be quiet! Dark Power 550W

Diskutiere und helfe bei be quiet! Dark Power 550W im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; @lachgas ich mein es kann auch ein auslesefehler von everest sein..aber ich würd mal behaupten ich hab so ne gute lüftung im case da macht das nix aus :o Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von ovahead, 9. September 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline

    @lachgas
    ich mein es kann auch ein auslesefehler von everest sein..aber ich würd mal behaupten ich hab so ne gute lüftung im case da macht das nix aus :o
     
    #16 robert_t_offline, 10. September 2009
  2. ovahead
    ovahead Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    98192
    2. SysProfile:
    123399

    Na wie ich bereits schon schrieb, ein für mich neues Netzteil, weil das 530er nicht mehr richtig wollte.
    Übrigens hat das 550er nur nur einen Lüfter und zwar innen, nach hinten außen ist gar kein Lüfter, wie es bei meinem 530er noch der Fall war.

    Und höhere Temperatur=höherer Stromverbrauch, oder?

    Also mein NT Lüfter dreht mit momentan ca. 790 U/min, und fast im Leerlauf.
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wenn da ein kabel extra am mainboard angeschlossen ist, dann wird das bios das wohl auch auslesen
    und naja, was ein 120 mm lüfter auf 500 RPM durchsetzt kann sich jeder vorstellen...

    nein dann enstehen einfach keine hohen temps, wenn der lüfter schneller läuft
    die abwärme beim netzteil ist dadurch doch unverändert

    790 RPM im leerlauf sind aber ok
    unter last sollte dieser lüfter aber ca. 1000 RPM erreichen dürfen
    oder sitzt das netzteil unten im gehäuse?
     
    #18 Mr_Lachgas, 10. September 2009
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2009
  4. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
    @The_LOD2010
    jop da haste recht ;)

    nö glaub ich auch nicht..
     
  5. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    ist doch so, darum werden ja die komponenten gekühlt:rolleyes:.

    mal ein bisschen halbleiter (aus diesem materiel werden transistoren gefertigt) grundlagen^^:
    halbleiter leiten bei einer temperaturerhöhung (im gegensatz zu metallen) besser, wodurch ein höherer strom fließt, da ja die spannungen gleich bleiben (sollten), der höhere strom bewirkt wieder eine temperaturerhöhung usw. --> kühler ist besser.
     
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Du vergisst, das ein Schaltnetzteil von einem Spannungscontroller gesteuert wird. Dieser Kompernsiert genau diesen Effekt in dem er bei gleicher Belastung die Vorsteuerung beeinflusst. Aus diesem Grund hat jedes Netzteil Optokoppler. An dieser Stelle übermittelt der Regeler aus dem sekundär Schaltkreis den Vorstufen der Transformatoren im Primärkreis die Schaltpegel.

    Zudem sind im die "Transistoren" im Sekundärschaltkreis Gleichrichter und keine Schalter was wiederrum zu einem ganz anderen thermischen Verhalten führt.

    Genau betrachtet wird wiederrum aber hier die Temperatur genommen da diese Gelichrichter der entscheidende Punkt sind. Denn die Stabilität hängt hiervon im wesentlichen ab.

    Die Schalter der Vorstufe/n so wie des Aktiv PFC werden meist nicht berücksichtigt da ihr Verlust wiederrum gering ausfällt.
     
  7. JohnConner
    JohnConner Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    107811
    2. SysProfile:
    11311
    Ihr merkt schon, dass ihr mit eurer Klugscheisserei dem Threadersteller kein bisschen weiterhelft? :ugly:
     
  8. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455

    ist mir schon klar (ich habe in der schule schon mal gelernt wie ein primär-getaktetes SNT arbeitet), ich meinte die einzelnen halbleiterbauteile im allgeimeinen, zur vereinfachung halt.

    zum thema: das hinten warme luft raus kommt liegt wahrscheinlich daran, das das case nicht besonders gut belüftet ist, sollte aber kein problem sein, da diese netzteile bei 40°C oder höherer umgebungstemperatur mit voll(über)last getestet werden.
     
  9. Patze
    Patze Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    92908
    2. SysProfile:
    92975
    92978
    AW: be quiet! Dark Power 550W

    PC Games Hardware hat ermittelt das das Dark Power Pro P7 450W eine Maximaltemperatur von 58°C (Vollast) entwickelt! Also kein Grund bei 36°C Fracksausen zu bekommen.
     
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    AW: be quiet! Dark Power 550W

    Bis über 70°C ist eh alles ok.
    Die Halbleiter die im Netzteil die Wärme machen sind "Leistungshalbleiter" welche bei weitem nicht so anfällig sind wie ihre 1000fach kleineren Kollegen in Chips ;)
    Editiert von Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #25 The_LOD2010, 4. November 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2010
Thema:

be quiet! Dark Power 550W

Die Seite wird geladen...

be quiet! Dark Power 550W - Similar Threads - quiet Dark Power

Forum Datum

Xbox im Umbruch: Microsoft stampft Perfect Dark ein und schließt Entwicklerstudio

Xbox im Umbruch: Microsoft stampft Perfect Dark ein und schließt Entwicklerstudio: Xbox im Umbruch: Microsoft stampft Perfect Dark ein und schließt Entwicklerstudio In einem internen Schreiben kündigte Xbox Game Studios Chief Matt Booty drastische Maßnahmen an, die das...
User-Neuigkeiten 2. Juli 2025

DJI erweitert mit der Power 2000 sein Portfolio für mobile Energieversorgung

DJI erweitert mit der Power 2000 sein Portfolio für mobile Energieversorgung: DJI erweitert mit der Power 2000 sein Portfolio für mobile Energieversorgung Nach dem Start der Power-Serie vor gut einem Jahr legt das Unternehmen nun mit der DJI Power 2000 nach – einer...
User-Neuigkeiten 2. Juli 2025

Google AI Ultra für Business: KI-Power für Workspace-Kunden

Google AI Ultra für Business: KI-Power für Workspace-Kunden: Google AI Ultra für Business: KI-Power für Workspace-Kunden Nach der Einführung der Consumer-Version auf der I/O 2025 im vergangenen Monat präsentiert der Konzern nun Google AI Ultra for Business...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2025
be quiet! Dark Power 550W solved
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden