Wohnzimmer-PC bis 600 €

Diskutiere und helfe bei Wohnzimmer-PC bis 600 € im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Wohnzimmer-PC bis 600 € @Jack Daniel Hast du einen Testbericht/Vergleich, dass ein AM3 System für die Blu-ray Wiedergabe besser geeignet ist... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by Sebastian, Jan 9, 2010.

  1. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 30, 2008
    Messages:
    1,673
    Likes Received:
    27

    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    @Jack Daniel
    Hast du einen Testbericht/Vergleich, dass ein AM3 System für die Blu-ray Wiedergabe
    besser geeignet ist als ein 775er ?

    Es ist natürlich wichtig, dass die Grafikkarte einen HDMI-Ausgang hat. Sollte aber klar
    sein.
     
    #16 Sebastian, Jan 10, 2010
  2. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 15, 2009
    Messages:
    428
    Likes Received:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204

    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Meine Zugsamenstellungen:
    Bei Home of Hardware
    [​IMG]
    Bei Alternate:
    [​IMG]
    Wenn die CPU Leistung der Phenom II x2 CPU nicht benötigt wird kann man auch alle anderen langsameren (dadurch auch günstiger und sparsamer) bis hin zu Athlon II 235e verbauen BluRay Wiedergabe wäre sogar mit dem Sempron 140 möglich!
    Bei AMD können 1. selbst aktuelle Onbord GPUs BluRays mit zwei Videoströme problemlos dekotieren und 2. stand mal in einer c´t (c´t 09/2008 S.96 schon etwas länger her waren noch die Athlon 64 x2 CPUs) das AMD CPUs bei der BluRay Wiedergabe immer weniger belastet waren als welche von Intel!
     
    #17 Schorsch 1992, Jan 10, 2010
    Last edited: Jan 10, 2010
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Beim NEtzteil kann man noch sparen. Nen 350W Pure Power reicht. Und von der WD Green als Systemplatte würde ich auch abraten. Dann entweder die 640Gb Blue oder Samsung F3 500Gb.

    Wenn das Geld reicht würde ich ne F3 1TB nehmen. Gerade für so nen Multimedia-PC mit Blueray würde ich mehr Festplattenspeicher nehmen.
     
    #18 Shadowchaser, Jan 10, 2010
  4. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 15, 2009
    Messages:
    428
    Likes Received:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    @Shadowchaser
    Da das Gehäuse keinen Platz für eine entkoppelte 3,5" HDD äst würde ich schon zu einer Sparsamen und langsam drehenden Platte Greifen sonst wird es nur laut was man in einem HTPC ja auf keinem falle haben will wobei eine einschieben Festplatte wie die Samsung F3 500Gb auch leise sein dürfte!
    Aber beim Netzteil reicht auch die 385W Version die die c´t auch mit desselben Bord und der selben CPU verbaut haben: Alternate und Home of Hardware aber das macht vielleicht knapp 10€ aus und falls man später doch eine zusätzliche GPU verbauen will hat man beim 425W NT noch 40W mehr Reserven wobei der PC laut c´t unter CPU und GPU Vollast auf Maximal 121W kommt also hat man noch Reserven für alle GPUs der ATI Radeon HD 5000 Serie außer der HD5890 die eh nicht in das Gehäuse passen dürfte!
    Aber beim Pure Power spart man halt nochmals 20€ sparen und leise dürfte es auch sein aber die von der c´t schreibn (leider ohne genauere Begründung, aber in einer vorigen c´t gab es mal Probleme mit Brummenden Netzteilen bei einem Billig PC Bauvorschlag mit einigen Bords) das sie die Investition in das Enermax Pro82+ nach einigen "Experimenten" mit billigeren 80+ Netzteilen für gerechtfertigt halten!
     
    #19 Schorsch 1992, Jan 10, 2010
    Last edited: Jan 10, 2010
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Das mit der entkoppelten HDD verstehe ich jetzt nicht. Ist da dieser Käfig nicht drin oder?


    Ein 350W Pure Power würde 30-35 Euro weniger kosten. Man könnte auch ein 430W Pure Power nehmen. Wäre immer noch deutlich billiger.

    Bei so einen PC passt ein relativ teures Enermax nicht rein finde ich.
     
    #20 Shadowchaser, Jan 10, 2010
  6. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Wenn sich zu dem HTPC ein HD fähiger AVR gesellt, wäre es vllt. sinnvoll auf die kleineren Karten der ATI HD 5er Serie zu warten da die HD5XXX die ersten Grafikkarten sind die HD Ton über HDMI ausgeben.
    Mein Vorschlag wäre soetwas:

    -Athlon II X2 215 2x2,7GHz oder etwas größeres wenn Onboard GPU benutzt wird
    -MSI 785GM-E51
    -4GB DDR3 1333MHz CL7
    -Kleine Karte der HD5000 Serie oder Onboard GPU

    Das Board habe ich übrigens selber und kann es nur empfehlen;). Ich würde kein Ram mit hohen Heatspreadern verwenden sonst bekommst du nachher Platzprobleme mit den flacheren Kühlern wie dem Shuriken.

    Für den Preis des Intel E7400 bekommst du bei AMD schon einen schnelleren 4-Kerner der nicht mehr verbraucht als der Intel. Außerdem ist das AM3 Board von MSI mit APS Stromspartechnologie (aktive Phasenumschaltung) extrem sparsam. Das MSI ist auch das sparsamte unter allen 785G Boards.
     
    #21 Adler93, Jan 10, 2010
    Last edited: Jan 10, 2010
  7. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 15, 2009
    Messages:
    428
    Likes Received:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Ja die HDD Einbauschächte sind beide entkoppelt hatte ich überlesen, wie es auf den Bildern aussieht:http://lian-li.com/v2/tw/product/upload/image/C37/c37d04.jpg http://lian-li.com/v2/tw/product/upload/image/C36/C36d06.jpg sind um die löcher für die Schrauben einfach Gummipuffer! Also sollte man auch zu schnelleren HDDs greifen können!
    Mehr Infos zum Gehäuse: http://www.lian-li.com.tw/v2/en/pro...ex=220&cl_index=1&sc_index=25&ss_index=64&g=q
     
    #22 Schorsch 1992, Jan 10, 2010
  8. Jack Daniel
    Jack Daniel BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 8, 2009
    Messages:
    646
    Likes Received:
    20
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    91764
    2. SysProfile:
    116640
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Habe eure Verbesserungsvorschläge mal aufgegriffen...

    Eigentlich reicht ja die Onboardgrafik. Wenn es eine seperate Grafikkarte sein soll, müssen wir auf eine Slim-Profile-Karte achten!

    Neue Zusammenstellung:
    [​IMG]

    Der AMD Athlon II X2 250 3,0 GHz eignet sich nicht nur besser für den Grafik-Onboardbetrieb sondern unterstützt auch DDR3-1333 RAM ;)
     

    Attached Files:

    #23 Jack Daniel, Jan 10, 2010
  9. Schorsch 1992
    Schorsch 1992 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Apr 15, 2009
    Messages:
    428
    Likes Received:
    27
    Name:
    Georg Sauer
    1. SysProfile:
    90541
    2. SysProfile:
    112434
    123414
    168288
    149315
    111232
    128204
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Mit dem Letzten BIOS Update ist mein Gigabyte Bord GA-MA785GMT-UD2H auch etwas sparsamer geworden (die Revision 1.1 könnte nochmals sparsamer sein aber da bin ich mir nicht so sicher) und das Biostar TA785GE 128M (6.1) ist ungefähr genau so sparsam wie das MSI Bord nur hat es noch DDR2 Ram (AM2+).
     
    #24 Schorsch 1992, Jan 10, 2010
  10. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Ja so ist es doch perfekt, was gibt es da noch zu meckern.
    Super AM3 System was toll geeignet ist zum Filme schaun etc.

    @ Sebastian

    Ja du kannst davon ausgehen das die neueren AM3 CPUs besser sind als die alten 775er. Außerdem sind sie auch ein bisschen zukunftssicherer ;) Achja , und günstiger :D
     
    #25 finado, Jan 10, 2010
    Last edited: Jan 10, 2010
    1 person likes this.
  11. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 30, 2008
    Messages:
    1,673
    Likes Received:
    27
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Nein soll er nicht!
     
    #26 Sebastian, Jan 10, 2010
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Dann reicht auch das Pure Power 350W. Finde die Config von Jack Daniel ganz gut so.
     
    #27 Shadowchaser, Jan 10, 2010
  13. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 30, 2008
    Messages:
    1,673
    Likes Received:
    27
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Wie kann man z.B. Musik höhren ohne den Monitor (Fernseher) anschalten zu müssen?
     
    #28 Sebastian, Jan 10, 2010
  14. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €


    PC an + Monitor.. Musik anmachen... Bildschirm aus :D
    Anders wird es denke ich nicht gehen.
     
  15. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 30, 2008
    Messages:
    1,673
    Likes Received:
    27
    AW: Wohnzimmer-PC bis 600 €

    Wird keine extra Grafikkarte benötigt ?

    @finado
    Gibt es nicht Fernbedinungen mit denen man soetwas steuern kann ?
     
    #30 Sebastian, Jan 10, 2010
Thema:

Wohnzimmer-PC bis 600 €

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice