Was für einen Radiator brauche ich für die Komponenten

Diskutiere und helfe bei Was für einen Radiator brauche ich für die Komponenten im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Kupfer im Kühlsystem macht gerne mal Probleme, weil dadurch Aluminium-Komponenten (wie z.B. Radiatoren) angegriffen werden können und korrodieren, auch... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Toxic_Instinct, Nov 24, 2010.

  1. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061

    Kupfer im Kühlsystem macht gerne mal Probleme, weil dadurch Aluminium-Komponenten (wie z.B. Radiatoren) angegriffen werden können und korrodieren, auch wenn die Hersteller was anderes behaupten. Deshalb würde ich nicht vernickelte Kühler in jedem Fall meiden, sobald ich iwo Alu im System hab! Die vernickelte Variante ist zwar i.d.R. ein paar Cent teurer, aber in jedem Fall unbedenklich - und schaut schicker aus ^^

    Gruß,
    Ritschie
     
  2. sky50
    sky50 Aussteiger
    Joined:
    Nov 15, 2009
    Messages:
    1,042
    Likes Received:
    33
    Name:
    Mike
    1. SysProfile:
    128493
    2. SysProfile:
    150407

    Zum Radiator:
    Ich habe ein AMd 955 @3,6 GHz und eine 5850 an dem RS 360 (also der gleiche Radi).

    Die CPU kommt unter Last (Prime+Furmark) auf 40°C und die GPU auf 45°C.
    Ich denke dein Radiator reicht dafür locker, da er ja auch extern ist und nicht, wie bei mir intern, somit kühlt der nochmal etwas besser.
    Dann wird deine CPU halt 45 oder 50°C warm, das macht ja auch nichts.
     
  3. mihapiha
    mihapiha Computer-Versteher
    Joined:
    Nov 21, 2010
    Messages:
    103
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    62560
    2. SysProfile:
    146551
    154899
    167025
    Steam-ID:
    mihapiha2
    Wenn du die großen Radiatoren verbauen kannst, wäre es natürlich viel viel besser!

    Mein persönlicher Favorit ist der WaterCool Mora 3 der doch etwas Brutal wäre für CPU + Grafikkarte... Aber wenn du Platz und Geld hast, warum nicht?

    Der 480er würde übrigens wunderbar ausreichen
     
  4. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Also ich wär da ganz der Meinung von sky50, dass ein 360er Radi durchaus genügen sollte. Kommt halt immer drauf an, welche Ansprüche man an Lautstärke und Temperatur der Komponenten stellt.

    Ich betreibe z.B. nen 955BE und ne HD5870 (siehe Sig) mit nem popeligen internen 240er innovatek Dual-Radiator und nem passiven KOM-Maxi Plus (was in der Summe sicher schwächer ist, als ein 360er). Allerdings hab ich dann etwas höhere Temperaturen bei CPU und GPU, was mich aber nicht stört, da ich noch weit von kritischen Temps entfernt bin.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #19 Ritschie, Nov 25, 2010
    Last edited: Nov 25, 2010
  5. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Ok, dann werde ich denke ich mal erstmal nur den kühler holen. Wenns dann nicht reicht hole ich mir nen dicken radi. PLatz habe ich genug da ich ihn ja Extern habe. Bin auch schon am Modden was die effektivität angeht. erster Test brachte die temp für 6 stunden bei last auf gemütliche 15 grad ohne kondenswasser

    Ok also die nickel variante.^^ Danke für die aufklärung.
     
    #20 Toxic_Instinct, Nov 25, 2010
  6. hydro
    hydro Computer-Genie
    Joined:
    Feb 10, 2010
    Messages:
    271
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    In aktuellen Waküs kommt Alu so gut wie garnicht mehr zum Einsatz, die Radis sind meist auch aus Kupfer gefertigt. Falls es doch bedenken gibt, gibt es Korrosionsschutz.
    Die Nickelversion ist ein Kupferkühler mit einer Nickelüberzug, ändert so gut wie garnichts an der Wärmekapazität oder der Leitfähigkeit. Großer Vorteil ist neben der Optik auch, dass es nicht großartig oxidiert, im Gegensatz zu Kupfer.

    @ Ritschie, teste mal ob der KOM überhaupt etwas bringt in Verbindung mit einem aktiven, außer Durchfluss bremsen.
     
  7. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Hast Recht mit dem Kupfer. Vor allem, da sein XSPC RS360 BLACK auch Kupferlamellen hat, ist's tatsächlich egal. Wobei ich trotz Korrosionsschutz schon Sachen gesehen hab ... - verstopfte Düsenkühler, weiße Schläuche - ich glaub da gar nix mehr und würde nie Kupfer und Alu in einem System verbauen.

    Tut er, da meine Wakü so eingestellt ist, dass die Lüfter erst ab 40°C Wassertemperatur hochdrehen. Durch die hohe Wassertemperatur bringt der KOM unterstützend schon etwas, wenn auch nicht wahnsinnig viel. Mit Messergebnissen kann ich dabei aber nicht dienen. Das bissl weniger Durchfluss ist zu vernachlässigen.

    Gruß,
    Ritschie
     
  8. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Was ist ein KOM?

    Muss ich mir jetzt sorgen machen wegen meiner Wakü und dem Kupfer?
     
    #23 Toxic_Instinct, Nov 25, 2010
  9. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Solange Du kein Alu im System hast, brauchst Dir keine Gedanken machen.

    Ein KOM ist ein passiver Kühler (aufgebaut ähnlich einem Heizkörper zuhause) von innovatek. Wennst wissen willst, wie der aussieht, schau in mein Profil. Der KOM hängt am rechten Seitenteil meines PC. Wirkungsgrad gering, Preis hoch :o Deshalb in meinen Augen nur interessant, wenn man eine Wasserkühlung durch semipassiven Betrieb noch etwas leiser haben will und das Geld keine Rolle spielt.

    Gruß,
    Ritschie
     
  10. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Alu im system aha. hm ich kuck mal ebend. Scheint nicht so zu sein. Gut :rolleyes:

    Also um es nochmal Zusammenzufassen.

    Einer der 4 Kühler in deiner Empfehlung. Ich persönlich Tendiere zu dem hier:
    http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9397_EK-Water-Blocks-EK-FC5870-V2-Nickel.html

    Was ist eigentlich Acetal? Was ist daran so toll?

    Und was ist der unterschied zwischen PMP und SAN?
    Hier:
    http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p105_Durchflussanzeiger---Str-mungsanzeiger-Rot-SAN.html

    http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1051_Durchflussanzeiger---Str-mungsanzeiger-Rot-PMP.html

    Nachtrag:
    Überlege mir bessere lüfter zu holen. Welche empfielt ihr mir? bitte nicht zu teuer. Der rest bringt mich schon an meine Grenzen
     
    #25 Toxic_Instinct, Nov 25, 2010
    Last edited: Nov 25, 2010
  11. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Joined:
    Oct 5, 2008
    Messages:
    1,169
    Likes Received:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Google ist dein Freund ;)

    SAN Styrol-Acrylnitril eignet sich in erster Linie in Kühlkreisläufen - Betriebstemperatur LiquiMobil SAN max. +30°C (Quelle: www.buerkle.de)

    PMP Polymethylpenten kann aufgrund seiner guten chemischen Beständigkeit für viele Medien eingesetzt werden - Betriebstemperatur CheMobil PMP max. +60°C (Quelle: www.buerkle.de)

    Acetal? Sorry, keine Ahnung.

    Gruß,
    Ritschie
     
  12. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Google mag mich manchmal nicht xD

    Ah ok also ist die teurere Variante besser da ich ja beim spielen schon auf die 35-39 grad komme.

    Hm Acetal. Ist bei vielen Kühlaufsätzen vorhanden
     
    #27 Toxic_Instinct, Nov 25, 2010
  13. hydro
    hydro Computer-Genie
    Joined:
    Feb 10, 2010
    Messages:
    271
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    35-39°C Wassertemp? Glaube ich nicht.

    Mit dem Kühlerverstopfen hat eher was mit nicht gereinigten Kreisläufen zu tun :D
    Mein HK spielt auch mehr Flusensieb als Kühler :)
     
  14. Toxic_Instinct
    Toxic_Instinct PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 3, 2010
    Messages:
    229
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    126863
    2. SysProfile:
    143862
    Habe maximal 39 Grad CPU Temp beim spielen. kann ja gerne mal messungen zeigen. Kommen ja eh noch

    Wassertemperatur habe ich bei 26-30 grad. Liegt aber auch daran das miene zimmertemperatur nicht so berauschend ist und ich den radiator optimal gesetzt habe. brauche einmal das fenster aufmachen und da pustet sofort luft durch.

    Die Kühlflüssigkeit die ich hier habe ist auch immer kühler als meine Körper Temp und ich hab in den händen immer 33-34 grad weil es ja glieder sind. Fühlt sich echt kalt an. keine ahnung wieso. Ist die Feser One Cooling Fluid
     
    #29 Toxic_Instinct, Nov 25, 2010
    Last edited: Nov 25, 2010
Thema:

Was für einen Radiator brauche ich für die Komponenten

Loading...

Was für einen Radiator brauche ich für die Komponenten - Similar Threads - Radiator brauche Komponenten

Forum Date

Shelly: Wave-Portfolio wird um Komponenten mit Z-Wave LR erweitert

Shelly: Wave-Portfolio wird um Komponenten mit Z-Wave LR erweitert: Shelly: Wave-Portfolio wird um Komponenten mit Z-Wave LR erweitert Jetzt stockt man das Portfolio auf und ergänzt die Z-Wave-Reihe auch hierzulande (in den USA sind sie bereits verfügbar) um den...
User-Neuigkeiten Aug 12, 2025
Was für einen Radiator brauche ich für die Komponenten solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice