Wie viel U/min hat Thermaltake Big Typ?

Diskutiere und helfe bei Wie viel U/min hat Thermaltake Big Typ? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; In dieser von einem aus dem Forum geposteter Tabelle steht nirgends der Big Typ? Problem bei beiden von Kaktus vorgeschlagenen lüftern ist, dass bei... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von Julian, 1. Juli 2007.

  1. Julian
    Julian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6

    In dieser von einem aus dem Forum geposteter Tabelle steht nirgends der Big Typ?
    Problem bei beiden von Kaktus vorgeschlagenen lüftern ist, dass bei mir die Luft von oben angesaugt werden muss. Mein Gehäuseseitenteil wird noch modiviziert.
    Das mit den BurnIn ist schon heftig. könnt ihr mir das was anderes empfehlen? Sollte eigentlich leicht aufzutragen sein.
     
  2. g0j3s
    g0j3s Computer-Genie
    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    19783

    Also ich habe den Big Typ 120 VX.
    Den kann ich manuell regeln von 1200 bis 2000 U/min.
    Allerdings ist das ein anderer Lüfter als der vom alten Big Typhoon.
    Hat mehr Förderleistung und mehr Lüfterblätter.
    Die Umdrehung wird aber ähnlich sein denke ich.

    Nimm den Kühler runter und schau ob die Paste wirklich komplett Kontakt mit der Kupferplatte hatte.
    War bei mir nämlich auch so, dass ich ihn wieder abmontieren musste, weil ich die Paste hauchdünn aufgetragen hatte, wie die meisten immer sagen, was bei dem Heatspreader aber viel zu wenig ist.
    Muss schon etwas dicker sein, damit der komplette Kontakt hergestellt wird.
    Am besten die WLP neu auftragen und den Kühler einmal auf die Cpu pressen und wieder abnehmen und nachschauen, ob der Abdruck am Kühlerboden stimmt.
    Dann kannst du ihn Montieren.

    Gruß
     
  3. Julian
    Julian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    habe auch schon mit dem gedanken gespielt, einfach den lüfter zu tauschen. Also statt den Thermaltake einen SilentX. Würde das viel bringen?
     
  4. g0j3s
    g0j3s Computer-Genie
    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    19783
    Das würde nicht besonders viel ausmachen.
    Schau mal ob das teil verstaubt ist. Nimm den Lüfter ab und saug das teil aus. und wie gesagt schau mal nach der wlp^^
     
  5. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Mal im ernst.. der Big Type (Typhoon darf er offiziell nach einer Klage nicht mehr genannt werden) ist ein sehr guter Lüfter. Wen er nicht außreichend kühlt, dann gibt es nur

    1. Kühler sitzt nicht richtig
    2. Wärmeleitpaste hat sich verhärtet (Wird hart und porös) und muss neu aufgetragen werden.
    3. Zu viel Wärmeleitpaste oder sehr schlechte Wärmeleitpaste (Wobei die mitgelieferte von Thermaltake eher guter Durchschnitt ist)
    4. Heatpipe ist defekt (Heatpipes sind mit Gas gefüllt, hat eine ein Leck, kann sie die Wärme nicht transportieren)
    5. Lüfter ist verstaubt
    6. Gehäusebelüftung ist extrem schlecht (Was ich bei dir nicht glaube)
    7. Mainboard liest die Temps falsch aus (Was extrem häufig der Fall ist, aber die wenigsten glauben wollen weil sie keine Ahnung haben)

    Woran es mit Sicherheit keinesfalls liegt, ist am Lüfter (sofern keine Heatpipe defekt ist).
     
  6. Julian
    Julian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Kann sein, da sehr große Hebelwirkung + großes Gewicht.
    Überprüfung: Bei Ausbau
    Habe die mitgeliefert von Thermaltake verwendet.
    Überprüfung: Ausbau
    Wie kann die Heatpipe beschädigt werden? Schliess ich jetzt mal aus.
    Ist der Fall. Aber nicht so sehr, dass es die Kühlleistung derart beeinträchtigt.
    Kann sein, da bei meiner schwester schon mal das problem war. Da habe ich direkt vor dem CPU-Kühler einen regelbaren Lüfter hingebaut und immer wenn ich den hoch gedreht habe sind die Temps gestiegen.
    Schließ ich aber mal jetzt auch aus.
    Hat aber doch nicht so hohe Abweichungen, oder?

    Zu der Wärmeleitpaste: Welche könntet ihr mir da empfehlen? Da von mir vorgeschlagene fällt ja aus wegen dem zu hohen BurnIn, oder?

    Nur zur Info: Ich spiele vielleicht mit dem gedanken kleine WaKü einzubauen. Nähere Details bring ich noch. Es sei den der Big Type meinen X6800 auf 4 - 4,8 ghz kühlt hält?
     
  7. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
  8. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Heatpipes!
    Sicher ist es sehr unwahrscheinlich das die kaputt sind, aber durchaus möglich. Ungünstig angeeckt beim einbau.... schon bei der Lieferung kaputt gewesen u.s.w.!

    Also eine brauchbare Wärmeleitpaste, die gute Werte liefert ist Arctic Silver 5. Sie sit einfach aufzutragen und hält sehr lange.

    4-4,8Ghz :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
    War das eine ernste Frage? :o :o :o

    Wieso glaubst du das du auf solche Ergebnisse kommst? Die meisten Core 2 Duo gehen sehr gut, ja, aber 4Ghz ist noch eine recht Magische Zahl die nur sehr wenige erreichen. 3-3,6Ghz ist wahrscheinlicher. Aber wen du Pech hast, kann es schon bei 3Ghz zu ende sein. Da würde dir auch eine Wasserstoffkühlung nicht helfen. Kühlung ist nicht alles um auf gute Werte zu kommen, vorrangig muss die CPU überhaupt solche Taktraten verkraften.
    Oder willst du den V-Core extrem in die höhe treiben? Das wäre einfach nur Dumm, den dann ist die Wahrscheinlichkeit das die CPU einen frühen Tot stirbt sehr hoch. Mehr als 10% mehr Spannung ist gefährlich. Innerhalb dieser Grenze reicht ein Big Type, wie gesagt, hatten einen E6600 auf 3,6Ghz, allerdings mussten wir die Spannung kaum erhöhen. Den nicht die Taktraten sorgen für große Hitze, sondern die verwendete Spannung.
    Ein C2D auf 3,6Ghz mit 1,35V Spannung erzeugt weniger Hitze als ein C2D auf 3Ghz mit 1,4V Spannung.

    Wasserkühlung hat einen Nachteil den du nicht vergessen solltest. Eine ordentliche Gehäusekühlung ist trotzdem Pflicht, da Spannungswandler und andere Bauteile unbedingt weiter gekühlt werden müssen. Grade die Spannungswandler neben dem CPU Sockel sind wichtig. Normalerweise liegen diese im Luftstrom des CPU Kühlers, was ja bei einer Wasserkühlung nicht mehr der Fall wäre. Dies also nicht vergessen.
     
  9. Julian
    Julian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Wieso nicht? Meine CPU ist relativ früh gebaut worden. Und mit den freien mulit wird sich doch da was machen lassen,oder nicht?
    Die 3Ghz-Grenze kriegt ich auf jeden fall. Hab ja jetzt schon im Standart-Takt 2,93Ghz.
    Den Test von Hot Play habe ich schon gelesen. Meine Frage war mehr auf die Einbaufähigkeit bezogen. Dann werde ich wahrscheinlich die Artic Silver nehmen. Das mit der Wasserkühlung lass ich jetzt mal bleiben. Kauf mir lieber für das geld 4Gb RAM.
     
  10. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Wie viele hast du gesehen die auf 4Ghz kamen? Dauerhaft uns Stable? Ich kann die an einer Hand abzählen. Und nur weil du einen hohen Standard Takt hast, heißt es nicht das du deshalb höhere Sprünge machen kannst. Es ist der gleiche Kern verbaut wie bei einem E6600 oder E6700.
    Aber das wurst du selbst schon merken.

    Ach was ich vergessen hatte. Manche Mainboards .... eigentlich ziemlich viele.... zeigen teilweise 10° zu viel oder zu wenig an. ODer warum glaubst du das so viele davon schwärmen das sie mit einem billigen Arctic Freezer auf 38° unter Last kommen? Fachzeitschriften sagen das dieser unter Last einen C2D kaum unter 60° halten kann. Und da wird mit speziellen Geräten gemessen.
     
  11. Julian
    Julian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Ja okay. Dachte das wird gehen. Aber mal schauen.
    Fest steht
    neue Wärmeleitpaste + Neues Seitenteil(eigenbau) + Ram-Kühler OCZ + 92mm Lüfter in die Decke + vielleicht steht aber noch nicht sicher 4 GB Geil/G.Skill mit CL3/4.
    Als dann thread kann geclosed werden.
     
Thema:

Wie viel U/min hat Thermaltake Big Typ?

Die Seite wird geladen...

Wie viel U/min hat Thermaltake Big Typ? - Similar Threads - min Thermaltake Big

Forum Datum

Steam: Valve beendet Support für macOS 11 „Big Sur“

Steam: Valve beendet Support für macOS 11 „Big Sur“: Steam: Valve beendet Support für macOS 11 „Big Sur“ Ab dem 15. Oktober 2025 wird der Steam-Client auf dieser macOS-Version nicht mehr funktionieren. Steam: Valve beendet Support für macOS 11...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 15:33 Uhr

Google beendet Chrome-Support für macOS 11 Big Sur

Google beendet Chrome-Support für macOS 11 Big Sur: Google beendet Chrome-Support für macOS 11 Big Sur Ab Chrome 139 wird der Support für das mittlerweile veraltete Betriebssystem eingestellt. Der Grund liegt auf der Hand: Apple selbst unterstützt...
User-Neuigkeiten 16. Juli 2025

HBO Max bestellt Big Bang Theory Spin-off „Stuart Fails to Save the Universe“

HBO Max bestellt Big Bang Theory Spin-off „Stuart Fails to Save the Universe“: HBO Max bestellt Big Bang Theory Spin-off „Stuart Fails to Save the Universe“ Die neue Serie mit dem Titel „Stuart Fails to Save the Universe“ wird von Warner Bros. Television produziert und von...
User-Neuigkeiten 10. Juli 2025
Wie viel U/min hat Thermaltake Big Typ? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden