Schluss mit dem Thema "64bit lohnt nur ab 4GB RAM"

Diskutiere und helfe bei Schluss mit dem Thema "64bit lohnt nur ab 4GB RAM" im Bereich Allgemeines (Betriebssysteme) im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich möchte hier mal etwas klarstellen. In vielen Foren kommt auf die Frage "Soll ich mir ein 32bit oder 64bit BS zulegen?" meistens die Antwort "Ein... Discussion in 'Allgemeines (Betriebssysteme)' started by General Jens, Aug 3, 2010.

  1. General Jens
    General Jens PC-User
    Joined:
    Sep 28, 2009
    Messages:
    25
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    50052

    Ich möchte hier mal etwas klarstellen. In vielen Foren kommt auf die Frage "Soll ich mir ein 32bit oder 64bit BS zulegen?" meistens die Antwort "Ein 64bit BS lohnt sich erst ab 4GB RAM!".


    Das ist totaler Schwachsinn, denn man kann auch mit 1GB RAM ein 64bit BS benutzen, solange man einen 64bit Prozessor im Rechner hat. Das 64bit BS ist bei einem 64bit Prozessor einem 32bit BS immer vorzuziehen, denn es kann wesentlich schneller arbeiten als die 32bit Version des BS. 4GB RAM oder mehr sind schon von Vorteil, weil das BS dann nicht ständig auf die "lahme" Platte auslagern muss.

    Siehe hier: Punkt 2


    Anmerkung: BS = Betriebssystem (z.B. Windows)
     
    #1 General Jens, Aug 3, 2010
    Last edited: Aug 3, 2010
  2. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Empfehlen tue ich 2GB für Vista und W7. Von daher reichts auch mit 64Bit.

    1GB finde ich arg knapp - selbst für W7.:great:
     
    #2 Schweini, Aug 3, 2010
  3. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Das problem beim Unterschied 32 und 64bit ist der Support.
    Wenn man mehr als 4GB (bzw, mehr als ca 3,5GB effektiven Speicher) nutzen möchte, muss man ein 64bit OS benutzen.
    Der vorteil ist wie du sagstest, dass 64bit Programme schneller arbeiten (nicht immer "wesentlich schneller", wie du es gesagt hast).
    Der Nachteil ist, es gibt noch lange nicht für jedes Programm eine 64bit version. Der Grund dafür ist, dass die meisten 32bit Versionen auch auf einem 64bit OS funktionieren.
    Probleme krieg man, wenn das gewünschte Programm nicht funktioniert, und das passiert leider ab und zu.

    Deshalb bin ich der Meinung, dass man nicht pauschal sagen kann, ob man ein 32bit oder 64bit OS nehmen sollte, bzw dass das eine besser als das andere ist. Wenn man nur 4GB speicher hat, ist man mit einem 32Bit OS auch sehr gut dran, die Meisten anwendungen können nicht wirklich von 64bit profitieren, nur solche in denen viel berechnet werden muss, wie zB Bildbearbeitung, Convertierung, Rendering. Und das sind Programme mit denen normale PC benutzer eher selten arbeiten.
    Deshalb sollte man immer danach entscheiden, wie die persönlichen Absichten für den eigenen Rechner sind.

    mfg one-x
     
  4. General Jens
    General Jens PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 28, 2009
    Messages:
    25
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    50052
    Du hast ja Recht one-x, es kommt immer auch darauf an, wie man den Rechner nutzen möchte. Das ist wie beim PC-Kauf. Mich fragen öfter Leute was sie für einen PC kaufen sollen. Da kommt von mir immer zuerst eine Gegenfrage "Wofür willst du den PC den nutzen?". Denn ich muss ja vorher wissen, ob jemand richtig Hardcore zocken oder nur im Web surfen will.

    Leider gibt es wirklich zu wenig 64bit Programme und bei den Spielen sieht es auch nicht gerade rosig aus.

    2 Beispiele die für 64bit sprechen sind hier: 1. Beispiel und 2. Beispiel

    Wobei es beim 2. Beispiel auch um 8GB RAM geht, die ich ja zum Glück habe ;).


    Da ich Photoshop sehr oft nutze bin ich sehr froh über mein 64bit BS und die 8GB RAM.
     
    #4 General Jens, Aug 3, 2010
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich habe gehört das Win7 64bit mehr Ressourcen verbraucht als 32bit. Kann es so auch nicht direkt überprüfen, falls es wahr ist.
     
    #5 Shadowchaser, Aug 10, 2010
  6. Suicide_Silence
    Suicide_Silence Profi-Schrauber
    Joined:
    Aug 21, 2009
    Messages:
    303
    Likes Received:
    0
    Name:
    Vale
    1. SysProfile:
    112072
    ja. 64 programmierte programme brauchen z.b. mehr speicher einfach zu sehen an iwelchen treibern einfach ma beide laden, und vergleichen
     
    #6 Suicide_Silence, Aug 10, 2010
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Wir haben hier nur Win7 64bit. Und ich frage mich ob es wirklich Sinn macht Win7 64bit auf nen Laptop zu machen mit 2GB Ram(mit relativ schwacher CPU noch dazu). Das war nämlich vom Laptop-Hersteller gemacht worden.;)
     
    #7 Shadowchaser, Aug 10, 2010
  8. Retribute
    Retribute Computer-Experte
    Joined:
    Nov 17, 2008
    Messages:
    907
    Likes Received:
    29
    Name:
    Joel
    1. SysProfile:
    174293
    hatte von Windows 7 (Home Premium) zuerst die 32er dann die 64er Version installiert.

    64bit verbraucht viel mehr RAM.

    32bit = ~800MB
    64bit = ~1,2GB - 1,5GB

    und das nur wenn der Rechner hochgefahren ist.

    ich mein bei über 4Gb kann es einem ja egal sein..aber trotzdem ;)
     
    #8 Retribute, Aug 10, 2010
  9. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 15, 2009
    Messages:
    428
    Likes Received:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204
    Unter Linux nutze ich (wen es die CPU unterstützt was meine Rechner mittlerweile alle machen) auch nur 64Bitt Systeme (auf dem Book mit 2GB Ram und auf dem mit 4GB) aber unter Windows gibt es immer noch einige Hardware für die es keine 64Bitt Driver gibt (bei einem 64Bitt Windows muss ich dazu eine VM mit 32Bitt Windows bemühen was aber auch nur bei USB Hardware und Serielle Hardware klappt). So dass ich dort bei unter 4GB Ram (noch) auf 32Bitt setze.
     
    #9 Schorsch 1992, Aug 18, 2010
  10. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 22, 2008
    Messages:
    640
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    87219
    Naja. Finde ich nicht, Habe hier nen altes Toshiba Lappi mit 768MB RAM, da is auch win7 drauf und läuft wesentlich besser als XP. Ram ist auch nicht ganz voll uasgelastet^^
     
    #10 Acceleracer, Aug 19, 2010
  11. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Also ich installier bei jedem PC der das unterstützt grundsätzlich ein 64bit OS samt 64bit Software. So bin ich wenigstens sicher das die Software mit Befehlserweiterungen wie SSE2 kompiliert wurde. Bei 32 bit Software und Linux wird z.B. viele Software als i686 kompiliert (p3 mit nur SSE) damit sie auch auf ältere Rechner lauffähig ist. 64bit braucht zwar mehr RAM ist aber bei Rechenintensiven Anwendungen in der Regel flotter unterwegs. Wieviel RAM benötigt wird hängt vom OS ab, mein ältester 64bit Rechner (Ultra1, 12 Jahre) läuft wunderbar mit 384MB RAM und Solaris 9 64bit (siehe screenshot).
    Bei Windows empfehle ich jedem lieber noch ein paar Euro in einen Speicheriegel investieren als weiterhin ein 32bit OS zu nutzen.
     

    Attached Files:

    • sol9.JPG
      sol9.JPG
      File size:
      38.9 KB
      Views:
      524
  12. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Du hast keine Ahnung von Linux richtig? Die Linux-Binaries wie rpm, deb, usw sind auch in 32 und 64bit unterteilt. Außerdem kann ich mir auch die Sourcen einer Software runterladen und selbst kompilieren.
     
    #12 PrototypePHX, Aug 21, 2010
  13. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    @PrototypePHX: genau das habe ich doch beschrieben, du hast nicht gerafft woraus ich hinauswollte, man nehme ein 64bit OS + 64bit compilierte Software um sicher zu sein das sie mit allen nötigen Befehlserweiterungen wie SSE2 compiliert wurde. Bei 32bit Software ist es öfters der Fall das es aus kompatibiltätsgründen nicht so ist, da kann es einem passieren das SSE und SSE2 nicht unterstützt wird obwohl die CPU das kann was Performanceverlust zur Folge hat. Erkennt man an rpm Packete die i386 und i586 im Namen tragen, nicht alle verfügbare rpm Packete sind für moderne CPUs optimiert.
    Selber compilieren ist mir bei duzende Packete zu langwierig und im professionellen Umfeld sowieso keine Alternative. Als Privatanwender geht mir Gentoo gut ab, wenn man alles selber macht ist man z.B. sicher das man mit allen Befehlserweiterungen compilert hat aber im professionellen Umfeld mit hunderten Server tut sich das keiner an.
    Deshalb immer 64bit installieren und 32bit meiden wenn es möglich ist.
     
    1 person likes this.
  14. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 15, 2009
    Messages:
    428
    Likes Received:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204

    Ein Paar Euro ist gut, wenn z.B. ein Notebook (Ja die Aktuellen Netbook Atoms sind 64Bitt CPUs die alten (N270 ...) hingegen noch nicht) nur ein Speichersteckplatz hat kosten 4GB Ram nicht gerade wenig aber 2GB Ram reichen dort auch locker selbst mit einem 64Bitt OS.
     
    #14 Schorsch 1992, Aug 31, 2010
Thema:

Schluss mit dem Thema "64bit lohnt nur ab 4GB RAM"

Loading...

Schluss mit dem Thema "64bit lohnt nur ab 4GB RAM" - Similar Threads - Schluss Thema 64bit

Forum Date

Langsames Internet: Bei uns auch in der Luft ein Thema

Langsames Internet: Bei uns auch in der Luft ein Thema: Langsames Internet: Bei uns auch in der Luft ein Thema Aktuelle Daten von Ookla aus dem ersten Quartal 2025 zeigen jedoch große Unterschiede bei der Performance verschiedener Airlines und ihrer...
User-Neuigkeiten Jul 9, 2025

Schluss mit Blau: Microsoft verabschiedet sich vom klassischen Blue Screen

Schluss mit Blau: Microsoft verabschiedet sich vom klassischen Blue Screen: Schluss mit Blau: Microsoft verabschiedet sich vom klassischen Blue Screen Doch damit ist jetzt Schluss, denn Microsoft hat bestätigt, dass der bekannte Fehlerbildschirm künftig in Schwarz...
User-Neuigkeiten Jun 26, 2025
Schluss mit dem Thema "64bit lohnt nur ab 4GB RAM" solved

Users found this page by searching for:

  1. ab wieviel ram 64 bit

    ,
  2. ab wann lohnt sich 64bit os

    ,
  3. 4gb ram welches betriebssystem

    ,
  4. linux 64 bit was bringt mehr arbeitsspeicher,
  5. lohnt sich 64bit bei 1 6ghz,
  6. ab wann 64 bit rechner,
  7. ab wievie speicher 64bit,
  8. 4gb 32bit oder 64,
  9. apc mit 4gb ram 64bit,
  10. ab wie viel gb ram 64 bit
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice