Sata 600 2TB gesucht

Diskutiere und helfe bei Sata 600 2TB gesucht im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallihallo! Ich brauche bitte ein wenig Hilfe bei der Entscheidung, welche Festplatte ich mir jetzt entgültig kaufen soll. Es sollen 2 x 2 TB... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Myxo, 2. Februar 2011.

  1. Myxo
    Myxo Grünschnabel
    Registriert seit:
    1. September 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0

    Hallihallo!

    Ich brauche bitte ein wenig Hilfe bei der Entscheidung, welche Festplatte ich mir jetzt entgültig kaufen soll.
    Es sollen 2 x 2 TB Festplatten werden, Sata 600 setze ich voraus, ebenso wie 7200U/min.
    Es sollen keine Systemfestplatten werden, sondern rein für Daten aller art.
    Zur Auswahl stehen momentan die beiden folgenen Festplatten:

    WD2002FAEX http://geizhals.at/deutschland/a603607.html
    HDS723020BLA642 http://geizhals.at/deutschland/a588432.html

    Da ich bisher immer sehr zufrieden mit Samsung's Platten war, ausser der EcoGreen aber keine 2TB zu finden ist, muss ich jetzt ausweichen und hätte dafür gerne euren Rat! Gibts es doch bessere Alternative als meine Ausgesuchten? Kommt von Samsung bald größeres auf das es sich lohnt zu warten und worauf sollte ich primär noch achten?

    Ich danke im Voraus für eure Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Myxo
     
  2. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Wieso unbedingt SATA 600, nur wegen evtl. höheren Burst-Speed der dir eh nichts bringt und wenn's nur Datengrab ist, warum unbedingt 7200U/min?

    Weiß ja nicht wie empfindlich deine Ohren sind, aber 7200U/min machen auch mehr krach, vorallem bei der WD Black. Als Datenplatte macht 5400U/min auch keinen großen Unterschied, besonders bei der Größe nicht, die Datenübertragung ist damit immer noch schnell genug.
     
  3. Myxo
    Myxo Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. September 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich nicht auf Sata 600 bestehen würde, würdest du mir sonst eine andere Festplatte empfehlen?
    Ich bin ganz Ohr.
    Mein Gehäuse wird demnächst gedämmt, die Festplatte wird sofort entkoppelt.
    Bis dato hör' ich absolut nichts von meinen Festplatten, eigentlich dürfte das eigentlich auch gerne so bleiben.
    Ich habe schon gehört, dass die WD recht laut werden kann, daher habe ich auch eher zur Hitachi tendiert.
    Was mich primär interessiert ist dieser ganze Patternkram, bei dem ich nicht durchblicke.

    Was ich vergaß: Als Datenfestplatte sollte sie natürlich möglichst lange halten und meine Daten sicher sein. Dafür wäre ich auch bereit etwas mehr auszugeben.
     
  4. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    ich kann als Datenplatte nur die WD Caviar Green's empfehlen... Habe ich schon oft verbaut und gab noch nie probleme...

    Allerdings würde ich eine Datenplatte alle 2 Jahre wechseln...
     
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    Hab den Thread mal ins richtige Forum verschoben, achte nächstes mal bitte gleich drauf! Danke ;)
     
    #5 robert_t_offline, 2. Februar 2011
  6. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Nicht wirklich, kommt halt drauf an ob du auch auf 7200 U/min verzichten könntest..., dann schon. Nämlich eine WD Green (im Moment würde ich aber nicht unbedingt eine 4k-Sektoren Platte empfehlen, oft zu viele Schwierigkeiten).

    7200 U/min verbessern hauptsächlich die Zugriffszeiten, wenn aber kein Betriebssytem darauf ist, ist das zu vernachlässigen, an den Transferraten ändert sich bei 5400 U/min praktisch nur wenig (Nur Benchmarks sind mit einer Black schneller, bei wirklichkeitsnäheren Kopiertests zB. schneiden Green und Black gleich gut ab).

    Pattern für IOMeter (http://ixbtlabs.com/articles/hddide2k1feb/iometer.html) oder meintest du Plattern?

    €: Wenn du natürlich den Mehrpreis ausgeben willst und auch die Lautstärke in den Griff bekommst, würde ich eher die WD Black nehmen, vorallem wenn sich bei der Hitachi Leistungstechnisch evtl. nicht viel zum Vorgängermodell 7K2000 getan haben sollte.
     
    #6 wraith, 2. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2011
  7. Myxo
    Myxo Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. September 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, wenn ich das nur wüsste.. :confused:

    Keine 4k-Sektoren würde dann heissen, wenn ich bei SataII bleibe, kann ich die Samsung HD204UI auch vergessen.

    Aber wenn ihr zu zweit die WD Green empfiehlt, werde ich mir die morgen früh mal genauer anschauen. Wäre dann meine erste WD.

    Vielen Dank ersteinmal für die Hilfe!

    -Myxo
     
  8. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    also ich kann WD in meiner (jungen) PC-Karriere nur empfehlen..
    Hatte nur einmal ne Seagate verbaut da die um 15€ günstiger war...
    Sonst immer WD und keine Probleme... (Aber auch nicht bei der Seagate ;) )
     
  9. Rossi
    Rossi Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    1. Dezember 2010
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    10
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    64772
    2. SysProfile:
    78830
    120437
    ich glaube die WD Caviar Black bzw. Caviar Blue ist da was für dich. Habe selber die Black in der Sata 600 Version. Auch als Datenplatte und kann sie nur empfehlen.

    In meinem Server habe ich jedoch die Caviar Green Version verbaut, die im RAID 1 läuft. Und kann sie ebenfalls empfehlen. Gut das schreiben dauert was länger aber dafür sind die Daten sicher ;)
     
  10. Myxo
    Myxo Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. September 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0

    Ich habe mich für eine Festplatte entschieden und bin aber noch bei Sata II geblieben - dieselbe, die ich schon hatte.
    Ein großes Aufrüsten wird Ende dieses oder anfang nächsten Jahres folgen.

    Ich danke aber sehr für eure Hilfe und eure Kritik!

    Liebe Grüße,
    Myxo
     
Thema:

Sata 600 2TB gesucht

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden