Kaufberatung Pc Aufrüsten zwischen 800€ -1500€

Diskutiere und helfe bei Pc Aufrüsten zwischen 800€ -1500€ im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; nunja ob er nun crossfire nimmt und sich dazu noch ein stärkeres netzteil holt (wird er später sowieso brauchen) oder ob er nun eine GTX 570 nimmt und... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von $BLADE$, 2. Dezember 2010.

  1. SeGGi
    SeGGi Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    40803
    2. SysProfile:
    175655

    nunja ob er nun crossfire nimmt und sich dazu noch ein stärkeres netzteil holt (wird er später sowieso brauchen) oder ob er nun eine GTX 570 nimmt und diese genauso von der CPU ausgebremst wird wie 2x 5850, wo is da denn nun bitte der unterschied? :/

    aber ich kann mir kaum vorstellen dass die CPU schon aus bremst. war nicht QX immer diese highend CPUs oder irre ich mich da? die haben doch damals schon Schweine Geld gekostet.. außerdem laeuft die mit 4x 3.6ghz dass ist doch nicht grade wenig!

    soweit ich weiß ist es doch mit unter die beste CPU die du fürn 775 Sockel noch verwenden kannst, und wenn andere mit nem Q9550 2x 5870 verwenden und diese nicht ausgebremst werden sollte diese dass doch mit links schaffen..
     
    #16 SeGGi, 3. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    "QX" - Extreme glaube ich nur wegen den freien Multi. Der q9550 ist noch besser. Hat auch nen höheren Cache.

    Also ich denke eine Hd 5870 ginge da noch, aber Gtx 580 oder CF wäre es vielleicht zu wenig.

    Wissen tue ich es nicht. Ok, es wäre die günstigste Lösung:

    - zweite HD 5850
    - Nt
    - Noch 2 oder 4Gb Ram

    wie du es gesagt hattest!;)
    Würde eher ne sehr gute Single GPU Karte nehmen. Hd 5870, HD 6870 da wäre der Unterschied zu seiner jetztigen Graka sehr gering. Würde sich nicht wirklich lohnen.
    Also entweder CF machen, Gtx 580 nehmen oder auf die 6900´er warten. Muß der Threadersteller entscheiden.
     
    #17 Shadowchaser, 3. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  3. $BLADE$
    $BLADE$ Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    129460
    Hi

    Habe schon einen Noctua NH-D14 ist für Am 3 Sockel 1156, 1366, 775 und sogar für den neuen 1155, http://www.computerbase.de/preisvergleich/a478667.html
    Neues Netzteil brauche ich nicht, PC unter Spiele Last ~265 Watt ohne Monitor gemessen .
    Zweite HD 5850 braucht 151 Watt also 416 Watt, würde auch GTX 580 schaffen ist auch ein Marken Netzteil von Enermax mit 500 Watt was auch 550 Watt schafft kurzfristig wenn den benötigt.
    Weiß auch nicht die HD 69XX Serie wird vielleicht auch noch besser als eine GTX 580.
    Ja Intel Core 2 Extreme QX6850 war damals der beste und erste Quardcore
    mit 3GHz hätte auch viel gekostet so um die 950€, habe ihn so für glaube damals 350€ gekriegt.
    Weiß leider nur nicht ob meine jetzige CPU die gtx 580 oder HD 69XX
    extrem ausbremst oder nur so ein paar magere Prozent so um die 4-6% ??????


    Weiß nicht welchen core i7 welcher wäre den am besten zum übertackten ????
    Mainbord fände ich dieses gut Gigabyte GA-X58A weiß nur nicht welche großen unterschide die UD3 zu UD5 und UD 7 haben ausser der preis ??
    RAM wie wers mit dem, gut oder nicht so gut ????????

    http://www.computerbase.de/preisvergleich/a550777.html
    mfg BLADE
     
    #18 $BLADE$, 3. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich weiß das es ein Markennetzteil ist. Aber würde mir noch etwas mehr Reserven nach oben lassen.

    Ob und wie stark deine übertaktete CPU die KArten ausbremsen würde weiß ich nicht. Vielleicht gar nicht weil sie relativ hoch übertaktet ist. Klar würde man mit ner neueren CPU bei gleichen Takt mehr rausholen können. Z.B. mit nen Core i7.

    Naja, kannst ja auch noch auf die 6900´er warten wenn du willst.;)
    Sollen ja bald erscheinen wie ich gehört habe.

    Edit:

    Der 950´er z.B.. "Am besten" weiß ich nicht, aber so wie ich mitbekommen habe ganz gut. Die Modelle da drüber sind viel zu teuer...zumindest für den 1366 Sockel.

    Für 1156 gibt es noch diesen größeren hier mit freien Multiplikator: http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=420959.

    Ich denke Ausstattung und Chipsatz. Habe dir aber auf der Seite vorher auch eins empfohlen. Das Asus Sabertooth. Ist wohl ganz gut vom P/L. Und hat auch USB 3.0 + Sata3. Außerdem SLI und CF Unterstützung.

    Viel zu teuer.

    Guck mal hier z.B: http://www.mix-computer.de/html/product/list.html?cat1=22&cat2=368&cat3=0&cat1=22&cat2=479&cat3=0&&tn=Products&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1600&
    Und warum gleich 12GB aufeinmal?:)
     
    #19 Shadowchaser, 3. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  5. $BLADE$
    $BLADE$ Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    129460
    Hi danke für die schnelle antwort

    Beim DDR 3 RAM ist der Speichertakt ja von 1333MHz bis über 2000MHz, ist der unterschied nur messbar oder auch spürbar, finde keinen Test der mir wirklich sagt was ich wissen will ???
    Bin eigentlich von der Farbe nicht wählerisch, aber das Asus Sabertooth sieht nicht wirklich gut aus, das nächste System soll auch noch mehr auf Optik hermachen, wie wäre es mit einem EVGA habe aber keine Erfahrung mit EVGA
    und Support ???

    http://www.computerbase.de/preisvergleich/a593264.html


    mfg BLADE
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ok melde mich auch mal zu wort
    hol dir ne 2. HD5850
    und ein Core I7 System
    ASUS P6X58D-E als mainboard
    Intel Core i7-950
    6 GB DDR3-1333 reichen für Core I7 overclocking und 6 GB sind zur zeit geung
    solltest du vor haben den I7 stärker zu übertakten, ist ein
    stärkeres netzteil fällig
    wenn du noch ein enermax Liberty 500 der alten generation hast,
    würde es sich mit einem knall verabschieden unter last
     
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Also eigentlich unterstützt der Speichercontroller von nen 1366´er System nur 1066´er Speicher. Beim 1156 Sockel sind es 1333Mhz.

    Schnellerer Ramtakt bringt dir nur was beim übertakten!

    Warum nicht. Mußt du entscheiden was dir gefällt. PReislich isses ja da selbe.
    Auf den ersten Blick isses ganz gut.
    Und Support k.A.;)

    Edit: Jo, MrLachgas hat sich auch noch gemeldet.:cool:
    Stimmt 6GB reichen vollkommen.
     
    #22 Shadowchaser, 3. Dezember 2010
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    klarer nachteil am EVGA mainboard
    1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8)
    das asus hat
    2x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x1)
     
  9. $BLADE$
    $BLADE$ Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    129460
    Hi
    Wenn ich Crossfire oder SLi Machen wollte später was für ein Netzteil, von der Watt Zahl Brauche ich dann mehr als 800 Watt ????
    Wenn ja dann dieses ???

    http://www.computerbase.de/preisvergleich/a546180.html


    Edit: Was heißt genau elektrisch nur x8, (elektrisch nur x1)
    kann aber 2 Pcie karten x16/x16 Oder nicht das EVGA ????
     
    #24 $BLADE$, 3. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    der hersteller selber sagt auch
    1 x PCIe x16, 2 x PCIe x8, 2 x PCIe x1, 1 x PCI
    http://www.evga.com/articles/00571/
    also betrieb von leicht gebremsten SLI oder crossfire
    beim asus board halt nicht
    dort kannst du im SLI/CF volle 16 lanes an beiden grafikkarten verwenden

    für HD5850 CF + Core I7 OC denke ich mal 600 watt markennetzteil reicht da
    noch vor einiger zeit brauchte man dafür ein 750 Watt Netzteil, wegen 4x PCIe stromstecker
    heute können das ja sogar 600 Watt Netzteile
    entscheide bitte selbst, was du brauchst
    http://forum.sysprofile.de/stromversorgung/17974-netzteil-ubersicht-ersten-beitrag-beachten.html

    der thermaltake leistungsrechner rät dir zu 545 Watt
    bei Core I7 @ 4 GHz und HD5850 CF

    bei Core I7 @ 4 GHz und GTX580 werden 581 Watt empfohlen
    kannste ja mal selber ausrechnen
    http://www.thermaltake.outervision.com/Power
     
    #25 Mr_Lachgas, 3. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  11. $BLADE$
    $BLADE$ Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    129460
    Hi
    Ja habe mich jetzt entschlossen
    Kaufe mir dieses Netzteil

    http://www.computerbase.de/preisvergleich/a514989.html

    Grafikkarte und Prozessor Kaufe ich mir erst wenn die Raedon HD 69XX Serie draußen ist dann kann ich mich besser entscheiden.

    Danke an alle die mir geantwortet haben

    mfg BLADE
     
    #26 $BLADE$, 3. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das Netzteil ist viel zu groß und zu teuer. Ich hatte dir bereits auf der anderen Seite ein passendes empfohlen.
     
    #27 Shadowchaser, 4. Dezember 2010
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  14. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    #29 Ritschie, 4. Dezember 2010
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2010
  15. $BLADE$
    $BLADE$ Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    129460
    HI

    Ja ich weiß das es viel Geld ist für 800 Watt, aber ich will später auch auf Crossfire (HD 6970) oder SLI (GTX 580) setzen können und übertaktete CPU
    macht auch noch was aus, will halt einen Highend PC und nix normales soll halt 2 1/2 Jahre halten. Und so ein Netzteil hat einen Hohen Wirkungsgrad also über 87 % sonst kein 80Plus Gold

    Super Flower Golden Green Modular 800W
    ist Günstig, ist es aber auch wirklich gut über die Jahre, muss halt wieder ein paar Jahre schaffen .

    Cooler Master Silent Pro Gold 800W ATX 2.3
    soll unter last nach einiger zeit hörbar werden, will aber das der nächste PC leise wird.

    Seasonic X-Series X-850 850W
    sieht auch gut aus .

    Enermax MODU87+ 800W
    finde es zwar toll aber für 200 € ist mir 800 Watt zu wenig bzw. zu Teuer.

    Will auf jeden Fall ein 80Plus Gold Netzteil weil es schon ein paar Jahre halten soll, Preis Leistung nicht ganz so wichtig muss halt gut sein. Ich weiß dass ich durch ein 80Plus Gold Netzteil, dass Geld durch die einsparung von Strom den mehrpreis nicht wieder bekomme.

    Der Thermaltake Power Supply Calculator
    sagt das wenn ich mir einen core i7 950 und gtx 580 im sli mache ca. 700Watt braucht und die HD 6970 wird nicht viel weniger ziehen als eine gtx 580. Ich weiß das ich sli oder CF erst später machen würde aber ich will dann nicht nochmal ein Neues Netzteil kaufen.

    mfg BLADE
     
Thema:

Pc Aufrüsten zwischen 800€ -1500€

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden