Läuft ein DuoCore auf meinen Mainboard

Diskutiere und helfe bei Läuft ein DuoCore auf meinen Mainboard im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, Ich bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage. Es geht um mein Mainboad (Fujitsu Siemens GA-8S649MF) Ich würde vielleicht in den kommenden... Discussion in 'Mainboards' started by Apokalypse, Oct 20, 2007.

  1. Apokalypse
    Apokalypse Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 20, 2007
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    43512

    Hi,

    Ich bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage.

    Es geht um mein Mainboad (Fujitsu Siemens GA-8S649MF)
    Ich würde vielleicht in den kommenden Wochen von einen Intel pentium 4 640 3,2 GhZ auf eine DuoCore umsteigen. (Eventuell der Intel Core2 Duo E6750)

    Nun habe ich in einem Test von PC WELT gelesen, dass die CPU, bevor er vom mainboard erkannt wird, ein BiosUpdate benötigt. (http://www.pcwelt.de/start/computer/prozessor/tests/87517/)

    Daher meine Frage. Muss ich wirklich ein BiosUpdate machen oder könnte die CPU auch so erkannt werden.

    Nach "Everest Home Edition" zu urteilen ist mein Bios älter als 2 jahre. Da ich nicht unbedingt der Fan von BiosUpdates bin (habe schlechte Erfahrung) würde ich ein Update nicht gerne machen.

    Hoffe einer von euch weiß Bescheid.

    Danke im vorraus,

    mfg Apo


    PS: Hier noch schnell mein System, falls es benötigt wird.: http://www.sysprofile.de/id43512
     
    #1 Apokalypse, Oct 20, 2007
    Last edited: Oct 20, 2007
  2. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Ratsam ist es schon, möglicherweise wird die CPU vielleicht erkannt läuft dann aber vielleicht nicht richtig. Bluescreens o.ä. wären die Folge.

    So schwer oder kompliziert ist es nicht, wenn du zB das GigaByte eigene Tool benutzt, geht es eigentlich kinder leicht.
     
    #2 misteranwa, Oct 20, 2007
  3. Apokalypse
    Apokalypse Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 20, 2007
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    43512
    Wow, schnelle Antwort.

    Ich bin garnicht sicher ob das Mainboard überhaupt von GigaByte ist, habe darauf kein Hinweiß gefunden und auf der Website von GigaByte wird es auch nicht aufgelistet, kann ich denoch das Tool das du erwähnt hast,verwenden.
     
    #3 Apokalypse, Oct 20, 2007
  4. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Schau mal mit Everest nach, ob dort mehr Info`s zu bekommen sind. Sieht aber für mich aus als ob es ein GigaByte ist. ;) Sollte sich das bestätigen. Ist das mit dem Tool ganz einfach. Aber schau erstmal nach, sicher ist sicher. ;)
     
    #4 misteranwa, Oct 20, 2007
  5. Apokalypse
    Apokalypse Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 20, 2007
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    43512
    Leider finde ich keinen Hinweiß darauf, das es ein GigaByte-Board ist.


    Das hier spuckt Everest aus:[​IMG]

    Ich habe schon ein wenig gegoogelt, und dabei kam der Begriff OEM-Board immer wieder vor, leider weiß ich nicht was das ist. Ist das irgendwie hilfreich?

    EDIT: Beim Googeln ist mir aufgefallen, dass Leute, die allerdings andere probleme mit der Mainboard haben, das mainboard als eines von gigaByte indentivizieren, daher denke ich mal, da fast alle von GigaBytes Mainboard eine ähnliche produktbezeichnung, das meines auch von GigaByte ist.

    Damit tut sich allerdings ein neues problem auf. Wenn das Mainboard nicht in der Produktliste von gigaByte zu finden ist, wie soll ich dann das richtig Bios finden?
     
    #5 Apokalypse, Oct 20, 2007
    Last edited: Oct 20, 2007
  6. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Ich will ja eigentlich nicht wieder der Negative sein aber wenn ich jetzt nicht einen gewaltigen Knick in der Optik habe läuft da zu 100% kein C2D geschweige denn ein 6X50er

    OEM: nur für Großhändler zb Dell, IBM, Medion ..., also nicht frei verkäuflich
     
    #6 bernd das brot, Oct 20, 2007
  7. Apokalypse
    Apokalypse Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 20, 2007
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    43512

    Warum nicht? Gibt es ein problem mit dem Mainboard?
     
    #7 Apokalypse, Oct 20, 2007
  8. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Ich denke mal es klemmt am Chipsatz, dieser unterstützt keinen C2D. Das meinte Bernd bestimmt.
     
    #8 misteranwa, Oct 20, 2007
  9. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Nicht nur der Chip, dieser wäre ja nicht ganz so schlimm aber ein OEM board ... keine bis marginale BIOS updates. Dann die Tatsache das da ein P4 drauf war lässt auf eine sehr alte Spannungsversorgung schließen, dazu kommt das das board noch ddr1 hat und das schließt eine C2D Unterstützung so gut wie völlig aus.

    Ich halte es für mehr als fraglich da das überhaupt ein C2D drauf laufen wird geschweige denn ein 6X50er welcher nochmal höhere Anforderungen an das board stellt.
     
    #9 bernd das brot, Oct 20, 2007
  10. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Chipsatz, ist ein SiS648FX, dieser ist ja net C2D ready, soweit ich eis. ;)
     
    #10 misteranwa, Oct 20, 2007
  11. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Weist du wie alt dieser chip ist ? und ausgehed das er vorher in Kombi mit einem P4 lief gehe ich mal nicht davon aus das der Rechner erst 1 Jahr alt ist und selbst dann wäre eine C2D Unterstützung ja schon fraglich.

    Auch die sache mit dem BIOS update, nur weil es von Gigabyte bezogen wurde heißt das nicht das auch gigabyte tools laufen ist ja bei ASUS, DFI und NV auch so, aber hust das ist ein FSC board ^^
     
    #11 bernd das brot, Oct 20, 2007
  12. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Ich sagte ja auch, er soll erstmal prüfen ob es wirklich ein GigaByte Board ist. ;) Den C2D gibt es doch schon recht lange, so 1,5-2 Jahre doch schon, oder?
     
    #12 misteranwa, Oct 20, 2007
  13. Apokalypse
    Apokalypse Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 20, 2007
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    43512
    Vielen Dank erstmal für eure hilfe.

    Der Rechner ist letzte Woche 2 jahre alt geworden.

    Das heißt, um einen DuoCore zu betreiben (und auch besseres Ram (ddr2 poder ddr3) müßte ich ein neues mainboard kaufen, oder?
     
    #13 Apokalypse, Oct 20, 2007
  14. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    jo seit dem 27.08.06 aber es ist immer noch ein OEM board und die glänzen ja eigentlich nie durch Ausstattung

    @Apokalypse
    Ich rate dir einfach en neues board zu kaufen, für normale Anwendungen gibts es C2D boards bereits ab 60€ mit 6X50 Unterstützung (also Unterstützung des erhöhten FSB) ab 80€

    Ja wobei DDR3 reine Geldverschwendung ist da dieser bereits anfang 09 durch DDR4 abgelöst wird und dir keinen Leistungsvorteil gegenüber DDR2 verschafft (das ist mit aktuellen CPUs technisch nicht mal möglich) Auch DDR2 ist nicht zwingend nötig da es da ein board von Asrock gibt welches DDR1, DDR2 und den C2D unterstützt klick. Ob das board aber den höheren FSB der 6X50er mit macht weis ich gerade nicht.
     
    #14 bernd das brot, Oct 20, 2007
  15. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    richtig ;)
     
Thema:

Läuft ein DuoCore auf meinen Mainboard

Loading...

Läuft ein DuoCore auf meinen Mainboard - Similar Threads - Läuft DuoCore Mainboard

Forum Date

Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026

Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026: Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026 Der Support für diese speziell für den Bildungsbereich entwickelte Windows-Version endet im Oktober 2026. Das betrifft sowohl...
User-Neuigkeiten Monday at 6:42 PM
Läuft ein DuoCore auf meinen Mainboard solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice