Peltier-Element

Diskutiere und helfe bei Peltier-Element im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; HI! Ich mache mir ueber ein Peltier-Element gedanken. Ich weis die Abwärme ist enorm und es ist auch ein stromfresser. Aber meine Frage ist wie viel... Discussion in 'Prozessoren' started by Dasregal, Aug 23, 2007.

  1. Dasregal
    Dasregal PC-User
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    27
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    21606

    HI!
    Ich mache mir ueber ein Peltier-Element gedanken.
    Ich weis die Abwärme ist enorm und es ist auch ein stromfresser.
    Aber meine Frage ist wie viel Watt bzw. A bei 12V das element haben sollte um auf der kühlen Seite die CPU so zwischen 0°C und 10°C pendeln zu lassen.
    Bei mir wird die Luft ja direkt nach Draußen transportiert.
    Was haltet ihr von der ganzen Sache...;););)

    Gruß DASREGAL

    [​IMG]
     
    #1 Dasregal, Aug 23, 2007
  2. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063

    hier gibt´s ein Test zu dem Peltier-CPU-Lüfter:
    KLICK

    Nachteil ist halt das das ziemlich viel Strom zieht.
    Und wenn du aus einem einzelnen Peltier-Element sowas bauen möchtest das noch besser Kühlt, dann brauchst du höchstwarscheinlich auch ein eigenes Netzteil !

    hier gibts auch noch Versuche dazu:
    Link 1
    Link 2

    Und die CPU-Temp auf 0°C zu kühlen wird trotzdem ganz schön schwer !

    Gruß Meister
     
    #2 Core2Duo_Meister, Aug 23, 2007
  3. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also, für die Versorgung der Elementes würde ich ein seperates Netzteil im Industriegehäuse vorschlagen welches mittels Relais gestartet wird.
    Zum Beispiel: Klick

    Hab selbst so eines im Einsatz aber zu einem anderen Zweck. Braucht eigentlich keine Kühlung es wird kaum warm.

    Nur musst du eben die Wärme der heißen Seite sehr gut abführen. Aber ansonsten wenn du bereit bist das zu versuchen, sach uns wies ausgeht =)
     
    #3 The_LOD2010, Aug 23, 2007
  4. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    mal eine ganz bescheidene frage am rande:
    was ist der vorteil einer solchen kühlung?

    die temperatur ja sicherlich nicht, die bekomme ich auch mit meiner wakü hin, nachteil ist allerdings der große agb, aber dafür kein radiator (mit wären die temps sicherlich besser, obwohll so niedrige temps ja auch keinen vorteil bringen), den zusätzlichen stromverbrauch kann man ja nicht als vorteil gelten lassen, genau wie das hohe gewicht...
     
    #4 regenrohr, Aug 23, 2007
  5. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Das ist eine kokü für arme :ugly:

    Vorteile gibts es eigentlich kaum ausser den "ich bin der einzige Dumme hier der sich das eingebaut hat Effekt" Kühlung wie gesagt zwischen schlecht und absolut Unwirtschaftlich da ein Pele wenn es die von ihm geforderten 0c halten soll ein saumäßiger Stromfresser ist. Da hätte man die Kosten für ne wakü schon nach 2 mon wieder eingeschpielt und die ist auch nicht so unflexibel wie son Ding
     
    #5 bernd das brot, Aug 23, 2007
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Im Idealfall machst du Peltier mit Wasserkühlung zusammen. Jedoch ist es fast effektiver so nen Aquarium Durchlaufkühler zu nehmen der bringt fast schon das selbe. Bringen tut es eben nur das die Wärmeleitung verbessert wird weil das Element eine aktive Wärmepumpe ist.
     
    #6 The_LOD2010, Aug 23, 2007
  7. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    In Verbindung mit der Wakü kannst du damit sehr gute Temperatur-Werte erreichen !!!
    Und es ist auch noch günstiger als eine Kokü :)
     
    #7 Core2Duo_Meister, Aug 23, 2007
  8. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Einziger Haken:
    Das Element muss mindestens so viel pumpen können wie der Prozessor an Watt als Abwärme hat. Und da wird es eben schwer weil wen der Prozessor über 100Watt hat dann braucht das Element alleine schon gut 150W und diese 150Watt müssen auf der heißen Seite gekühlt werden^^
     
    #8 The_LOD2010, Aug 23, 2007
  9. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ja dann braucht man ein sehr leistungsfähiges Peltier-Element und auf jeden Fall ein Extra Externes Netzteil und noch eine sehr Leistungsfähige Wakü...dann hat man nicht nur einen sehr hohen Stromverbrauch sondern noch Super gute Kühl-Ergebnisse
     
    #9 Core2Duo_Meister, Aug 23, 2007
  10. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Und Kondenswasser, weil er ja unter Raumtemperatur kühlt. Alles Schwachsinn...

    Mann Kühlt nicht auf dauer unter Raumtemperatur.

    MfG °Spitfire
     
    #10 °Spitfire, Aug 23, 2007
  11. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    muss man halt noch so eine Heizung wie bei der Kompressorkühlung einbauen.
    Gibts ja auch zu kaufen.

    Hab hier mal ein Peltier-Element gefunden.
    Hat sehr brutale Eigenschaften :eek:: Link
    Imax(A). 15 A
    Umax(V). 22 Volt
    Qcmax(W). 220 W
    Dtmax(K): 71 K (das ist glaube ich der max. Temperatur-Unterschied)
    Größe
    40x40mm

    Preis: ca. 25 € ......geht ja eigentlich
     
    #11 Core2Duo_Meister, Aug 23, 2007
  12. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Ja nur das du da min 100stk bestellen musst ;)

    Naja also ich halte von so Dingern immer noch nichts sowas mal auszuprobieren reizt mich aber schon irgendwie tdp sollte mit penryn auch kein prob mehr sein dc=45watt qc=65watt. Aber eine kokü ist immer noch weitaus besser die macht locker -50 bis -80c unter last und frisst weniger Strom aber nochmal kurz zum Kondenswasser, bissle armaflex und Silikonspray und keine Probleme mehr ;)
     
    #12 bernd das brot, Aug 23, 2007
Thema:

Peltier-Element

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice