MDPC-Tutorials

Diskutiere und helfe bei MDPC-Tutorials im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich wäre für gar kein Floppy ! USB Stick Bootfähig machen und gut is :) Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by Ben1337, Jun 2, 2008.

  1. fhantastic
    fhantastic Grünschnabel
    Joined:
    Feb 11, 2009
    Messages:
    4
    Likes Received:
    4
    Name:
    Ferhan
    1. SysProfile:
    96562

    Ich wäre für gar kein Floppy !

    USB Stick Bootfähig machen und gut is :)
     
    #496 fhantastic, Jul 24, 2009
  2. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880

    Das was xien16 vorgeschlagen hat klingt am besten. Ich denke ich werde das mal probieren.
     
  3. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    oder du nimmst nen chipcardreader wo nen diskettenlaufwerk drinne is wie bei meinem:

    "Teac Floppy 3.5 + 7in1 Cardreader" klick

    oder das hier:

    "Scythe Floppy 3.5 + 18in1 Cardreader"klick<- bei dem weiß ich aber nich ob es mit usb angeschlossen wird!

    der wird dann via usb internet angeschlossen und tada man braucht kein flachkabel mehr!
     
  4. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Doch.
     
    #499 PrototypePHX, Jul 26, 2009
  5. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    hey willste mich verarschen bei mir geht das über usb intern!!!! kein flachkabel
     
  6. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Bei mir gehts nicht ohne Flachbandkabel?
     
    #501 PrototypePHX, Jul 26, 2009
  7. GhostDog
    GhostDog Aufsteiger
    Joined:
    May 3, 2009
    Messages:
    80
    Likes Received:
    1
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    104249
    leute reißt euch nich die köpfe ab:) Tymant hat recht das ganze geht intern via usb :)
     
    1 person likes this.
  8. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    juhuuu xD
     
  9. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Also bei mir nicht und ich hab das erste verlinkte. Da hab ich einen 34poligen FDD Anschluss und den internen USB Anschluss. Wenn ich nur den USB Anschluss reinmache, kann ich nur Karten lesen.
     
    #504 PrototypePHX, Jul 26, 2009
  10. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Ich habe nicht vor mir eines der Geräte zu kaufen (nichts für ungut Tymant). Also könnt ihr euch die Diskussion sparen.

    Ich werde wie von xien16 vorgeschlagen, das Flachbandkabel auseinander nehmen und versuchen es allà MDPC zu sleeven.

    Wenn ich Erfolg haben sollte könnte man ja ein Tutorial daraus machen. :)

    Grüße b0ng
     
  11. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Hab auch ein Floppy Kabel für den Floppy Teil und ein USB-Kabel für den Cardreader. Ohne Floppy Kabel geht der Disketten-Schacht nicht und ohne USB geht der Cardreader ned :confused:

    Aber egal btt

    @Bong: Wenn du auch Bilder machst :D
     
  12. diNovoM
    diNovoM Grünschnabel
    Joined:
    Dec 17, 2009
    Messages:
    1
    Likes Received:
    1
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    118547
    Dicke (USB-)Kabel für Small-Sleeves vorbereiten | Strip it off | diNovoM

    Da ich vor kurzem auf dieses Problem gestoßen bin, und es hier noch kein solches Tut gibt, dachte ich, dass ich mal zeige wie man ein zu dickes (in dem Fall USB-)Kabel dennoch für einen Small-Sleeve tauglich macht.

    Ihr kennt eventuell das Problem, dass manche USB Kabel einfach zu dick sind um mit einem Small-Sleeve ummantelt zu werden.
    Man bekommt es zwar noch rauf, aber dadurch, dass es gestreckt wird, ist es nicht mehr blickdicht (wie das aussieht zeigt dann das letzte Bild).
    Selbst wenn man es schafft 2 Sleeves übereinander zu stülpen um Blickdichte zu erreichen oder stattdessen einen größeren Sleeve (SATA o.ä.) verwendet sieht es trotzdem nicht mehr schön aus, weil das ganze dann einfach schon zu dick ist.

    [​IMG]

    Die Lösung hierzu heisst, dass man diese Kunststoff-Ummantelung abnimmt, aber das Metallgeflecht zur Abschirmung, was bei Firewire/USB 2.0 durchaus notwenig ist, behält.
    Dazu wird erstmal der Schrumpfschlauch entfernt.

    [​IMG]

    Danach wird die Ummantelung aufgeschnitten (ihr könnt ruhig einigermaßen Druck ansetzen um das durchzuschneiden, das Metallgeflecht schneidet man nicht so schnell durch und selbst wenn hat es nur minimale Auswirkungen, dazu später).
    Nun muss man leider die Ummantelung umbiegen und so von dem Kabel trennen. Da die Ummantelung scheinbar meist unter hohen Temperaturen an das Metalgepflecht angepresst oder gar gegossen wird bleiben einzelne Metalladern an der Ummantelung stecken.
    So löst sich der Anfang des Geflechts ein wenig wenn man nicht sehr behutsam vorgeht, aber das macht auch nicht wirklich viel aus (später mehr).
    Nun aber kann man anders herum das bzw. eig. die Kabel samt Geflecht aus der Ummantelung ziehen. So herum bleibt das Geflecht, anders als wenn man die Ummantelung umbiegt, erhalten.

    [​IMG]

    Habt ihr die Ummantelung entfernt muss man nun noch dafür sorgen, dass sich -zumindest die Enden- nicht (weiter) auftrennen und beim Sleeven verhaken.
    Besser, insbesondere wenn ihr ins Metallgeflecht geschnitten habt ist es das ganze Geflecht zu umwickeln. Deshalb og. Erwähnung das es nicht wirklich viel ausmacht.
    Das geht z.B. über einen "sehr, sehr dünnen" Schrumpfschlauch oder als sehr günstige Variante mit einem Tixo. Hier habe ich nur um das vorzuzeigen den kleinen 3:1 Schrumpf von MDPC-X verwendet.

    [​IMG]

    Der ist nämlich dafür immer noch zu dick wie es sich dann auf dem nächten/letzten Foto zeigt.
    Nach dem Sleeven müsst ihr nur mehr die Enden mit Schrumpfschlauch versehen (fürs entfernen der Stecker, zum Sleeven und Schrumpfen gibt es hier ja Tuts) und fertig ist das gesleevte, blickdichte, dennoch abgeschirmte (USB-)Kabel.

    [​IMG]
     
    1 person likes this.
  13. dualbrain
    dualbrain million-dollar-pc.com
    Joined:
    Feb 7, 2008
    Messages:
    694
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    55345
    AW: MDPC-Tutorials

    Hervorragend!
     
    #508 dualbrain, Dec 17, 2009
  14. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 4, 2009
    Messages:
    649
    Likes Received:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    AW: MDPC-Tutorials

    Ich nehm immer die dünnsten 4-Adrigen abgeschirmten Kaben die ich finde, löte die an die dicken Kabel und sleeve dann das ganze...

    So gehts halt wirklich mit jedem beliebigen 4-Adrigen USB-Kabel ;)
     
  15. diNovoM
    diNovoM Grünschnabel
    Joined:
    Dec 17, 2009
    Messages:
    1
    Likes Received:
    1
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    118547
    AW: MDPC-Tutorials

    Wie meinst du das? Du lötest die an die dicken Kabel ... das Problem ist ja das sleeven bei den dicken Kabeln? Wir reden schon von voll-sleeve (was is das eig für ne Frage, spez. bei dir :D)?
     
    #510 diNovoM, Dec 17, 2009
    Last edited: Dec 17, 2009
Thema:

MDPC-Tutorials

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice