Problem mit Gehäuselüfter( PWM Sharing)

Diskutiere und helfe bei Problem mit Gehäuselüfter( PWM Sharing) im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich hab ein kleines Problem. Ich habe mir 2 zusätzliche Gehäuselüfter mit PWM Sharing geholt. Ich kann also mehrere Lüfter +CPU... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Hanson2, Aug 7, 2010.

  1. Hanson2
    Hanson2 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 2, 2010
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0

    Hallo Leute,

    ich hab ein kleines Problem.

    Ich habe mir 2 zusätzliche Gehäuselüfter mit PWM Sharing geholt. Ich kann also mehrere Lüfter +CPU Kühler an einen vorhandenen 4Pin Steckplatz am Mainboard anschliessen und steuern.

    So sollte es jedenfalls sein. Funktioniert aber in der Praxis nicht:(. Ich kann einen Lüfter anschliessen und CPU Kühler/Lüfter und kann diese dann steuern.
    Schliesse ich beide Gehäuselüfter an und am Ende der Kette den CPU Kühler, kann ich zwar die Lüfter steuern, CPU läuft jedoch auf max:confused:.

    Ich denke, daß ich hier nichts falsch machen kann und wüsste von Euch gerne, warum das so ist. Laut Hersteller kann man bis zu 4 Gehäuselüfter + CPU Kühler anschliessen und es sollte funktionieren.

    Vieleicht hat ja von Euch auch schon mal einer dieses Problem gehabt und kann mir helfen:).

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß
     
    #1 Hanson2, Aug 7, 2010
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    von was für einer kette sprichst du?
    nur die luxus mainboards von asus lassen es zu mehrere PWM Lüfter zu steuern
    wie hier das corsshair 3 formula
    http://plaza.fi/s/f/editor/images/20090513cf3_1.jpg

    die meisten mainboard haben
    - einen regelbaren PWM CPU-Lüfter anschluss
    - einen regelbaren 3 PIN gehäuselüfter anschluss
    - einen nicht regelbaren 3 PIn gehäuselüfter anschluss

    schließt man einen 4 pin PWM lüfter an einen 3 Pin Anschluss an, läuft dieser lüfter immer auf 100%, es ist dann auch nicht regelbar

    zu dem sharing
    normal kann man keine mehreren lüfter an einen 4 pin anschluss anschließen
    das erlaubt zumindest der hersteler nicht, alleine schon wegen verschiedener leistungsaufnahmen der lüfter
    denke auch das mit nur mit einem PWM Lüfter und einem sharing lüfter
    und nicht mit noch mehr modellen
    halte das ganze sowieso für totalen mist
    habe es bislang auch nur bei arctic cooling im programm gesehen
     
    #2 Mr_Lachgas, Aug 7, 2010
    Last edited: Aug 7, 2010
  3. Hanson2
    Hanson2 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 2, 2010
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Danke für Deine Antwort,

    ja die Lüfter sind von Arctic Cooling!

    Ich habe nur einen 4Pin Anschluss und wie schon gesagt soll man laut Arctic Cooling 4 Lüfter + den CPU Kühler über diesen Anschluss regeln können!

    Siehe hier: http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=3_48_68&mID=342&language=gr.

    Bei mir funktioniert halt blos mit einem Lüfter und dem CPU Kühler, hab ich mehrere Lüfter dran, kann ich diese zwar regeln , aber wie schon gesagt den CPU Kühler halt nicht.
     
    #3 Hanson2, Aug 7, 2010
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    würde ich mal sagen pech gehabt
    suche dir andere möglichkeiten die lüfter zu regeln
    welches mainboard hast du?
    wäre eine lüftersteuerung eine lösung?
     
    #4 Mr_Lachgas, Aug 7, 2010
  5. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Joined:
    Apr 23, 2009
    Messages:
    191
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413
    Also bei meinem alten Striker II Formula kann ich den PWM CPU Lüfter auch an einem 3-Pin Anschluss (davon hat das Ding übrigens einige) betreiben und auch über Speedfan die Geschwindigkeit regeln.
    Vielleicht einfach mal probieren.
     
    #5 davidof2001, Aug 7, 2010
  6. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    ja aber über PWM wird ja die drehzahl anhand der temps geregelt.. !!!
     
    #6 cracker, Aug 7, 2010
  7. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Joined:
    Apr 23, 2009
    Messages:
    191
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413
    Genau genommen wird die Drehzahl über ein pulsweitenmoduliertes Signal (daher die Bezeichnung PWM) geregelt welches vom Board kommt. Das Board liest die Temps nur aus.
     
    #7 davidof2001, Aug 8, 2010
  8. Hanson2
    Hanson2 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 2, 2010
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Danke für Eure Antworten und Tipps:).

    Mir ist schon klar, daß ich Speedfan benutzen könnte. Ich wollte es einfach haben und es "automatisch" regeln lassen.

    Der Punkt ist, das von Arctic Cooling etwas versprochen wird, was nicht funktioniert.

    Habe den Support angeschrieben, mal sehen was die antworten.
     
    #8 Hanson2, Aug 8, 2010
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das ist nicht das erste mal von dem hersteller
    habe auch schon son paar schoten mit kühlern von AC hinter mir
    - temperaturgeregelter lüfter, der zu spät hochregelt und so die cpu überhitzen lässt
    - scharfkantige halteklammern, die den kühler vom sockel reißen und so eine hardwarebeschädigung hervorrufen können

    würde in zukunft die finger von dem hersteller lassen
    einzige was taugt ist deren wärmeleitpaste
     
    #9 Mr_Lachgas, Aug 8, 2010
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Die Arctic Silver V ist meines wissens nach nicht von Arctic Cooling. Zumal sie es nicht einmal in ihrem Shop führen, aber sie ja noch allgemein verkauft wird. Arctic Cooling stellt nur die MX Pasten her.
     
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    ich sprach auch nicht von dem amerikaner arctic silver
    sondern von den MX pasten der schweitzer herstellers arctic cooling
    z.B. der MX-2 ist eine gute WLP
     
    #11 Mr_Lachgas, Aug 8, 2010
Thema:

Problem mit Gehäuselüfter( PWM Sharing)

Loading...

Problem mit Gehäuselüfter( PWM Sharing) - Similar Threads - Problem Gehäuselüfter PWM

Forum Date

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern: Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern So hat die ITC (International Trade Commission) in den USA ein vorläufiges Urteil in einem Streit zwischen Samsung...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025
Problem mit Gehäuselüfter( PWM Sharing) solved

Users found this page by searching for:

  1. pwm lüfter probleme

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice