Beste vom Besten und das ist das Corsair leider nicht.
     
    #13 Stechpalme, Sep 12, 2011
  14. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    hmmm... hast du schon recht. aber welches könntest mir noch empfehlen außer dem lepa? vllt kann ich es noch umbestellen :) das sagt mir auch zu Antec High Current Pro HCP-850...
     
    #14 Unregistriert, Sep 12, 2011
  15. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47
    Im Preisbereih unter 150€ ist das Lepa das Beste. Die Alternative wäre ein Enermax 87+, aber das macht keinen Sinn da im Lepa ja das Enermax 87+ steckt, nur eben günstiger. Ich kann nur empfehlen was ich mir da selbst kaufen würde und ansonsten gibt es da nichts mehr. Das Corsair ist nichts weiter als ein Seasonic M12D mit geänderten Kabeln, das XFX kann man kaum empfehlen da es technisch auf einem recht betagtem Modell basiert. Beim eigentlich guten Super Flower fehlt OCP vollständig (was keiner wirklich versteht). Das LC Legion ist eigentlich gut, aber nach allem was sich LC geleistet hat, möchte ich nicht der Erste sein der die Langzeittauglichkeit dieses NTs testet.
    Das Silverstone Strider ist wieder ein Seasonic M12D mit ein paar Änderungen, ebenso das OCZ. Zu Scythe kann ich nichts sagen, da hab ich mich nicht informiert, aber die kaufen ihr NT auch nur ein und Labeln um. Die Xilence XQ sind gut, dem Lepa aber unterlegen da sie auch schon etwas länger am Markt sind.
    Das Chieftec fällt raus, da es zwar Multirail ist, aber mit nur zwei Strängen in dieser Leistungsklasse eher eine Peinlichkeit ist.
    Bleibt noch das Cougar GX.... vielleicht das einzige NT bei dem ich noch schwanken würde.
    Und alles andere wäre deutlich teurer.
     
    #15 Stechpalme, Sep 12, 2011
Thema:

Netzteil für 2 GTX580 Twin Frozer II

Users found this page by searching for:

  1. netzteil für gtx 560 ti twin frozr 2

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice